Donnerstag, 15. November 2018

Roberto DeMattei kritisiert den Papst und seine Quasi-Sprachrohre Tornielli und Spadaro

Kirchenhistoriker Roberto De Mattei analysiert und  kommentiert bei corrispondenza romana die  
Angriffe des Quasi-Papstsprechers A. Torniellis auf Erbischof Viganò und seine Dokumentation.
Hier geht´s zum Original: klicken

"DIE CAUSA VIGANÒ UND DIE SACKGASSE VON PAPST FRANZISKUS"

Eine Antwort am Ende ist Amravati. Nicht die vergeblich erwartete Antwort von Papst Franziskus, sondern die, wenn auch bedeutende, von einem der Journalisten, die zu seinem engen Gefolge gehören. Der Autor ist Andrea Tornielli, Vatikanist der Zeitung La Stampa und Leiter der Website "Vatican Insider", die in Zusammenarbeit mit dem Journalisten Gianni Valente gerade Il Giorno del Giudizio, einen umfassenden Aufsatz zum "Viganò-Fall", veröffentlicht hat. 

Eloquenter Untertitel: "Konflikte, Machtkriege, Missbrauch und Skandale. Was passiert wirklich in der Kirche (Edizioni Piemme, 255 S.)."

Die grundlegende These von Tornielli ist, daß die Aussage von Erzbischof Carlo Maria Viganò über die Skandale in der Kirche ein "Putschversuch" gegen Papst Franziskus ist, der von einem internationalen Netzwerk politischer Medien geschürt wird, das von Teilen der amerikanischen Kirche und sogar in den Gebäuden des Vaticans unterstützt wird "(S.3).

Der Vatikanist von La Stampa interpretiert den andauernden Religionskrieg als Kampf um die Macht und nicht als Kampf der Ideen und scheint zu vergessen, daß dieser Konflikt nicht von denjenigen ausgelöst wurde, die die Tradition der Kirche verteidigen, sondern von denen, die sie stürzen möchten. Es ist nicht klar, warum der Vorwurf des Einsatzes von Medienwaffen nur den Kritikern von Papst Bergoglio und nicht auch seinen "Fans" vorbehalten ist. 

Hat nicht der Vatikan Mc Kinsey beauftragt, die Kommunikationsmittel zu vereinen, indem eine einzigartige digitale Plattform geschaffen wurde, auf der Artikel, Bilder und Podcasts bereitgestellt werden können? 
Es ist Tornielli selbst, der uns darüber in La Stampa vom 22. März 2018 informiert hat. Für den Direktor von La Civiltá Cattolica, Antonio Spadaro, geht die Bedeutung, die Papst Franziskus dem Web und den sozialen Netzwerken beimisst, auf den Tag seiner Wahl zurück.




In jenem Augenblick aktivierte Jorge Mario Bergoglio "die Tausende anwesenden Menschen, indem er sie mit seiner Person und dem, was passierte, verband und  so zeigte, daß er selbst ein soziales Netzwerk ist" hat der Jesuit in seinem Buch "Cybertheologie. Das Christentum in Zeiten des Internets denken" (Edition Vita e Pensiero) 

Wenn es Experten in den Techniken der Manipulation und der Instrumentalisierung von Nachrichten gibt, findet man sie genau unter den engsten Mitarbeitern von Papst Franziskus, von eben diesem Spadaro bis zu Msgr. Dario Edoardo Viganò  ( der nichts mit seinem Namensvetter Carlo Maria zu tun hat), dem Ex-Kommunikationsbeauftragten des Vaticans, der im März 2018 wegen der sensationellen Fälschung eines vertraulichen Schreibens von Benedikt XVI , zum Rücktritt gezwungen wurde. 
Msgr. Dario Viganò hat Wim Wenders mit der Herstellung des apologetischen Films  "Papst Franziskus, ein Mann seines Wortes" beauftragt und in Italien veröffentlicht er regelmäßig eine Zeitschrift mit dem Titel "Il mio Papa", die von der Woche des Papstes berichtet. 

