Mittwoch, 4. September 2019

Amazonas-Synode: die Befreiungstheologen wollen die Kirche wieder mit ihrer verstaubten 70-Jahre-Ideologie "erneuern".

Maike Hickson und MC Hoffman kommentieren für LifeSite News kritisch das Dokument, das  REPAM und "führende" Befreiungstheologen zur Vorbereitung der Amazonas-Synode verfaßt haben und das man nur als Kampfschrift gegen die Lehre der Kirche und das depositum fidei und "olle Kamellen"bezeichnen kann.
Hier geht´s zum Original:  klicken

 "RADIKALE BEFREIUNGSTHEOLOGEN DRÄNGEN BEI DER AMAZONAS-SYNODE AUF EINE ABSCHAFFUNG DER KATHOLISCHEN LEHRE"

Ein Gruppe alternder, mit der lateinamerikanischen Befreiungstheologie verbundener Priester und Theologen  sind an der Vorbereitung der kommenden Pan-Amazonas- Synode von Papst Franziskus beteiligt und haben ein Dokument formuliert, daß für verschiedene Gebiete für die Abschaffung der Katholischen Lehre wirbt.

Das Dokument mit dem Titel "Auf dem Weg zur Pan-Amazonass-Synode: Herausforderungen und Beiträge aus Lateinamerika und der Karibik"  wurde im APril dieses Jahres als Ergebnis eines Treffens zweier Organisationen produziert, die die Befreiungstheologie unterstützen : Amerindia und REPAM . Das Arbeitsdokument der Synode bezieht sich ausdrücklich auf das Treffen in Bogota- als Teil des Vorbereitungsprozesses für die Synode. Man kann sie hier im Original-Spanisch lesen.

Das Bogota-Dokument versucht die fundamentalen Elemente der Katholischen Doktrin zu unterminieren oder .....in dem behauptet wird, daß es keine wahre REligion gibt und daß nicht-christliche Religionen in der LAge sind, den Menschen "Erlösung" zu bringen, während die heidnischen Religionsbräuche der indigenen Völker des Amazonas glorifiziert werden.

Darüber hinaus redefiniert es die Eucharistie als symbolischen Akt der Gemeinschaft, greift das hierarchische Priestertum des Neuen Testamentes an und  fordert von den Kirchenautoritätem die Möglichkeit zur Priesterweihe für Frauen offen zu lassen und ruft zur "Überwindung patriarchalischer Perspektiven" auf.  ES plädiert für eine "feministische und ökoloigische Theologie" die die gegenwärtige ersetzt. Und es drängt auch zur Ordination verheirateter Männer zum Priestertum.




Das Dokument endet mit einem Gebet an Gott als "Vater und Mutter des Lebens" nachdem es sich auf  Gott als "Schöpfer/Schöpferin" bezogen hat.

LifeSite hat erfahren, daß vier der 28 am Bogota-Text Beteiligten Schlüsselrollen beim  präsynodalen Treffen der Pan-Amazonas-Synode gespielt haben und zwei von ihnen Hauptautoren des Arbeitsdokumentes sind., Ihre Urheberschaft bei diesem Dokument ist ein Hinweis auf ihre Absichten für die Synode, deren vollständiger Name "Spezialversammlung der Bischöfe für die Pan-Amazonas-Region.". Sie findet in Rom vom 6. bis 27. Oktober dieses Jahres statt.

Das offizielle Arbeitspapier der Synode ist von vielen Katholischen Prälaten- einschließlich Kardinal Walter Brandmüller, der es "häretisch" nannte.  verurteilt worden.

Hier folgt der Inhalt der Bogota-Erklärung:

"Es ist nicht fair" 
Laut dem Bogota-Dokument sollte die katholische Kirche nicht erklären, dass nur eine Religion wahr ist, weil es „nicht fair“ ist, so wie es „nicht fair“ ist, zu sagen, dass eine Spezies sich gegen alle anderen durchsetzen sollte - eine offensichtliche Ablehnung der katholischen Lehre von der Überlegenheit des Menschen gegenüber den in der Bibel gelehrten Tieren und dem Katechismus der katholischen Kirche.


