Seiten

Sonntag, 18. August 2024

Wenigstens sonntags...

Fr. J. Zuhlsdorf setzt bei OnePeterFive  seine Katechese über die Sonntage nach Pfingsten fort und fordert uns aus, Rückwärtsgewandte zu sein.  Hier geht´s zum Original:  klicken

"WENIGSTENS SONNTAGS  - 13. SONNTAG NACH  PFINGSTEN: SEI RÜCKWÄRTSGEWANDT"

Das Gesetz in Leviticus 13:45-46 verlangt, daß Menschen mit Lepra zerrissene Kleider tragen, ausserhalb des Lager leben müssen, ihr Haar ungekämmt lassen, den unteren Teil ihres Gesichtes bedecken müssen und "unrein- unrein" rufen. 

Diese Behandlung hat es noch nicht in die Dokumente des Hl. Stuhls zur Unterdrückung der Gläubigen geschafft, die die Traditionelle Messe wünschen. Die Zeit wird es zeigen.

Das hebräische Wort für das, was üblicherweise mit „Lepra“ übersetzt wird, tsara’ath, kann verschiedene Dinge bedeuten, sicherlich Hautkrankheiten, aber auch Schimmel an der Wand, Schimmel auf etwas. Was Hautkrankheiten betrifft, könnte es Krankheiten bedeuten, von denen Menschen genesen, wie Kontaktdermatitis oder Gürtelrose. Daher gab es Gesetze, die regelten, wie Menschen, die von tsara’ath genesen waren, rituell gereinigt und in die Gemeinschaft zurückgeführt werden konnten. Menschen in der Antike, die an echter Lepra, Hanson-Krankheit, litten, erholten sich im Allgemeinen nicht. Daher war ihre Heilung sofort als Wunder erkennbar.

Leprakranke waren in der Antike ausgesprochen unbeliebt. Der Kontakt mit Menschen mit tsara’ath machte andere rituell unrein, "unrein“. Dies war im Allgemeinen keine moralische Kategorie. Es hatte damit zu tun, einige religiöse Pflichten ordnungsgemäß erfüllen zu können. Die Unreinen waren gezwungen, abgeschieden zu leben, und normalerweise in Gruppen oder Kolonien. Und sie konnten Messen im Vetus Ordo auch nicht im Gemeindeblatt ankündigen.

Der Zustand der Unreinheit oder tumah auf Hebräisch, die Abwesenheit von Heiligkeit, wurde als aus der Person herausfließend wahrgenommen. Daher war es wie eine Ansteckung. Der Kontakt mit toten Tieren oder menschlichen Leichen war die schlimmste Form der Unreinheit, avi avot hatumah, „der Vater des Vaters der Unreinheit“. Andere Quellen, wie Ausscheidungen irgendeiner Art, Speichel, eine nässende Wunde oder die Menstruation, waren einfach avot hatumah („Vater der Unreinheit“). Auch sie geben die tumah weiter. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Flüssigkeiten, die aus Menschen austreten, mit dem Verlust des Lebens in Verbindung gebracht wurden, sie waren sozusagen Unleben. Jedes Mal, wenn tumah durch Kontakt weitergegeben wurde, war es weniger schwerwiegend, aber es konnte einen trotzdem zumindest vorübergehend rituell unrein machen. Wenn zum Beispiel ein Mann mit einem abnormalen Ausfluss irgendeiner Art auf einem Stuhl saß oder eine Tasse benutzte, konnten diese Gegenstände die tumah an andere weitergeben, die sie benutzten. Die physische oder moralische Anwesenheit einer Leiche, beispielsweise unter demselben Dach oder über oder unter einer nahe gelegenen Leiche, würde alles im Haus oder Zelt unrein machen. Die Gesetze, die die Grade und die Übertragung von Tumah und die Rückkehr zum Zustand der Reinheit, Taharah, regeln, sind erstaunlich kompliziert. Menschen und die meisten Gegenstände blieben rituell unrein, bis sie einem Reinigungsritual unterzogen wurden. Diese Reinigungen umfassten typischerweise das Eintauchen in eine Mikwe, ein Wasserbad, eine Quelle oder eine Zisterne, in die Wasser auf natürliche Weise durch natürlichen Druck oder durch Schwerkraft gelangt und nicht durch menschliches Einwirken hineingegossen oder gepumpt wurde, und der Behälter kann nicht anfällig dafür sein, selbst unrein zu werden. Bitte beachten Sie, dass Schnee oder Eis in die Mikwe geschaufelt werden können, da es schmilzt und seinen Zustand ändert. Sie können sehen, wie Zustandsänderungen von Körpern und Gegenständen für die Idee von Tumah von zentraler Bedeutung sind.

