Marco Tosatti veröffentlicht bei Stilum Curiae zwei Artikel zum Gleichnis der Blinden, dem gleichnamigen Gemälde von Pieter Bruegel d.Ä., seinem Bezug zur damaligen und zur heutigen Zeit, zur Bedeutung der Blindheit, zur Covid-19-Pandemie und - etwas exotisch- zur wahren Herkunft und Person "William Shakespeares".
Hier geht´s zum Original : klicken
"DIE PEST DER ZEIT, WENN DIE VERRÜCKTEN DIE BLINDEN FÜHREN. DAS PASSIERT HEUTE"
Liebe Stilumcuriale, es erscheint mir interessant, zwei Artikel, die bei Korazym org. , das Sie gut kennen, erschienen sind, wiederzugeben; auch weil ich- wie Sie sehen werden, dafür ein persönliches Motiv habe....gute doppelte Lektüre.
§ § §
"Es ist ein Zeichen der Zeit, wenn die Verrückten die Blinden führen"
von Vik vam Brantegem
Pieter Bruegel der Ältere, «De Vlaamse spreekwoorden» (Die Flämischen Sprichwörter) 1559, Öl auf Holz 117 × 163 cm, Gemäldegalerie, Berlin.
Die Parabel wurde von Pieter Bruegel d.Ä. in Bilder umgesetzt -indem er die Konzeption der Blinden von zwei auf sechs vergrößert- alle gut gekleidet, so wie sie auf dem Bild "Das Gleichnis von den Blinden" in Tempera auf Leinwand, datierbar ins Jahr 1568, im Nationsalmuseum der Meisterwerke in Neapel, dargestellt sind. Bruegel zitiert das Gleichnis vom Blinden, der die Blinden führt auch in seinem Meisterwerk "Die Flämischen Sprichwörter von 1559, auf dem er die verschiedenen Sprichwörter der flämischen Kultur vereinigt und diejenigen warnt, die als Führer ein unwissende Person wählen, "Durch dieses Werk will Pieter Bruegel zeigen, wieviel Gleiches im menschlichen Leben es gibt." (Arnold Hauser)
Die Horde von Tölpeln, die uns regiert, kann -durch Zwang, Erpressung, Repressionen und durch Information- die Herde, die für die Realität blind ist, davon überzeugen, daß sie ihre Führung akzeptieren muss, wenn sie in Richtung einer neuen Welt gehen will, die nicht mehr die selbe ist wie zuvor.
Issac Asimov hat geschrieben: "Wenn das Wissen Probleme schaffen kann, ist es nicht das Nichtwissen, mit dem wir sie bewältigen können. Wenn die Visionen der Politiker verzerrt oder ungesund sind, ist sicher, daß die Bürger darunter leiden. Sie werden nie aus dem Tunnel herauskommen, angesichts dessen, daß die Herdenimmunität eine Chimäre ist: Immunität wird nie erreicht werden, die Herde wird immer mehr Herde sein und die Welt schlimmer als zuvor. Wie ein Freund in ein paar herzzerreißenden Worten zusammengefasst hat: "Für mich hat es meine Projekte zerstört, die Opfer eines Lebens ... und meine Kinder sind der Schmerz" ...
In der Zwischenzeit haben die Führer mit Hilfe des sanitären Notfalls die Diktatur der Sanitokratie mit Zustimmung der Herde errichtet, mit dem ganzen Arsenal an List - ( stratagemma- vom lateinischen strategema, das aus dem Griechischen stammt στρατήγημα, abgeleitet von στρατηγέω, das heißt- [die Armee] zu befehligen). Mit Ausnahme der schwarzen Schafe, - die nicht blind oder verrückt sind - die sehen, schauen, beobachten. Und - weil sie gesund sind - denken sie weiter mit dem eigenen Kopf und ignorieren Mainstream-Geschichtenerzählungen und Nischen- Komplottismus.
Vor drei Tagen, hat der liebe Freund und seit langem Kollege Marco Tosatti in einem Kommentar zu einem meiner posts in meinem Facebook-Tagebuch geschrieben: "Lieber Vik, das ist typisch für die, die nicht sehen und wissen wollen (es wäre peinlich), sich auf ein einziges, minimales Detail eines Problems zu konzentrieren, um das Problem verleugnen zu können. Ich glaube, daß du jemanden hast, der uns erklären kann, um welchen mentalen und psychologischen Vorgang es sich handelt..."
