Seiten

Dienstag, 29. Oktober 2024

Brief von der Synode -

Im Rahmen von Xavier Rynnes "Briefe von der Synode" bei firstthings gibt George Weigel sein abschließendes Urteil über die gerade beendete Synode zur Synodalität in Rom ab und läßt kien gutes Haar an ihr. Hier geht´s zum Original:  klicken

"ÜBERBEWERTET, ÜBER-ORGANISIERT , ENTTÄUSCHEND  UND GLÜCKLICHERWEISE ERMUTIGEND"

In einem Artikel aus dem Jahr 1989 stimmte der spätere Kardinal Avery Dulles SJ mit dem protestantischen Historiker Otto Dibelius darin überein, dass das 20. Jahrhundert das Jahrhundert der Ekklesiologie war – das Jahrhundert der Theologie der Kirche. Für Katholiken war der Dreh- und Angelpunkt dieser theologischen Ära die Enzyklika Mystici Corporis Christi (Der mystische Leib Christi) von Papst Pius XII. aus dem Jahr 1943 und ihr lehramtlicher Höhepunkt die Dogmatische Konstitution über die Kirche des Zweiten Vatikanischen Konzils, Lumen Gentium, die die Kirche in reichhaltigen biblischen und theologischen Begriffen darstellte, statt in der statischen, juristisch-politischen Sprache der „perfekten Gesellschaft“, die das ekklesiologische Denken der Katholiken nach der Reformation dominiert hatte. Lumen Gentium stellte die Kirche auch wieder auf Christus in den Mittelpunkt; daher begann die dogmatische Konstitution nicht mit „Die katholische Kirche ist …“, sondern mit „Lumen gentium cum sit Christus …“. (Da Christus das Licht der Völker ist...). Jede wahrhaft katholische Ekklesiologie ist daher christozentrisch, nicht ekklesiozentrisch. 

Wenn diese grundlegende Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils auch nicht gänzlich auf der Synode 2024 fehlte, so wurde sie doch zumindest gedämpft. Hätte- wie mehr als ein Synodenteilnehmer grübelte, der sprichwörtliche Mann vom Mars das Instrumentum Laboris (Arbeitsdokument) der Synode genau unter die Lupe genommen und dann die Diskussionen im vergangenen Monat verfolgt, hätte er zu dem Schluss kommen können, dass die einzigen beiden „Akteure“ in der katholischen Kirche Bischöfe und Frauen seien, die in einen ständigen Machtkampf verwickelt seien (wobei „Macht“ verstanden wird als wer-den-anderen-sagen-darf-was-sie-zu-tun-haben). Die Christozentralität von Lumen Gentium und die Theologie der Kirche als Gemeinschaft des Zweiten Vatikanischen Konzils wären für unseren interplanetaren Besucher schwer zu finden gewesen.

Bevor wir also die Synode 2024 in ihren Fehlschlägen und Errungenschaften sezieren, wird sie uns helfen, unseren spirituellen und intellektuellen Gaumen zu reinigen, um zu Lumen Gentium zurückzukehren – sechzig Jahre nach seiner Verkündung durch Papst Paul VI. am 21. November 1964 – und ausgiebig aus seiner christozentrischen, biblischen Weisheit darüber zu schöpfen, was die Kirche genau ist und wer wir als ihre Mitglieder sind:

 -  1. Christus ist das Licht der Völker. Deshalb wünscht diese im Heiligen Geist versammelte Heilige Synode, durch die Verkündigung des Evangeliums an alle Geschöpfe (vgl. Mk 16,15), allen Menschen das Licht Christi zu bringen, ein Licht, das hell auf dem Antlitz der Kirche sichtbar ist. Da die Kirche in Christus wie ein Sakrament oder wie ein Zeichen und Instrument sowohl einer sehr engen Verbindung mit Gott als auch der Einheit der gesamten Menschheit ist, wünscht sie jetzt, den Gläubigen der Kirche und der ganzen Welt ihre eigene innere Natur und universelle Mission vollständiger zu offenbaren. . . .

6. Im Alten Testament wird die Offenbarung des Königreichs oft durch Metaphern übermittelt. Auf die gleiche Weise wird uns jetzt die innere Natur der Kirche in verschiedenen Bildern bekannt gemacht, die entweder aus der Schafzucht oder der Landbewirtschaftung, aus dem Bauen oder sogar aus dem Familienleben und der Verlobung stammen, [wie] die Bilder in den Büchern der Propheten vorbereitende Gestaltung erhalten.

