Seiten

Mittwoch, 24. Juli 2024

Die nachkonziliaren "Reformen" und ihre Wirkung: Wunsch und Realität

Paolo Pasqualucci kommentiert bei Rorate Caeli die Entwicklung der "Reformen" und die Abweichungen von den Konzilsdekreten, auf die die heutigen, übereifrigen "Reformer" sich beziehen, nach dem Ende  des II. Vaticanischen Konzils. Hier geht s zum Original: klicken

"VON PIUS XII ZU PAUL VI ZU KARDINAL ROCHE: DER UNTERSCHIED, DEN EIN WORT MACHEN KANN"

"Die aktuelle Katholische Hierarchie -beginnend mit dem Papst- bezieht sich oft auf das II. Vaticanische Konzil (1962- 1965)-als Basis für die "Reformen", die sie weiterführt - an der Konstitution der Kirche (Synodalität), an der Lehre (mit der ökumenischen Erklärung von Abu Dhabi), der christlichen Moral (mit präzedenzlosen Zugeständnissen-liturgisch und anders- an irreguläre Paare aller Art) und um ihren dauernden Kampf gegen den alten Ritus der Messe -auch als "traditionelle Messe" bekannt, deren völliges Verschwinden sie offensichtlich wünscht-so zahlreich wie die Einschränkungen und Verbote jetzt gegen sie verhängt werden. 

De facto wird Papst Franziskus  Würgegriff gegen diese heilige Messe  mit dem motu proprio Traditionis custodes vom 16. Juli 2021 mit der Berufung auf die Konzils-Dekrete gerechtfertigt": "die von den heiligen Päpsten Paul VI und Johannes Paul II promulgierten Liturgie-Bücher -in Übereinstimmung mit den Dekreten des II. Vaticanischen Konzils sind der einzige Ausdruck der lex orandi des Römischen Ritus" (TC Art.1)

Wie er in einem am 24. Februar 2022 von der englischen Katholischen  Wochenuzeitschrift  "The Tablet"  (von Jeanne  Smits auf ihren blog vom 26. Februar 2022, Le blog de Jeanne Smits : Mgr Arthur Roche über „Traditionis custodes“: ein neues Interview, das die Änderung der „lex credendi“ bestätigt). Kardinal Roche, Präfekt des Dikasteriums für den Gottesdienst, sagte, dass das Motu proprio Traditionis custodes dazu gedacht sei, die Konzilskonstitution Sacrosanctum Concilium für die Liturgie umzusetzen.

Die Absicht des Papstes war es also, "Einheit“ in die Kirche zu bringen und der Vorstellung ein Ende zu setzen, dass es nicht zwei verschiedene Kirchen mit zwei verschiedenen Liturgien gäbe. Es gab nicht zwei verschiedene Formen ("ordentliche“ und „außerordentliche“) desselben Ritus, gemäß der von Benedikt XVI. ausgearbeiteten These, sondern zwei verschiedene Riten, die von zwei verschiedenen Kirchen ausgingen, d. h. zwei Riten, die zwei verschiedene leges credendi zum Ausdruck brachten.

Diese Absicht machte ihr Zusammenleben unmöglich. Doch wir müssen uns fragen, wie es zu einer solchen Situation kommen konnte? Zu einer Situation, die das Verbot des alten römischen Messritus mit sich bringt, der viele Jahrhunderte lang von den Päpsten als ein Ritus zelebriert wurde, dessen Kanon nach einer von ihnen fromm vertretenen Meinung bis in die apostolische Zeit zurückreicht, ja sogar bis auf den seligen Petrus selbst? Die katholische Messe schlechthin, der perfekte Ausdruck der lex credendi, wurde nun gerade wegen der Reformen verboten, die ein Ökumenisches Konzil der Heiligen Kirche vorangetrieben hatte?

Es ist eine, gelinde gesagt, paradoxe und bei näherem Hinsehen unhaltbare Situation, die an sich schon erklärt, warum der Katholizismus seit dem Konzil in einer beängstigenden Krise steckt: Grundlage der gesamten Liturgiereform war eben das Konzil selbst, das, wie Kardinal Roche ausdrücklich erklärte, ein neues Kirchenkonzept und damit eine neue lex credendi geschaffen hatte. Die notwendigen Schlussfolgerungen mussten hinsichtlich der lex orandi gezogen werden. Aber was war das neue Kirchenkonzept des Konzils? Wie konnte ein rein pastorales ökumenisches Konzil, wie sich das Zweite Vatikanum selbst definiert hatte, ein neues Kirchenkonzept schaffen, das nicht im Einklang mit der Tradition stand, weil es ausdrücklich entsprechend der Denkweise der Zeit "aktualisiert“ worden war?

