Mittwoch, 20. März 2024

Ist Papst Franziskus selbst ein "Rechtsgelehrter, Legalist und Klerikalist" ?

Phil Lawler kommentiert bei catholicculture die bereits vor der heutigen Veröffentlichung der Autobiographie von Papst Franziskus bekannt gewordenen Ausschnitte. 
Hier geht ´s zum Original: klicken

"PAPST FRANZISKUS - DER RECHTSGELEHRTE"

Papst Franziskus schimpft häufig auf die "Rechtsgelehrten“, die Legalisten, die Klerikalisten. Aber seine Autobiografie "Life: My Story Through History“ zeigt, daß er selbst in diese Kategorien passt.

Während die Veröffentlichung des Buches für heute geplant ist, sind bereits umfangreiche Auszüge in den italienischen Medien erschienen. Und fast jedes Medium – darunter auch "Vatican News“ – hat auf die Äußerungen des Papstes zur Homosexualität aufmerksam gemacht. Beachten Sie, wie er seine Position begründet.

Bei der Verteidigung von Fiducia Supplicans, dem umstrittenen Dokument des Vatikans, das Segnungen für gleichgeschlechtliche Paare erlaubt, räumt der Papst ein, daß einige Bischöfe sich geweigert haben, der Richtlinie zu folgen, argumentiert jedoch, daß es keinen Grund zur Beunruhigung gebe, „weil die Lehre der Kirche nicht in Frage gestellt wird.“

Tatsächlich haben etliche Bischöfe protestiert, dass die katholische Lehre durch das neue Dokument in Frage gestellt – oder vielmehr beiseite geschoben – werde. Und eine ehrwürdige christliche Organisation, die Koptisch-Orthodoxe Kirche, hat heftig genug protestiert, um die ökumenischen Beziehungen zu Rom abzubrechen. Aber lassen wir die theologische Debatte zunächst beiseite. Mir geht es hier um die Argumentationsmethode des Papstes. Der Argumentation halber nehmen wir an, dass die definierte Lehre der Kirche – der Buchstabe des Gesetzes – von Fiducia Supplicans nicht in Frage gestellt wird. Ist das eine ausreichende Verteidigung der Richtlinie? Gibt der Papst nicht fast zu, dass (wie ich in "Der verlorene Hirte“ dargelegt habe) seine Führung dadurch gekennzeichnet ist, dass er bis an den Rand der Häresie geht und dann kurz innehält und darauf besteht, dass es keinen direkten Widerspruch zur katholischen Lehre gibt?

Dutzende Bischöfe, Hunderte von Priestern und Tausende von Laienkatholiken sind sich einig, dass Fiducia im Widerspruch zur ewigen Tradition der Kirche steht – ein radikaler Bruch mit dem ist, was in der katholischen Welt "immer und überall und von allen“ geglaubt wurde. Ein ernsthafter Theologe, der mit einer solchen Anklage konfrontiert wird, würde nachweisen wollen, dass die Kritiker sich geirrt haben und dass seine Gedanken tatsächlich im Einklang mit der katholischen Tradition stehen. Stattdessen nimmt Papst Franziskus die Proteste auf die leichte Schulter und sagt: "Wenn einige Brüder im Bischofsamt beschließen, diesen Weg nicht zu gehen, heißt das nicht, dass dies das Vorzimmer einer Spaltung ist.“

Was für eine erstaunliche Aussage eines Römischen Papstes – seine Politik damit zu verteidigen, dass sie nicht schismatisch sei! Die Rolle des Bischofs von Rom besteht darin, die Brüder zu vereinen, der Mittelpunkt der Einheit in der Weltkirche zu sein und die Integrität des Glaubens zu bewahren. Doch hier verteidigt Papst Franziskus eine Abkehr von der Tradition, die unbestreitbar zu Spaltungen unter den Bischöfen der Welt geführt hat, indem er erstens sagt, dass es sich nicht um eine Leugnung der Lehre handelt und dann, dass es keine Ursache für Spaltung ist. Reden über mit schwachem Lob zu verdammen!

In einem weiteren Kommentar zur Homosexualität in seiner Autobiografie bestätigt der Papst, dass eine Homo-Ehe unmöglich ist. Da ist es: wieder diese lästige Doktrin, der Schritt, den er nicht machen wird, weil er gegen das Gesetz verstoßen würde. Aber Lebenspartnerschaften seien gut, argumentiert er, denn "es ist richtig, dass diese Menschen, die das Geschenk der Liebe leben, wie alle anderen auch rechtlichen Schutz haben sollten.“

Tatsächlich haben Homosexuelle bereits "wie alle anderen“ Rechtsschutz, selbst in Staaten, in denen gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht gesetzlich anerkannt sind. Was ihnen fehlt, sind die besonderen Vorteile, die der Staat der Ehe in Anerkennung dieser einzigartigen Beziehung bietet, die auf der menschlichen Natur und auf Gottes Gesetz beruht. Aus diesem Grund hat die Kongregation für die Glaubenslehre (CDF) im Jahr 2003 gelehrt, dass "die Achtung homosexueller Personen in keiner Weise zur Billigung homosexuellen Verhaltens oder zur rechtlichen Anerkennung homosexueller Partnerschaften führen kann.“ Offensichtlich schiebt Papst Franziskus diese vatikanische Erklärung beiseite. Aber lassen wir das noch einmal beiseite und konzentrieren uns auf die Logik der Argumentation des Papstes.

Die Kirche lehrt, dass eine homosexuelle Beziehung ernsthaft gestört ist, insofern sie auf schwerem sündigem Verhalten beruht. Wir sprechen hier nicht einfach von einer Freundschaft, die man als "Geschenk der Liebe“ bezeichnen könnte. Jede außereheliche sexuelle Beziehung ist letztlich schädlich für die beteiligten Personen; die Kirche kann sie nicht als "Geschenk“ betrachten. Für die Menschen, die in solchen Beziehungen gefangen sind, würde wahre Seelsorge darin bestehen, ihnen dabei zu helfen, ihre unnatürlichen Beziehungen abzubrechen, und sie nicht dazu zu ermutigen, sie als Äquivalent einer sakramentalen Ehe zu betrachten.

Die Verbündeten des Papstes versichern uns, daß der Papst mit der Zustimmung zu Lebenspartnerschaften und der Förderung der Segnung gleichgeschlechtlicher Paare die katholische Lehre nicht ändert. Der Wortlaut des Gesetzes bleibt erhalten. Doch die öffentlichen Äußerungen des Papstes widersprechen dem Geist des Gesetzes, der Logik der katholischen Lehre, der Tradition der Kirche und dem Sensus der Gläubigen.

Wie können die Verbündeten des Papstes diese Abweichungen von der ewigen Lehre rechtfertigen? Einfach: indem sie uns daran erinnert, daß Franziskus der Papst ist, dem wir Gehorsam schulden. Wir werden also aufgefordert, eine Neuheit zu akzeptieren, nicht weil sie eindeutig auf der Heiligen Schrift oder einer heiligen Tradition basiert, nicht weil sie eine logische Erweiterung früherer Lehren ist, nicht weil sie allgemein akzeptiert wird, sondern einfach weil der Mann, der die neue Lehre vertritt, ein hohes Amr in der Kirche inne hat. Das ist Klerikalismus im großen Stil, der zur Verteidigung eines Rechtsgelehrten eingesetzt wird."

Quelle: P. Lawler, catholicculture

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.