Wer kennt sie nicht, die Bibelgeschichte vom Turmbau zu
Babel, als Gott, der Großmannssucht der Menschen überdrüssig, mal wieder einen
genialen Einfall hatte.
Er brachte den Menschen die unterschiedlichen Sprachen, die
in unserer heutigen Welt dafür sorgen, dass man einander nicht mehr versteht.
Ein schönes Beispiel, dass diese Sprachverwirrung und die
daraus entstehenden Missverständnisse
auch heute noch dafür sorgen, dass wir Menschen unsere Bodenhaftung
nicht verlieren, haben wir kürzlich hier auf unserem Blog aufgezeigt.
So richtig gewirkt hat’s aber wohl noch nicht. Wir hatten ja
schon vermutet, dass es den Medien wieder gelingen würde, aus einem kleinen
Schneeball innerhalb von einer Woche eine Lawine zu machen ... und das ist doch
erwähnenswert.
Wir möchten hier jetzt nicht noch einmal wiederholen, was
Papst Franziskus zu Präses Schneider gesagt hat. Interessant ist aber, dass
daraus immer wildere Geschichten gestrickt werden, so nach dem Motto: „...unter
Benedikt XVI war ja alles schlecht, weil der wollte sich ja den Evangelischen
nicht unterordnen, aber unter Papst Franziskus ist jetzt alles besser.
Der will zwar auch nicht, dass die Katholiken evangelisch werden, aber er sagt es halt so nett ...“ Und der Präses Schneider ist ganz begeistert, weil er ja jetzt von allen Medien interviewt wird und ihnen sagen kann, dass er mit Papst Franziskus zwar nicht darüber gesprochen hat, aber dass er fest davon überzeugt ist, dass schon bald Evangelische und Katholiken miteinander zum „Abendmahl“ gehen können, solange sie miteinander verheiratet sind.
Der will zwar auch nicht, dass die Katholiken evangelisch werden, aber er sagt es halt so nett ...“ Und der Präses Schneider ist ganz begeistert, weil er ja jetzt von allen Medien interviewt wird und ihnen sagen kann, dass er mit Papst Franziskus zwar nicht darüber gesprochen hat, aber dass er fest davon überzeugt ist, dass schon bald Evangelische und Katholiken miteinander zum „Abendmahl“ gehen können, solange sie miteinander verheiratet sind.
Das scheint ihm sehr wichtig zu sein, dem Herrn Präses
Schneider. Die Evangelischen sollen endlich zum "Abendmahl" gehen können.
Und hier zeigt sich die Sprachverwirrung besonders deutlich.
Herr Schneider glaubt, dass Katholiken und Evangelische nur den richtigen Dolmetscher brauchen und schon lässt sich Abendmahl mit Eucharistie übersetzen
und das Sprachproblem ist überwunden.
Nein, Herr Schneider, es braucht gar keinen Dolmetscher.
Hilfreich wäre vielleicht das Buch von Pfarrer Theurer „Warum werden wir nicht
katholisch?“. Aber man braucht es nicht unbedingt. Ich weiß aus eigener
Erfahrung, dass man innerhalb von 3 Monaten „katholisch“ lernen kann. So lange
dauert der Glaubenskurs, und schon wird man in die katholische Kirche
aufgenommen, empfängt die erste heilige Kommunion und die Firmung. Dazu braucht es die Liebe zu
Christus, die Liebe zur Kirche und die Liebe zum rechten Glauben. Also für mich
war das ganz einfach und ich bin so froh und glücklich in meiner Kirche und dazu musste ich nicht mal Vokabeln pauken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.