Seiten

Montag, 24. Juni 2024

Wunder und die Philosophie des Zweifels

Luisella Scrosati behandelt in ihrem Artikel in La Nuova Bussola Quotidiana das Thema der Wunder im Christlichen Glauben und ihrer Bestreitung durch die "Philosophen des Zweifels".  
Hier geht ´s zum Original: klicken

STUNDE DER DOKTRIN
"WUNDER UND DIE KRITK DER PHILOSOPHEN DES ZWEIFELS"
Der Eingang des strukturellen Zweifels in das philosophische Denken hat einen Kurzschluss in der Art des Verstehens und der Nutzung des Wissens  verursacht. Daher die "Angriffe auf die Wunder" von Autoren wie Spinoza, Voltaire, Rousseau und Hume.

Der Eingang des strukturellen Zweifels ins philosophische Denken hat uns zu einer gnoseologischen Wende in der Philosophie geführt. In der Praxis sorgten sich die Philosophen nicht mehr darum, die Realität zu kennen, sondern um die Grenzen des menschlichen Wissens, das in der Tat auf eine Anwendung des Kanons wissenschaftlichen Wissens auf die menschlichen Vernunft reduziert ist. Ein wahrer Kurzschluss, der Jahrhunderte überdauerte und aus dem wir noch nicht ganz aufgetaucht sind, der vergisst, daß Wissen uns genau dazu gegeben wurde, um die Realität zu erkennen, uns für sie zu öffnen und nicht darin aufzugehen, ihre Grenzen und Bedingungen endlos zu diskutieren.

Wir hatten bereits die Gelegenheit, die Auswirkung dieser Veränderung auf das grundlegende Konzept der Glaubwürdigkeit der Christlichen Offenbarung und die  Möglichkeit ein gewisses Urteil über göttliche Eingriffe in der Geschichte zu bedenken 

Baruch Spinoza (1632-1677), z.B. leitete die Absurdität des Wunders aus seiner eigenen pantheistischen Metaphysik ab. Das Zusammentreffen von Gott und Natur, zwischen dem Handeln des Ersteren und der Ordnung der Letzteren macht es klar unmöglich, dass es Ereignisse geben kann, die über diese Ordnung hinausgehen: nichts kann über ihre Grenzen hinausgehen oder  auch nur der Natur  widersprechen,  weil das Zusammentreffen von Gott und der Natur in sich selbst alles Reale ausschöpft, Die Naturordnung ist deshalb nötig und erlaubt nichts außer sich selbst, genau deshalb, weil es nichts anderes als sie selbst gibt. 
Offensichtlich hat das Wunder, verstanden als ein Ereignis, das über die Natur hinausgeht und daher ein übernatürliches Eingreifen "offenbart“, innerhalb dieses metaphysischen Rahmens keinen Sinn. Was wir als "Wunder“ bezeichnen, ist nichts anderes als ein Ereignis, das innerhalb der natürlichen Ordnung stattgefunden hat, das wir jedoch aufgrund unserer Unwissenheit nicht als natürlich wahrnehmen. Es gibt kein "außergewöhnliches“ Eingreifen Gottes in die menschliche Geschichte, sondern alles verläuft nach der Notwendigkeit.
Bis heute bleibt eine "Reserve" bei Spinozas Denken, allerdings ohne sich notwendigerweise auf seinen metaphysischen Hintergrund zu konzentrieren; Und es findet sich in dem gängigen Ausdruck "Die Wissenschaft wird es eines Tages erklären". Angesichts von Tatsachen, die den Menschen zu einem einigermaßen sicheren Urteil über ihren göttlichen Ursprung führen können, schauen wir weg, überzeugt, daß es sich lediglich um Tatsachen handelt, die wir heute nicht verstehen können, die aber morgen ihre Erklärung erhalten werden, offensichtlich von der Wissenschaft, die in einem wissenschaftlichen Rahmen tatsächlich als Tatsache betrachtet wird. potenziell allwissend: potenziell, weil anerkannt wird, daß das wissenschaftliche Wissen Fortschritte gemacht hat und auch weiterhin Fortschritte machen wird; allwissend, weil es in der Lage ist, die gesamte Realität abzudecken, weil es wirklich nichts gibt, worüber es sich nicht äußern kann, sondern nur Segmente der Realität, die es noch nicht erreicht hat.



