Sonntag, 22. Dezember 2013
2 Kommentare:
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
"Die" in Rom? Ich jedenfalls kenne nur einen Bayern in Rom - jedenfalls unter denen, die "man" so kennt. E Gänswein ist schließlich Badenser, und EB Müller kommt aus de Palz. Wie man bei beiden unverkennbar hören kann. :-)
AntwortenLöschenFalls das aber der frühere päpstliche luralis majestaticus für "den einen" (schmerzlichst vermissten!) gewesen sein sollte, schließt man sich dem von Herzen gerne an!
Nun, so streng wollen wir es doch so kurz vor Weihnachten nicht nehmen. Selbstverständlich ist Erzbischof Müller ein "Ehrenbayer" und ist im Kreis der Bayern willkommen. Wenn er sich nicht angesprochen fühlt, kann er den Gruß ja an die beiden Schwestern, die ihm den Haushalt führen, weitergeben. Die haben ja kürzlich sogar Papst Franziskus ein paar Worte Bayerisch beigebracht.
Löschen