Freitag, 20. August 2021

Fr. Hunwicke spricht...

bei liturgicalnotes heute über die von Papst Pius XII und Annibale Bugnini geplant Liturgiereformen und ihre Verwirklichung nach dem II.Vaticanischen Konzil und deren Analyse von Eric Mascall.
Hier geht´s zum Original:  klicken

                      "Totius Sacrae Liturgiae Instaurator"

1956 hat  Annibale Bugnini vorhergesagt, daß die Geschichte Pius XII den obengenannten Titel geben wird. Bemerken Sie das totius!! Wir waren gewarnt!! 


Mein Punkt heute wird sein, daß das II.Vaticanische Konzil nicht die Ursache der liturgischen Katastrophe war, die ihm folgte. (De facto habe ich den starken Verdacht, daß das Konzilsdekret zur Liturgie nicht so sehr eine Ermutigung zu verantwortungslosen Reformen als vielmehr einen maßvollen Versuch repräsentierte, die Dinge unter Kontrolle zu bringen.) Ich will das Punkt für Punkt illustrieren, indem ich zitiere, was der ehrwürdige Professor für Kanonisches Recht Dr. Eric Mascall 1958 geschrieben hat. Damals waren die Dinge bereits sehr klar außer Kontrolle! 

"Die [Römischen] Autoritäten haben nicht weniger als eine Revolution in Gang gebracht. Man kann nicht länger sagen, daß "Rom sich nie ändert". Teilweise bestanden die Veränderungen in der Einführung völlig neuer Praktiken, um angeblichen besonderen Bedürfnissen der Gegenwart entgegen zu kommen; das sind z.B. die zunehmend ausgeweitete Erlaubnis, die Messe am Abend zu feiern und die drastische Änderung der Regeln, die das eucharistisce Fasten festlegen. Teilweise bestanden sie in der Wiederherstellung des aufgegebenen Ritus oder in der Entfernung der mittelalterlichen und modernen Zusätze, die als Verdunkelung der wahren Bedeutung der Liturgie betrachtet wurden; das sind auch die komplette Revision des Ritus der Karwoche...Außerdem weiß man, daß sehr viel radikalere Reformen vorbereitet werden, die- wenn man die Äußerungen, die beim Internationalen Kongress für Pastorale Liturgie 1956 in Assisi gemacht wurden, als Hinweis nehmen kann, u.a. den weitgehenden Gebrauch der Landessprache beinhalten. Einige dieser Änderungen mögen von zweifelhaftem Vorteil sein...."

Quelle: liturgicalnotes, Fr.J.Hunwicke

  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.