Seiten

Dienstag, 29. Oktober 2019

Pachamama und Verdis Nabucco .....

Massimo Scapin  erinnert bei OnePeterFive anläßlich des unfreiwilligen Bades der Pacha Mama-Figuren im Tiber in einem kuturhistorischen Exkurs an die Zerstörung der Baals-Statue durch himmlische Kräfte vor den Augen des babylonischen Königs Nebukadnezar (Nabucco). - wie es in Giuseppe Verdis Oper geschildert wird. Inspiriert wurde der Dichter des Librettos von den alttestamentarischen Texten in den Büchern Jeremiah und Daniel.
Hier geht´s zum Original:  klicken

  "PACHAMAMA UND VERDIS NEBUKADNEZAR" 

"Die Nachrichten, die uns in diesen Tagen über die Statuetten der Pachamama erreichen, der Muttergöttin, die in der Inka-Religion verehrt wird und vom Ponte Sant'Angelo am Fuße des von St. Michael dominierten Castel Sant´Angelo in den Tiber geworfen wurde, lassen uns an den vierten Akt von Nabucco, der Oper von Giuseppe Verdi, denken, die den großen italienischen Musiker der breiten Öffentlichkeit bekannt machte.


In ihrem Libretto von Temistocle Solera, erzählt die Oper, die am 9. März 1842 zum ersten Mal mit großem Erfolg an der Mailänder Scala aufgeführt wurde, von den Juden, die 586 v. Chr. von den Babyloniern Nebukadnezars besiegt und unterworfen wurden und den bekannten Chor „Va 'pensiero“ (Flieg, Gedanke auf goldenen Flügeln) enthält, die  Exils-Klage aus Psalm 137, in Erinnerung an die zerstörte Heimat und die verlorene Freiheit.

Solera, der Elemente seiner eigenen Vorstellungskraft einbezog (wie Abigailles unerwiderte Liebe zu Ishmael), wurde zuallererst von den Büchern der Propheten Jeremiah und Daniel inspiriert (14: 1–22); dann vom französischen Drama Nabuchodonosor von Auguste Anicet-Bourgeois und Francis Cornu, das 1836 im Pariser Théatre de l'Ambigu-Comique aufgeführt und nach etwa zwei Jahren auf Italienisch übersetzt wurde;und schließlich vom historischen Ballett Nabuccodonosor von Antonio Cortesi, das am 27. Oktober 1836 in der Scala  aufgeführt wurde

Im vierten Teil mit dem Titel "Das zerbrochene Idol" sehen wir den Protagonisten, aus der Familie des Herrschers des neu-babylonischen Reiches, der auf die Knie fällt und ausruft: "Gott der Hebräer, vergib mir!"; er verspricht, daß "der Altar, der Tempel, der dir heilig ist, wieder auferstehen wird" und "ich werde meine Rituale zerstören". Später betritt Nabucco den großartigen Tempel des Gottes Baal; er findet dort die Priester, die Könige und die Wachen. Er befiehlt, die gigantische Statue des „unheilvollen Idols“ niederzuschlagen - die fällt jedoch von selbst fällt und zerbricht: „Göttliches Wunder!“, rufen alle, fallen auf die Knie und loben den „Großen Jehova“.


Das dämonische Idol in Verdis Oper fällt wie von einer höheren Macht getroffen - nicht wie es zum Beispiel beim Hl.  Benedikt der Fall war, als er in einer Festung ankam:

… Genannt Cassino, auf der Seite eines hohen Berges gelegen [.]… An diesem stand ein alter Tempel, in dem Apollo von den törichten Landleuten nach dem Brauch der alten Heiden verehrt wurde. Um ihn herum wuchsen ebenfalls Haine, in denen bis zu dieser Zeit die verrückte Menge der Ungläubigen ihre götzendienerischen Opfer darbrachten. Der Mann Gottes, der an diesen Ort kam, brach das Götzenbild, stürzte den Altar, verbrannte die Haine und baute aus dem Tempel des Apollon eine Kapelle des heiligen Martin. Wo der profane Altar gestanden hatte, baute er eine Johanneskapelle; und indem er fortwährend predigte, bekehrte er viele der Menschen in seiner Umgebung. (St. Gregor der Große, Dialoge, II, 8: PL 66, 152)


Oder wie der heilige Bonifatius, der „durch ganz Friesland gereist ist, ohne Unterlass das Wort Gottes gepredigt, heidnische Riten verbannt und unmoralische heidnische Bräuche ausgerottet hat. Mit ungeheurer Energie baute er Kirchen und stürzte die Götzen der Tempel. Er hat Tausende von Männern, Frauen und Kindern getauft “(Vita S. Bonifatii, auctore Willibaldo, Hrsg. Levison, S. 47).




Und nicht einmal wie Papst Liberius, der die heidnischen Ambarvalia „taufte“ und in die sogenannte Major Rogation umwandelte, die am Tag des Hl.Markus-Tag (25. April) gebetet wurden-so wie der Sel. Ildephonsus Schuster in hervorragender Weise das Thema der Prozession und der stationären Messe in St. Peter (The Sacramentary, Vol. IV, Torino-Roma, 1930, S. 119) erklärt :

"Diese feierliche Prozession, die dann von San Lorenzo in Lucina über die Via Flaminia, die Milvische -Brücke und den Tiber bis zu den Feldern des Vatikans nach St. Peter führte, ersetzte ursprünglich das alte Fest des Ambarvale oder das heidnische Robigalia. Dies geschah am 25. April, und die römische Jugend ging über die Milvische an-Brücke hinaus, um Robigo zu opfern, dem Gott, der das Viehfutter vor Brand bewahrte. 

Die römische Kirche, die den Volksbrauch annahm, hat seine Bedeutung erhöht und gelehrt, daß es nicht die Gunst von Robigo ist, sondern das fromme Leben, das demütige Gebet und die Fürsprache der Heiligen, vor allem des Pastors Ovium, des Hl. Petrus, derjenigen, die die von unseren Sünden gereizte  Gerechtigkeit Gottes entwaffnen. 

Das Schicksal von König Nabucco ist also nicht das des heiligen Vigilius von Trient, Märtyrer, gerade weil er die Überreste von Götzenkulten ausrottete. 


Die Aufzählung abgerissener, zerstörter, verbrannter heidnischer Idole könnte mit den vielen Bildern fortgesetzt werden, die die christliche Ikonographie hier zum Ausdruck bringt, aber diese Hinweise reichen aus. Und diejenigen, die über den Synkretismus betrübt sind, der manche dazu bringt, Kirchen mit Riten entweihen, in denen sie Götzenbildern folgen, beten und singen, könnten von Verdis Oper getröstet werden."


Quelle: OnePeterFive, M. Scapin

         




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.