Seiten

Donnerstag, 14. November 2019

Sandro Magisters Nachlese zur Amazonas-Synode

Sandro Magister kommentiert bei Settimo Cielo die zu Ende gegangene Amazonas-Synode, die Pachamama-Kontroverse und die Katechese, in der Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 6. November, die Inkulturation des christlichen Glaubens in die heidnische Kultur durch den Hl. Apostel Paulus als Vorbild des Umgangs mit den heidnischen Symbolen während der Amazonas-Synode bezeichnete. Er fügt seinem Kommentar einen Text des Patristikers Leonardo Lugaresi über das Vorgehen des Hl. Paulus in Athen hinzu.
Hier geht´s zum Original:  klicken

"PACHAMAMA UND DIE GÖTTER DER ALTEN GRIECHEN. DIE ATHENER LEKTION DES HL. PAULUS"  

Die Amazonas-Synode ist abgeheftet, aber der Skandal, der ihren Verlauf begleitete, ist weit davon entfernt, überwunden zu sein.

Es war Papst Franziskus selber, der dieses "Zeichen des Widerspruchs" erzeugt hat, als er zuerst am 4. Oktober in den Vaticanischen Gärten als er bei den Niederwerfungen vor den Verbeugungen vor unidentifizierten Objekten der Verehrung, einschließlich einer hölzernen Statuette einer nackten, schwangeren Frau, anwesend war, die am folgenden Tag in einer Prozession in den Petersdom getragen wurde, und dann am 25. Oktober in der Synoden-Aula, als er die Statuette als Pachamama identifizierte- eine Inka-Gottheit- und gleichzeitig "idolatrische Absichten" leugnete- bis zu dem Punkt, eine "Aufstellung während der Hl. Messe zum Abschlusss der Synode zu erwägen."

Zwischen diesen beiden Alten während der der drei Wochen dauernden Synode weigerten sich die obersten Informationsmitarbeiter des Vaticans konstant, auf die wiederholten Bitten der internationalen Presse um Klarstellung zu antworten, während in einer nahegelegenen Kirche diese Statuetten weiterhin verehrt wurden- außer an den Tagen, wo sie von einem jungen österreichischen, von anti-idolatrischen Eifer erfüllten Katholiken- entfernt und in den Tiber geworfen worden waren.

Nach der Synode ging die Kontroverse weiter- auch zwischen Bischöfen und Kardinälen, wobei einige von ihnen sehr kritisch waren und andere dagegen, wie der österreichiscbh-brasilianische Bischof Erwin Kräutler, soweit gingen, die Hoffnung auszudrücken, daß Pachamama in die Katholische Liturgie aufgenommen werde.





Bis Papst Franziskus sich wieder einmischte- wahrscheinlich mit der Absicht. den Streit zu beenden und ohne sich ausdrücklich darauf zu beziehen- sondern eine ganze Generalaudienz auf dem Petersplatz genau dem "außerordentlichen Beispiel der Inkulturation der Glaubensbotschaft" widmete, die der Apostel Paulus in Athen vollbrachte- nicht indem er die Götzenanbeter angriff sondern indem er sich selbst zum "pontefice", einem Brückenbauer machte.

Diese Generalaudienz fand am Mittwoch, den 6. November statt.

"Katechese zur Apostelgeschichte Nr. 15" 

Schlüsselpunkt der Rede des Hl. Paulus an die Athener, der vom Papst betont wurde, ist der, an dem der Apostel die Aufmerksamkeit derer, die ihn umringen, auf einen Altar der Stadt lenkt. der "einem unbekannten Gott" geweiht ist und dann fortfährt "den, den ihr dort verehrt, verkündige ich euch."

Aber das ist genau der Widerspruch, der durch die Amazonas-Synode und die Pachamama-Affäre nicht gelöst wurde: mitten in der Irrelevanz -wenn nicht der Abwesenheit christlicher Verkündigung und kühner Emphase, die statt dessen auf die heidnische Kultur und Frömmigkeit gelegt wurde, ohne die nötige Beurteilung-"krisis"- zugunsten ihrer richtigen Anwendung " chresis" und ohne so dem Beispiel des Hl. Paulus und nach ihm der Kirchenväter beim Umgang mit der Götzenverehrung ihrer Zeit zu folgen. 

Es gibt einen berühmten Gelehrten, den 83 jährigen Christian Gnilka, ein Freund von Joseph Ratzinger, der ein kapitales Werk über dieses Thema geschrieben "Chrésis. Die Methode der Kirchenväter in Bezug auf die antike Kultur. Das Konzept des richtigen Gebrauchs", das in seiner endgültigen Fassung 2012 in Basel veröffentlicht wurde und bis heute nur in Deutsch erhältlich ist, aber bald von Morcelliana ins Italienische übersetzt wird.

Genauso lehrreich könnte die Konferenz sein, die im vergangenen Mai in Bologna veranstaltet wurde- zum Thema „Eine Methode für den Dialog zwischen den Kulturen. Die patristische "Chrêsis", deren Bericht ebenfalls von Morcelliana veröffentlicht wird.

