Prunk - Made in Bavaria
![]() |
Hans-Georg Asam: Fresko in der Klosterkirche Benediktbeuern ©User:Fb78 via Wikimediacommons |
Barocker Prunk - an dem wir uns heute noch erfreuen.
Was für ein Glück, dass es zu dieser Zeit noch keine Linken und vor allem keine Linken Medien gab. Wie würde Deutschland aussehen, wenn die damals schon bestimmt hätten, was gebaut werden darf und was nicht - und vor allem: wer bauen und Geld verschwenden darf und wer nicht.
Protz - Made in Bavaria
![]() |
Ein echter Traumwagen: Horch951A (1937 - 1940) © Matěj Baťha via Wikimedia commons |
Nach dem zweiten Weltkrieg zog es Audi nach Ingolstadt und Neckarsulm - in Sachsen verblieben die den Linken zustehenden Reste - heute als Trabbi bekannt und schnell von der Bildfläche verschwunden, als man auch im Osten "richtige Autos" fahren durfte.
Naja. Was bitte sind "die den Linken zustehenden Reste"? Gewiss war der Trabbi ein Stinker, aber das Konzept - billig, jeder kanns reparieren - war nicht übel. Meines Wissens war die Audi-/Horchgeschichte ein Stück komplizierter, als hier dargestellt. . . .
AntwortenLöschen