Das Dokument zitiert zustimmend Leonardo Boff, einen eigensinnigen Priester (inzwischen laizisiert) und "Befreiungstheologen", der den Franziskanerorden verließ und sich mit einer Frau verband, nachdem er vom Vatikan wegen Angriffen auf die katholische Lehre zensiert worden war. Boff ist ein starker Anhänger von Papst Franziskus und kennt ihn seit den 1970er Jahren.

In dem Dokumen heißt es: „Es ist nicht gerecht, dass wir denken und sagen, dass nur eine Art vorherrschen sollte, sondern im Gegenteil; Alle Arten haben Wert und zusammen enthüllen sie die Tugenden des Mysteriums des Lebens. Ebenso ist es nicht fair zu sagen, dass nur eine Religion wahr ist und die anderen dekadent, denn alle offenbaren das Geheimnis Gottes und die vielen Wege, auf denen wir in Treue und Liebe zu Gott wandeln “(S. 86).

Das Dokument fordert auch, daß die katholische Kirche „von intolerantem Exklusivismus zu einer Haltung des Respekts übergehen muss, die anerkennt, daß das Christentum kein historisches Heilsmonopol hat“ (S. 84), und daß „Pluralismus und Vielfalt der Religionen Ausdruck einer religiösen Vielfalt  weiser göttlicher Wille sind.“(S. 53).

Heißt es in dem Dokument: „Es ist nicht gerecht, daß wir denken und sagen, dßs nur eine Art vorherrschen sollte, sondern im Gegenteil; alle Arten haben Wert und zusammen enthüllen sie die Tugenden des Mysteriums des Lebens. Ebenso ist es nicht fair zu sagen, dßs nur eine Religion wahr ist und die anderen dekadent, denn alle offenbaren das Geheimnis Gottes und die vielen Wege, auf denen wir in Treue und Liebe zu Gott wandeln “(S. 86).

Das Dokument fordert auch, dass die katholische Kirche „von intolerantem Exklusivismus zu einer Haltung des Respekts übergehen muss, die anerkennt, dass das Christentum kein historisches Heilsmonopol hat“ (S. 84), und dass „Pluralismus und Vielfalt der Religionen Ausdruck einer religiösen Vielfalt sind weiser göttlicher Wille “(S. 53).

1. Die Eucharistie und andere Sakramente werden auf „Symbole“ der Gemeinschaft reduziert, die die „Erfahrung der Menschen“ und den „Weg der Gemeinschaft“ ausdrücken.

In dem Dokument heißt es: „In der Liturgie bringt die Kirche ihren Glauben auf symbolische und gemeinschaftliche Weise zum Ausdruck. Die Konstitution Sacrosanctum Concilium erklärt, daß die Liturgie der „Gipfel“ und die „Quelle“ des christlichen Lebens ist. Die Liturgie ist der „Gipfel“, denn am Fuße des Tisches werden die Erfahrungen der Menschen, der Weg der Gemeinschaft und der soziokulturelle Kontext, in dem sie tätig ist, vorgestellt. „Quelle“, weil aus der lebendigen Erinnerung an die Liebe Christi und der Begegnung mit Schwestern und Brüdern der Wunsch und die Fähigkeit zu kohärenterer Nachfolge und effektiverem Zeugnis geboren werden (S. 94).

