Es war einmal ...
aber die "gute alte Zeit" ist noch gar nicht so lange her. Es scheint, in dieser Zeit war die Welt noch in Ordnung. Jeder tat das, was er konnte und jeder füllte den Platz aus, an den Gott ihn gestellt hatte: Unternehmer waren Unternehmer. Mitarbeiter waren Mitarbeiter und diese hatten ihre Gewerkschaften. Oben drüber regierte die gewählte Regierung und die Kirchen kümmerten sich um das Seelenheil der ihnen anvertrauten Menschen.Heile Welt also? Nicht ganz, denn schon bald kam einiges in Bewegung. Irgendwann genügte vielen nicht mehr, den Platz gut auszufüllen, wo Gott sie hingestellt hatte. Sie wollten sich auch anderweitig profilieren. Los ging's mit den Gewerkschaften, die plötzlich Unternehmer wurden und damit kläglich scheiterten. Die bekanntesten kennt jeder, aber zur Erinnerung seien hier noch mal drei Namen genannt: Neue Heimat, Coop und BfG. Gut, die Gewerkschaften haben was draus gelernt und bedienen inzwischen nur noch ihr Kerngeschäft.
Dennoch hat sich dieses Prinzip, überall mitmischen zu wollen, immer weiter verbreitet, denken wir nur mal an die Politiker, die sogar Gott sagen wollen, wie er seine Gebote gestalten soll.