Seiten

Samstag, 15. Januar 2022

Die Märtyrer des Spanischen Bürgerkrieges

Nico Spuntoni berichtet bei LaNuovaBussolaQuotidiana über die Vorbereitung des Hl. Johannes Paul II auf die Seligsprechung der Märtyrer des Spanischen Bürgerkrieges gegen einige Widerstände. 
Hier geht´s zum Original:  klicken

"SO MACHTE SICH WOJTYLA AUF DEN WEG; DIE SPANISCHEN MÄRTYRER SELIG ZU SPRECHEN" 

Aus den Notizen des Sozialisten Bono Martinez zum Hintergrund zu den Märtyrern des Bürgerkriegs in Spanien: Der heilige Johannes Paul II. hat mit den Seligsprechungen trotz des Widerstands des "reformistischen“ iberischen Flügels und des damaligen Präsidenten der spanischen Bischofskonferenz begonnen.

In den vergangenen Tagen  hat José Bono Martínez, der ehemalige Präsident des Abgeordnetenhauses und ehemaliger Minister in der Zapatero-Regierung über die Pablo-Iglesias-Stiftung online etwa 20.000 persönliche Notizen veröffentlicht, die er während seiner Karriere gesammelt hat. In den Dossiers des Sozialisten findet sich ein interessantes Dokument zur jüngeren Geschichte der katholischen Kirche auf der Iberischen Halbinsel.

Tatsächlich berichtete Bono über den Inhalt eines Gesprächs, das am 10. Oktober 2007 mit dem Jesuiten José María Martín Patino stattfand, der ein enger Mitarbeiter von Kardinal Vicente Enrique y Tarancón war, der als Vertrauensmann des Heiligen Paul VI. in Spanien gilt. Pater Patino, der 2015 verstarb, erzählte dem ehemaligen Minister von einem Mittagessen Ende der 1980er Jahre zwischen Johannes Paul II. und dem damaligen Präsidenten der spanischen Bischofskonferenz, Monsignore Gabino Díaz Merchán.. Bei dieser Gelegenheit hätte der Papst dem Oberhaupt der Bischöfe seine eiserne Absicht zum Ausdruck gebracht, die Märtyrer des Bürgerkriegs der 1930er Jahre selig zu sprechen. Angesichts dieser Nachricht soll Monsignore Díaz Merchán protestiert und argumentiert haben, daß eine mögliche Seligsprechung in Spanien falsch interpretiert werden würde.

Berichten von Bono über das ihm von Patino Anvertraute zufolge, sei der Präsident der Bischofskonferenz von der Aussicht, die der polnische Heilige herauf beschwor, "entsetzt" gewesen, da er befürchtete, in seiner Heimatstadt Mora als "Heuchler" empfangen zu werden. Er hatte öffentlich gesagt, er habe den Mördern seiner Eltern während des Bürgerkriegs verziehen. Der Prälat ist nämlich der Sohn von Gabino Diaz-Toledo Martin-Macho und Maria Paz Pascuala Merchán Gouver, die am 21. August 1936 in Orgaz von kommunistischen Milizsoldaten erschossen wurden. In einem Interview, das er La Nuova Espana gewährte, berichtete der noch lebende Díaz Merchán vom Martyrium seiner Eltern mit diesen Worten: "Mein Vater war sehr traurig, als er daran dachte, daß er uns Kinder allein ließ. Meine Mutter tröstete ihn unterwegs, sagte ihm, er solle daran denken, daß er seine Kinder nicht mehr liebte als Gott, dem er nun für sein Leben Rechenschaft ablegen würde. Und daß die Vorsehung und die Onkel ihren Kindern helfen würden “. Die beiden Ehepartner wurden Hand in Hand erschossen und riefen den Mördern ins Gesicht: "Viva Cristo Rey“. 


Trotz der von Pater Patino gemeldeten und auch von Kardinal Tarancón geteilten Verwirrung beschloss der heilige Johannes Paul II., grünes Licht für die ersten Seligsprechungen spanischer Märtyrer im Bürgerkrieg zu geben. Bono erinnerte daran, daß Patino ihm von einem Zusammenstoß zwischen Kardinal Tarancón, dem historischen Führer des „reformistischen“ spanischen Episkopats, und dem polnischen Papst erzählte: Letzterer verteidigte die Absicht, mit den Seligsprechungen zu beginnen, und behauptete, er wolle dies nicht tun, um zu Ärger zu machen; Der Kardinal antwortete an diesem Punkt, daß "selbst wenn es nicht ärgern soll, es macht Ärger".

Kurz vor der Seligsprechung der drei Unbeschuhten Karmeliterinnen von Guadalajara im März 1987 wurde der spätere Kardinal Ángel Suquía Goicoechea, Erzbischof von Madrid, der eher im Einklang mit dem Wojtyla-Pontifikat stand und weniger mit der Ära von Tarancón verbunden war, zum Vorsitzenden der spanischen Bischofskonferenz gewählt. Von 1987 bis 2001 hat der heilige Johannes Paul II. mehr als 400 Märtyrer des spanischen Bürgerkriegs seliggesprochen."

Quelle: N. Spuntoni, LNBQ

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.