Die Kirche ist ein Schafstall, dessen einzige und unverzichtbare Tür Christus ist (Joh 10,1–10). Es ist eine Herde, von der Gott selbst vorhergesagt hat, dass er der Hirte sein würde (vgl. Jes 40,11; 2Mo 34,11ff.), und deren Schafe, obwohl sie von menschlichen Hirten regiert werden, dennoch ständig von Christus selbst geführt und genährt werden, dem Guten Hirten und Fürsten der Hirten (vgl. Joh 10,11; 1 Petr 5,4), der sein Leben für die Schafe gab (vgl. Joh 10,11–15).

Die Kirche ist ein Stück Land, das kultiviert werden muss, das Ackerland Gottes (1 Kor 3,9). Auf diesem Land wächst der alte Olivenbaum, dessen heilige Wurzeln die Propheten waren und in dem die Versöhnung von Juden und Heiden zustande gekommen ist und zustande kommen wird (Röm 11,13–26). Dieses Land ist wie ein erlesener Weinberg vom himmlischen Weingärtner bepflanzt worden (Mt 21,33–43; vgl. Jes 5,1 ff.). Der wahre Weinstock ist Christus, der den Reben Leben und die Kraft gibt, reiche Frucht zu tragen, das heißt uns, die wir durch die Kirche in Christus bleiben, ohne den wir nichts tun können (Joh 15,1–5).

Oft wird die Kirche auch als das Bauwerk Gottes bezeichnet (1 Kor 3,9). Der Herr selbst verglich sich mit dem Stein, den die Bauleute verworfen hatten, der aber zum Eckstein gemacht wurde (Mt 21,42; Apg 4,11; 1 Petr 2,7; Ps 117,22). Auf diesem Fundament wird die Kirche von den Aposteln erbaut (vgl. 1 Kor 3,11), und von ihm erhält die Kirche Beständigkeit und Festigung. Dieses Bauwerk hat viele Namen, die es beschreiben: das Haus Gottes (1 Tim 3,15), in dem seine Familie wohnt; die Hausgemeinschaft Gottes im Geist (Eph. 2, 19–22); die Wohnstätte Gottes unter den Menschen (Offb. 21,3); und insbesondere der heilige Tempel. Dieser Tempel, symbolisiert durch aus Stein erbaute Gotteshäuser, wird von den heiligen Vätern gepriesen und in der Liturgie nicht ohne Grund mit der heiligen Stadt, dem neuen Jerusalem, verglichen (Offb. 21,2). Als lebendige Steine ​​sind wir hier auf Erden darin eingebaut (1. Petrus 2,5). Johannes betrachtet diese heilige Stadt, die bei der Erneuerung der Welt vom Himmel herabsteigt wie eine für ihren Mann bereitgemachte und geschmückte Braut (Offb. 21,16).

Die Kirche, „das Jerusalem, das droben ist“, wird außerdem auch „unsere Mutter“ genannt (Gal. 4,26; vgl. Offb. 12,17). Sie wird als makellose Braut des makellosen Lammes beschrieben (Offb 19,7; 21,2 und 9; 22,17), die Christus „geliebt und für die er sich hingegeben hat, um sie zu heiligen“ (Eph 5,26), die er durch einen unzerbrechlichen Bund mit sich vereint und die er unaufhörlich „nährt und pflegt“ (Eph 5,29), die er, einmal geläutert, gesäubert und mit sich vereint haben wollte, ihm in Liebe und Treue untertan (vgl. Eph 5,24), und die er schließlich für alle Ewigkeit mit himmlischen Gaben erfüllte, damit wir die Liebe Gottes und Christi zu uns erkennen, eine Liebe, die alles Erkennen übersteigt (vgl. Eph 3,19). Während sie auf Erden ist, ist die Kirche, die in einem fremden Land fern vom Herrn reist (vgl. 2 Kor 5,6), wie im Exil. Sie sucht und erfährt, was oben ist, wo Christus zur Rechten Gottes sitzt, wo das Leben der Kirche mit Christus in Gott verborgen ist, bis es mit seiner Braut in Herrlichkeit erscheint (vgl. Kol 3,1–4).

Hätten wir doch im letzten Synodenmonat und in den letzten drei Jahren des vorangegangenen „Synodenprozesses“ mehr davon gehört!