Was war also, laut Kardinal Roche, die neue Art, die Kirche zu verstehen, die das Konzil entwickelt hatte? Er erklärt, dass die dogmatische Konstitution Lumen Gentium über die Kirche (die weder Dogmen definiert noch Irrtümer verurteilt und aus irgendeinem Grund "dogmatisch“ genannt wird) sich vom Modell der Kirche als "vollkommene Gesellschaft“ (ein Konzept, das auf der aristotelisch-thomistischen Metaphysik basiert) entfernt und sich der biblischen Vorstellung der Kirche als "Volk Gottes“ in Bewegung zugewandt hat. Im ersten Modell, sagt Mgr. Roche, war es der Priester, der "die Absichten des Volkes vertrat“ und sie in der Liturgie an Gott weitergab. Das Zweite Vatikanum änderte das:

Dank des Verständnisses des Priestertums aller Getauften ist es nicht mehr nur der Priester allein, der die Eucharistie feiert, sondern alle Getauften feiern mit ihm. Jeanne Smit kommentiert: Es ist also die Auffassung des Priestertums und des eucharistischen Opfers, die aus der Perspektive von Traditionis custodes diskutiert wird, und die Hauptabsicht besteht nicht darin, die "Kontinuität“ des Zweiten Vatikanums in Bezug auf die Tradition der Kirche hervorzuheben, sondern was das Zweite Vatikanum "geändert“ hat:

Es handelt sich also um eine doktrinäre Frage. Die Ablehnung des Modells der "perfekten Gesellschaft“ für die Kirche – ein Modell, das in der Vergangenheit von bedeutenden Kanonisten wie beispielsweise Kardinal Alfredo Ottaviani, Präfekt des Heiligen Offiziums bis einschließlich des Konzils, definiert wurde – impliziert den Verzicht auf die Idee einer Kirche als hierarchisch und organisch strukturiert, nach juristischen Normen und auf der Grundlage klar definierter Werte übernatürlichen Ursprungs. Stattdessen ist die Kirche zu einer fließenden, undefinierbaren Einheit (einer "Gemeinschaft“, einer "Synodalität“, einem "Volk [Gottes]“) geworden, die sich in einem Zustand ständiger Veränderung befindet und daher für alle Arten von Transformationen und Hybridisierungen offen ist. Dies wird durch das gescheiterte nachkonziliare Experiment deutlich, das nun seit über sechzig Jahren andauert und bei dem eine "sichtbare“ Kirche in vielen Ländern am Rande des sozialen Aussterbens steht, was nicht nur auf das Versiegen der Berufungen, sondern auch auf das verlorene Interesse der Gläubigen an ihr und ihrer neuen Liturgie zurückzuführen ist. Deshalb sind eine offene Debatte und eine objektive Bewertung des Zweiten Vatikanischen Konzils dringend erforderlich, damit jeder klarer sehen kann und diesem ganzen Schwindel ein Ende gesetzt wird.

Deshalb sind eine offene Debatte und eine objektive Bewertung des Zweiten Vatikanischen Konzils dringend erforderlich, damit jeder klarer sehen kann und diesem ganzen Schwindel ein Ende gesetzt wird.

Als Getaufte sind die Mitglieder des "Volkes Gottes“ (d. h. die Gläubigen als Mitglieder des mystischen Leibes Christi) ebenfalls Priester, aber in einem rein spirituellen Sinn, wie Pius XII. in seiner der Liturgie gewidmeten Enzyklika Mediator Dei vom 20. November 1947 klarstellte. Andererseits erhebt das Konzil sie als „Volk Gottes“, das mit wirksamen priesterlichen Vollmachten ausgestattet ist, und mildert damit die Bedeutung des berühmten Lobes des hl. Petrus, das die Christen als „Volk Gottes“ und „königliche Priesterschaft“ anstelle der Juden lobt, die den Messias leugnen und daher ihrer Ehrentitel unwürdig sind (1 Petr 2,5; 9-10). Aus dieser symbolischen Verherrlichung zog Kardinal Roche die unangemessene Schlussfolgerung, dass die Getauften als "Priester“ simpliciter an der Eucharistiefeier teilnahmen, also "mit dem Offizianten“"konzelebrieren“ und nicht mehr in untergeordneter Position, "in desire“, in voto, nur und diversa ratione, in einer anderen Eigenschaft, wie Pius XII. in Mediator Dei festgelegt hatte.

