allerdings nicht so, wie sich die Ökumene-Jetzt-Plakatierer sie vorstellen....
Der Primas der Anglikanischen Kirche Erzbischof Williams hat, als er am Mittwoch in Rom zu seinem 3-tägigen Besuch zur Teilnahme an der Synode eintraf, mit einer kleinen Gruppe Gläubiger, Anglikanern und Katholiken die San Gregorio-Kapelle in der Kirche des Klosters San Gregorio al Monte Celio zu einem Gebet aufgesucht, dem Ort wo der Hl. Gregor der Großen Augustinus von Canterbury den Auftrag zur Missionierung Englands erteilte.
Er wurde dort vom australischen Prior des Klosters Pater P-Hughes empfangen, der ihn mit diesen Worten begrüßte:
"Das symbolische Gewicht Ihres Pilgerbesuches an diesem Ort kann nicht hoch genug eingeschätzt werden"
Nach dem Gebet, in dem er Gott bat:
"Gewähre uns das Geschenk der Versöhnung, um die religiösen, ethnischen, rassischen Vorurteile überwinden zu können - wie Du den Hl.Gregor und Augustinus von Canterbury ermutigt hast, Zeugnis für Dich abzulegen, so gib auch uns die Kraft Deines Geistes, damit wir mit unseren Taten und Worten Instrumente Deines Friedens werden." Danach zündete er am Altar eine Kerze an.
Die Wiederherstellung von San Gregorio als Ort neuer Ökumenischer Inititativen hat bereits begonnen, eine Gruppe englischer Gärtner legt einen neuen Garten an, der dem spirituellen Rückzug dienen soll.
Bei diesem letzten Besuch des Erzbischofs von Canterbury in Rom (er geht im Dezember in den Ruhestand), der auch die Teilnahme an der Synode sowie am Essen des Hl. Vaters mit den Synodenbischöfen umfaßt, kamen Erinnerungen an seinen Vorgänger Erzbischof Ramsay zurück, der das Kloster und die Kirche auf Einladung Papst Pauls VI besuchte.
Damals begrüßte ihn der Pontifex mit diesen Worten:
"Auf der Suche nach Versöhnung kommen Sie in ein Haus, das Ihnen nicht mehr fremd ist und haben das Recht, es auch als das Ihre zu betrachten. Es ist eine Freude für uns Ihnen seine Türen zusammen mit den Türen unserer Herzen zu öffnen. Sicher schauen der Hl. Augustinus und der Hl. Gergor vom Himmel aus zu uns herab und geben uns ihren Segen."
Quelle Osservatore Romano/Philippa Hitchen
Pardon - war das mit dem Missionsauftrag nicht umgekehrt: Gregor beauftragte Augustinus ...?
AntwortenLöschenJa- war es . Ist schon korrigiert. Danke für den Hinweis!
Löschen