Seiten

Sonntag, 6. Juni 2021

Fr. Hunwicke spricht...

bei liturgicalnotes über den Anglikaner Craddock Rattcliff und die Eucharistie. 
Hier geht´s zum Original:  klicken

                "CRADDOCK RATCLIFF (1896 -1967)"

Die meisten der zum Anglikanischen Patrimonium Gehörenden, die ich Ihnen vorgestellt habe, waren Anhänger des Papsttums. Nicht so Ratcliff. Tatsächlich war er, als er starb, dabei um Aufnahme in die Orthodoxe Jurisdiktion nachzusuchen. 

Wie viele seiner Generation war Ratcliff tatsächlich-wie Dr.Pursey selbst- ein bemerkenswerter Klassizist und Kenner des Hebräischen und Aramäischen. Er lehrte in London, Cambridge und Oxford. Sein Freund und Mitarbeiter Arthur Couratin (Prinzipal von Staggers) öffnet uns ein Fenster zu Ratcliffs Kindheit :

"Als Schuljunge ging er in eine -notorisch anglo-katholische- Kirche in Süd-London. Hier wurde die Kommunion nach dem "Book of Common Prayers" mit dem ganzen Zeremoniell der Hochmesse nach Römischen Ritus und dem Canon Missae gefeiert, der stillschweigend unter dem Deckmantel der Musik verborgen wurde. Was immer der fromme Wert eines solchen Vorgehens gewesen sein mag, mußte es die intellektuelle Neugier eines hochintelligenten Schuljungen wecken." 

Ratcliff war besonders von diesem Paragraphen des Canon Missae angesprochen [ich gebe hier die Übersetzung des Ordinariates wieder] "Wir flehen Dich an, Allmächtiger Gott, befiehl Deinem Heiligen Engel, diese Opfergaben zu Deinem Altar in der Höhe zu bringen- vor das Angesicht Deiner Göttlichen Majestät; daß alle, die wir am diesem Altar teilnehmen den allerheiligsten Leib und das allerheiligste Blut Deines Sohnes empfangen, mit aller himmlischen Gnade und Segen erfüllt werden." 

Und Ratcliff liebte den Gedanken, daß unser himmlischer Altar hinaufgebracht wird und mit dem ewigen Platz des Opfers vereint wird; er nannte die Messe einmal "einen Passweg in die königliche  Abgeschiedenheit". Zu Recht erkannte er hier das Denken des ersten und zweiten Christlichen Jahrhunderts. Der Bezug zu Christus und "Deinen Heiligen Engel" wird bei Justin gefunden. Iraeneus schrieb:"Es gibt also einen Altar im Himmel, denn dorthin richten sich unsere Gebete und Opfergaben, wie Johannes sagt [Offenbarung 8:3, der "Goldene Altar vor dem Thron"] Alles das wird vom Hl. Papst Clemens I angedeutet, wenn er den Herrn "den Hohen Priester unserer Opfer" nennt. Ganz zu schweigen vom Hebräerbrief und der Apokalypse. 

Das große Alter des Römischen Kanons wird durch die Tatsache bewiesen, daß er sich in seinen Hauptzügen entwickelte, bevor der Hl. Athanasius das Dogma der Gottheit des Hl. Geistes erfand (oops! Ich meinte entwickelte) und das Konzil von Konstantinopel es einführte; vor dem Gedanken, daß die Eucharistie durch einen Fehler des Hl. Geistes bewirkt wird (lesen Sie Fortescue - wenn Sie eine Zusammenfassung der gequälten Hypothese von zerstreuten Theoretikern des 19. Jahrhunderts wollen, die sich um die vollständig mythische "Verlorene Epiklese des Römischen Ritus" sorgten,) Der Bezug zu Christus als einem "Engel" läßt denken, daß wir vor dem Beginn der Arianischen Kontroverse stehen. Die Mailänder Version des Kanons hat den Engel -wichtigerweise- durch "die Engel" ersetzt- wohl um dieses Problem zu eliminieren. Rom selbst war zu traditionalistisch (und die Worte waren zu sehr etabliert), um den Satz abzuändern- sogar als der Großteil der Welt sich dem Arianismus zugewandt hatte. 

Der Hl. Johannes Paul II (Ecclesia de Eucharistia, 10) hat von einem "Aspekt der Eucharistie" geschrieben, "der größere Aufmerksamkeit verdient: bei der Feier des Opfer des Herrn sind wir mit der Himmlischen Liturgie vereint". Angenommen jeder Priester des Lateinischen  Ritus würde sich immer noch jeden Morgen tief über seinen Altar beugen (supplice te rogamus....wenn wir Byzantinische Sitten hätten, würden wir uns auf den Boden legen oder die Proskynese vollziehen) und solche erstaunlichen Worte sprechen würde, die mit "iube haec preferri-.." beginnen. Der Hl. Pontifex hätte seine ausdrückliche Kritik nicht äußern müssen!"

Quelle: liturgicalnotes, Fr.J.Hunwicke

  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.