Seiten

Mittwoch, 21. August 2024

Gottes Gnade erlaubt uns, das Böse zu ertragen

Marco Tosatti veröffentlicht bei Stilum Curiae einen Text zur Aufnahme Mariens in den Himmel. 
Hier geht ´s zum Original: klicken

                       "ICH ZIEHE DAS PARADIES VOR"

Liebe StilumCuriale, ein treuer Freund unserer Seite, R.S.; dem wir von ganzem Herzen danken, bietet Ihnen diese Überlegungen über unseren Glauben an. Gute Lektüre und Weitergabe. 

§§§

Wenn wir Dinge sehen, die uns nicht gefallen, werden wir oft wütend. Wenn wir hingegen angenehme Dinge sehen, freuen wir uns und fühlen uns von ihnen angezogen. Die Hautreaktion sagt etwas Tieferes aus: Unser Geist drückt sich in unserem Körper aus. Der Mensch ist sensibel und nimmt mit den Sinnen die ihn umgebende Realität wahr, einschließlich des Schmerzes. Wir sind von Natur aus an die natürliche Ordnung der Dinge gewöhnt und orientieren uns daran. Dies führt zu einer Reaktion auf deren Defekt oder Störung. Unser Blick fällt mehr auf das "Böse“ und durch dieses Böse, das wir zu beheben versuchen, erkennen wir die wunderbare Komplexität des Gewöhnlichen, das sonst als selbstverständlich angesehen wird.
Die Analyse zerlegt die Teile und enthüllt die perfekte Verkettung der zahlreichen Implikationen, die zum „normalen“ Funktionieren der Ordnung beitragen (denken Sie an das Immunsystem oder die den Technologien innewohnenden Mechanismen).
Angesichts der Komplexität empfinden wir Erstaunen! Erstaunen ist ein Wort, das nicht unbedingt mit etwas Schönem assoziiert wird. Es kann sich tatsächlich mit Terror und Entsetzen übersetzen; oder man ist erstaunt (fassungslos, benommen), verblüfft, dumm... Die Wurzel des Wortes ist allgemein, aber wie viele Facetten hat es!

Beim Messen der Entfernung vom "Normalen“ offenbart das von den Sinnen empfundene Staunen, dass die Grundlage der Ordnung (die an ihrer Wurzel liegt) viel mehr wert ist als die Ordnung selbst. Wir erleben (es passiert, es ist keine Idee), dass die Ordnung der Dinge (die nicht zufällig, sondern intelligent ist) uns fast nie ihrer Grundlage (d. h. Gott, der keine Grundlage hat) näher bringt, und deshalb leben wir etsi Deus non daretur (als ob Gott nicht existierte).
Alles wird als selbstverständlich hingenommen, und wenn eine Grundlage gefunden werden muss, wird sie den Fähigkeiten des Menschen zugeschrieben, aufgrund der handwerklichen, wissenschaftlichen und technologischen Wunder, zu denen er fähig ist, insbesondere dank einer geschickten Propaganda, die das Wissen in diese Richtung treibt.
Wenn andererseits das Staunen überhandnimmt und man sich verloren fühlt, weil die Krankheit so schrecklich ist, daß die menschlichen Ressourcen versagen und nicht mehr ausreichen, ändert sich das Szenario. Wir beginnen zu erkennen, dass es nicht so sehr auf das Wort ankommt, das gesagt wird, sondern darauf, wer es sagt. Und Ordnung (die Grundlage) kann nur von Gott gesagt werden. Es ist kein Verstehen (ein Sehen), sondern ein Geschmack, der Hingabe und Vertrauen erfordert: Es ist die Gnade des Glaubens. In dem Erstaunen, das entsteht, wenn man auf etwas stößt, das einem nicht gefällt, das aber auf die Grundlage dessen verweist, was einem gefällt, lugt die Intuition hervor, dass die Grundlage auf einer höheren Ebene liegt, mit einer weiteren Intelligenz.

