Freitag, 1. November 2024

Das Wirken des Antichrist in Kirche und Geschichte

Robert Lazu Kmita erläutert bei OnePeterFive,  das Geheimnis des Bösen und des Antichrist
Hier geht´s zum Original:  klicken

"WER ODER WAS HÄLT DIE OFFENBARUNG DES ANTICHRIST ZURÜCK?"

Die durch die Worte und Taten von Papst Franziskus noch verstärkte Krise innerhalb der Kirche in den letzten Jahrzehnten stellt nach Ansicht vieler Autoren aus konservativen und traditionellen katholischen Kreisen ein in der Geschichte beispielloses Phänomen dar. Sogar Papst Johannes Paul II., der leider bestimmte bekannte neomodernistische Tendenzen verkörpert, musste in seiner Exhortation Ecclesia in Europa (2003) anerkennen, dass wir es mit einer sogenannten „stillen Apostasie“ seitens der Menschen zu tun haben, die so leben, als ob es Gott nicht gäbe (Art. 9). Es ist bemerkenswert, dass sich dies nur auf getaufte Personen beziehen kann, denn nur jemand, der die christliche Lehre kennt, kann abfallen, entweder indem er sie entweder auf theoretischer Ebene vollständig ablehnt oder indem er sie durch einen „weltlichen“ Lebenswandel leugnet.

In Krisenzeiten, so bekräftigte der junge Joseph Ratzinger im Vorwort zu seiner bedeutenden Monographie Theologie der Geschichte in St. Bonaventura (Chicago, IL: Franciscan Herald Press, 1971), beginnen die Gläubigen nicht nur, die alten biblischen Prophezeiungen aufmerksam zu lesen, sondern suchen auch nach den Schlüsseln zu ihrem Verständnis. Heute begegnen wir häufig Manifestationen dieses wachsenden Interesses daran, die Zeichen der Zeit zu entziffern und das Ende der Welt vorherzusagen.

So bezieht sich beispielsweise in einem sehr kurzen, aber eindringlichen Artikel auf dem Blog Rorate Caeli mit dem bezeichnenden Titel „ Warum wird die traditionelle lateinische Messe so gehasst? “ der unter dem Pseudonym „Pater Enda“ schreibende Autor direkt auf einen der berühmtesten Texte über den Antichristen – den zweiten Brief des Apostels Paulus an die Thessalonicher. Geprägt durch den Versuch eines bedeutenden Teils der Kirchenhierarchie, die traditionelle römisch-katholische Messe vollständig zu verbieten, behauptet er mit einer gewissen Radikalität Folgendes:

Die traditionelle lateinische Messe ist das von Gott auserwählte Instrument, um die Herrschaft des Antichristen einzudämmen.

Diese Interpretation, die postuliert, dass die Manifestation durch die Fülle der Gnaden, die durch die Heilige Messe über die Welt ausgegossen werden, behindert wird, ist zwar selten, stellt jedoch ein subtileres Verständnis von Paulus‘ Text dar. Über eine mögliche Vorliebe für die spirituelle Hermeneutik heiliger Texte hinaus ist eine Reflexion über die Worte des großen Völkerapostels absolut notwendig.

Die Warnung des Heiligen Petrus

Vor jeder Diskussion über die Prophezeiungen der Heiligen Schrift ist eine ernste Warnung absolut notwendig. Der Grund ist einfach: Prophezeiungen sind in Mode. Viele von uns Christen, aber auch einige unserer nichtreligiösen Zeitgenossen, erkennen in den Veränderungen, die sich in der heutigen Welt vollziehen, Gefahren, wie sie noch nie zuvor in der Geschichte vorgekommen sind. Die Welt ist ins Wanken geraten, und politische Veränderungen und Massenmigration verwandeln unsere Gesellschaft in eine Gesellschaft, in der wir uns zunehmend unsicherer fühlen. Zwangsläufig haben die Diskussionen über apokalyptische Texte – ob christlicher oder nichtchristlicher Art – erheblich zugenonmm zugenommen.


Die Warnung vor der Undurchsichtigkeit biblischer Prophezeiungen ist schon seit langem vorhanden. Wie wir sehen werden, ermahnte sogar der Apostel Paulus die Christen seiner Zeit, bei jeder Diskussion über das Ende der Geschichte und die Wiederkunft Christi große Vorsicht walten zu lassen. Um einen soliden Schutz vor Apokalyptik und rücksichtslosen Interpretationen zu bieten, gab uns das Konzil von Trient in seiner vierten Sitzung eine einfache und klare Lehre:

Ecclesiae ergo est judicare de vero sensu et interprete S. Scripturae („Es ist daher Sache der Kirche, über den wahren Sinn und die wahre Auslegung der Heiligen Schrift zu urteilen“).

