Mittwoch, 12. April 2023

Christus ist auferstanden! Eine historische Chronologie der Ereignisse.

Marco Tosatti veröffentlicht bei Stilum Curiae Gedanken über die biblischen Auferstehungsberichte, besonders auch über die datierbare Chronologie. Nach den historischen Berechnungen ist Jesus Christus am 3. April Anno 33 auferstanden
Hier geht´s zum Original:  klicken

     "CHRISTOS ANESTI! ALITHOS ANESTI! SUREXIT CHRISTUS VERE!"

Liebe StilumCuriale, ein treuer Freund unseres Blogs bietet Ihnen diese Reflexion über die Zeit an, in der wir leben, die Zeit des Leidens, des Todes und der Auferstehung Jesu Christi. Viel Spaß beim Lesen und Meditieren.

§§§

Regína caeli laetáre, allelúia. Quia quem merúisti portáre, allelúia.

Resurréxit, sicut dixit, allelúia. Ora pro nobis Deum, allelúia.


Wir haben erneut das christliche Osterfest gefeiert, aber viele zweifeln an der historischen Wahrhaftigkeit dieser Tatsache und an der Zuverlässigkeit der Berichte der Evangelien, die als unvereinbar angesehen werden. Wir ließen Jesus hastig vor Beginn des Sabbats im Grab. Damit die Jünger nicht den Leichnam des Herrn nehmen und sagen, er sei auferstanden, erhielten die Hohepriester von Pilatus die Erlaubnis, das Grab mit ihren Wachen zu bewachen und sie am Sabbat, einem feierlichen Sabbat, arbeiten zu lassen. So berichtet der heilige Matthäus und erklärt, dass die Wachen dann dafür bezahlt wurden, zu sagen, dass sie eingeschlafen seien, um die gleiche Version des Leichendiebstahls in der Nacht vom 2. auf den 3. April des Jahres 33 n. Chr., zwischen Samstag und Sonntag, im 16. Nisan des jüdischen Kalenders, dem Fest der ungesäuerten Brote, anzurechnen.

Von den vier Evangelisten war Johannes allein bei den berichteten Ereignissen weitgehend anwesend: Die anderen Redakteure sammelten und ordneten die Erinnerungen und die Geschichte derer, die über den Vorfall berichteten, jeder aus seiner eigenen Sicht (des Zeugen und des Nachrichtenjournalisten). Alle vier Evangelisten geben jedoch keinen vagen Komplex von Symbolen oder Geschichten wieder, die Jahrzehnte zurückreichen und nach pastoraler Absicht überliefert wurden. Nein, es sind Neuigkeiten.

Wir synchronisieren die Uhr und den Kalender über Jerusalem und seine Bräuche und Traditionen. Der jüdische Tag beginnt nach Sonnenuntergang, dann begann der 14. Nisan an unserem Donnerstag gegen 18 Uhr (wenn die Sonne Ende März in Jerusalem am Horizont verschwindet). Am 14. Nisan kam der erste "Tag" (nach Sonnenuntergang) der ungesäuerten Brote (Mt 26,17; Mk 14,12; Lk 22,7) entspricht unserem Donnerstagabend. Beginnen Sie mit der "Vorbereitung des Ortes" für das Abendessen. Es war notwendig, das Haus sorgfältig zu säubern, um alle Spuren von Hefe zu beseitigen. Wir befinden uns in einer Zeit, in der es noch hell ist; zumindest für eine weitere Stunde können Sie im Freien ohne die Hilfe von künstlichem Licht lesen. Jesus und die Jünger saßen am Tisch und "kamen am Abend" (Mt 26,20; Mk 14,17): Die Juden hatten einen ersten Abend bei Sonnenuntergang (nach dem Nachmittag) und einen zweiten Abend bei Einbruch der Dunkelheit, zwischen 18 und 21, dem ersten Vorabend der vier Wachschichten der Wächter. Nur um es klar zu sagen: Als Judas aus dem Abendmahlssaal kam, war es Nacht (Joh 13,30): es war also schon nach 21 Uhr.


