Der Predigtgärtner hat auf seiner Seite einen Link zur Präsentation der
Sinus-Studie gesetzt.
Ich hätte mir gar nicht die Mühe machen sollen, das Papier
zu lesen, denn das wesentliche findet sich auf der Seite 2 (erste Seite nach
der Titelseite):
Die MDG Medien-Dienstleistung dankt
folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung der Studie:
"Missio: glauben - leben -
geben", "Erzbischöfliches Ordinariat München",
"Misereor, Ihr Hilfswerk", "katholische Arbeitsstelle für
missionarisches Personal", "Katholisches Militärbischofsamt".
Ich musste jetzt erst mal tief Luft holen, bevor ich überhaupt was dazu schreiben konnte. Erschreckend, wenn man bedenkt, dass zu jeder heiligen Messe Gelder eingesammelt werden und man denkt, das ist gut angelegt, wenn man großzügig was in den Korb legt, freut sich über das "Vergelt's Gott" und erfährt dann, dass damit "Studien" finanziert werden, die mehr schaden als nützen und überhaupt keine neuen Erkenntnisse bringen.
Aber für solche
Schwachsinnsstudien, die dann noch dafür genutzt werden, über die Presse die
Kirche in ein schlechtes Licht zu stellen, ist mir jeder Cent zu schade.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.