Ein anderer Autor, der Wunder ausschloss, ist François-Marie Arouett, besser bekannt unter dem Namen Voltaire (1694-1778). In dem entsprechenden Eintrag im Philosophischen Wörterbuch, der 1764 fertiggestellt wurde, unterschied er zwei Bedeutungen des Wunders. Als unnatürliches Ereignis ist es aufgrund der göttlichen und unveränderlichen Gesetze, die die Natur regieren, unmöglich; als Ereignis, das Staunen hervorruft, ist es dagegen nichts anderes als ein Teil des natürlichen Laufs der Ereignisse, ein natürlicher Lauf, der uns ein kontinuierliches "Wunder“ vor Augen führt. In diesem Sinne wird das Wunder also in die natürliche Ordnung aufgenommen. Unter diesen Voraussetzungen ist es in Voltaires Augen sogar eine Beleidigung Gottes, eine Verzerrung der Göttlichkeit und seines Handelns, von einem Wunder als einem Ereignis zu sprechen, das über die Ordnung der Natur hinausgeht, denn ein Ereignis außerhalb oder gegen die Natur zuzulassen, würde bedeuten zu glauben, dass Gott gegen sich selbst handeln und jene ewigen Gesetze verletzen würde, die er festgelegt hat. Außerdem, warum sollte Gott außerhalb der Natur handeln? Wenn diese Handlung nicht notwendig wäre, dann hätte es keinen Sinn, sie zu unternehmen; Wäre dies hingegen notwendig, müssten wir zu dem Schluss kommen, dass die göttliche Weisheit begrenzt ist, da es ihr nicht gelungen ist, in den Naturgesetzen alles Notwendige zu erfassen.

Das Gesagte betrifft den objektiven Standpunkt gegenüber dem Wunder; aber auch aus subjektiver Sicht ergeben sich laut Voltaire viele Probleme. Denn angesichts eines Wunders wäre es nie möglich, den Zweifel auszuräumen, Opfer einer Halluzination oder einer Täuschung gewesen zu sein, oder Zeuge eines illusionistischen und magischen Akts statt eines realen Ereignisses gewesen zu sein. Und am Ende ordnete Voltaire es in die Politik ein: Das von der Kirche so verteidigte Wunder wäre nichts weiter als ein Machtinstrument, um die Bewunderung und Unterwerfung der Menschen zu erlangen.

Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) sollte seinen Angriff auf das Herz der Apologetik richten und sich dabei nicht so sehr auf das Wunder selbst als auf seine apologetische Funktion konzentrieren. Im dritten seiner Lettres écrites de la montagne geht er so weit, zu behaupten, daß man nur dann ein Christ sein kann, wenn man Wunder ausschließt. Der Grund? Was in der Religion zählt, ist moralisches Verhalten und ein rein "spiritueller“ Glaube. Jesus selbst hätte keine Wunder getan: nur seine Jünger, die nicht auf dem moralischen Niveau ihres Meisters leben konnten, schrieben sie ihm später zu. Wunder würden nach Rousseaus Ansicht eine Befleckung des Glaubens darstellen, der eine "Reinheit“ erfordern würde, die ihn davon abhält, eine Grundlage in historischen Tatsachen, wundersamen Tatsachen zu suchen – und zu erfinden!. Der christliche Glaube muss nach Rousseau daher auf die moralische Botschaft Jesu Christi und auf einen "inneren“ Glauben zurückgeführt (und reduziert) werden, der keine historische Offenbarung (und daher nicht einmal Wunder) erfordert, der aber als umso reiner gilt, je weiter er von letzterer entfernt ist.

Der letzte Philosoph, den wir heute betrachten möchten, ist der Schotte David Hume (1711-1776). Die beiden wichtigsten Nachschlagewerke sind "Die Forschungen über den menschlichen Intellekt" und "Über Wunder". Hume greift das Wunder als eine Tatsache an, die nicht allgemein offensichtlich, sondern bezeugt worden ist. Das Wissen ist umso sicherer, je näher es den Beweisen kommt; Daher muss man die von anderen berichteten Tatsachen auf der Grundlage der Erfahrung bewerten. Aber gerade die Erfahrung lehrt uns, uns von allzu "unglaubwürdigen“ Tatsachen fernzuhalten, das heißt von Tatsachen, die nicht durch die Erfahrung selbst bestätigt werden. Nach Humes Ansicht würde die christliche Religion dazu führen, an Dinge zu glauben, die der Erfahrung widersprechen, und uns daher tatsächlich auffordern, gegen die menschliche Vernunft zu glauben. Dies gilt umso mehr, da die Naturgesetze konstant und unveränderlich sind. Da vernünftige Menschen sich auf Beweise verlassen müssen und Beweise die Regelmäßigkeit der Ereignisse und nicht ihre Außergewöhnlichkeit zeigen, begehen diejenigen, die an Wunder glauben, eine Art "Fehltritt“. In diesem Sinne kann die christliche Religion in ihrem Anspruch auf Wunder von niemandem geglaubt werden, der seine eigene, auf Erfahrung und Beweisen basierende Vernunft anwendet.

Aus diesem Artikel kann man erkennen, wie das philosophische Denken seit dem 17. Jahrhundert dazu beigetragen hat, Wunder als unmögliche, irrationale Tatsachen zu diskreditieren, als Erbe leichtgläubiger, ungebildeter Menschen mit einem Glauben, der nicht innerlich und spirituell ist. Die christliche Religion täte daher besser daran, sich von der Behauptung eines Wunders zu distanzieren und ihre Glaubwürdigkeit erst recht nicht auf diese Ereignisse zu stützen. Eine Empfehlung, die auch in der theologischen Welt aufgegriffen wurde, wie wir sehen werden."

Quelle: L. Scrosati, LNBQ


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.