Seiten

Montag, 6. November 2023

Wenn auch im Vatican die Latein-Kenntnisse schwinden...

Stefano Chiappalone kommentiert für La Nuova Bussola Quotidiana nicht nur den Verlust der Kenntnis der Lateinischen Sprache auch bei Kirchenoberen sondern auch die neuen, "modernen" Bischofs-Wappen. Hier geht s zum Original: klicken 

DAS MEDIUM IST DIE BOTSCHAFT

BISCHÖFLICHE WAPPEN: AUCH DIE ABKEHR VOM LATEINISCHEN IST EINE "MODE"

Ein grober Irrtum in der römischen Basilika Santa Maria Maggiore verrät die Allergie gegen die Sprache der Kirche, von der nicht einmal die kurzen Mottos der Bischöfe verschont sind, während gewisse Wappen eher für eine NGO geeignet erscheinen. Es geht nicht um Details, sondern um einen kulturellen Niedergang.

Man sagt, daß der Teufel im Detail steckt, aber es gibt auch Unwissenheit, die in der römischen Basilika Santa Maria Maggiore auf einer Stufe des neuen Hauptsitzes versteckt ist und die Inschrift trägt: "Franciscus P.M.A.X.". Tatsache ist, daß, wenn das "P." eindeutig für Pontifex steht, dieses "M.A.X." nicht mit Punkten durchsetzt sein sollte, weil es nur ein Wort ist:  Maximus.

Eine Kleinigkeit, werden manche sagen, ein "Durchbruch", sagt Gian Maria Vian in dem Artikel "Wenn der Irrtum in der Kirche auftaucht". Der Niedergang der sakralen Kunst, die am 21. Oktober in Domani erschien. Für den Historiker und ehemaligen Direktor des L'Osservatore Romano wird "der groteske Vorfall mit den Initialen P.M.A.X. zusätzlich zu der erschütternden Platzierung von Ambo, Kandelaber und Thron", eine neue Ergänzungen, die er als "unpassend (...) empfindet, von einem Niveau, das sicherlich nicht dem Niveau des umgebenden Ambientes entspricht" (obwohl, wie wir hinzufügen, es viel Schlimmeres in der Umgebung gibt). Interventionen, die mit der Inschrift "eher surreal als makaronisch (scherzhafte Dichtung) " besiegelt sind, die "die unverzeihliche Nachlässigkeit oder Ablenkung der Auftraggeber verrät.

Und hier ist der Schmerzpunkt, den Vian hervorhebt: "Die ungeschickten Eingriffe in die römische Basilika sind eine weitere Manifestation eines unbestreitbaren Rückgangs des künstlerischen Mäzenatentums, aber allgemeiner auf kultureller Ebene, in der katholischen Kirche." Kirchliche Patrone, spezifizieren wir, die als solche mindestens im Gymnasium mit Lateinkenntnissen versorgt werden sollten. Aber es ist nicht zu leugnen, dass die lateinische Sprache weder auf der einen noch auf der anderen Seite des Tibers (oder gar des Río de la Plata) große Sympathie zu genießen scheint, parallel zur Involution kirchlicher Symbole auf kommerzieller oder kitschiger Ebene.

Ein Phänomen, das bis in die nachkonziliare Zeit zurückreicht, sich aber in den letzten Jahren besonders intensiviert hat, wie ein scheinbar marginales Element aus Mottos und Wappen von Bischöfen, Äbten und Kardinälen bezeugt. Für diejenigen, die es nicht wissen: Das Motto ist ein kurzer, lapidärer Satz, der bei der Ernennung gewählt wird, der in der Regel der Heiligen Schrift entnommen ist oder jedenfalls die geistlichen Bestrebungen der Neugewählten zusammenfasst und unter dem Wappen erscheint, in der Regel – zumindest bisher – in lateinischer Sprache. Um es klar zu sagen, das Motto von Mons. Luigi Blacks war: "Tu, fortitudo mea"; Karol Wojtyla, Joseph Ratzinger und Jorge Mario Bergoglio wählten bei ihrer Ernennung zum Bischof jeweils "Totus tuus", "Cooperatores veritatis" und "Miserando atque eligendo"




Die neuen Generationen von Bischöfen scheinen selbst gegen diesen minimalen – grundlegenden – Gebrauch der Sprache der Kirche allergisch zu sein, der paradoxerweise gerade in einer Zeit misshandelt wird, in der wir nicht anders können, als uns polyglott zu bezeichnen (man denke nur daran, wie viele Fremdwörter auch in jüngster Zeit in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen sind, von Anrufen bis hin zu Lockdowns, über Smartphones und Follow-ups). Lateinamerika erscheint immer weniger... lateinisch, beginnend mit dem derzeitigen Präfekten des Dikasteriums für die Glaubenslehre, Víctor Manuel Fernández, der 2013 zum Bischof von La Plata ernannt wurde: "En medio de tu pueblo" ("Inmitten deines Volkes"; siehe Eröffnungsbild). Der unmittelbare Nachfolger von Papst Franziskus in Buenos Aires, Mario Aurelio Poli, der 2008 zum Bischof von Santa Rosa ernannt wurde, schwatzte vom Lateinischen ab: "Concédeme Señor un corazón que escuche" ("Schenke mir, Herr, ein Herz, das zuhört"). Und der derzeitige argentinische Primas, Jorge Ignacio García Cuerva, hat gewählt: "No apartes tu rostro del pobre" ("Nimm den Armen nicht dein Gesicht weg"). «¡Ay de mí sino evangelizo!» "Wehe mir, wenn ich nicht evangelisiere", ruft der guatemaltekische Kardinal Álvaro Leonel Ramazzini Imeri (ein Vorläufer, der auf das Jahr 1989 zurückgeht). Das sind alles biblische oder spirituelle Ausdrücke, aber wer weiß, vielleicht wird sich früher oder später auch jemand auf den historischen Slogan beziehen: "El pueblo unido jamás será vencido"?