Es ist wahr, in dieser Epoche einer Welt im Zustand des Wahnsinns, bewohnt von Blinden, die von Verrückten geführt werden, ist psychologische Hilfe absolut nötig, vielleicht sogar psychiatrische. Und es ist überaus wahr, wie Tosatti in Erinnerung ruft, daß ich "jemanden habe, der erklären kann, um welchen psychologischen oder mentalen Mechanismus es sich handelt": Ich habe das Glück....eine Gefährtin zu haben. die nicht nur sehr schön ist, Klasse hat und intelligent ist, sondern die auch klinische Psychologin ist.
An welchem Punkt wir angelangt sind, hat Valentina Villamo heute, in 15 Zeilen und 196 Worten - in ihrer Rubrik "Der informierte Verstand" in einem Kommentar mit dem Titel " Das Delirium" [hier] erklärt, klarsichtig, präzise, dramatisch aber absolut wahr (wie der Freund Lorenzo Galli bemerkte) : "- gemäß ihrer professionellen Ausbildung.
"Der dramatischste Aspekt der ganzen Affäre ist das fehlende Bewusstsein für den Zustand, in den bestimmte Menschen, die zu Unrecht als solche definiert werden, geraten. Zu diesen Formen körperlicher und geistiger "Isolation" gezwungen - sind bereits bestehende psychische Probleme bei ihnen chronisch geworden, von denen sie keine Kenntnis haben. Daher fühlen sie sich berechtigt, auf der Straße, an der Bar, in der Familie und sehr oft in den sozialen Medien zu sprechen-".
Der im Titel zitierte Satz ist daher ein weiteres Beispiel dafür, was Shakespeares Werk so ewig macht. Wie Valentina Villano in einem Kommentar in ihrem Facebook-Tagebuch immer festgestellt hat: "Er hat sich von der Dynamik der klassischen Werke, die er studiert hat, inspirieren lassen und sich auf sie eingelassen. Als guter Engländer war er es gewohnt, aufgeschlossen zu sein“. Heute eine eher einzigartige als seltene Angewohnheit und auch dies ist "die Pest der Zeiten".
Gestatten Sie mir in diesem Zusammenhang zu bemerken, daß es kein Zufall ist, daß Englisch als die Sprache mit den meiaten Wörtern gilt. Der Oxford Dictionary sammelt etwa 500.000 Wörter und weitere 500.000 technische und wissenschaftliche Begriffe. Eine der neuesten Ausgaben des American Random House Unabridged Dictionary of the English Language umfasst 315.000 Wörter. Im Gegensatz dazu hat das Deutsche nur 185.000 Wörter, Italienisch etwa 150.000 und Französisch weniger als 100.000, einschließlich verschiedener week-ends und hit-parades... Als Amtssprache dient Englisch in mehr als 40 Ländern; Französisch in 27, Arabisch in 21 und Spanisch in 20. Aber Englisch ist auch die Kommunikationssprache (im allgemeinen Sinne verstanden). Der Grund ist einfach und hat mit "Öffnung" zu tun: das modernes Englisch hat sich aus der germanischen Sprachfamilie (zu der auch Niederländisch und Deutsch gehören) entwickelt, wurde dann mehr vom Französischen und normannischen Latein beeinflußt, aus dem es viele Wörter entlehnt hat, aber auch aus dem Angelsächsischen und Griechischen. Im Laufe der Zeit hat die englische Sprache Wörter aus vielen anderen Sprachen übernommen und dies hat sie zur internationalen Sprache mit vielen Synonymen gemacht, die es Ihnen ermöglichen, der geistigen Offenheit freien Lauf zu lassen.
