Donnerstag, 23. April 2020

Die Bedeutung des Lehramtes von Papst Benedikt XVI für die Soziallehre der Kirche

Zum 5. Jahrestag der Wahl Papst Benedikts XVI hat La Nuova Bussola Quotidiana einen Beitrag über die fundamentale Bedeutung seines Lehramtes für die Soziallehre der Kirche veröffentlicht.
Hier geht´s zum Original: klicken

"BXVI: ACHT FUNDAMENTALE JAHRE FÜR DIE KATHOLISCHE SOZIALLEHRE"

"Vor einigen Tagen, am 19. April jährte sich die Wahl Benedikts XVI zum Summus Pontifex (19.4.2005). Sein Pontifikat war außerordentlich reich-auch für die Soziallehre der Kirche mit einem besonderen Merkmal: Die Bedeutung seines Beitrags zur Soziallehre beruht nicht so sehr auf den Lehren, die direkt auf dieses Gebiet gerichtet sind, sondern allgemeiner auf einer Präzisierung der Grundlagen der Soziallehre der Kirche. Ich möchte diesen Punkt klarstellen, der normalerweise kaum hervorgehoben wird.

Die Enzyklika Deus Caritas est (2005) enthält einen langen Paragraphen - Nr. 18- der als kleine Sozialenzyklika betrachtet werden kann. Caritas in Veritate (2009) ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Sozialenzyklika , mit dem, was in Populorum Progressio von Paul VI gedacht wurde.
Die Botschaften zu den Weltfriedenstagen während der 8 Jahre des Pontifikates enthalten wichtige soziale Lehren.
Dann sind da einige denkwürdige Reden, wie die im Deutschen Bundestag 2011 über Macht und Naturrecht. Ohne jedoch die Bedeutung dieser Botschaften zu beeinträchtigen, bestand das größte Verdienst von Papst Benedikt darin, daß er sich wie kein anderer seiner unmittelbaren Vorgänger eingehend mit den Grundlagen befasste, die die Soziallehre der Kirche nicht nur möglich, sondern auch notwendig machen. . Ich möchte versuchen, hier mindestens drei dieser Grundlagen kurz zu veranschaulichen, die ich für sehr wichtig halte.

Die erste besteht darin, die Beziehung zwischen Natur und Übernatürlichem als Folge der vollkommensten christlichen Tradition mit beträchtlicher philosophischer und theologischer Tiefe bekräftigt zu haben.
Denken Sie zum Beispiel an die Rede am Collége de Bernardins in Paris (2008). Dort wird erklärt, daß die Suche nach Gott (Quaerere Deum) die erste Verpflichtung der Kirche sein muss, wie es bei den mittelalterlichen Mönchen der Fall war, und aus der auch die richtige Organisation der Welt abgeleitet werden muß:  sich um die verwilderten Seelen kümmern, können Sie auch die Sümpfe zurückerobern und die Erde kultivieren. Lehren dieser Art - und das Lehramt von Benedikt XVI ist sehr reich daran - sind für die Soziallehre der Kirche von großer Bedeutung.




In seiner Rede vor dem College des Bernardins wurde mit seiner typischen Leichtigkeit und dem guten intellektuellen Geschmack bekräftigt, die Papst Benedikt charakterisieren, daß es ohne die letzten Dinge nicht einmal vorletzte gibt, ohne Gott gibt es nicht einmal den Menschen und wenn die Soziallehre aufhört zu evangelisieren, es nicht einmal menschliche Fortschritt geben wird.
Der Primat Gottes, der hier bestätigt wurde, bedeutet auch einen Platz für Gott in der Welt, sogar in  der Öffentlichkeit, denn wenn nicht die ganze Stadt nach Gott sucht, wird auch die Politik ihr Ziel nicht erreichen. Das war das große Thema des Vorrangs der Gnade vor der Natur, um jede Form von Pelagianismus und politischem Naturalismus zu vermeiden.

Der zweite Punkt von großer architektonischer Bedeutung ist das Thema Wahrheit, das es ermöglicht, Vernunft und Glauben miteinander zu verbinden. Der Katholizismus ist die wahre Religion, die aufgrund ihrer eigenen Wahrheit in Beziehung zur Vernunft tritt und die Vernunft selbst wahr macht, während andere Religionen nicht in der Lage sind, die Vernunft vor das Problem ihrer Wahrheit zu stellen und zu befragen, angesichts dessen, daß sie nicht das volle Bedürfnis nach Wahrheit haben,
wie es die Religion "des menschlichen Antlitzes" hat- d.h. der Katholizismus.
Das ist die Religion des Logos und nicht des Mythos, also die Religion, die frei macht. Da das mehr nicht vom weniger kommt, ist es nicht möglich, daß die menschliche Ordnung und Intelligenz aus Zufall oder Determinismus geboren wurden, sondern sie müssen sich von der geordneten Weisheit Gottes ableiten.
Benedikt XVI wiederholt daher die Bedeutung des natürlichen Sittengesetzes und des Naturgesetz, Themen, denen er viele Lehren gewidmet hat, die in ihrem Bereich autonom sind und gleichzeitig die wahre Religion brauchen, ohne die die menschliche Intelligenz das Vertrauen in sich selbst verliert.

Ein dritter Bereich von großer Bedeutung ist die Lehre über das richtige Konzept des Säkularismus, auch dies ist ein grundlegendes Thema für die Soziallehre der Kirche, da es das Verhältnis zwischen Politik und Religion definiert. Benedikt XVI hat mehrfach deutlich gemacht, daß im Westen zum ersten Mal in der Geschichte eine Kultur geboren wurde, die nicht nur unabhängig, sondern auch anti-religiös ist. Dies geschah vor allem mit der Aufklärung. Es ist also unmöglich, sich den Säkularismus als eine neutrale Zone für Religionen vorzustellen: Dieser Säkularismus würde sich in einen antireligiösen verwandeln. Es ist als ob man sagte, daß ein moderater oder offener Säkularismus unmöglich ist, aber daß auch moderner Säkularismus immer Säkularismus ist.
Daher die wichtigste Schlussfolgerung dieser Rede: eine Welt ohne Gott ist eine Welt gegen Gott. Daher auch die berühmte Provokation für die Laien, so zu leben, als ob Gott gäbe. Schließlich daher  auch die Idee, daß politische Vernunft, wenn sie Gott aus der Öffentlichkeit verdrängt, sich in eine neue Religion verwandelt und sich selbst zu Gott macht.

Die Punkte, die ich hier kurz hervorgehoben habe, sind mehr als genug Grund, um viele Wege der katholischen Theologie, die vom Weg abgekommen sind, viele katholische Theorien der Politik und viele praktische Verhaltensweisen der Katholiken in der Öffentlichkeit erneut zu lesen und zu korrigieren. Aus diesem Grund ist und bleibt das Lehramt von Benedikt XVI von grundlegender Bedeutung für die Soziallehre und darf nicht vergessen werden, auch wenn wir in vielerlei Hinsicht daran gehindert wurden, uns daran zu erinnern.

Quelle: LNBQ

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.