Da die Prophezeiungen der jüdisch-christlichen Tradition alle aus der Heiligen Schrift stammen, gilt das obige Axiom offensichtlich auch für sie. Folglich stellt alles, was ich zu einer der geheimnisvollsten prophetischen Bibelstellen vorstelle, eine bloße Meinung dar, eine persönliche, genau wie jede Diskussion, die sich aus diesem Artikel ergeben könnte.

Diese Warnung hat auch eine spezifische Dimension, nämlich die Schwierigkeit, die Texte des Apostels Paulus zu verstehen: „In ihnen ist manches schwer zu verstehen, und die Ungebildeten und Leichtfertigen verdrehen es, wie auch die übrigen Schriften, zu ihrem eigenen Verderben“ ( 2. Petrus 3,16).

Die Gefahr einer Fehlinterpretation wird ausdrücklich betont. Fehler in solchen Angelegenheiten können sehr schwerwiegende Folgen haben und sogar die eigene Erlösung gefährden. Wenn wir uns daran erinnern, dass die meisten Häresien aus falschen Interpretationen der Bibel resultierten oder durch diese gerechtfertigt wurden, verstehen wir sofort, warum die Tugend der Klugheit absolut notwendig ist. Über die allgemeine Bemerkung zur Schwierigkeit des Verständnisses der Heiligen Schrift hinaus hebt der Apostel Petrus auch die inhärente Schwierigkeit bestimmter Texte des Apostels Paulus hervor, die manchmal eine Tiefe theologischer Kenntnisse erfordern, die über das normale Maß der meisten Christen hinausgeht. Darüber hinaus betonte der heilige Augustinus immer, dass eine genaue Kenntnis der Zeichen des Endes der Weltgeschichte – unter denen die Manifestation des Antichristen eines der auffälligsten ist – den Worten Christi, des Erlösers, widersprechen würde, der sagte: „Jenen Tag und jene Stunde kennt niemand, auch die Engel im Himmel nicht, sondern nur der Vater“ ( Matthäus 24:36).

Unter Berücksichtigung dieser Warnungen können wir nun unsere Aufmerksamkeit dem berühmten Text aus dem 2. Thessalonicherbrief zuwenden.

Die geheimnisvollen Worte des Heiligen Paulus

Aus dem Kontext des zweiten Briefes an die Thessalonicher geht hervor, dass die Mitglieder dieser Gemeinde durch das bevorstehende Ende der Welt beunruhigt waren. Der Apostel musste sie beruhigen:

„Und wegen der Ankunft unseres Herrn Jesus Christus und unserer Vereinigung mit ihm bitten wir euch, Brüder, dass ihr euch nicht so schnell aus der Fassung bringen lasst noch erschreckt werdet, weder durch Geist, noch durch Wort, noch durch Brief, als wären sie von uns gesandt, als sei der Tag des Herrn da“ ( 2. Thessalonicher 2:1-2).

Die Tatsache, dass solche Sorgen schon während der apostolischen Ära existierten, zeigt, dass die Situation der Kirche in der Welt die Getauften immer besorgt über die mögliche Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus gemacht hat. Im Laufe der Jahrhunderte gab es viele Kirchenväter und -lehrer, die zu der Überzeugung neigten, dass das Ende der Welt unmittelbar bevorstehe. Doch wie der heilige Robert Bellarmin betonte, können solche Reaktionen eher als bloße Vermutungen betrachtet werden. Der heilige Paulus war sich der Gefahr bewusst, die von „apokalyptischen“ Einstellungen ausgeht, und reagierte weise, indem er einen Rahmen für die gesamte Diskussion bot. Hier sind seine Worte:

Lasst euch von niemandem auf irgendeine Weise täuschen, es sei denn, dass zuerst ein Aufruhr kommt und der Mensch der Sünde geoffenbart wird, der Sohn des Verderbens, der sich widersetzt und sich über alles erhebt, was Gott oder Gegenstand der Verehrung heißt, so dass er sich in den Tempel Gottes setzt und sich ausgibt, als sei er Gott. Erinnert ihr euch nicht daran, dass ich euch dies sagte, als ich noch bei euch war? Und jetzt wisst ihr, was zurückhält, damit es zu seiner Zeit geoffenbart wird. Denn das Geheimnis der Bosheit ist bereits am Werk; nur dass der, der jetzt festhält, festhält, bis er aus dem Weg geräumt wird ( 2. Thessalonicher 2:3-7).