Was folgt, ist ein sehr komprimierter Auszug aus dem überzeugenden Vortrag, den Professor Leonardo Lugaresi auf dieser Konferenz gehalten hat - ein Patrologe, den die Leser von Settimo Cielo bereits wegen einiger seiner früheren Beiträge schätzen - und der sich genau auf das Verhalten von Paulus in Athen bezieht, wie es in der Apostelgeschichte beschrieben und von den Vätern der Kirche kommentiert wird.

Genießen Sie die Lektüre (und behalten Sie den Amazonas und das Drumherum im Gedächtnis)

Paulus' Handeln am Areopag als Modell für die Ausübung der christlichen „Krisis“
von Leonardo Lugaresi 

Der erste Punkt, auf den die Aufmerksamkeit gerichtet werden soll, ist die Widmung „an einen unbekannten Gott“, die Paulus auf der Basis eines Altars in Athen gesehen hatte und die den heidnischen Philosophen der Stadt den Zugang zu seiner kerygmatischen Rede eröffnete.

In der polytheistischen religiösen Mentalität der damaligen Zeit muss die Bedeutung dieser Widmung sich von der unterschieden haben, die Paulus ihr zuschreibt. Wie jedes religiöse System muss auch der griechisch-römische Polytheismus-wenn er die Beziehung zum Göttlichen regeln will - verstehen. was letztendlich der Grund für das Sein jeder Religion ist.
Das Göttliche - per Definition das Übermenschliche- ist für den Menschen jedoch nicht nachvollziehbar. Der polytheistische Weg, dieses Problem zu lösen, besteht darin, den Ansturm des göttlichen Überflusses durch die serielle Multiplikation der göttlichen Konfessionen und der relativen Kultpraktiken zu bewältigen. Aus diesem Grund ist Inklusivität eine seiner wesentlichen Eigenschaften, ohne die es zusammenbricht und stirbt. In seinem Bestreben, die gesamte göttliche Welt abzubilden, muss der Polytheismus jedoch auf jeden Fall zugeben, dass er nicht alle Namen der Götter kennt. Dies führt zu einer Angst, die den Gläubigen dazu veranlasst, genau die Anrufung eines „unbekannten Gottes“ hinzuzufügen, um sicherzustellen, dass er niemanden ausgelassen hat.

Was Paulus nun tut, indem er diesen Aufruf aufgreift, der aus dem Herzen des Heidentums kommt - und auf den ersten Blick den Eindruck erweckt, ihn zu bekräftigen -, ist genau, seine Bedeutung tiefgreifend zu ändern und das Scheitern dieser Linie religiösen Verhaltens anzuprangern.

Wenn in der Tat die Bezeichnung „unbekannter Gott“ nichts anderes als ein Ersatz für einen weiteren göttlichen Namen ist, würde der religiöse Mensch immer mit dem Zweifel zurückbleiben, dass es noch eine andere Form des Ausdrucks des Göttlichen geben könnte, die dieses Etikett nicht abdeckt. Wenn der Polytheismus ein unbekanntes „n“ in die Rechnung schreibt, reicht dies nicht aus, um seine theologische Gleichung zu lösen, da immer wieder die Hypothese auftaucht, dass die Manifestationen des Göttlichen stattdessen „n + 1“ sein könnten.

Es muss also sein, dass „unbekannter Gott“ viel mehr bedeutet. Nicht einfach „ein“ unbekannter Gott, sondern „der“ unbekannte Gott, der den wahren Gott bedeutet. Dieser unbekannte Gott, den der Polytheismus nicht erfassen kann und von dem Paulus verkündet, er sei gekommen, um ihn zu offenbaren.

Es ist also notwendig, dass die radikale Überfülle des Göttlichen in Bezug auf die Art und Weise, wie die polytheistische Religion es denkt, daran erkannt wird. Und genau in dieser Anerkennung der Einschränkung liegt die Voraussetzung, dass allein die Gesprächspartner des Paulus dazu befähigt werden, seine Botschaft wahrheitsgetreu zu hören und die leichte Versuchung zu überwinden, ihn zu einem "Verkünder ausländischer Gottheiten" zu machen, der entsprechend behandelt werden muss-die integrative Logik des geltenden religiösen Systems, das heißt mit einer Kooptation (Zuwahl) in das Pantheon.

Die christliche „Krisis“, die Paulus hier ausübt - ein Element des Polytheismus aus seinem Kontext zu trennen, ihn zu erforschen und auf eine andere Ebene der Wahrheit zu heben - wird daher zu einer Begegnung, die ihn in diesem kulturellen Umfeld in Frage stellt und es von innen heraus beurteilt.
Sie wirkt wie ein Schwert, das das System, mit dem es konfrontiert ist, einschneidet und destabilisiert und diejenigen, die seine Architekten, Nutznießer und Verteidiger sind, dazu zwingt, ihre eigenen Gewissheiten in die "Krisis" zu bringen.

