Seiten

Freitag, 20. September 2024

Mehr zu Medjugorje

Auch  Nico Spuntoni in La Nuova Bussola Quotidiana kommentiert die Bekanntgabe des Glaubens-Dicasteriums zu den Erscheinungen in Medjugorje.
Hier geht´s zum Original:  klicken

"VOM VATICAN DAS O.K. ZU MEDJUGORJE, ABER ES SOLL NICHT ÜBER DAS ÜBERNATÜRLICHE GESPROCHEN WERDEN"

Der Heilige Stuhl erteilt die Erlaubnis zur "spirituelle Erfahrung“, die seit 43 Jahren in der Herzegowina stattfindet. Positive Bewertung der Früchte und Wallfahrten, jedoch mit der Aufforerung, die Seherinnen nicht zu treffen.

Ja zu Gottesdiensten und Pilgerfahrten, nein zum Übernatürlichen. Das ist die Aussage der lange erwarteten Mitteilung "Die Königin des Friedens“ , die vom Dikasterium für die Glaubenslehre zu Medjugorje verfasst wurde. Das ehemalige Heilige Offizium gewährt das vom Papst genehmigte Nihil obstat auf der Grundlage der vielen positiven Früchte dieser spirituellen Erfahrung, erkennt jedoch nicht den übernatürlichen Charakter des Phänomens an.

Das Kriterium, das zu diesem neuen Dokument motivierte, ist dasselbe, das Joseph Ratzinger an Vittorio Messori im Bericht über den Glauben  von 1985 erwähnte. Damals sdtellte der zukünftige Benedikt XVI. über Medjugorje fest: "Eines unserer Kriterien besteht darin, den Aspekt des Glaubens davon zu trennen.“ Die wahre oder vermutete "Übernatürlichkeit“ der Erscheinung unterscheidet sich von der ihrer spirituellen Früchte. Die Pilgerfahrten des antiken Christentums führten zu Orten, bei denen unser moderner kritischer Geist manchmal hinsichtlich der "wissenschaftlichen Wahrheit“ der damit verbundenen Tradition ratlos war. Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, daß diese Pilgerfahrten fruchtbar, nützlich und wichtig für das Leben des christlichen Volkes waren. Das Problem besteht nicht so sehr in der modernen Hyperkritik (die unter anderem in einer Form neuer Leichtgläubigkeit endet), sondern darin, die Vitalität und Orthodoxie des religiösen Lebens zu bewerten, das sich an diesen Orten entwickelt.

Kardinalpräfekt Víctor Manuel Fernández zitierte in der Pressekonferenz zur Übergabe der Note Ratzinger und sagte, daß sowohl das Dikasterium als auch Franziskus sich dieses Kriterium zu eigen gemacht haben, um eines der am dringendsten erwarteten Dokumente der letzten 40 Jahre zu erstellen und zu genehmigen. Dies ist bereits eine Neuigkeit in den Nachrichten: Der Präfekt, der mit dem Auftrag ankam, die Diskontinuität mit der bisherigen Methode des ehemaligen Heiligen Offiziums zu markieren – die Franziskus in einem Brief als "manchmal sogar unmoralisch“ definierte – hat sich seinem Vorgänger anvertraut, der geeigneter war, um der Welt das Ergebnis des von vielen erwarteten Dossiers zu erklären.

In der Erklärung  "Die Königin des Friedens“  wurden die zahlreichen Früchte Medjugorjes hervorgehoben  : "die zahlreichen Bekehrungen, die häufige Rückkehr zur sakramentalen Praxis (Eucharistie und Versöhnung), die zahlreichen Berufungen zum Priester-, Ordens- und Eheleben, die Vertiefung des Glaubenslebens, eine intensivere Gebetspraxis, viele Versöhnungen zwischen den Ehepartnern und die Erneuerung des Ehe- und Familienlebens“ – allerdings getrennt vom Kapitel über Seher. Oder besser gesagt, wie Fernández in der Konferenz betonte, die „angeblichen Seher“

Die Schlussfolgerungen des Dokuments, heißt es in der Notiz , "stellen kein Urteil über das moralische Leben der angeblichen Seher dar“.. Darüber hinaus hatte das ehemalige Heilige Offizium das Bedürfnis, im Text darauf hinzuweisen, daß die positiven Früchte "vor allem im Rahmen der Pilgerfahrt zu den Orten der ursprünglichen Ereignisse entstehen und nicht bei den Treffen mit den "Sehenden“ und den angeblichen Erscheinungen»an denen sie teilnehmen.“  

Diese, heißt es in der Note, "dürfen nicht länger als zentrale Vermittler des "Medjugorje-Phänomens“ wahrgenommen werden, in dessen Mitte der Heilige Geist so viele schöne und positive Dinge wirkt.“ Vor diesem Hintergrund forderte der Heilige Stuhl bei der Erteilung der Gottesdiensterlaubnis die Menschen, die nach Medjugorje reisen, dazu auf, "stark darauf zu achten, zu akzeptieren, daß Pilgerfahrten nicht dazu dienen, angebliche Visionäre zu treffen, sondern um eine Begegnung mit Maria, der Königin des Friedens, zu haben“. . Ein Konzept, das auf der Konferenz vom Kardinalpräfekten bekräftigt wurde, der die Beziehung zu den angeblichen Visionären als "nicht ratsam“ bezeichnete.