Es ist klar, dass der Apostel bereits zu den Thessalonichern über das Geheimnis des Bösen und das Ende der Geschichte gesprochen hatte und nun versucht, sie an seine Lehren zu erinnern. Daraus folgt, dass der zweiten Ankunft des Erlösers die Offenbarung des sogenannten „Menschen der Sünde“ vorausgehen wird. Für uns Leser ist dies das einzig Offensichtliche. Der Rest des Textes bleibt in Geheimnisse gehüllt. Und das liegt daran, dass wir nicht zu den Zuhörern gehörten, denen der Apostel bereits das Geheimnis der höchsten Inkarnation des Bösen in der Geschichte offenbart hatte. Daher wissen wir nicht, wer oder was derjenige sein könnte, „der jetzt“ die volle Offenbarung der Sünde in sich trägt: τὸ κατέχον ( tò katéchon ).

Die Douay-Rheims-Übersetzung enthält eine Ungenauigkeit, die erwähnt werden muss. Sie bezieht sich auf die Verwendung des Substantivs „Revolte“ anstelle des viel klareren Begriffs „Apostasie“. Natürlich kann Revolte als die grundlegende Haltung derjenigen angesehen werden, die vom Glauben abfallen. Deshalb habe ich es als Ungenauigkeit und nicht als Übersetzungsfehler bezeichnet. Im griechischen Text des Paulusbriefs ist der Begriff jedoch eindeutig: ἡ ἀποστασία ( hē apostasia ),Hieronymus in der Vulgata als discessio übersetzt .

Warum ist dieser Begriff wichtig? Weil er darauf hinweist, dass das Ereignis, das die Manifestation des Antichristen vorbereitet, mit dem Abfall einer großen Zahl von Katholiken vom orthodoxen Glauben zusammenhängt. Denn wie ich bereits bei der Zitierung des Apostolischen Schreibens Ecclesia in Europa erwähnte , kann nur jemand vom Glauben abfallen, der diesen Glauben kennt. Warum haben die Übersetzer des Englischen Kollegs in Douai diese Version gewählt, anstatt – wie im Originaltext – „Apostasie“ zu sagen? Weil es oft am schwierigsten zu akzeptieren ist, dass Gott einen Abfall der Christen in großem Umfang zulassen könnte. Das häufigste Problem, auf das ich bei konservativen Katholiken gestoßen bin, die sich weigern, den Ernst der aktuellen Lage anzuerkennen, hängt genau mit dieser Schwierigkeit zusammen.


Das Mysterium des Bösen

Kehren wir nun zu unserer wesentlichen Frage zurück: der Natur dieses Hindernisses, dieser Realität – oder Person –, die die Manifestation des Antichristen verhindert. Hier möchte ich betonen, dass die Grundlage jeder substantiellen Diskussion zu diesem Thema mit der Tatsache verbunden ist, dass das im griechischen Originaltext verwendete Substantiv anders artikuliert wird. So finden wir in Vers 6 eine neutrale Form des Wortes, κατέχον ( katechōn ), die durch den verwendeten Artikel gekennzeichnet ist: „τὸ“ (tò). Unmittelbar danach, in Vers 9, wird die männliche Version desselben Substantivs verwendet, die durch den Artikel „ὁ“ (ho) gekennzeichnet ist.

Warum ist diese Unterscheidung zwischen dem neutralen und dem männlichen Geschlecht desselben Substantivs wichtig? Weil das neutrale Geschlecht so etwas wie die spirituelle Barriere suggerieren könnte , auf die sich der zuvor erwähnte Artikel bezieht, in dem der Autor radikal behauptet, die Heilige Messe sei „das von Gott auserwählte Instrument der Vorliebe, um die Herrschaft des Antichristen einzudämmen“, während die männliche Form auf eine Person hinzuweisen scheint , die die Manifestation des Antichristen verhindert. Dieser letzteren Interpretation folgte der italienische Denker Giorgio Agamben, der vorschlug, dass Papst Benedikt XVI. derjenige war, der die Offenbarung des Antichristen verhinderte – eine Interpretation, auf die ich in einem anderen Artikel zurückkommen werde.

