Seiten

Sonntag, 10. September 2023

Der Papst, die ukrainischen Bischöfe und die Mißverständnisse über die päpstliche Pressekonferenz

Nico Spuntoni kommentiert bei La Nuova Bussola Quotidiana den Besuch der ukrainischen Bischöfe bei Papst Franziskus, bei dem die Mißverständnisse bzgl. der Äußerungen des Pontifex während des Rückflugs aus der Mongolei nicht ausgeräumt werden konnten. 
Hier geht´s zum Original:  klicken

DIE BEGEGNUNG
DIE UKRAINISCHEN BISCHÖFE BEIM PAPST, DIE MISSVERSTÄNDNISSE BLEIBEN

Die ukrainischen griechisch-katholischen Bischöfe, die gestern von Franziskus in Audienz empfangen wurden, drückten "eine gewisse Enttäuschung des ukrainischen Volkes" über die Haltung gegenüber Russland aus. Aber der Heilige Stuhl war nicht anwesend, um die Verärgerung über den Papstes und Parolins zu filtern.

Man kann sagen, daß die jährliche Tagung der Synode der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche in Rom stattfand wie "Käse auf den Makkaroni" war. Einen besseren Zeitpunkt kann man sich kaum vorstellen: Die ukrainischen Bischöfe trafen weniger als zwei Wochen nach der Videobotschaft des Papstes in St. Petersburg in der Ewigen Stadt ein, um an die jungen Katholiken vor Ort über das Vermächtnis Peters des Großen, Katharinas II. und des Russischen Reiches zu appellieren.

Worte, die Monsignore Swjatoslaw Schewtschuk  und der gesamten ukrainischen griechisch-katholischen Gemeinschaft die Haare zu Berge stehen ließen. Eine erste Klarstellung wurde auf der Pressekonferenz nach dem Rückflug aus der Mongolei gemacht, als Franziskus erklärte, daß seine Worte im kulturellen und nicht im politischen Bereich verstanden werden sollten. Es ist anzunehmen, daß es nach dem Ausbruch der Kontroverse und der Haltung von Schewtschuk, der in einer Note die Äußerungen des Papstes gegenüber jungen russischen Katholiken, in denen er eine öffentliche Erklärung des Heiligen Stuhls forderte, verurteilt hatte, auch zu einem privaten Kontakt zwischen den beiden gekommen sein könnte. Seit Beginn des Krieges im Februar 2022 ist die Telefonleitung zwischen Santa Marta und dem Großerzbistum Kiew-Halyč trotz fehlender Missverständnisse weiterhin intensiv, zeitweise sogar täglich aktiv.

Der Papst hat es in der Tat nie versäumt, das ukrainische Volk zu unterstützenaber mit de ukrainischen griechisch-katholischen Führern gab es nicht immer eine Übereinstimmung der Ansichten über die Haltung, die gegenüber Russland eingenommen werden sollte. Eine Vielfalt, die nicht mit dem Ausbruch des Krieges begann, sondern die auch in den vergangenen Jahren in den Beziehungen zum Moskauer Patriarchat bestand. Schewtschuk hatte in der Protestnote vorausgesehen, dass es bald eine Gelegenheit geben würde, dem Papst persönlich "die Zweifel und den Schmerz des ukrainischen Volkes" darzulegen. Der Anlaß bot sich gestern in der Audienz, die den Bischöfen der Synode der griechisch-katholischen Kirche gewährt wurde, die in Audienz im Arbeitszimmer der Aula Paul VI. empfangen wurden. Das Thema wurde angesprochen, wie auch in der Erklärung des Presseamtes des Heiligen Stuhls eingeräumt wird. Der Papst musste sich klären und bezog sich dabei auf die Antwort, die er bereits im Flugzeug auf die Frage des Journalisten von Ansa, Fausto Gasparroni, gegeben hatte.