Dies ist nur ein kleiner Teil von Tumah, Unreinheit, im alten jüdischen levitischen Gesetz. Damit kommen wir zu unserer Evangeliumslesung für den 13. Sonntag nach Pfingsten aus Lukas 17. Letzte Woche hatten wir die fiktive Figur des barmherzigen Samariters in einem Gleichnis in Lukas 10. Sie werden sich erinnern, wie uneins die Samariter und Juden waren, um es mal gelinde auszudrücken. Diese Woche kommt ein Samariter aus Fleisch und Blut vorbei. Er ist ein Aussätziger, zusammen mit neun anderen Juden, die aussätzig und rituell unrein waren, wobei jeder von ihnen eine Bedrohung für Tumah für alle Anwesenden darstellte und daher massive lebensbedrohliche Unannehmlichkeiten verursachte.


Unser geografischer Kontext für das Evangelium ergibt sich aus dem Evangelium selbst, als Ziel des Herrn:

Auf dem Weg nach Jerusalem zog er zwischen Samaria und Galiläa hindurch. Als er in ein Dorf kam, begegneten ihm zehn Aussätzige, die in einiger Entfernung stehen blieben und ihre Stimmen erhoben und sagten: „Jesus, Meister, erbarme dich unser.“ Als er sie sah, sagte er zu ihnen: „Geht und zeigt euch den Priestern.“ Und als sie gingen, wurden sie rein. Als einer von ihnen sah, dass er geheilt war, kehrte er um und lobte Gott mit lauter Stimme. Und er fiel auf sein Angesicht zu Jesu Füßen und dankte ihm. Er war nun ein Samariter. Da sagte Jesus: "Wurden nicht zehn rein? Wo sind die neun? Hat sich außer diesem Fremden niemand gefunden, der zurückkam und Gott lobte?“ Und er sagte zu ihm: „Steh auf und geh deinen Weg; dein Glaube hat dich geheilt.“

Sie sehen hier die Elemente aus Levitikus. Denken Sie daran, dass der Herr gekommen ist, um das Gesetz zu erfüllen. Deshalb schickte er die Aussätzigen, nachdem er sie geheilt hatte, zu den Priestern, damit sie gemäß dem Gesetz untersucht würden. Samariter lasen nur den Pentateuch, die ersten fünf Bücher der Schriften des Alten Testaments, zu denen Levitikus mit seinen Vorschriften zur rituellen Reinheit gehörte. Während die Juden zu ihren jüdischen Priestern gegangen wären, hätte der Samariter zu einem seiner eigenen gehen müssen. Die Aussätzigen waren in ihrem Elend und ihrem unreinen Zustand als Gruppe vereint, die die Lepra gemeinsam hatte. Sobald sie geheilt und aus dem toten Zustand der Unreinheit herausgeholt waren, machten sich die Juden auf den Weg und ließen ihren früheren Gefährten zurück. Allein kehrte der Samariter zur Quelle des Lebens zurück, zur Quelle der ultimativen Anti-Tumah, der perfekten und göttlichen Taharah.

Übrigens nannte unser Herr diesen Samariter einen „Ausländer“ oder „Fremden“, auf Griechisch allogenés. Dieses Wort erscheint nur einmal im Neuen Testament. Es erscheint jedoch in einer Inschrift auf zwei Steintafeln, die aus dem Zweiten Tempel in Jerusalem erhalten geblieben sind und die Jesus viele Male gesehen haben muss. Es handelt sich um die "Soreg-Inschrift“ in Griechisch und Latein, die sich auf der Balustrade außerhalb des Tempelheiligtums befunden haben muss. Sie warnte Nichtjuden, das Heiligtum bei Todesstrafe nicht zu betreten. Der Text ist fast wortwörtlich das, was der jüdische Historiker Josephus aus dem 1. Jahrhundert beschrieb.