Fernández verteidigte jedoch in einer Pressekonferenz die Medjugorje-Erfahrung und die Orthodoxie der Botschaften der Königin des Friedens. Für den Kardinalpräfekten "dürfen die angeblichen Botschaften nicht als Lehrtext oder Katechismus gelesen werden, sondern wir müssen den Kern hinter der Ungenauigkeit der Worte begreifen“. Am Beispiel von Heiligen wie Johannes vom Kreuz, Katharina von Siena und Therese von Lisieux erinnerte Fernández daran, daß selbst ihre Texte manchmal theologisch unvollkommen seien und ihnen in der Vergangenheit auch verschiedene Vorwürfe eingebracht haben, unter anderem im Fall von Teresina den des Luthertums. Auch die angeblichen Botschaften der Königin des Friedens zeichnen sich durch eine zugängliche Sprache aus, hinter der sich eine "sehr katholische Überzeugung“ verbirgt.

In der Erklärung selbst wurde festgestellt, daß "eine positive Bewertung der meisten Medjugorje-Botschaften als erbauliche Texte nicht bedeutet, daß sie einen direkten übernatürlichen Ursprung haben“, während eingeräumt wird, daß "einige wenige Botschaften sich von diesen sehr positiven und erbaulichen Inhalten distanzieren.“ scheint ihnen sogar zu widersprechen. Aus diesem Grund analysierte das Dikasterium für die Glaubenslehre die Sammlung der Botschaften und wies auf "notwendige Klarstellungen“ hin, die den Gläubigen geboten werden sollen, "um zu verhindern, dasß dieser Schatz von Medjugorje gefährdet wird“.

Fernández stellt klar, daß sie nicht als private Offenbarungen akzeptiert werden können, weil es keine Gewissheit gibt, daß es sich um Botschaften Unserer Lieben Frau handelt, sondern daß sie als "erbauliche Texte gelten, die zu einer schönen spirituellen Erfahrung anregen können“. Die Problematik einiger von ihnen ergibt sich laut der Notiz aus dem Beharren auf Anordnungen, die sich auf Daten und alltägliche Dinge beziehen, die der Madonna zugeschrieben werden, und die stattdessen "einzig auf der Grundlage der persönlichen Wünsche der angeblichen Seher erklärt werden“. In der Konferenz unterstrich Fernández diesen Punkt und argumentierte, daß ähnliche Beispiele Ausdruck jenes "Modells eines Madonna-Briefträgers seien, das Papst Franziskus ablehnt“.

Um das  Kind nicht mit dem Bade auszuschütten , hat der Heilige Stuhl beschlossen, daß der Apostolische Sondervisitator der Pfarrei Medjugorje "überprüfen muss, dass in jeder Veröffentlichung, in der Botschaften gesammelt werden, (...)“ Bekannt als Einführung». Angesichts der "notwendigen Klarstellungen“ des Dokuments wird Monsignore Aldo Cavalli bei der Bekanntgabe die Aufgabe haben, künftige oder vergangene, noch nicht veröffentlichte Botschaften zu erkennen.

Bei der Analyse der zentralen Aspekte der Botschaften wurde in der Erklärung auch die Nächstenliebe hervorgehoben, die es uns – so wird berichtet – ermöglicht, "Frieden in die Welt zu bringen, aber auch Liebe für diejenigen einschließt, die nicht katholisch sind“.

Bemerkenswert in diesem Zusammenhang war die Aussage von Fernández auf der Pressekonferenz, die ein weiteres aktuelles Thema angesprochen hat: die Kritik am Papst für seine Worte zu den Religionen in Singapur. Irgendwie "korrigierte“ der Kardinalpräfekt Franziskus, indem er die Passage in der Bekanntmachung erklärte, aber wahrscheinlich an die Kontroversen dachte, die während der letzten Reise entstanden sind: "Das bedeutet nicht, daß alle Religionen vor Gott gleich sind, seien Sie vorsichtig: Es gibt keinen Synkretismus oder Relativismus, aber ja, die Menschen werden alle von Gott geliebt. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche reicht nicht aus, um gerettet zu werden."

Quelle: N. Spuntoni, LNBQ

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.