Was jedoch in der Mitteilung des Presseamtes des Heiligen Stuhls nicht erwähnt wird, ist der journalistisch relevanteste Aspekt der Privataudienz, den wir nur dank einer Notiz des Schewtschuk-Sekretariats wissen. Dieser Umstand sollte zu einer ernsthaften Reflexion über das zentralisierte Informationsmodell führen, das für die Berichterstattung über die bevorstehende Synode über Synodalität gewählt wurde.


Auf jeden Fall erfuhr man aus der Notiz der Mitarbeiter des Großerzbischofs von Kiew-Halyč, daß das Gespräch "offen" war und daß die ukrainischen Bischöfe "den Schmerz, das Leid und eine gewisse Enttäuschung des ukrainischen Volkes zum Ausdruck brachten". Es gab auch Offenheit von Seiten von Franziskus, der die Beschwerden als nicht angenehm entgegengenommen haben kann und den Prälaten sagte, daß "die Tatsache, daß Sie daran gezweifelt haben, zu wem der Papst steht, für das ukrainische Volk besonders schmerzhaft war". Die Verärgerung des Heiligen Stuhls schlug sich auch in einem weiteren Treffen mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin nieder, der die ukrainische griechisch-katholische Kirche für ihr Engagement an vorderster Front lobte, aber auch die humanitären Missionen des Papstes in Kriegsgebieten hervorhob und hinzufügte, dass "es angesichts solch wiederholter und bedeutsamer Gesten unfair wäre, an seiner Zuneigung zum ukrainischen Volk und seinen Bemühungen zu zweifeln. nicht immer verstanden und geschätzt werden, um dazu beizutragen, der sich entfaltenden Tragödie ein Ende zu setzen und durch Verhandlungen einen gerechten und stabilen Frieden zu gewährleisten". Die Worte von Franziskus und Parolin drücken die Verärgerung des Vatikans über Schewtschuks anfänglich skeptische Äußerungen über die Nützlichkeit der von Kardinal Matteo Maria Zuppi geleiteten Mission und das Interview aus, in dem der Erzbischof sagte, dass "es aus irgendeinem Grund während des Krieges passiert ist, dass der Papst die Ukraine nicht verstanden hat und die Ukraine den Papst nicht verstanden hat".

In der gestrigen Audienz hatte das Oberhaupt der griechisch-katholischen Kirche die Gelegenheit, dem Heiligen Vater einige persönliche Gegenstände von Pater Ivan Levytskyi und Pater Bohdan Haleta, Mitgliedern der Kongregation des Heiligsten Erlösers, zu übergeben, die entführt wurden und sich immer noch in den Händen der Russen befinden. Der ukrainische Erzbischof bat Franziskus um Hilfe, um ihre Freilassung zu erreichen. Der Papst wies auf die "Dimension des Martyriums" der Ukrainer hin und verurteilte den Krieg als "etwas vom Teufel, das er vernichten will".

Im Allgemeinen ist die Konfrontation zwischen der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche und dem Heiligen Stuhl seit Jahren unvermeidlich ständigen Schwankungen ausgesetzt, weil die legitimen diplomatischen und ökumenischen Anliegen, die die Politik des Heiligen Stuhls bewegen, für die kirchliche Gemeinschaft, die jeden Tag in einer so problematischen Grenze lebt, oft schwierig zu verstehen sind. Die gestrige Audienz scheint den Geist der parrhesia der ukrainischen Bischöfe demonstriert zu haben, der im Guten wie im Schlechten von jener "menschlich unerklärlichen Fruchtbarkeit der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche in den dunklen Jahren der Verfolgung" herrührt, die der heilige Johannes Paul II. in seiner Rede über Metropolit Andreas Szeptycky heraufbeschworen hat [vgl. A. Babiak mit Vortrag von G. Codevilla, Aus Liebe zu seinem Volk. Das heldenhafte Leben des Metropoliten Andrej Szeptyckyj (1865-1944), Jakobsbrunnen.]"

Quelle: N. Spuntoni, LNBQ

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.