Post Scriptum
1. Fast hätte ich es vergessen und dann doch notiert: Was in der heutigen Zeit (mala tempora currunt ...) vor allem fehlt, ist - ich sage nicht Sarkasmus oder Ironie, sondern - einfach Humor. Dies macht sich vor allem in sozialen Netzwerken bemerkbar. Also schließe ich mit einem Witz über meine Muttersprache Niederländisch (die du fälschlicherweise Holländisch nennst). Ich weiß nicht, wie viele Worte sie hat, aber es ist sicher, daß Niederländisch keine Kommunikationssprache ist (historisch gesehen sind wir als Maler besser, wissen Sie). Niederländisch ist eine Sprache, die dazu dient, nicht verstanden zu werden, nicht nur bei internationalen Treffen (wenn wir in unserer Sprache miteinander sprechen, versteht uns niemand), sondern auch unter uns.
2. Wir haben von Shakespeare gehört, daß "einige Quellen sagen, er sei Franzose". Es ist wahr, daß um den vielleicht größten Dramatiker aller Zeiten ein Rätsel schwebt: Wer war wirklich der Autor der außergewöhnlichen Werke von William Shakespeare? Der Stratford-Schauspieler, von den Briten verehrt, aber Halb-Analphabet, von dem es noch ein Testament gibt, das nichts über die Werke sagt, und einige Verträge, um Geld zu Wucherzinsen zu verleihen. Oder diese lange Liste möglicher Alter Egos, die seit 400 Jahren aus allen Ecken der Erde vorgeschlagen wird: Francis Bacon, der 3. Earl of Southampton, oder sogar Marlowe selbst?
William Shakespeare, der Vater der englischen Literatur, war eigentlich Franzose. Zumindest nach dem Aprilscherz, der am 1. April 2010 von der BBC ins Leben gerufen wurde, unter den vielen, die in die britischen Massenmedien gelangt waren. Ein nicht näher bezeichneter "Experte" hatte im britischen öffentlich-rechtlichen Fernsehen behauptet, Mary Shakespeare, die unverheiratete Arden, Mutter des Dichters und Dramatikers, sei eigentlich Mary "Ardennes", benannt nach dem gleichnamigen Wald in Nordfrankreich. Die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung - fügte er hinzu - hätten "eine Untersuchung eingeleitet", und der ehemalige französische Kulturminister Jack Lang hätte gesagt, "er freue sich, zu erfahren, daß Shakespeare Franzose ist". Der Minister betonte, die Enthüllung sei nichts anderes als eine "Bestätigung dessen, was einige französische Experten bereits dachten". Er studiere, schloss Lang, "wie man diesen großartigen Dramatiker ehrt. Natürlich haben wir Racine und Moliere, aber wir werden für ihn einen Platz in unserem nationalen Pantheon der großen Autoren finden».
Und daß man sagen muß, daß es diejenigen gibt, die an Aprilscherze glauben. Dann gibt es den "sizilianischen" Shakespeare: "In den letzten Jahren ist die Hypothese aufgekommen, daß der "echte" Shakespeare tatsächlich ein Gelehrter sizilianischer Herkunft ist: John Florio, Sohn des Exilgelehrten Michelangelo, der vor der Inquisition aus Messina geflohen war und sich in Venedig und Verona versteckte, bevor er in London ankam.
John wurde dort geboren, nutzte die immense klassische Kultur seines Vaters und wurde vom Earl of Southampton zusammen mit einem jungen Schauspieler, Will of Strafford, aufgenommen.
Viele Jahre werden sie von dem mächtigen Aristokraten beschützt, sie wohnen im selben Haus und die Rechnung ist bald gemacht. Der einzig mögliche wahre Autor der wunderbaren Werke ist John Florio.
Es ist unmöglich, diese Werke ohne eine beeindruckende klassische Kultur zu konzipieren. Woher kannte der Schauspieler die Topographie von Messina (Viel Lärm um nichts) von Venedig (Der Kaufmann) oder Verona (Romeo und Julia) oder von Padua (Die Zähmung der Widerspenstigen). Die Zweifel vermehrten sich, beginnend mit den Urteilen von Mark Twain, dann von Charles Dickens, Harry James und sogar Freud, wie die neuesten Studien vieler italienischer und britischer Forscher belegen: Saul Gerevini, Corrado Panzieri und Giulia Harding. Regisseur Stefano Reali bereitet eine in Spanien produzierte Fiktion vor, die nicht nur die Beziehung zwischen Florio und Shakespeare erzählt, sondern auch die Begegnung zwischen Miguel de Cervantes und John Florio, die in Messina stattfand, während das spanische Genie nach der Schlacht von Lepanto wegen seiner Verletzung ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Auch Reali teilt die These der drei Anglisten.
