Seiten

Freitag, 15. Dezember 2023

Fr. Hunwicke spricht...

bei liturgicalnotes heute über den Begriff pope holy (papst-heilig), der zuerst in der Zeit Heinrichs VIII aufkam. Hier geht s zum Original: klicken

                                        "PAPST-HEILIG"

Laut der Ausgabe des Oxford Dictionary, die ich benutze soll "papst-heilig" vom französischen "papelard"  kommen und normalerweise einen Unterton von "Heuchelei" hat. Das hat es sicher in der Zeit vor der "Reformation", aber ich frage mich, ob es diese polemischere Bedeutung während der politischen Kontroverse nach 1533 angenommen haben könnte. 

Ich habe diesen schönen Begriff in einem Bericht über ein Scharmützel im vorletzten Jahrzehnt von Tudor Minor, auch bekannt als Heinrich VIII., gefunden. Die Hafenbehörden in "Trewrew“ wollten ein Schiff namens "Maudelyn ...“ auf Anraten dreier Priester durchsuchen, die eine Pilgerfahrt zu einer Begnadigung in Brytayn planten …

Die "Pilger“ leisteten Widerstand, konnten aber auch einen der königlichen Beamten entführen ... der in Tréguier auf der Straße ziemlich umhergestossen wurde. Prächtig! Aber ich frage mich, ob es politische oder religiöse Gründe für ihr Schicksal gab ... oder ob die "Pilgerfahrt“ ein heuchlerischer Vorwand war, um unreligiöse Aktivitäten zu vertuschen. Vielleicht deutet die Anwesenheit von drei Geistlichen auf eine religiöse Motivation hin ... aber die "Reformation“ war 1537 doch nicht sehr weit fortgeschritten, oder?

Etwas mehr als ein Jahrhundert später heißt es in einem ausführlichen Bericht über die Plünderung der Kathedrale von Canterbury im Jahr 1642, dass „die Steine des Bürgersteigs … dieses Schreins durch das Knien der götzendienerischen Menschen abgetragen wurden, die auf Pilgerreise kamen, um dort diesem papst-heiligen Heiligen Opfer darzubringen.“ Deutet das auf eine Art "Heuchelei“ seitens Erzbischof Becket hin, oder hat sich der Begriff in ein bloßes Schmähwort für die traditionelle oder päpstliche Religion verwandelt?"

Quelle: liturgicalnotes, Fr. J. Hunwicke

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.