Gucken die Mitarbeiter im Münchner Ordinariat während der Arbeitszeit atheistische Filme?
Man könnte es fast vermuten, denn von irgendwoher muss so manche hirnrissige Idee ja kommen.
Wir wissen ja, in den letzten Wochen wurden die Kirchendaten des Jahres 2013 veröffentlicht. Da gab es auch in München sehr viele lange Gesichter: 0,9% Kirchenaustritte .. viel mehr als der Durchschnitt (0,7%) und noch viel mehr als die beiden Nachbar-Bistümer Passau und Regensburg (je 0,4%). Und was die Kirchenbesuchszahlen angeht, sieht es auch nicht viel besser aus. Gerade das Bistum Regensburg ist da mit 16,6% ein wahrer Musterknabe, während es in München nur rund 10% sind (an mir liegt das allerdings nicht).
Das nagt ... kann man sich vorstellen, will der überehrgeizige Münchner Erzbischof doch immer blendend da stehen....
Und so hat man sich was überlegt in München...... Und während des Brainstorming erinnerte sich dann der eine oder andere, dass er doch mal einen Film gesehen hat, wie die "Natur" sich die Welt zurückerobert.
So soll es sein, dachte man sich daraufhin im Münchner Ordinariat. Wir erschrecken die Münchner mal damit, wie ihre Kirchen aussehen würden, wenn da keiner mehr hingeht.... und damit es nicht so auffällt, sagen wir einfach das sei Kunst .....
![]() |
Die Bäume wachsen in den Himmel: Barock - grün überwuchert |
Gesagt, getan und man begab sich auf die Suche nach einem geeigneten Ort. Der war schnell gefunden, denn es gibt da ja die Heilig(jetzt Zeit)-Geist-Kirche, die seit ein paar Jahren vom Münchner Zeit-Geistlichen (bekannt als Pfarrer Fliege der RKK) Schießler geführt wird.
Und offensichtlich scheint der Coup gelungen. Seit einigen Tagen wuchert und wächst es in der Kirche, dass es eine Pracht ist. Allerdings nicht die Zahl der Besucher, sondern die "Natur, die sich ihr Recht holt" wuchert zwischen den Bänken, vor dem
Altar, in den Gängen. Bäume und Kräuter wachsen in den Töpfen und über den Köpfen flattern weiße Papiertauben ... Das soll den Leuten drohen:
![]() |
Man sieht die Kirche vor lauter Bäumen nicht. Die Natur hat sich ihr Recht zurückgeholt. |
![]() |
Herausforderungen: Durch Blatt und Mulch zum Beichtstuhl! |
![]() |
Vor dem Hochaltar kann man jetzt den Schnittlauch anbeten |
Und bald wird die Heilig-Geist Kirche dann wieder so aussehen:
Wahre Kunst, die schon lange war, bevor es ein paar "Grünen Künstlern"* gelang den Preißn aus der Westprovinz ein paar Bäume in Containern als Kunst zu verkaufen.
*Der "Künstler selbst sieht sich nach wie vor als Gartenbauingenieur
Bildquelle: ©inderella01
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.