Seiten

Dienstag, 12. November 2019

Kardinal Burke lobt Alexander Tschugguel

Maike Hickson berichtet bei LifeSiteNews über das Lob, das Kardinal Raymond Burke in einem Interview mit Ross Douthat für die New York Times Alexander Tschugguel für sein "mutigew Glaubenszeugnis" ausgesprochen hat,
Hier geht´s zum Original:   klicken

"KARDINAL BURKE DRÜCKT DEM MANN SEINEN RESPEKT AUS, DER DIE PACHAMAMA IDOLE IN DEN TIBER WARF"
Kardinal Raymond Burke hat den jungen Mann gelobt, der im vergangenen Monat die Pachamama-Statuen, die bei Ritualen im Zusammenhang mit der vor kurzem beendeten Amazonas-Synode verwendet wurden, in den Tiber warf und sagte er habe "Respekt" für ihn und sei ihm für sein "Mutiges Glaubenszeugnis dankbar."

In einem neuen Interview mit dem Kolumnisten der New York Times Ross Douthat, hat Kardinal Burke erstmals die Pachamama -Kontroverse kommentiertl, die bei der Pan-Amazonas-Synode vom 6. bis 27. Oktober in Rom stattgefunden hat.

In diesem Interview vom 9. November machte Burke klar, daß die "fragliche Statue ein Götze ist". Der us-amerikanische Kardinal fuhr dann damit fort, Alexander Tschugguel zu loben, den jungen Mann, der am 21. Oktober fünf Pachamama -Statuen aus der Katholischen Kirche in Traspontina entfernte und sie in den Tiber warf und verglich ihn mit den Maccabäer-Brüdern.

"Ich kann verstehen, warum es es unerträglich fand, daß diese Idole in einer Katholischen Kirche ausgestellt wurden, " erklärte Burke. Der Kardinal sagte, daß diese Situation ihn an ähnliche Ereignisse zu Zeiten des Alten Testamentes erinnere, z.B. den Fall der Maccabäer-Brüder und den Fall so vieler Märtyrer, die nicht ertragen konnten, daß der katholische Glaube durch die Anbetung heidnischer Götzen verleugnet wurde."

"Ich kann nur meinen Respekt für ihn und meine Dankbarkeit für dieses mutige Glaubenszeugnis ausdrücken" sagte Burke.

Am 4. Oktober wurde während einer Zeremonie in den vaticanischen Gärten eine Gruppe indigener Personen gefilmt, die sich vor zwei hölzernen Figuren verbeugten, die Pachamama darstellten, die Mutter-Erde-Göttin. Papst Franziskus hat während dieser Zeremonie ein dieser Statuen gesegnet.
Am 7. Oktober betete er im Petersdom vor einer dieser Statuen und begleitete dann eine Gruppe, die in Prozession die Statue- die in einem Boot getragen wurde- in die Synoden-.Aula.





Kardinal Burke sagte während des Interviews, daß er Alexander Tschugguel ziemlich gut kenne und eine hohe Meinung über ihn habe, besonders wegen seiner mutigen und unermüdlichen Arbeit zur Verteidigung der Unverletzbarkeit des menschlichen Lebens und der Integrität der Familie."

Der Prälat kommentierte auch die Tatsache, daß Teile des Arbeitsdokuments für die Amazonas-Synode "eine Apsotasie vom Katholischen Glauben" sind. Er sagte, es enthalte eine "Leugnung der Einzigartigkeit und Universalität der rettenden Tat der erlösenden Inkarnation unseres Herrn Jesus Christus ."
Hier bezog sich Burke auf die Behauptung des Doluments. daß die Gnade Jesu irgendwie ein Element des Kosmos ist- aber sie ist der Kosmos und die Welt, das ist die endgültige Offenbarung."
In einer Linie mit diesem Gedanken hättre man sich keine Sorgen gemacht, das Evangelium am Amazonas zu predigen, weil man dort bereits eine Offenbarung Gottes erkennt."

"Das ist ein Abfall vom Christlichen Glauben" schloß er.

Mit diesen Kommentaren schien Kardinal Burke eine Verbindung zwischen den problematischen Feststellungen im Arbeitsdokument der Amazonas-Synode und dem Auftauchen dieser Statements während der Amazonas-Synode bei der Verehrung der Idole, die nach den Worten Kardinal Gerhard Müllers ein "Ver´brechen gegen das Göttliche Gesetz"ist.