Am Karfreitag bezieht sich das von Lukas erwähnte "erste Licht" (Lk 23,54) nach der Kreuzabnahme Jesu - wiederum während der "Paraskeve" (also immer noch 14. Nisan, Freitag) - auf die Zeit zwischen dem 17. und 18. Wenn Matthäus (27,62) bestätigt, daß "am folgenden Tag", dem Tag nach dem Paraskeve, "die Hohenpriester und Pharisäer mit Pilatus zusammentrafen", sind wir am Freitagabend bereits nach 18 Uhr. Um dies zu bestätigen, lesen wir Markus 15,42: Er bestätigt, daß Josef von Arimathäa am Paraskeve (also noch am 14. Nisan, also vor 18) zu Pilatus ging usw. Wie bereits erläutert, ist der "Abend" auf hebräische Weise nicht nur mit der Zeit nach 18 Uhr (nach Sonnenuntergang) zu verstehen, sondern es ist das Intervall, das eine Phase vor Sonnenuntergang umschließt, nachdem die Sonne untergeht (gegen 15 Uhr) und bis zur völligen Dunkelheit andauert (nach dem Ende der astronomischen Dämmerung, gegen 20.30 Uhr, wenn die Sonne weit unter dem Horizont steht und die Nachtdunkelheit beginnt).

So wie die Darstellung des "Abends" aus einer Reihe von Momenten besteht und einige Stunden dauert, so geschieht es für die Stunden um die Morgendämmerung. So können wir die Berichte der Evangelien über die Auferstehung mit dieser Sensibilität lesen und sie voll auskosten: Es ist der »dritte Tag« seit dem 14. Nisan; Wir sind bereits -als Datum- an 16. Nisan. Der Wochentag ist sicher, derselbe in den vier Berichten: der Sabbat (Mt 28,1), der Sabbat (Mk 16,1), der erste Tag der Woche (Lk 24,1) und der erste Tag nach dem Sabbat (Joh 20,1). Auch die Stunde der Entdeckung des leeren Grabes (die nicht notwendigerweise mit der der Auferstehung zusammenfällt) ist klar definiert: als es schon dämmerte (Mt 28,1), früh am Morgen, bei Sonnenaufgang (Mk 16,2), sehr früh in der Morgendämmerung (Lk 24,1), am Morgen, als es noch dunkel war (Joh 20,1).

Es ist wichtig, den "Tag des Machens" zu verstehen, mit der Bedeutung der Phänomene, mit denen das Licht an die Stelle der Dunkelheit tritt, vom "diluculum" (in Jerusalem, Anfang April, etwa 4.30 Uhr) bis zum Aufgang der Sonne (5.30 Uhr). Was in den Evangelien beschrieben wird, geschieht genau in dieser Zeit, die keineswegs vage ist. Für die Soldaten ist die letzte Wachschicht im Gange (die vierte Mahnwache oder der vierte Vorabend, zwischen 3 und 6 Uhr).

Der Ort ist sicher nicht einmal zweihundert Meter von den Mauern entfernt, in einem Garten an den ersten Hängen des Gareb. Jeremia bezieht sich auf die Anhöhe von Goa, während Golgoatha Hügel der Hinrichtungen bedeutet. Er war außerhalb der Stadt, aber Jeremia prophezeit, daß die Zeit kommen wird, in der die Mauern ihn in den Umkreis Jerusalems zurückbringen werden: Es wird mit Herodes Agrippa geschehen, etwa acht bis zehn Jahre nach dem Passahfest unserer Erlösung.

Die Frauen gehen zum Grab in der Nähe von Golgatha: Sie sind Maria Magdalena und die andere Maria (Mt 28,1). Aus Markus wissen wir, daß es auch Salome gibt (Mk 16,1), die Mutter von Jakobus und Johannes; Auch Johanna wird erwähnt (Lk 24,10), und die Anwesenheit von "anderen" ist nicht ausgeschlossen. Ihre Hauptsorge betrifft die Möglichkeit, den Stein (Mk 16,3) zu entfernen, mit dem das Grab am Freitagabend versiegelt wurde. Aus den Evangelien (Mt 27,61 und Mk 15,47) geht hervor, daß dieselben beiden Frauen anwesend waren, die also als Führerinnen für die anderen fungierten. Lukas (Lk 23,55) sagt dasselbe, ohne Namen zu nennen. Johannes nennt nur die Männer, die an der Beerdigung beteiligt waren: Josef von Arimathäa und Nikodemus.

