Seiten

Mittwoch, 27. Dezember 2023

Wenn das Lehramt sich von der Lehre distanziert...

Roberto de Mattei hat sich bei Corrispondenza Romana Gedanken über Fiducia Supplicans und das kommende Konklave gemacht. Hier geht s zum Original: klicken 

"AUF FIDUCIA SUPPLICANS UND DAS KOMMENDE KONKLAVE VERTRAUEN"

Die Veröffentlichung der Erklärung des Lehramtes Fiducia Supplicans vom 18. Dezember 2023  und die darauf folgenden Reaktionen bieten uns einen möglichen Schlüssel zum Verständnis des bevorstehenden Konklaves.

Der Verfasser der Erklärung ist der enge Mitarbeiter und Ghostwriter von Papst Franziskus, Victor Manuel Fernández, der am 1. Juli 2023 zum Präfekten des neuen Dikasteriums für die Glaubenslehre ernannt und am 30. September 2023 zum Kardinal kreiert wurde. Das Dokument wird von Papst Franziskus ex audientia unterzeichnet, um es unanfechtbar zu machen. Normalerweise sollte das Dokument Ausdruck des ordentlichen Lehramtes der Kirche sein, aber das ist es nicht, gerade weil es durch die Distanzierung von der Lehre der Kirche jeden Charakter der "Lehrbarkeit" verliert.

Fiducia supplicans stellt jedoch ein wahres und eigentliches "Bergoglianische Manifest" für ein spezifisches Merkmal dar, das bereits dem Modernismus angehörte: Es bekräftigt die Treue zum Lehramt der Kirche, während es es mit einer skrupellosen intellektuellen Akrobatik umwirft. Insbesondere bestreitet Fiducia supplicans, daß eine homosexuelle Beziehung jemals mit der Ehe gleichgesetzt werden kann, aber indem sie die Möglichkeit zulässt, diese Beziehung zu segnen, billigt sie sie und widerspricht in diesem Punkt dem Lehramt, das die Sünde gegen die Natur immer verurteilt hat. Er bekräftigt in einem beruhigenden Ton, daß der Segen außerliturgisch ist, aber da man nur das  segnen kann, was an sich gut ist, gibt er damit das innere Gute der homosexuellen Beziehung zu. Er bestreitet, die homosexuelle Beziehung als solche zu segnen, aber da nicht eine einzelne Person gesegnet wird, sondern das angebliche "Paar", das nicht aufgefordert wird, die unerlaubte Beziehung zu beenden, segnet er das Band, das die beiden "Partner" auf sündhafte Weise verbindet.

Ist es da verwunderlich, daß Kardinal Gerhard L. Müller, emeritierter Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre, diese Segnung als frevelhaften und blasphemischen Akt bezeichnete (hier)?

Die Erklärung von Kardinal Müller war stark und deutlich, aber es ist nicht die einzige, die in den letzten Wochen erschienen ist. Die neue Tatsache, die uns einen Schlüssel zum Verständnis des nächsten Konklaves bietet, ist, dass die Bischöfe und Kardinäle das Feld betreten haben, die nie öffentlich ihre Ratlosigkeit oder Kritik an Papst Franziskus geäußert haben. Bisher waren die wichtigsten Reaktionen auf das Abdriften des bergoglianischen Pontifikats die  2015 von Hunderttausenden Unterzeichnern aus aller Welt unterzeichnete Filiale Bitte, die Correctio filialis, die 2017 von einer Gruppe katholischer Theologen und Intellektueller vorgestellt wurde, und die Dubia, die 2016 von einigen bedeutenden Kardinälen überreicht wurde, darunter die Kardinäle Raymond Leo Burke und Walter Brandmüller (hier) und im Jahr 2023 (hier).


Diesmal ist es anders. Nacheinander folgten die abweichenden Stimmen der Bischöfe von Ghana, Sambia, Malawi, Togo, Benin, Kamerun, Kenia, Nigeria, Kongo, Ruanda, Angola und São Tomé mit unterschiedlichen Tönen (vgl. https://caminante-wanderer.blogspot.com/2023/12/las-reacciones-fiducia-supplicans.html), praktisch alle afrikanischen Bischöfe, während die Panafrikanische Bischofskonferenz einen Aufruf zu einer konzertierten Aktion startete, der von Kardinal Fridolin Ambongo, dem Metropoliten von Kinshasa, unterzeichnet wurde, der am 5. Oktober 2019 von Papst Franziskus den Purpur erhielt.

Zu diesen kritischen Stimmen gesellten sich die der polnischen Bischöfe, der Bischöfe der beiden Riten, des lateinischen und des griechisch-katholischen Ritus, der Ukraine, der Erzdiözese Astana in Kasachstan und vieler anderer Diözesen, die über die ganze Welt verstreut sind, wie die von Montevideo. Kardinal Daniel Fernando Sturla, Erzbischof von Montevideo, der ebenfalls am 14. Februar 2015 von Papst Franziskus zum Kardinal kreiert wurde und wie Kardinal Ambongo einer der Wähler des nächsten Konklaves.

Man könnte sagen, daß es sich um eine Minderheit handelt, und das ist sie auch. Eine noch kleinere Minderheit bilden dagegen die Bischöfe, die sich ausdrücklich an die Erklärung des Dikasteriums für die Glaubenslehre gehalten haben. Es ist jedoch interessant festzustellen, da die schärfste Kritik an den Fiducia- Supplicans gerade von jenen "Peripherien" geäußert wurde, die Papst Franziskus so oft als Träger authentischer religiöser und menschlicher Werte angerufen hat, während die Philosophie des Dokuments von einigen Bischofskonferenzen wie denen Belgiens, Deutschlands und der Schweiz übernommen wurde. die die weltlichsten Episkopate repräsentieren und weit entfernt von den existenziellen Problemen der "Peripherien" sind. Die überwiegende Mehrheit der Bischöfe und Kardinäle hat sich entweder nicht geäußert oder, wenn sie es taten, vorgeschlagen, Fiducia supplicans entlang einer Linie der Kohärenz und nicht der Diskontinuität mit dem Katechismus der Katholischen Kirche und mit dem vorherigen Responsum der Kongregation für die Glaubenslehre vom 15. März 2021 über die Möglichkeit der Segnung von Lebensgemeinschaften gleichgeschlechtlicher Personen,  zu lesen. 

DerStandpunkt dieser Kardinäle und Bischöfe ist undurchschaubar, sowohl auf doktrinärer als auch auf pastoraler Ebene. Die Gründe für die Unklarheit liegen wohl in der Angst, in einen offenen Konflikt mit Papst Franziskus und den ihn unterstützenden Medienmächten zu geraten. Dieses magmatische und verworrene Zentrum ist jedoch nicht "bergoglianisch" und bildet in seinem kardinalen Ausdruck die oszillierende "Dritte Partei" zwischen den beiden Minderheiten, die sich im nächsten Konklave gegenüberstehen werden: auf der einen Seite der Pol, der der Lehre der Kirche treu ist, auf der anderen Seite der Pol, der dem "neuen Paradigma" treu ist. Der Zusammenstoß wird in der Situation der "Sede vacante" stattfinden, wenn Papst Franziskus die Bühne bereits verlassen hat, die Medien schweigen werden und jeder Wähler sich allein vor Gott und seinem eigenen Gewissen wiederfinden wird. Das reicht aus, um darauf hinzudeuten, daß das nächste Konklave kontrovers sein wird, nicht kurz und vielleicht nicht ohne Drehungen und Wendungen."

Quelle: R. d. Mattei, Corrispondenza Romana

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.