Nicht nur Südamerika, sondern auch Italien verliert das Vertrauen in seine sprachlichen Wurzeln. Msgr. Francesco Manenti, Bischof von Senigallia (2015), wählt: "Das Reich Gottes ist euch nahe." "Die Herrlichkeit Gottes ist der lebendige Mensch", lautet das Motto von Mons. Antonio Mura, Bischof von Lanusei (2019), während der Bischof von Trient (2016), Mons. Lauro Tisi ist: "Das Wort ist Fleisch geworden" (ist es zu schwierig zu sagen: "Gloria Dei vivens homo" oder "Verbum caro factum est"?). Die italienische Sprache ist auch in Brüssel, mit dem neuen Erzbischof Luc Terlinden, dessen Motto lautet: "Fratelli tutti" (man kann sagen: ein Motto, ein Programm). Um Missverständnisse zu vermeiden, gewähren wir Kardinal Ernest Simoni gerne die Ausnahme: "Zemra jeme do-të triumfojë" ("Mein Herz wird triumphieren"), dessen Wahl seiner Muttersprache weder auf Verachtung noch auf Unkenntnis des Lateinischen zurückzuführen ist (die Sprache, in der er während der langen Jahre der Gefangenschaft die Messe auswendig zelebrierte), sondern auf eine verständliche Hommage an sein unruhiges albanisches Volk und seine Geschichte.

Kommen wir nun zu den Wappen zurück 

Ut sive sollicite von 1969 empfahl, -nachkonziliar!-"sie nach den Regeln der Heraldik" zu entwerfen (Nr. 28). Wir müssen wieder von Kardinal Fernández Wappen ausgehen - das zeigt ein Kreuz und eine Taube, die so minimal sind, daß sie eher einem Marken-Logo als einem bischöflichen Wappen oder vielleicht dem Logo einer humanitären Organisation ähneln.

Er unterrichtet auch "Commercial" bei Garcia Cuerva (wir werden uns nicht damit aufhalten: Schauen Sie es sich oben  an)..

Kehren wir auch noch einmal zu Mons. Antonio Mura zurück, dessen Wappen den Guten Hirten in einer unbestreitbar karikaturhaften Version darstellt (links). Bei Kardinal Ramazzini Imeri gehen wir direkt vom Minimalismus zum Kitsch über: eine ausgesprochen unbeholfene Zusammenstellung von Fotos (siehe Original), die mit Farbe gemacht zu sein scheint (an dieser Stelle, da das Wappen erlaubt, sicherlich nicht aufgezwungen ist, ist es besser, es nicht zu tun). Wir kümmern uns bewusst nicht um die "heraldischen Regeln", die von Ut sive sollicite erwähnt werden (und auf jeden Fall von der Mehrheit der Prälaten respektiert werden), denn dieser sensus fidei, auch der ästhetische, würde ausreichen, um zu verstehen, dass etwas nicht stimmt.


Das sind natürlich Details, aber in der Sprache des Bildes ist das Medium (auch) die Botschaft: Modische oder kitschige Entscheidungen werden als Armut oder Einfachheit ausgegeben; der Verzicht auf Formen führt schließlich dazu, daß der Inhalt undeutlich wird, so daß die "Insignien" einer katholischen Diözese kaum noch von jener "Piadosa-NGO" (frommen NGO) zu unterscheiden sind, vor der auch Franziskus nach seiner Wahl auf den Papstthron gewarnt hatte. Und schließlich das Verschwinden auch nur der geringsten Überreste eines sprachlichen, kulturellen und spirituellen Depositums, durch das unsere Vorfahren den Glauben weitergegeben haben und das nicht "nur" ein Umschlag ist, den man wegwerfen muss, sondern Teil der vielschichtigen Schönheit ist, die dem Christentum entspringt und von der wir weit entfernt sind.

Nach dem Zusammenbruch der Antike waren es Mönche und Geistliche, die die Fragmente sammelten und in neuem Licht erstrahlen ließen, wodurch Klöster und Kathedralschulen zu wahren Zentren der Kultur und Wissensvermittlung wurden. Denken wir daran, was aus der lateinischen Sprache und dem klassischen Erbe geworden wäre, wenn sie die gleiche Haltung der Selbstgenügsamkeit eingenommen hätten wie einige unserer heutigen Geistlichen, die es sich zur Ehrensache machen, das sogenannte "Drumherum" aufzugeben und dann Moden hinterherlaufen: Ist das nicht auch eine Form von Weltlichkeit?"

Quelle: S.Chiappalone, LBNQ

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.