1966 auf dem Höhepunkt
des Beatles-Hypes gab John Lennon dem Londoner Evening Standard ein Interview. Er sagte darin unter anderen,
dass das Christentum irgendwann verschwinden werde und dass Jesus ok war, aber
seine Nachfolger es nicht sind. Er hielt die Beatles damals für populärer als
Jesus, was in gewissen Kreisen wahrscheinlich sogar stimmte. Soweit so gut, das
Interview wurde in England veröffentlicht und die Briten nahmen es mit Humor, zeichneten ein paar Karikaturen –
und hakten das Thema ab, weil sie grundsätzlich nicht viel auf die Meinung von
Popstars gaben. Gesunde Einstellung!
Kurze Zeit später führte
die Lennon-Bemerkung in USA zu einem Proteststurm, sie war aus dem Zusammenhang
gerissen worden und dominierte die Headlines der amerikanischen Medien. Das
führte von Absagen und Boycotten der Konzerte bis hin zu öffentlichen Verbrennungen der
Beatles LPs auf Scheiterhaufen! Die Beatles waren in USA einfach nur „megaout“.
Und John Lennon wird heute
sicherlich seine Meinung revidiert haben.
Der Größenwahn hat sich also für John Lennon nicht wirklich ausgezahlt. Aber trotzdem erscheint das ganze immer wieder nachahmenswert. Da will wohl der eine oder andere Popstar oder das eine oder andere Popsternchen der Welt mal zeigen, dass man viel größer ist als die Beatles damals. Schrilles Outfit ersetzt die Musik. Für die dummen Fans von heute reicht ja auch bloße Performance. Aber um richtig „groß“ zu werden, muss man halt mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen, als es für ein paar kreischende Teenager notwendig ist. Da muss ein echter "Kracher" her und es bieten sich – wieder mal – Papst und Kirche mit den bekannten Themen an. Diesmal zeigt uns Lady GAGA, dass ihr Name Programm ist und beweist uns zudem noch ihr Unwissen über Glauben und Kirche. Früher hat man sich für Dummheit geschämt, heute gibt man damit an.
Um diese Dummheit zu
zeigen, lässt sie sich bei einem Konzert über den Papst aus und die Teenies
haben geschrieen, weil sie es wahrscheinlich gar nicht verstanden haben. Die deutschen Medien greifen sowas natürlich begeistert auf und haben heute ihre Schlagzeilen der derzeitigen Königin des Pop gewidmet.
Aber: auch eine POP-KÖNIGIN
wird lernen, dass der Ruhm vergänglich ist. Bei manchen ist es sogar sehr
schnell gegangen.
John Lennon hat uns
wenigstens wunderschöne Lieder hinterlassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.