Überbewertet

Der Hype um den dreijährigen „Synodalen Prozess“ von 2021 bis 2024 begann mit der Synodenleitung selbst. In zahlreichen Interviews betonten der Generalsekretär der Synode, Kardinal Mario Grech, und der Generalrelator der Synode, Kardinal Jean-Claude Hollerich SJ, dass das „Volk Gottes dank der „synodalen Erfahrung“ in Bewegung sei – als ob das Volk Gottes nicht schon seit dem ersten christlichen Pfingstfest „in Bewegung“ gewesen wäre; als ob die Kirche in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ins Stocken geraten wäre und auf der Stelle getreten  hätte. Diese selbstgefällige und selbstlobende  gefällige Verwendung passt gut zur Denkweise von Leuten wie Pater Thomas Reese SJ, der kürzlich, offensichtlich ohne rot zu werden, eine alberne Geschichte der Kirche seit 1962 schrieb: „Die Kirche hat die revolutionären Reformen des Zweiten Vatikanischen Konzils durchgemacht, gefolgt von den repressiven Regimen von Johannes Paul und Benedikt. Franziskus hat die Kirche wieder einmal für eine freie Diskussion geöffnet …“ Und wenn dies die Denkweise der Synodenmanager und der Progressisten des katholischen Journalismus war, dann war es keine Überraschung, dass Anthony Faiola von der Washington Post die Synode 2024 als „die bedeutendste katholische Versammlung seit den 1960er Jahren“ bezeichnete.

Was für ein Unsinn.

Zahlreiche Weltjugendtage haben das Leben der Kirche weitaus nachhaltiger beeinflusst als die Synode 2024 es wahrscheinlich je tun wird. Der Weltjugendtag 1993 in Denver war ein entscheidender Wendepunkt im Leben des amerikanischen Katholizismus, und seine Auswirkungen sind noch immer spürbar durch evangelische, katechetische und pastorale Auswüchse dieser Erfahrung wie die Fellowship of Catholic University Students (FOCUS) und das Augustine Institute sowie durch die unzähligen Berufungen zum Priestertum und Ordensleben und zur heiligen Ehe, die vom Weltjugendtag 1993 inspiriert wurden. Die außerordentliche Synode von 1985, die den zwanzigsten Jahrestag des Abschlusses des Zweiten Vatikanischen Konzils markierte, fand den Generalschlüssel, der die Schatzkiste des „Konzils ohne Schlüssel“ öffnete, und integrierte die Reichtümer des Zweiten Vatikanischen Konzils in ihre Beschreibung der Kirche als Gemeinschaft von Jüngern in Mission. Die lebendigen Teile der Weltkirche nahmen diese Denkweise an und verkörperten sie in Mission und Evangelisierung. Die beiden Sonderversammlungen der Bischofssynode für Afrika, die 1994 und 2009 stattfanden, und die apostolischen Ermahnungen, die ihre Arbeit abschlossen, waren entscheidend für den Aufschwung der Kirche südlich der Sahara, die heute das dynamische Zentrum des Wachstums des Katholizismus ist und noch vor Ende dieses Jahrhunderts – und vielleicht Jahrzehnte vorher – das demografische Zentrum der Weltkirche sein wird. Nichts, was auch nur im Entferntesten diesen Auswirkungen ähnelt, wird von dieser „Synode zur Synodalität“ ausgehen. Der Hype um die Möglichkeiten dieses synodalen Prozesses wurde am schmerzlichsten in den Erwartungen deutlich, die er weckte, dass die Synode 2024 die Ordination von Frauen zum Diakonat formelal billigen würde.

Es lag eine gewisse Grausamkeit darin, diesen speziellen synodalen Hype anzuheizen, denn es war schon oft erklärt worden, dass der Vorschlag theologisch nicht durchführbar ist. Denn wenn die Kirche, wie Johannes Paul II. in seinem Apostolischen Schreiben Ordinatio Sacerdotalis (Priesterweihe) von 1994 definitiv lehrte, keine Autorität hat, Frauen zu Priestern zu weihen, und wenn die Weihe ein einheitliches Sakrament dreier Stufen ist (Episkopat, Priesteramt, Diakonat), dann erstreckt sich die Unfähigkeit der Kirche, Frauen zu Priestern zu weihen, auch auf das Episkopat und das Diakonat. Papst Franziskus selbst hat bei mehreren Gelegenheiten gesagt, dass ein „weibliches Diakonat“ im Sinne des Weihesakraments einfach nicht in Frage kommt. Die überwältigende Mehrheit der katholischen Frauen auf der ganzen Welt scheint sich für diese Frage nicht zu interessieren. Doch eine hartnäckige Gruppe von Aktivisten, angestachelt von America Media, La Croix International und anderen progressiven katholischen Medien, beharrte darauf, dass dies ein aktuelles Thema sei und auf der Synode 2024 behandelt werden müsse – selbst nachdem Papst Franziskus das Thema ausdrücklich von der Tagesordnung der Synode genommen und einer Studiengruppe übergeben hatte. Im vorläufigen Bericht dieser Studiengruppe hieß es, dass „noch immer kein Raum für eine positive Entscheidung des Lehramtes bezüglich des Zugangs von Frauen zum Diakonat besteht, der als Grad des Weihesakraments verstanden wird“, obwohl es Raum für Diskussionen, weitere Studien und umfassendere Konsultationen gebe. Dies wurde später von Kardinal Victor Manuel Fernández als Ausdruck der Überzeugung des Papstes, dass das Thema „noch nicht ausgereift“ sei, erneut erläutert, was einigen als ein Versuch erschien, das Unausweichliche zu beschwichtigen. All dies erzürnte diejenigen, die entgegen der verfügbaren Beweise irgendwie eine andere Antwort von der Synode 2024 erwartet hatten. So sagte Kate McElwee, Geschäftsführerin der Women’s Ordination Conference, dass die Ablehnung der Bestätigung eines ordinierten weiblichen Diakonats „sich wie ein Verrat am Prozess anfühlt“ – was in einem Satz die Übertreibung der Synode zur Synodalität als Übung zusammenfasst, die allein aufgrund ihres Prozesses die Agenda der katholischen Progressiven erfüllen würde.