Die katholische Kirche lehrt jedoch, daß die Eucharistie kein bloßes Symbol menschlicher Erfahrung ist, sondern die sakramentale Gegenwart von Körper, Blut, Seele und Göttlichkeit Jesu Christi und eine Wiederholung und Teilnahme an seinem Opfer am Kreuz. Nach dem Katechismus der katholischen Kirche „hat unser Erlöser beim letzten Abendmahl in der Nacht, in der er verraten wurde, das eucharistische Opfer seines Leibes und Blutes eingesetzt. Dies tat er, um das Opfer des Kreuzes im Laufe der Jahrhunderte aufrechtzuerhalten, bis er wiederkommen sollte. “

Die Reduktion der katholischen Lehre auf persönliche „Erfahrung“ wird von Papst Pius X. in seiner Verurteilung der Moderne, Pascendi Dominici Gregis (1907), ausdrücklich verurteilt, wo er feststellt, daß solche Lehren zum Atheismus führen: „Mit solchen Theorien ist der Weg ist für den Atheismus weit geöffnet. An dieser Stelle sei gleich darauf hingewiesen, daß angesichts dieser mit der anderen Lehre der Symbolik verbundenen Erfahrungslehre jede Religion, auch die des Heidentums, für wahr gehalten werden muss. Was soll verhindern, daß solche Erfahrungen in jeder Religion gemacht werden? “

2. Die Kirche brach mit ihrer eigenen Tradition, als sie Älteste als hierarchische Priester und als Mitglieder nach der Ordnung des Melchisedek anerkannte

In dem Dokument heißt es: „Die Theologie stellte im nachkonziliären Rahmen das  Modell des alttestamentlichen Priestertums in Frage, das in die kirchliche Praxis und Theologie eingeführt wurde, als die kulturellen Institutionen des Judentums in die kirchliche Gemeinschaft überführt wurden, um die Kontinuität zwischen dem Alten und dem Neuen Testament zu demonstrieren, die
von der Gnostik in Frage gestellt wurde,
Infolge der Errichtung der Institution des Priestertums wurden die Führer Beamte des Kults und ihr Amt - ein priesterliches Amt der Kulturvermittlung - wurde als Rang interpretiert, der sie als Priester, Leviten, Söhne Aarons und Priester auszeichnete Sie beziehen sich sogar auf Melchisedek, was nicht der Erfahrung der ersten Gemeinschaften entspricht, die mit den alttestamentlichen Formen der religiösen Vermittlung gebrochen haben. “(S. 112)

Die katholische Kirche lehrt jedoch, daß Christus selbst das Amt des Priestertums als Teil seines eigenen Priestertums eingeführt hat: „Das von Gott eingerichtete kirchliche Amt wird in unterschiedlichem Maße von denen ausgeübt, die schon in der Antike Bischöfe, Priester und Diakone genannt wurden Die katholische Doktrin, die in der Liturgie, im Lehramt und in der ständigen Praxis der Kirche zum Ausdruck kommt, erkennt an, daß das Priestertum Christi zwei Grade der Teilnahme der Minister umfasst: das Episkopat und das Presbyterat. Das Diakonat soll ihnen helfen und ihnen dienen. “

3. Diese Abweichung von der ursprünglichen Lehre war die Grundlage für den Ausschluss von Frauen aus dem Priestertum

In dem Dokument heißt es: „Was als Argument diente, um auf einen bestimmten Umstand zu reagieren, wurde mit der Ausarbeitung der Theologie des Sakraments der Weihe als Sakrament des Priestertums zur Lehre, die eng und eng mit dem eucharistischen Opfer verbunden ist. So wurde die kulturelle Perspektive auf das Priestertum in der Liturgie und in der priesterlichen Spiritualität sowie in den Symbolen geweiht, die den Männern der Kirche einen Charakter der Würde und Ehre verleihen. In diesem Prozess wurden Frauen ausgeschlossen. . . ”(S. 113).

4. Das katholische Dogma über das ausschließlich männliche Priestertum ist eine veränderbare "Position", über die Theologen "nachdenken" können sollten, um die "Zeichen der Zeit" zu erkennen.

Im Dokument heißt es: „Wir sind uns der Position der katholischen Kirche zu diesem Thema voll bewusst. Wir empfehlen jedoch, daß Theologen, die die Fakten des Glaubens respektieren und in tiefer Gemeinschaft mit dem Lehramt stehen, die Reflexion über die Priesterweihe von Frauen mit völliger Freiheit fortsetzen und ihre Analyse mit Mitteln aus Psychologie, Soziologie und anderen Bereichen bereichern. Anthropologie, Geschichte, Philosophie und Hermeneutik, um die Gegenwart des Geistes in dem Zeichen der Zeit erkennen zu können, das nach Johannes XXIII die Gegenwart der Frau im öffentlichen Leben ist “(S. 105).