Es ist historisch und exegetisch nicht korrekt, die vier Berichte so zu vergleichen, als wären sie Alternativen, während es logischer ist, die verschiedenen Details jedes einzelnen zu erfassen und ein sehr logisches und realistisches Bild zu erhalten: Es verkauft dem Leser keine einfachen Gewissheiten und Meinungen anstelle der harten Realität mit all ihren Emotionen. Es ist "die Schönheit der Live-Übertragung", eine Frische, die keine "Symbolik" jemals erreichen kann. Nur Fakten.

Noch vor 5 Uhr an jenem ersten Tag der Woche, der Sonntag wird, spüren die Frauen auf der Straße ein Erdbeben von starker Intensität (Mt 28,2). Kaum vorstellbar, daß es die Wachen nicht geweckt hatte, falls sie eingeschlafen wären. Die Frauen kommen alle zusammen zum Grab. Es ist noch ziemlich dunkel. Die beschriebene Szene ist folgende: Der große Stein wird weggerollt, das Grab ist offen und die Wachen sind wie betäubt. Nach den überlieferten Namen sind es mindestens vier Frauen: Maria Magdalena, Maria von Kleophas, Salome und Johanna. Selbst im Halbdunkel bemerken sie das Fehlen des Leichnams Jesu im Grab (Lk 24,2). Sie wussten, was sie finden sollten, da sie am Freitagabend die Begräbnisstätte beobachtet hatten. Jetzt, da ihre Herzen schon von der Trauer und dann vom Schrecken des Erdbebens angeschwollen sind, begegnen sie den fassungslosen Wachen, dem weggerollten Stein, der Entdeckung des leeren Grabes, der Fassungslosigkeit bei dem Gedanken, daß der Leichnam Jesu gestohlen wurde: Die Frauen leben eine Mischung aus Enttäuschung, Wut, Misstrauen und Empörung. Freude? Die ist noch nicht da.

Mit diesem Gemütszustand sehen sie (sie sehen sie wirklich!) leuchtende Figuren (wer eins, wer zwei: wie in den Marienerscheinungen, in denen der eine sieht, der andere hört etc etc ... Theophanien werden nie von allen gleich wahrgenommen), die ihnen wiederholen (Mt 28,6; Mk 16,6 und Lk 24,6), daß Jesus bereits auferstanden ist (es wird nicht genau gesagt, wann). Es ist eine verrückte Emotion. Gruselig! Es sind diese engelhaften Gesprächspartner (nicht Jesus!), die den Frauen wiederholen, was Jesus den Zwölf beim Letzten Abendmahl gesagt hatte (Mt 26,31-32; Mk 14,27-28): »Ihr werdet empört sein, aber wenn ich auferweckt werde, werde ich vor euch nach Galiläa gehen.«

Die Engel wiederholen, was Jesus, offensichtlich wenig verstanden, bereits gesagt hatte: ein "Code-Satz", der als "erster Beweis" diente, weil  nur Er ihn hätte sagen können! Wenn es für die Frauen rätselhaft klingen mochte, sollte es sofort das Gedächtnis der Apostel aufgefrischt haben! Inzwischen reagieren Frauen auf die Begegnung wohl nach Natur und Alter; Sie setzten sich nicht hin, um sich gegenseitig zu anzusehen: sie rannten! Es gibt diejenigen, die weglaufen und sich fast ziellos entfernen. Die Magdalena rennt stattdessen mit halsbrecherischer Geschwindigkeit auf das Haus der Apostel zu, wahrscheinlich in der Nachbarschaft, in der das letzte Abendmahl stattfand: ein Weg von etwa einem Kilometer.

Erschüttert von dem, was sie erzählt, eilen Peter und Johannes abwechselnd herbei. Johannes ist jünger und schneller, wartet aber auf Petrus, bevor er das Grab betritt. Als sie eintreten, bemerkt Johannes etwas, das ihn glauben lässt (das Leichentuch ist immer noch gebunden, aber schlaff, als ob es geleert worden wäre, ohne aufgefaltet worden zu sein? Wenn die Evangelien der Nachrichtenartikel sind, ist das Grabtuch das Foto!). Die beiden gehen dann nachdenklich weg. In der Zwischenzeit ist Maria Magdalena wieder  zurück gekommen und bleibt allein. Ein schnelles Kommen und Gehen hätte weniger als eine halbe Stunde dauern sollen. Es ist kurz nach 5 Uhr morgens. Die weinende Frau im Garten begegnet dem auferstandenen Jesus (Joh 20,11 und Mk 16,9). Es ist eine logische Abfolge von Ereignissen: Jesus hat die Nachricht mit den Engeln und Frauen "vorbereitet", er hat die Jünger bewegt, jetzt begegnet er zuerst Maria Magdalena. Und sie läuft wieder, um es den Jüngern zu sagen (Joh 20,18).