Kein Papst hat die Medienwaffen eingesetzt wir Jorge Mario Bergoglio. Was die Enthüllungen von Erzbischof Carlo Maria Viganò angeht, so bestreitet Tornielli nicht, daß Papst Franziskus direkt von ihm die Information erhielt, daß Kardinal Theodore McCarrick seine eigenen Seminaristen und Priester sexuell korrumpiert hatte. Auch bestreitet er die Existenz von Unmoral innerhalb der Kirche und einer weit verbreiteten Feigheit, durch die sie anwachsen kann.
Er gibt zu, daß es ein homosexuelles Problem "gibt" - wenn er es auch minimalisiert und die Existenz einer aktiven Gruppe von Sodomiten im Inneren der Kirchenstrukturen und einer sehr aktiven schwulenfreundlichen Lobby, die sie unterstützt.
Es gelingt Tornielli also nicht, Msgr. Viganò zu widerlegen, aber er muß Papst Franziskus verteidigen. Das tut er, indem er sich benimmt wie ein Spieler, der in Schwierigkeiten ist und

In diesem Fall kann er die Existenz einer tiefgreifenden Korruption bei den Männern der Kirche nicht leugnen, und versucht, die Hauptverantwortung den Vorgängern von Papst Franziskus zuzuschieben, Benedikt XVI und Johannes Paul II.
Der Vaticannist von La Stampa setzt vor allem Johannes Paul II auf die Anklagebank, dem man den blendenden Aufstieg Kardinal McCarricks verdankt. "Johannes Paul II kannte McCarrick, hatte seine Diözese vier Jahre zuvor besucht, war überrascht über diesen brillanten Bischof, der seine Seminare füllen konnte, auf allen Ebenen der Politik dialogisieren, Vorreiter im interreligiösen Dialog sein konnte, fest in den Prinzipien der Morallehre und bewandert bei sozialen Themen." (S.38)

Die Ernennung des Erzbischofs von Washington, über die bereits im Vatikan "gesprochen" wurde, ging nicht über die Plenarsitzung der Bischofskongregation, in der sie hätte diskutiert werden sollen, sondern kam "für sehr direkt", wie es manchmal bei bestimmten, genau festgesetzten Ernennungen geschah, direkt aus dem "Appartamento", ohne die Passage  durch die kollegiale Diskussion durch die Mitglieder des Dicaseriums "(Seite 40).
«Es ist beleidigend» von Mons. Viganò "verstehen zu lassen", daß Johannes Paul II 2000, im Jahr der Ernennung von Mc Carrick "so krank war, daß er sich nicht mehr um die Ernennungen kümmern konnte, auch nicht die wichtigsten, nicht einmal die, die damals - zur sicheren Vergabe des Kardinalshutes und damit zur Teilnahme an in einem zukünftigen  Konklave führten ". 
Man muß nicht das geheime Archiv der Nuntiatur von Washington (das Viganò konsultiert haben wird) kennen, um zu wissen, daß Papst Wojtyla im Jahr 2000 in jeder Hinsicht noch fünf Jahre intensives Leben vor sich hatte» (S. 40- 41).

Tornielli besteht darauf: "Wojtyla ist überhaupt nicht so krank, wie und Viganò in seinem Dossier glauben machen möchte. Ganz im Gegenteil. Er scheint tatsächlich durchaus in der Lage zu sein, gewisse Nominierungsprozesse zu verfolgen, zumindest die bedeutendsten und wichtigsten, Zu diesen gehörte zweifellos die Ernennung des neuen Erzbischofs von der Hauptstadt der USA"
"Wir dürfen nicht vergessen, daß Papst Wojtyla McCarrick kannte, der von Paul VI  zum Bischof ernannt worden war, aber viermal vom polnischen Papst befördert wurde. Zuerst durch die Versetzung nach Newark, einer von Johannes Paul 1995 besuchten Diözese, dann durch die Ernennung zum Erzbischof von Washington trotz seines bereits fortgeschrittenen Alters, schließlich mit seiner sofortigen Aufnahme ins Kardinalskollegium." (S. 43-44)