Die beständige Praxis und Lehre der katholischen Kirche ist jedoch, daß Frauen nicht wirksam zum Priestertum ordiniert werden können. Papst Johannes Paul II schrieb in seinem 1994 herausgegebenen apostolischen Brief Ordinatio Sacerdotalis: „Deshalb, damit alle Zweifel in Bezug auf eine Angelegenheit von großer Bedeutung beseitigt werden, die sich auf die göttliche Verfassung der Kirche selbst bezieht Ministerium zur Bestätigung der Brüder (vgl. Lk 22,32) Ich erkläre, daß die Kirche keinerlei Befugnis hat, Frauen die Priesterweihe zu übertragen, und daß dieses Urteil endgültig von allen Gläubigen der Kirche zu halten ist. “

5. Frauen in der frühen Kirche waren „Diakone", die „Führungsfunktionen“ ausübten, aber es gab keine Hierarchie oder Priestertum

In dem Dokument heißt es: „In den Texten des Neuen Testaments werden keine kulturellen Aktivitäten aufgezeichnet, sondern Gemeinschaften von Gläubigen haben sich in Häusern getroffen, was zeigt, daß Frauen das Wort haben und Führungsfunktionen ausüben können. Auf der anderen Seite gab es in diesen Gemeinden keine hierarchische Organisation oder Priesterfiguren: Ihre Führer erhielten keinen Priestertitel, und die Vielfalt der Ministerien, deren Bezeichnung aus der weltlichen Sprache stammt, wurde in die Triade der Episkopos, Presbyter und männlichen Diakone und eibliche Diakone aufgespalten.“(S. 116).

6. „Eine im Amazonasgebiet inkarnierte Kirche“ bedeutet Offenheit, Frauen zum „Diakonat“ zu ordinieren sowie verheiratete Männer zu ordinieren und „feministische und ökologische Theologie“ anzunehmen.
Zu einer solchen Kirche gehört, „die Feier der sonntäglichen Eucharistie in kirchlichen Gemeinschaften durch die Ordination von verheirateten Priestern sicherzustellen. . . . Begrüßung und Unterstützung. . . feministische und ökologische Theologie als Stütze für die Gestaltung einer Kirche mit eigenem Gesicht. . . . Erkennen der Möglichkeit, Frauen zum Diakonat zu ordinieren, sowie der Schaffung anderer eigener Dienste entsprechend den Bedürfnissen der Ortskirche “(S. 81).

7. Heidnische indigene Religionen werden bestätigt, niemals kritisiert
In ähnlicher Weise wie das Arbeitsdokument der Synode bestätigt das Bogota-Dokument die
heidnischen religiösen Traditionen der Ureinwohner, ohne dabei falsche Überzeugungen oder destruktive Praktiken zu erwähnen. Das gesamte Dokument enthält nur zwei kurze, flüchtige
Erwähnungen von „Sünde“, eine in einem uralten Gebet, das das Dokument zitiert. Das Dokument ruft dazu auf, „die Tugenden, das Wissen und die Kosmos-Visionen der ethnischen Vorfahren wieder zu verstehen und anzuerkennen, wobei die Fähigkeit, die Natur als die wahre Mutter zu lesen und zu begreifen, erhalten bleibt“ (S. 34).

8. Gott wird als die männlich-weibliche „Schöpfer-Schöpferin“ bezeichnet
In dem Dokument heißt es: „Sie haben ihre heiligen Geschichten, Sprachen, Kenntnisse, Traditionen, Spiritualitäten und Theologien. Sie alle streben danach, ein „gutes Leben“ und die Gemeinschaft der Menschen untereinander aufzubauen, mit der Welt, mit Lebewesen und mit dem Schöpfer-Schöpferin
Sie haben das Gefühl, daß sie in dem „Haus“, das Schöpfer-Schöpferin ihnen auf Erden gegeben hat, gut leben “, heißt es in dem Dokument (S. 54).