Später begegnet der auferstandene Jesus auch den anderen Frauen (wir kennen ihre Namen nicht), die wiederum kurz nach Maria Magdalena zum Grab zurückkehrten, bewegt von einer Neugier, die größer war als der anfängliche Schrecken; Eine Sache von Minuten. Sie beziehen sich nicht sofort auf diese Erscheinung (Mk 16,8); aber offensichtlich werden sie es später tun (Lk 24,10), so sehr, daß die Evangelien uns davon berichten. Alles passiert vor Sonnenaufgang (in Jerusalem am 3. April, Sonnenzeit, gegen 5.30 Uhr) in weniger als einer Stunde. Die Evangelien sind unabhängige, aber zusammenhängende Geschichten: Die Details fügen sich wie in einem Puzzle zusammen, integrieren sich, verleugnen einander nicht und wiederholen sich selten.

Die beiden Jünger von Emmaus erzählen eine interessante Variante dessen, was die Engel zu den Frauen sagten: "Denkt daran, wie er zu euch gesprochen hat, als er noch in Galiläa war" (mit der Vorhersage von Tod und Auferstehung). Die Frage der Begegnung mit dem Auferstandenen in Galiläa verdient weitere Untersuchungen, weil sie objektiv mit den Erscheinungen kollidiert, die am selben Tag in Jerusalem bezeugt wurden. In der Tat ist die Hypothese kein Zufall, daß Galiläa auch ein Gebiet war, das so wie Jerusalem, das sogenannte "Feld der Galiläer"  genannt wurde- unter anderem mehrmals in den Schriften von Maria Valtorta erwähnt -, das ein historisch bezeugtes Gebiet ist, das in der Nähe der Stadt in Richtung Bethanien lag. Ein Gebiet, das damals von Jesus und seinem Volk bewohnt wurde, da es als Lager für die Galiläer diente, die anlässlich der Oster-, Pfingst- und Laubhüttenfeste nach Jerusalem pilgerten.

Es ist wirklich schwer vorstellbar, dass Jesus nicht auch seiner Mutter erschienen ist, vielleicht sogar vor der Entdeckung des leeren Grabes. Davon ist jedoch nicht die Rede. Die Evangelien erklären einfach, wie die Nachricht zustande kam: Sie sind trocken, aber nicht ohne Logik und reich an Details. Es ist die nackte Chronik der Tatsachen, in ihrer Unmittelbarkeit, ohne Meinungen und Kommentare, außer "in der Abendausgabe" (wieder von jenem 16. Nisan, zwischen dem 15. und 18.), wenn die beiden Jünger von Emmaus eine erste Feststellung der Situation machen: Von Jesus "verdrängt" werden sie ihrerseits auf die Apostel zulaufen, genau wie diejenigen, die am Morgen gelaufen waren. Am selben "dritten Tag", dem 16. Nisan, dem 3. April (im gregorianischen Kalender) des Jahres 33 n. Chr., wird Jesus auch von Petrus gesehen ("er erschien Simon", schreibt Lk 24,34), dann von den beiden von Emmaus (Lk 24 und Mk 16,24) und dann von allen elf Versammelten (Lk 24,36 und Joh 20,19).
Wir wissen nichts über die Wachen, die wahrscheinlich verschwunden sind. Matthäus (Mt 28,13-16) erklärt, wie mit dem Zeugnis der Wachen (nicht der römischen Wachen, sondern des Sanhedrins) umgegangen wurde, die bezahlt wurden, um die "offizielle Version" zu bestätigen.

Christos anesti! Alithos anesti! Surrexit Christus vere!"

Quelle: M.Tosatti, Stilum Curiae

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.