Diese Prüfung, oder wenn man "Reinigung" bevorzugt, ist die notwendige Voraussetzung für eine „Chrêsis“, um alle Elemente der heidnischen Kultur, deren Wert die Christen anerkennen, richtig zu nutzen.

Der zweite Aspekt der Darstellung in Apostelgeschichte 17: 16-34, der hervorgehoben werden muss, ist, daß Paulus auch eine kritische Überarbeitung seiner ursprünglichen Haltung vornimmt. Mit anderen Worten, die "krisis" wirkt auch auf ihn.

Der Text sagt in der Tat, daß der Apostel "vor Empörung in seinem Geist zitterte, als er sah, daß die Stadt voller Idole war." entspricht voll und ganz einem Verhaltenskodex, den ein frommer Pharisäer wie Paulus perfekt verinnerlicht hat. Es ist die einzige und notwendige Antwort, die ein Anhänger des wahren Gottes angesichts des Götzendienstes geben muss, auf den man nur mit Empörung und Verurteilung reagiert. Aber ist das schon "krisis"?
Nein, denn es handelt sich nicht um ein Urteil, das eintritt, trennt und daher zerreißt, sondern um ein Urteil, das außen bleibt und en bloc ablehnt. Auf dieser Grundlage ist es offensichtlich nicht möglich, irgendeine Art von "Chrêsis" zu haben.

Der Bericht führt jedoch weiter aus, dass Paulus nicht nur "in der Zwischenzeit in der Synagoge mit den Juden und den Anbetern diskutiert" habe - was völlig im Einklang mit der empörten Ablehnung des heidnischen Götzendienstes wie oben erwähnt steht - sondern auch "auf dem Markt, Tag für Tag, mit" denjenigen, die er traf “, und das stellt sich stattdessen als alles andere als vorhersehbar heraus.

Ich werde nicht auf die implizite, aber durchaus erkennbare sokratische „Verlockung“ eingehen, die der Autor der Acta seinem Charakter aufdrückt, der gemeinhin als einer der Schlüssel für die Interpretation der gesamten Episode anerkannt wird. Ich werde mich darauf beschränken, darauf hinzuweisen, daß genau hier etwas liegt - in der paulinischen Entscheidung, mit jedem im öffentlichen Raum zu sprechen, ohne sich aufgrund des anfänglichen Urteils über die Verurteilung der Unfrömmigkeit, die als charakteristisches Merkmal der Stadt anerkannt wurde, im Rahmen einer ausschließlichen Beziehung zu den Juden und zu den gottesfürchtigen Menschen zu verschließen,
die unabdingbare Voraussetzung für die von ihm später in die Tat umgesetzte „Krisis“ und „Chrêsis“ und der Grund für den Reflexivitätscharakter, den dieser Prozess zwangsläufig annimmt .
Feedback geben


Der Bericht führt jedoch weiter aus, dass Paulus nicht nur "in der Zwischenzeit in der Synagoge mit den Juden und den Anbetern diskutiert" habe - was völlig im Einklang mit der empörten Ablehnung des heidnischen Götzendienstes wie oben zu stehen scheint - sondern auch "auf dem Markt, Tag für Tag, mit" diejenigen, die er getroffen hat “, und dies stellt sich stattdessen als alles andere als vorhersehbar heraus.

Ich werde nicht auf die implizite, aber durchaus erkennbare sokratische „Faszination“ eingehen, die der Autor von Acts seinem Charakter aufdrückt, der gemeinhin als einer der Schlüssel für die Interpretation der gesamten Episode anerkannt wird. Ich werde mich darauf beschränken, darauf hinzuweisen, dass genau hier etwas liegt - in der paulinischen Entscheidung, mit irgendjemandem im öffentlichen Raum zu sprechen, ohne sich aufgrund des anfänglichen Urteils über die Verurteilung der Unverschämtheit, das als charakteristisches Merkmal der Stadt anerkannt wurde, abzuschließen. im Rahmen einer ausschließlichen Beziehung zu den Juden und zu den gottesfürchtigen Menschen - eine unabdingbare Voraussetzung für die von ihm später in die Tat umgesetzte „Krisis“ und „Chrêsis“ und der Grund für den reflektiven Charakter, den dieser Prozess zwangsläufig annimmt .

In der Tat muss Paulus bei der Entscheidung, mit jemandem in einen Dialog zu treten, den Götzendienern den Vorteil des Zweifels zukommen lassen, ihre Position ernst nehmen, und auf dieser Änderung der Einstellung basiert der Versuch, in ihr Feld einzutreten und-wenn auch auf zutiefst kritische Weise- ihren religiösen Imperativ zu seinem eigenen zu machen.

Der paradigmatische Wert des missionarischen Handelns von Paulus in Athen und die kritische und selbstkritische Tragweite seiner Rede im Hinblick auf die Möglichkeit, eine „Chrêsis“ zu gründen, eine richtige Anwendung sogar einer heidnischen Religion, könnte durch die Exegese der Kirchenväter völlig verstanden werden.




  .

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.