Das Dokument schließt mit einem Gebet an „Vater und Mutter des Lebens“ (S. 129).

Die Wichtigkeit des Bogota-Dokuments:
Im April 2019 trafen sich 28 Theologen in Bogota, Kolumbien, um über die bevorstehende Amazonas-Synode vom 6. bis 27. Oktober zu diskutieren. Organisatoren dieser Veranstaltung waren zwei Organisationen: Amerindia und Repam (das Pan-Amazon Ecclesial Network). Das Ergebnis dieser Konferenz ist in der Broschüre „Auf dem Weg zur panamazonischen Synode“ zu finden.

Wichtig ist, daß es sich um das Arbeitsdokument des Vatikans für die bevorstehende Synode handelt, das auf diese Veranstaltung in Bogota als eines der Vorbereitungstreffen für die Synode zurückgreift. In dem Arbeitsdokument heißt es zunächst: „Dieses Arbeitsdokument ist das Ergebnis eines langen Prozesses, der die Ausarbeitung des Vorbereitungsdokuments für die Synode im Juni 2018 umfasst. und eine umfassende Befragung der Amazonasgemeinden “und fügt in Fußnote 1 hinzu:„ Zusätzlich zu diesem offiziellen Prozess wurden zahlreiche Seminare in Washington DC, Rom und Bogota abgehalten, an denen Experten aus verschiedenen Bereichen und Vertreter der Amazonasvölker teilnahmen für die hier analysierten Probleme. “

Bei der Tagung in Bogota waren vier Personen anwesend, die an der Arbeit des von Papst Franziskus einberufenen Vorsynodenrates (entweder als Mitglieder oder als Berater) beteiligt waren:  Pater Paolo Suess (ein enger Mitarbeiter von Bischof Erwin Kräutler) Mitglied des Präsynodenrates) - Suess nimmt als Berater (Peritus) am Präsynodenrat teil - Mauricio López (der Exekutivsekretär von REPAM und ein Mitglied des Rates), der indigene Priester und Berater, Pater Justino Sarmento Rezende und schließlich Fr. Peter Hughes (auch Berater). Diese vier Personen waren laut einer spanischen Quelle die Hauptautoren des Vorbereitungsdokuments der Amazonas-Synode für 2018. Es wird allgemein angenommen, daß Paolo Suess im Arbeitsdokument 2019 der Synode die führende Rolle gespielt hat.

Organisationen zur Förderung der Befreiungstheologie
Amerindia ist eine Organisation von ideologisch progressiven Theologen, die seit 1978 südamerikanische Prälaten beraten, insbesondere im Hinblick auf ihre verschiedenen Bischofstreffen (einschließlich Medellin und Aparedica). In dieser Gruppe ist Leonardo Boff einer der prominentesten Blogger. Boff ist einer der bekanntesten Verfechter der Befreiungstheologie, für die er Mitte der achtziger Jahre vom Vatikan zensiert wurde. Anschließend verließ er das Priestertum und heiratete. Im Juli 2019 veröffentlichte er einen Artikel in seinem Amerindia-Blog, in dem er sich für Priesterinnen einsetzte.

Auf ihrer Website erklärt Amerindia, dass es ihre Mission sei, "die Option für neue Modelle einer kommunitären und partizipativen Kirche und für die Befreiungstheologie als Hilfe für die Weltkirche zu bekräftigen". Sie behauptet, "eine neue Art zu sein und zu handeln". Dies geschieht durch Selbstverständnis und Transformation auf der Grundlage der Solidarität mit dem Schrei der Ausgeschlossenen und der Mutter Erde. Die Organisation behauptet, daß sie 2007 „maßgeblich an der Aparecida-Konferenz teilgenommen hat“, einer Konferenz, an der die Ausarbeitung des Finales stattfand. Die Formulierung des Dokumentes wurde von Erzbischof Jorge Bergoglio, dem heutigen Papst Franziskus geleitet.

