... und was da sonst noch so alles gegen die Kirche unterwegs ist:
Rosenkränze oder zum heiligen Erzengel Michael beten ist immer noch unsere stärkste Waffe, wenn es darum geht, die Feinde der Kirche abzuwehren. Wir sollten also im Gebet nicht nachlassen.Trotzdem freuen wir uns, dass es eine neue Aktion gibt, um die Kirche gegen Angriffe aus dem säkularen Umfeld zu verteidigen.
In USA wurde heute von C-Fam, dem Catholic Family und Human Rights Institute in New York und Washington eine neue Unterschriftenliste "Defend the Vatican at the UN" aufgelegt:
![]() |
Screenshot der Startseite "Defend the Vatican at the UN" - wo man auch direkt unterschreiben kann und die news dann auch direkt weitertwittern bzw. über Facebook teilen kann |
Als mir diese News heute nachmittag hereingezwitschert wurde, hatten 32.000 unterschrieben, inzwischen sind es über 40.000.
Die Website ist mehrsprachig, u.a. auf Deutsch. Man kann hier als Gruppe oder als Einzelperson unterschreiben und mit dieser Liste zeigen, dass wir hinter unserer Kirche und dem Vatikan stehen.
Update:
Inzwischen gibt es eine weitere Unterschriftenliste, die eine Entschuldigung der UNO gegenüber dem Vatikan verlangt ... Zum Beichten können wir Mitglieder der Kommission ja nicht schicken, denn dort ist wohl kein Katholik vertreten.Jammern nützt also nichts - aber beten und unterschreiben!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.