Der Glaube sieht noch nicht (sonst wäre er kein Glaube), und doch ist er grundlegend für die Intelligenz. Ein Glaube ohne Intelligenz ist derjenige, der glaubt, dass er glaubt. Aber ohne Glauben (ohne die Gnade, die Grundlage zu erahnen) gibt es keine Intelligenz: Man verfällt in Benommenheit, Desorientierung, Ideologie, Verzweiflung und (sehen Sie sich nur um) in Unmenschlichkeit. Was bedeutet Glaube? Gottes Offenbarung! Der Mensch ist nicht Gott, und alle menschliche Intelligenz und Erkenntnis kann Gott nicht begreifen, da sie ihn auf eine Idee reduziert. Dies kann durch eine Religion geschehen, aber das Christentum ist keine Religion, gerade weil es Gott ist, der den Menschen zu sich zieht und der an seiner Göttlichkeit teilhat, die für unsere (überdies gefallene) Natur unzugänglich ist, wenn nicht durch die Gnade.

Die Erfahrung Gottes in der Seele findet am häufigsten in der Erfahrung der Begrenzung statt, einer unausweichlichen Begegnung für jedes fühlende und intelligente Geschöpf, wenn es sich an der Realität misst. Und ohne Hoffnung ist diese Erfahrung verzweifelt...
Es gibt nur eine Alternative zu den negativen Abschweifungen des Staunens, wenn man sich an jemanden wendet, in dem die Ordnung ihre Grundlage hat. Es ist die Ordnung des Glaubens, die keine positiven Demonstrationen zulässt, sondern eine Öffnung des Geistes verlangt, um das Übernatürliche jenseits zu betrachten, denn wir haben durch die Gnade eine Offenbarung erhalten, die unserer Sensibilität vorgelegt wird. Andernfalls gibt es nur eine stolze Menschheit, die versucht, sich selbst zu retten, und dabei noch mehr Böses hervorbringt.
In der Ordnung des Glaubens, innerhalb der göttlichen Offenbarung, wissen wir, dass es vor der Erbsünde keine Unordnung gab. Nach der Erbsünde beginnt die Unordnung, die die Erkenntnis von Gut und Böse mit sich bringt.In diesem Zustand besteht ein Bedürfnis nach Erlösung (Erlösung und eine Wiederholung der verdorbenen Schöpfung). Die Sünde stürzt ins Unmenschliche und Transmenschliche.
Die Gnade des Glaubens überwindet die Verzweiflung des unangenehmen Staunens, indem sie es im Staunen überwindet (Glaube und Hoffnung verschmelzen in Nächstenliebe, mystische Vereinigung mit Gott): Wenn wir uns der menschlichen Intelligenz anvertrauen, erstrahlt die Ordnung in all ihrer Pracht. Sie geht über das Sinnliche und Immanente hinaus, in dem nur negatives Staunen (der Schrecken des Bösen und die Macht des Bösen) bleiben würde



Achtung: Das Böse wird nicht weggenommen. Es bleibt: Aber selbst wenn ich durch das dunkle Tal gehe, werde ich kein Böses fürchten müssen.
Das Kreuz ist da: Das Tal bleibt manchmal dunkel, der blockierte Mechanismus, wird nicht immer repariert, aber jetzt, im Vertrauen, sehe und verstehe ich, daß es jemanden gibt, der dahinter ist und reparieren kann; Er ist mir nicht feindlich gesinnt, im Gegenteil, er liebt mich und kann mich retten! Gott hat sich in Christus auf diese Weise bekannt gemacht! Diese Weisheit bleibt in der Ordnung des Glaubens, weil es nicht möglich ist, das Immaterielle, Übernatürliche, Transzendente und Spirituelle in sinnlichen Begriffen auszudrücken. Die Intelligenz findet jedoch viele Wege, sich ihr mit der Vorstellungskraft der menschlichen Intelligenz zu nähern, ohne zu behaupten, zu umfassen oder zu verstehen, wer uns umfasst: Vielmehr lässt sie sich von seiner Gnade erfüllen und hat den Blick, der Gott selbst auf das Geheimnis des Bösen gebührt. Die Gnade wird entdeckt, indem man „nutzlos“ ist, denn auch in dieser Gnade bleibt das Böse bestehen. Aber es ist eingehüllt in den Blick Gottes, der es im Hinblick auf ein höheres Gut versteht.
Solange das Böse besteht, erlaubt uns die Gnade, es mit dem Blick Gottes zu ertragen, eingeschlossen in das Ganze, den Weg der Erlösung vom Bösen, das der gegen Gott rebellierende Geist in desorientierten Seelen irrlaufen lässt.