Die Worte von Kardinal Roche sind unmissverständlich: Die Getauften zelebrieren auf dieselbe Weise wie die Priester. Und diese Neuerung von enormer und subversiver doktrineller Bedeutung wurde vom Zweiten Vatikanum eingeführt, versichern uns die höchsten kirchlichen Autoritäten, und liefert uns damit die authentische Interpretation des Konzils zu diesem lebenswichtigen und heiklen Thema.

Aber wo sagt das Konzil, dass "alle Getauften mit ihm feiern“, mit dem Offizianten? Es sagt das in den Artikeln 10 und 11 von Lumen gentium und noch deutlicher in Art. 48 von Sacrosanctum Concilium, der Konstitution über die Liturgie, und zitiert dabei mit erheblichen Änderungen die Passage aus Mediator Dei. In SC 48 heißt es: „... indem sie das makellose Opfer nicht nur in die Hände des Priesters legen, sondern damit sie mit ihm lernen, sich selbst darzubringen usw. [sed etiam una cum ipso offerentes]“. Mediator Dei sagte tatsächlich: „... sie bringen das Opfer nicht nur durch die Hände des Priesters dar, sondern in gewisser Weise auch mit ihm [sed etiam una cum quodammodo Sacrificium offerunt] usw.“

Die Passage scheint identisch zu sein, aber durch das Weglassen des Adverbs „in gewisser Weise“ ändert sich die Bedeutung. Tatsächlich kann gemäß der üblichen Lehre die eucharistische Gabe der Gläubigen una cum, "zusammen“ mit der des Priesters erfolgen, aber nur "in gewisser Weise“ zusammen, da sie, da sie keine Priester sind und daher nicht die Macht haben, die heiligen Gestalten zu weihen, nur "in Verlangen“, in voto, geistig und symbolisch darbringen – sie bringen ihre Gelübde der Sühne, der Bitte, der Danksagung, des Lobes dar. Das Adverb „in gewisser Weise“ (quodammodo) wurde im Mediator Dei näher erläutert, was genau verdeutlicht, in welchem ​​Sinne die Gabe der Gläubigen nur als "in Form eines Gelübdes [Verlangens]“ zu verstehen ist. Stattdessen hat das Konzil zusätzlich zum Adverb alle sehr klaren Erklärungen von Pius XII. zum rein geistigen, nicht-sakramentalen Charakter der eucharistischen Gabe der Gläubigen aufgegeben.

Die Lehrabweichungen hatten bereits vor dem Ende des Konzils Einzug in das offizielle Lehramt der Kirche gehalten. Wenige Monate vor dessen Abschluss sah sich Paul VI. angesichts der zunehmenden allgemeinen liturgischen Unordnung und der in Umlauf gekommenen ketzerischen Interpretationen der Bedeutung der Transsubstantiation (der berühmte belgische Theologe Edward Schillebeecks, ein Anhänger der Phänomenologie, lobte die "Transsignifikation“, die Veränderung auf eine Bedeutungsänderung reduzierte) gezwungen, die Enzyklika Mysterium fidei vom 3. September 1965 zu verkünden, die der Lehre und Verehrung der Heiligen Eucharistie gewidmet war.

In seinem Vorwort schreibt er:

Den Konzilsvätern [Vatikan II], die sich um die Wiederherstellung der Heiligen Liturgie [de instauranda Sacra Liturgia agentes] bemühten, lag in ihrer Sorge um die Universalkirche nichts mehr am Herzen, als die Gläubigen zu ermahnen, aktiv, mit vollkommenem Glauben und höchster Frömmigkeit an der Feier dieses heiligen Mysteriums teilzunehmen, es mit dem Priester [una cum sacerdote offerrent] als Opfer für Gott zu ihrem eigenen Heil und dem der ganzen Welt darzubringen und sich als geistige Nahrung davon zu ernähren. (Paul VI., Mysterium fidei, Vatican.va, S. 1/23)."

Quelle: P. Pasqualucci, Rorate Caeli

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.