Am 24. Oktober hat Kardinal Müller Raymond Arroyo von ewtn ein Interview gegeben und gesagt, daß "es eine schwere Sünde war, diese Idole in die Kirche zu bringen, ein Verbrechen gegen das Göttliche Gesetz."

"Der große Fehler war, die Idole in die Kirche zu bringen" stellte der Kardinal fest "nicht sie heraus zu holen, weil nach dem Gesetz Gottes selbst- dem Ersten Gebot- Idolatrie eine schwere Sünde ist und man sie nicht mit der Christlichen Liturgie vermischen darf."

"Sie heraus zu holen und sie wegzuwerfen" fährt Müller fort. kann gegen das menschliche Gesetz verstoßen aber die Idole in die Kirche zu bringen. war eine schwere Sünde, ein Verbrechen gegen das Göttliche Gesetz."

In einem neuen Interview mit der Tagespost in Deutschland verglich der deutsche Kardinal sogar die Entfernung der Pachamama-Statuen mit der Säuberung des Tempels durch unseren Herrn. Wenn Unser Herr das heute tun würde, fügt Müller nach der Reinigung des Tempels hinzu: daß "einige Jünger - froh vereint mit Seinen Feinden, die Ihn ans Kreuz brachten, ihn öffentlich beschuldigt haben würden. "Die Jünger hätten Jesus einen Mangel an Offenheit für den Dialog vorgeworfen, "weil er mit heiligem Zorn eingriff, als die Geldwechsler und Tierhändler das Haus seines Vaters in eine Markthalle verwandelten."

Neben den Kardinälen Burke und Müller haben andere Kardinäle und Bischöfe ihre Stimme erhoben, um gegen die Pachamama-Verehrung in Rom zu protestieren.eten" genannt,

Kardinal Walter Brandmüller hat die Enfernung der Pachamama-Statuen aus der Kirche in Rom gelobt und die Männer, die das getan haben "Propheten" genannt.

„Diese beiden jungen Männer, die diese geschmacklosen Götzenbilder in den Tiber geworfen haben, haben keinen Diebstahl begangen, sondern eine Tat vollbracht, eine symbolische Tat, wie wir sie von den Propheten des Alten Bundes, von Jesus kennen - siehe die Reinigung des Tempels - und von dem heiligen Bonifatius, der die Thor-Eiche in der Nähe von Geismar gefällt hat “, sagte der deutsche Kardinal. Er schloss seine Äußerungen mit den Worten: "Diese beiden mutigen 'Makkabäer', die die 'Schrecken der Verwüstung einer heiligen Stätte' beseitigt haben, sind die Propheten von heute."

Bischof Athanasius Schneider veröffentlichte am 27. Oktober einen offenen Brief, in dem er erklärte, dass „die Katholiken keinen heidnischen Gottesdienst und keinen Synkretismus zwischen heidnischen Überzeugungen und Praktiken der katholischen Kirche akzeptieren können.“
Er verglich diejenigen, die die hölzernen Statuen aus der Katholischen Kirche entfernten mit den Makkabäern und sagte: „Die Akte der Verehrung, ein Kerze anzuzünden, sich zu verbeugen, sich niederzuwerfen oder sich tief zu beugen und vor einer unbekleideten weiblichen Statue zu tanzen, die weder die Muttergottes noch eine heiliggesprochene Heilige der Kirche darstellt, verstößt gegen das erste Gebot Gottes: "Du sollst keine anderen Götter neben mir haben."

Darüber hinaus haben Kardinal Jorge Urosa Savino, Erzbischof Carlo Maria Viganò, Bischof Marian Eleganti, der emeritierte Bischof José Luis Azcona Hermoso und Bischof Rudolf Voderholzer neben anderen Priestern ihre eigenen Protesterklärungen gegen die Verehrung heidnischer Idole in Rom abgegeben.

In der Zwischenzeit hat die indigene Frau, die die Zeremonie am 4. Oktober in den Vatikanischen Gärten durchgeführt hatte, eine Erklärung abgegeben. Ednamar de Oliveira Viana aus der Region Maués in Brasilien. Sie hat erklärt, dass diese Zeremonie "den Hunger von Mutter Erde stillen" und sich wieder mit "der im Boden des Amazonas vorhandenen Göttlichkeit" verbinden sollte."

Quelle: LifeSiteNews, M.Hickson, NYT, R.Douthat

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.