Nur die Demut erlaubt es uns, bis zum Fundament vorzudringen, im Kleinen das Größere zu suchen.Das Christentum liegt in dieser Demut, die Dinge mit dem Blick Gottes zu sehen, auch das bestehende Böse. Der Blick des Glaubens misst auch meine Grenzen, weil ich weiß, dass ich von einem guten Hirten geleitet werde: Ich tue einen Akt des Vertrauens und strecke mich in das Wunder hinein, das über die Dramen der Geschichte hinausgeht.
Wir sind in der Zeit, Gott in der Ewigkeit. Das dürfen wir nicht vergessen.
Demut ist die Grundlage jeder christlichen Tugend, auch der Nächstenliebe. Bleiben wir an unserem Platz, der nicht der derjenigen ist, die unterdrücken und über sich herrschen, sondern derjenigen, die auf die Vorsehung vertrauen.
Er ist sicherlich nicht der derjenigen, die die Welt anlächeln, um sie nicht zu verärgern...
Nein: Der Schatz (und das Herz, das ihn hat) ist dort, wo Jesus ist. Unten, um alles zu ertragen.
Eine Frau, in die Sonne gekleidet... es ist das Fest der Körperlichkeit, gefeiert vom Geist, der sich in ihr ausdrückt. Die mit der Sonne bekleidete Frau kämpft, aber Gott ist mit ihr und nimmt sie in den Himmel auf.
Das geschieht nicht zufällig: Es gibt einen strukturellen Kampf („ein Schwert wird deine Seele durchbohren“: bei der Vorstellung).Das Magnificat ist die Hymne des Kampfes, aber nicht die, die von der Befreiungstheologie aufgegriffen wurde, um sie zum Material für das Festhalten an der Geschichte zu machen. Hier wird vom ewigen Leben gesprochen. Wenn das Meer (die Geschichte) Wasser der Vergangenheit sein wird! Marias Geist freut sich über Gott, der in ihr die Kraft seines Arms entfaltet hat... Im Kampf.

Die Aufnahme Unserer Lieben Frau in den Himmel wird als Kämpferin eines schönen Kampfes gefeiert, des christlichen.Jesus ist nicht nur gekommen, um Frieden zu bringen. Man muss sich einem Schwert stellen, und es verwundet, es durchbohrt. Man gewinnt, auch wenn man edel leidet. Unsere Liebe Frau ist schön, wenn sie kämpft und den Kopf des Spalters zermalmt.
Sie tut dies, um keine Spaltung zuzulassen: Sie verdichtet den Triumph über Disharmonie, Fragmentierung, Zerfall. Das Magnificat ist das triumphale Lied des Schönen und des Guten über das Hässliche und das Hässliche. Der Triumph der Wahrheit über die Lüge. Unsere Seele und unser Körper werden in der Gnade leicht in der Müdigkeit. Edel schön in dieser Anstrengung, wie es auch die Gnade ist, die Gott in der Wüste schenkt, wo er uns Zuflucht vor den Fallen der Welt bietet. Sie bleibt schön, auch wenn man das Kreuz trägt, wie Maria es als Miterlöserin tut. Es ist schön, die Miterlösung mit in den Himmel zu nehmen, gezogen in dieselbe Herrlichkeit, die der der Welt nicht erscheint.
Die Körperlichkeit drückt die Gnade des Geistes aus, und das Christentum, das nicht nur eine Religion ist, spricht vom Triumph des Körpers mit der Seele, durch den Schöpfer, Gott, der dort Großes bewirkt und alles in denen rettet, die „fiat“ sagen.
Die in den Himmel aufgenommene Maria feiert den Körper, indem sie den Geist zum Ausdruck bringt. Ein Fest der Leichtigkeit, das sogar die Erschöpfung und Last der Prüfung erträgt. Ein Fest, das das Fleisch des Menschen (das Artefakt) und die Kunst des Künstlers (Gott) zusammenhält, so wie der Geist mit der Materie zusammenhält.
Das Ewige ist bereits hier, wenn Gott mit Gnade in uns ist.
Heute ist das Fest des Heiligen Bernhard, an den Dante im 33. Gesang des Paradieses das wunderbare Gebet an die Jungfrau Maria richten lässt.Hören wir uns die Hymne der Menschheit im himmlischen Jerusalem an, wo Maria bereits Königin ist. Drehen Sie die Lautstärkevoll auf!"

Quelle:     M  Tosatti, Stilum Cuiae, R.S.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.