"Kein Ausländer [ΑΛΛΟΓΕΝΗΕΙΣ] soll innerhalb der Brüstung und der Trennwand, die das Tempelgelände umgibt, eintreten. Jeder, der dabei erwischt wird, wird für seinen anschließenden Tod zur Verantwortung gezogen.“

Sie erinnern sich vielleicht, dass der Herr zornig war und im Tempelhof der Heiden Tische umwarf, dem einzigen Ort, an den Nichtjuden gehen durften, um Gott anzubeten. Das Verbot für Heiden, sich im Heiligtumsbezirk aufzuhalten, wurde sehr ernst genommen. In Apostelgeschichte 21:27-29 sind die Juden empört über Paulus, weil sie dachten, er hätte einen unbeschnittenen Heiden hereingebracht. Das hatte er nicht, aber die Anschuldigung brachte ganz Jerusalem in Aufruhr. Paulus war in Lebensgefahr, wurde aber von römischen Soldaten gerettet, während die Menge ihn schlug. Es ist ungeheuer dramatisch.

In jedem Fall sehen wir, dass Christi Mission nicht nur den Juden galt, sondern allen Völkern, wenn er den Samariter als "allogenés“ bezeichnet und sagt, sein Glaube habe ihn gerettet. Ein Samariter ist wie "alle Völker“ in diesem Ereignis in Lukas 17, so wie der Samariter in der Parabel wie alle wahren Gläubigen war, ungeachtet ihrer Herkunft.

Können wir den Samariter als den ersten „Rückständigen“ bezeichnen? Der sonst doppelt geschmähte, immer noch rituell unreine Samariter war derjenige, der zurückging, um mit ganzem Herzen, ganzem Verstand und ganzer Kraft richtig anzubeten. Wie tat er das? Er „doxázon theón … pries Gott“, „megáles phonês … mit lauter Stimme“. Er tat es „prósopon parà toùs pódas“, sein „Gesicht zu den Füßen“ Jesu. Er tat es "eucharistôn … dankend“ (V. 16). In diesem Moment liegt ein Hauch von Liturgie, nicht wahr? Gleich nach dem „eucharistischen“ Moment des Samariters, in dem er gerettet wird, sagt Christus "Steh auf und geh deinen Weg“ (V. 19). Oft sagt der Vater im Beichtstuhl, nachdem er die Absolution erteilt hat: "Geh in Frieden“.

Ich denke, die moralische Schlussfolgerung lautet: "Sei ein lauter, kniender, lobpreisender, Gott anbetender, demütiger Rückständiger.“

Und zum Schluss noch ein paar letzte Bemerkungen zu den Leprakranken. Entgegen alter Vorstellungen über die Hanson-Krankheit ist sie nicht schwer ansteckend. Außerdem ist sie heute relativ leicht zu behandeln und zu heilen. Abgesehen von der modernen Medizin können wir die Aussätzigen des Evangeliums als treffende Symbole für Seelen im Zustand der Todsünde betrachten. Lepra verursacht einen Rückgang und Zerfall des Körpers. Das gefährlichste Symptom ist Taubheit. Lepra führt normalerweise nicht zum Tod, die Taubheit, die sie verursacht, ist auf mangelnde Sensibilität gegenüber Wunden usw. zurückzuführen. Lepra führt zum Verlust des körperlichen Gefühls. Sünde führt zum Verlust des geistigen Bewusstseins. Gewohnheitsmäßige Sünden führen zu einem tauben Gewissen und Herzenshärte sowie zu Gleichgültigkeit gegenüber den schrecklichen Wunden, die man sich selbst zufügt.

Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass die Reinigung von Sünden ein größeres Wunder ist als die wundersame Heilung von Lepra. Man kann als Leprakranker sterben und trotzdem in den Zustand der Gnade gelangen, der einem den Himmel einbringt. Egal, wie gesund man körperlich ist, man kann nicht in Todsünde sterben und nicht verdammt sein."

Quelle: Fr. J. Zuhlsdorf, One-Peter-Five

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.