Am 27. April 2014 wurde Johannes Paul II von Papst Franziskus heiliggesprochen, zusammen mit Johannes XXIII. Die Kanonisierung eines Papstes bedeutet, daß er bei der Ausübung seines Amtes als oberster Hirte der Kirche mit allen heroischen Tugenden ausgeübt hat, einschließlich der Umsicht.
Wenn jedoch ein Papst durch Komplizenschaft, Nachlässigkeit oder Unvorsichtigkeit ein "sexuelles Raubtier gedeckt hat" kann man legitimerweise an seiner Weisheit und Vorsicht zweifeln.

Und wenn es fürTornielli so gewesen ist, heißt das, daß er Johannes Paul II nicht für heilig hält. Außerdem hat ein Prälat, der ihm und Papst Franziskus sehr nahe steht, Msgr, Sciacca, Sekretär der Apostolischen Signatur, "einer der erfahrensten Kanoniker der Kurie" (S.200) -den eben dieser Tornielli am 9. September 2014 interviewt hat, die Unfehlbarkeit der Heiligsprechungen verneint.
Wenn die Heiligsprechungen nicht unfehlbar sind und Papst Franziskus bei Johannes Paul II irren konnte,  dann ist es auch möglich, daß er auch bei der Heiligsprechung von Johannes XXIII irrte und daß er am 14. Oktober 2018 mit der Kanonisierung von Paul VI einen weiteren Irrtum begangen hat.
Dabei handelt es sich nicht um einen zweitrangigen Punkt. Indem er den Einsatz im Spiel erhöht, stellt Tornielli nicht nur die übernatürliche Vorsicht von Papst Wojtyla in Frage, sondern wirft einen Schatten auf die jüngeren Heiligsprechungen und offenbart vor allem die Sackgasse, in der sich das Pontifikat von Papst Bergoglio befindet.  Eine Sackgasse, die sich vor allem um das Thema Unfehlbarkeit dreht.


Die Unfehlbarkeit wird in der Tat von Papst Franziskus als Erbe der alten Kirche betrachtet, die er verkündet und unter Anathema gestellt hat, die er definiert und verurteilt hat. Der Primat der Pastoral über die Lehre, der Barmherzigkeit über die Gerechtigkeit hindert Franziskus daran, den Munus der Unfehlbarkeit auszuüben, den kategorischsten und am wenigsten pastoralen Akt, den ein Papst machen kann.
Wenn er der Kirche aber seine Richtlinien auferlegen will, braucht Papst Bergoglio eine "quasi-Unfehlbarkeit", die jegliche Form des Ungehorsams gegenüber seinen Wünschen ausschließt.
Um sein Programm zu verwirklichen muß der quasi-unfehlbare Papst-wie es heute der Fall ist- ein "Diktator-Papst" werden. 
Wer der Tradition treu ist, glaubt dagegen an die päpstliche Unfehlbarkeit und kennt deren Ausmaß und Grenzen. Die Kenntnis von Ausmaß und Grenzen der Unfehlbarkeit erlaubt es denen, die den sensus fidei haben, dem "Diktator-Papst" zu widerstehen.
Das Ausmaß der Unfehlbarkeit wird es dem Papst ermöglichen, eines Tages von ihr Gebrauch zu machen und den in die Kirche eingedrungenen Rauch Satans zu vertreiben, ohne Widerspruch die Irrtümer zu verurteilen und feierlich an die ewige Wahrheit des Evangeliums zu erinnern.
Roberto De MatteiQuelle: Corrispondenza Romana, R.De Mattei 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.