Ganz am Ende und nach dem, was man nur als heftiges Lobbying der Synodenmanager annehmen kann, wurde im wirklich endgültigen Entwurf des Abschlussdokuments der Synode in Absatz 60 festgestellt, dass die Frage eines weiblichen Diakonats „offen“ bleibt – was, auf den ersten Blick betrachtet, weniger ein ernsthaftes theologisches Urteil war als vielmehr die Anerkennung, dass manche Menschen ein „Nein“ einfach nicht als Antwort akzeptieren können oder wollen. Dieser Absatz erhielt bei der Abstimmung über das Abschlussdokument die meisten Nein-Stimmen, wurde aber dennoch angenommen, was weitere Jahre der Auseinandersetzung garantiert. Dieser ganze Sturm und Drang vertieft also die Spaltungen, anstatt die Einheit der Katholiken zu fördern. Und die dringende Frage, wie die Kirche die vom Heiligen Geist gegebenen Gaben der Frauen besser einsetzen könne, wurde auf Eis gelegt oder in Diskussionen über die Bürokratisierung der Frauen in den Kanzlei- und Kurienämtern umgeleitet.

Sogar der Begriff „Synodalität“ ist immer noch äußerst schwammig. In einem informellen Austausch mit einigen Synodenteilnehmern wurde der Papst rundheraus gebeten, ihnen eine prägnante Definition des Begriffs zu geben, mit der sie arbeiten könnten; dies konnte oder wollte er nicht tun. Doch die lebendigen Teile der Weltkirche leben „Synodalität“ bereits als „Gemeinschaft, Teilhabe und Mission“, die drei Ziele dieses „synodalen Prozesses“. Wie? Durch Diözesanpastoralräte, Pfarrgemeinderäte und Pfarrschulräte; durch von Laien geleitete Untersuchungsausschüsse zur Entscheidung über Anklagen wegen sexuellen Missbrauchs durch Geistliche; durch Sodalitäten, Gesellschaften des Heiligen Namens, die Kolumbusritter, den Malteserorden und den Orden vom Heiligen Grab; durch FOCUS und lebendige Campus-Seelsorge; durch bewusst katholische Fakultäten an katholischen Hochschulen; und durch Millionen anderer Ausdrucksformen der christlichen Berufung zur Heiligung der Welt, die durch die Taufe und die anderen Initiationssakramente verliehen wird.

Doch von Anfang an und seit nunmehr über drei Jahren hat die katholische Linke diese Doppelsynode von 2023–2024 und ihre verschiedenen Konsultationen – „diesen Prozess“, wie McElwee es nennt – fälschlicherweise für so etwas wie das „Vatikan III“ ihrer Träume gehalten. Der progressive Katholizismus glaubte seiner eigenen Propaganda, und bis zu dieser endgültigen Abstimmung über Absatz 60 des wirklich endgültigen Entwurfs des Abschlussdokuments war die Folge eine Enttäuschung, die an Bitterkeit grenzte – und dafür tragen die Synodenmanager nicht unerhebliche Verantwortung, die mit ihrer Rhetorik über eine Kirche, die endlich „in Bewegung“ sei, die Erwartungen eines revolutionären Ereignisses geschürt haben. (...)

Fortsetzung folgt....

Quelle: G. Weigel, firstthings, X. Rynne II

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.