Gleichzeitig könnte der Wechsel zwischen den beiden Formen von katechōn – die erste ist neutral, die zweite ist maskulin – auch eine andere Interpretation nahelegen, die der Exegese der Kirchenväter viel näher kommt. So könnte es sich auf eine Institution beziehen – das Römische Reich oder die christliche Kirche selbst –, die ebenfalls einen menschlichen Vertreter der Autorität hat, mit dem sie untrennbar verbunden ist: den Kaiser oder den Papst. So könnte einerseits die neutrale Form die Entität – das Reich oder die Kirche – bezeichnen, die die Manifestation des Antichristen einschränkt, während die maskuline Form die Person – den Kaiser oder den Papst – bezeichnen könnte, die die Autorität der genannten Entität verkörpert. Diese Interpretation war in der Geschichte der traditionellen christlichen Theologie die am weitesten verbreitete.

So geht etwa der heilige Johannes Chrysostomus direkt auf die Frage nach der Natur dieses Katechōn ein und gibt eine entschiedene Antwort:

Was ist es dann, das die Offenbarung des Antichristen zurückhält, das heißt, was ihn daran hindert, sich zu offenbaren? Einige sagen, es sei die Gnade des Geistes, andere aber das Römische Reich. Ich stimme der letzteren Position zu. Warum? Denn wenn Paulus den Geist gemeint hätte, hätte er nicht dunkel, sondern deutlich gesagt, dass selbst jetzt noch die Gnade des Geistes, das heißt die Gaben, den Antichristen zurückhalten.

In gleicher Weise könnte man auch dem anonymen Autor aus Rorate Caeli antworten, der die Heilige Messe als Hindernis für die Entstehung des Antichristen ansieht. Wenn dies der Fall wäre, hätte der Apostel dies ohne Probleme ausdrücklich erklärt. Darüber hinaus wäre dies von ernsthaften Warnungen hinsichtlich der Änderung oder Ersetzung der traditionellen Messe begleitet gewesen. Daher ist es nicht die Liturgie , die die Manifestation des Antichristen verhindert. Darüber hinaus schließt die biblische Offenbarung dies aus, da uns im Buch Daniel gesagt wird, dass der Antichrist selbst die Anbetung Gottes verbieten wird – eine Tatsache, die voraussetzt, dass er (der Antichrist) bereits manifestiert ist.

Obwohl einige Autoren wie Severian von Gabala behaupten, dass das mysteriöse Katechōn der Heilige Geist sei (oder möglicherweise göttliche Gnade, die die volle Entfaltung des Bösen verhindert), ist die Interpretation des Heiligen Johannes Chrysostomus die vorherrschende. Von Tertullian über die Heiligen Robert Bellarmin und Alfons von Liguori bis hin zum berühmten Jesuitenkommentator Cornelius a Lapide und Bischof Richard Challoner ist diese Interpretation einstimmig: Das Römische Reich ist das, was die Entfaltung des Antichristen verhindert. Wir sollten nicht vergessen, dass das Reich durch die göttlichen Eingriffe legendärer historischer Figuren wie der östlichen Kaiser Konstantin und Theodosius und im Westen durch Karl den Großen und Otto den Großen christianisiert und verteidigt wurde.

Ganz konkret bedeutete die Christianisierung die Synthese des römischen Rechts, das den Apostel Paulus vor der entfesselten Wut der Eiferer rettete, und des Evangeliums. Dieses Gesetz des göttlichen Rechts, das von den glorreichen katholischen Königen und Kaisern garantiert wurde, wurde systematisch aus dem Leben der modernen Staaten verbannt – zuerst durch die protestantische Reformation und später durch die Revolutionswelle der letzten zwei Jahrhunderte. Das gesamte Rechtssystem, das von der römisch-katholischen Kirche durch die lateinische Strenge inspiriert war (eine Strenge, die sogar durch die Sprache aufrechterhalten wurde) und das Evangelium verbreitet wurden, wurde zusammen mit dem kanonischen Recht sowohl theoretisch als auch praktisch fast vollständig eliminiert.

An die Stelle des Gesetzes ist die Gesetzlosigkeit getreten – wie wir beispielsweise an der „legalen“ Unterstützung so schwerer Sünden wie Abtreibung und Euthanasie sehen können. Nichts und niemand widersetzt sich dieser Situation, denn das Römische Reich – die säkulare Form des Sozialen Reiches Christi des Erlösers – ist verwüstet worden und seine Vertreter, die katholischen Könige und Päpste, haben keinen wirklichen Einfluss mehr auf die Politik und die Gesetze moderner Staaten. Ist das Katechōn vollständig abgeschafft worden? Ich persönlich denke ja."

Quelle: 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.