"Es gibt keinen rauchenden Colt" – sagt der Regisseur – "sondern eine stringente Reihe von Hinweisen, die beweiskräftig sind. Florio kennt die italienischen Renaissance-Kurzgeschichten, Griechisch und Latein, die der Stratford-Schauspieler nicht kannte. Dann wird das Gelb dicker. Wir kennen Florios holographisches Testament, das die Nutzung seiner Manuskripte dem Earl of Pembroke überlässt, dessen Familie bis heute den Zugang zu den Manuskripten verweigert. Professor Panzieri hat Tony Blair und Königin Elizabeth II um Erlaubnis gebeten, aber ohne Erfolg. Der Grund liegt auf der Hand: "Die Marke Shakespeare - erklärt der Regisseur - ist den Briten ein paar Milliarden Pfund wert und es ist undenkbar, daß sie sie aufgeben. Sogar elisabethanische Schriftsteller, Shakespeares Zeitgenossen, verweisen auf den möglichen Betrug, aber niemand konnte ahnen, daß es so einfach war, mit dem Theater Geld zu verdienen.
Es war Giordano Bruno, der Florio und Shakespeare riet, ein größeres und zerlegbares Theater zu bauen, das Globe. Und als der Erfolg nach dem Tod des Autors und des Schauspielers über alle Maßen wuchs, veröffentlichten die Pembrokes den ersten Band und erkannten, daß sie die in ihrem Besitz befindlichen Werke an den Mann des Königs vermieten konnten und so wurden die Lizenzgebühren geboren und das Urheberrecht. Fest steht, daß Florio der Autor des Englisch-Italienischen Wörterbuchs ist, das dem englischen Wortschatz mehr als 200.000 neue Wörter gibt, und daß der Eintrag "Florio" der britischen Enzyklopädie 1880 aus 25 Seiten bestand, 10 Jahre später nur aus zwei . Die Stratford-Establishment-Mauer verteidigt sich weiterhin selbst "(Franco Nuccio - ANSA, 25. März 2019)
Und mit diesen teils soziolinguistischen und teils historischen Anmerkungen schließe ich und erinnere daran, das von Dr. Valentina Villano signierte "Il delirio" zu lesen. Viel Spaß beim Lesen und guten Abend.
DAS DELIRIUM
von Valentina Villano
Ich denke, es ist vielleicht an der Zeit, über die verheerenden und irreversiblen Auswirkungen der Pandemie nachzudenken, die die Menschen seit zwei Jahren psychologisch niederbeugt. Ich möchte, daß die Leute mehr über dieses Drama nachdenken, anstatt die Aufmerksamkeit auf Impfstoffe, den Grünen Pass- zur Melodie des verstimmten Refrains eines längst vergangenen Liedes, zu lenken.
Der dramatischste Aspekt der ganzen Angelegenheit ist bei bestimmte Menschen, die zu Unrecht als solche definiert werden, das fehlende Bewusstsein für den Staat. Zu diesen Formen körperlicher und geistiger "Isolation" gezwungen, sind bei ihnen bereits bestehende psychische Probleme, von denen sie keine Kenntnis haben, chronisch geworden. Daher fühlen sie sich berechtigt, auf der Straße, in der Bar, in der Familie und sehr oft in sozialen Netzwerken zu sprechen. Oh ja!!!!!! Die Sozialen Medien, Heilige ihrer Verehrung, verwandelt in 24-Stunden am Tag einsatzbereite Schultafeln. Kurz gesagt, liebe Freunde, Bildschirm und Tastatur sind ein privilegierter Schutzschild für Feigheit, Gereiztheit usw. usw.
Ich komme also zu folgendem Schluss: unsere Gesellschaft bewegt sich von fließend zu fest. Und verlangen Sie nicht von mir, in Details zu gehen, denn das verbieten mir mein Stil und mein Auftreten streng.
Valentina Villano"
Quelle: M. Tosatti, Stilum Curiae, V.v. Brantegem, V. Villano
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.