REPAM, eine Koalition von Organisationen, die sich der „ökologischen“ Agenda von Papst Franziskus verschrieben hat, wurde 2014 gegründet, offenbar auf Geheiß von Papst Franziskus. Eines ihrer Mitglieder, die Koalition der katholischen internationalen Hilfsorganisationen Caritas Internationalis, sagt über die Organisation: „Es handelt sich um ein Projekt der neun Kirchen des Amazonasgebiets, das von Papst Franziskus inspiriert und von der lateinamerikanischen Bischofskonferenz CELAM unterstützt wird. Caritas Internationalis ist Gründungsmitglied von REPAM, und nationale Caritas-Niederlassungen in den Amazonasländern, Europa und Nordamerika beteiligen sich ebenfalls. “

Bemerkenswerterweise beinhaltet die Beschreibung von REPAM durch die Caritas nicht die Bekehrung der zum größten Teil heidnischen und protestantischen Amazonasvölker zum katholischen Glauben, sondern listet Ziele wie "Ermöglichung der Anhörung indigener Führer auf der Weltbühne", "Schaffung einer Schule für die Förderung von Rechten, die Unterstützung von Fällen der Verteidigung der Menschenrechte, den Dialog zwischen der Kirche und den Gemeinschaften der indigenen Völker und den Schutz der 137 kontaktlosen Stämme des Amazonas auf.

Neben Amerindia und REPAM wird das Dokument von fünf katholischen internationalen Entwicklungsorganisationen gesponsert, CAFOD (BRITANNIEN), CCFD (Frankreich), DKA (Österreich) und MISEREOR (Deutschland). Es wird auch von der deutschen evangelischen Organisation EMW (Evangelisches Missionswerk in Deutschland) gesponsert. LifeSite berichtete erstmals im Juli über die Beteiligung der deutschen Hilfsorganisationen an der Synode.

Amerindia wird nicht sagen, wer was zum Bogota-Dokument beigetragen hat
LifeSiteNews wandte sich an Amerindia und bat um ein Programm für das Treffen im April 2019 in Bogota. Dr. Óscar Elizalde Prada, sein Kommunikationsdirektor (und auch ein Teilnehmer dieser Veranstaltung), antwortete: „Das Treffen selbst fand nicht über Konferenzen oder Panels statt, sondern über intensive Arbeitssitzungen, um eine gemeinsame Reflexion von  Lateinamerikanischer
und karibischer theologisch-pastoraler Perspektive, immer im Lichte des Lehramtes der Kirche und insbesondere des Pontifikats von Papst Franziskus zu ermöglichen.  Aus diesem Grund haben wir uns nicht auf ein Programm oder eine Agenda als solche beschränkt. “

Prada lehnte es weiterhin ab, LifeSite Informationen darüber zu geben, wer welches der Kapitel des Bogota-Dokuments verfasst hat, und erklärte, daß „es ebenfalls nicht möglich ist, die Urheberschaft von, wie es dem gemeinschaftlichen und kollaborativen Geist unserer Arbeit in Lateinamerika angemessen ist, zuzuschreiben- oder den Inhalt jedes Kapitels des Beitrags, den wir für einen bestimmten Autor oder mehrere Autoren veröffentlicht haben. Dabei sind wir der Inspiration der indigenen Völker gefolgt, die sich mehr mit der Sorge um das gemeinsame Haus als mit ihren eigenen Protagonismen befassen und sich dazu entschließen, eine synodale Reise im Dialog zu unternehmen und den Schreien zu lauschen, die aus der Kirche im Amazonas kommen und das 'Stöhnen der Schwester Erde', wie der Heilige Vater in Laudato Si (LS 53) sagt. “

Quelle: LifeSite News, M.Hickson, MC Hoffman





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.