Aber wie ich am 27.Oktober in "Briefe von der Synode 2023" schrieb: ..."Weil als Grund für die Synode deutlich wurde, daß die sogenannten Heissen Themen für die Leitung der Synode nicht wirklich von vorrangigem Interesse waren. Was im Gange war, war ein tiefergehendes Spiel, das zumindest vorläufig (denn das Spiel befindet sich noch in der Entwicklungsphase) als Dekonstruktion der klassischen Autoritätsstruktur der Kirche zugunsten einer radikalen und, wenn man so will, beschrieben werden kann , populistischer Wandel im doktrinären und moralischen Selbstverständnis der Kirche und in der katholischen Pastoralpraxis.
Dieses Spiel rückte im zusammenfassenden Schlußbericht der Synode 2023, in einem von Papst Franziskus kurz nach der Synode herausgegebenen Motu proprio und in einem mutmaßlichen Plan zur Änderung des Charakters und der Praxis des nächsten päpstlichen Konklaves stärker in den Fokus.
DAS SCHLUSSDOKUMENT
Mein ehemaliger Pfarrer, ein liebenswürdiger Ire, erzählte immer die Geschichte von Paddys Beerdigung in einem kleinen Dorf auf der Grünen Insel. Paddy war umfassend und zutiefst unbeliebt. Am Ende seiner Trauermesse (die gut besucht war, vermutlich nicht um zu trauern, sondern um sich zu vergewissern) bat der örtliche Pfarrer jemanden, zu ihm zu kommen und ein gutes Wort über Paddy zu sagen, bevor seine sterblichen Überreste nach dem Gottesdienst dem Dorffriedhof übergeben wurden Niemand bewegte sich. Der Priester fragte noch einmal: Totenstille. Der Priester drohte dann, die Kirchentür zu verschließen, bis endlich jemand auftauchte, um ein gutes Wort für den Verstorbenen zu sagen. Nach ein paar weiteren Momenten widerspenstiger irischer Stille stand ein alter Mann aus seiner Bank, ging zum Kommuniongeländer, legte seine Hand auf den Sarg, drehte sich zur Gemeinde um und sagte: „Ich glaube, sein Bruder war es noch schlimmer.“
Das ist in etwa alles, was man zum "Schlussbericht“ der Synode 2023 sagen kann: mehr als vierzig Seiten bleierner Prosa, reich an Soziologie und Woke-Sprech („Weaving Bonds“), leicht theologisch und erinnern niemanden an die Klarheit der Prosa von Ernest Hemingway oder der Lyrik von Willa Cather.
Es hätte schlimmer kommen können, und es war eine gewisse Verbesserung gegenüber einem Entwurf, der zu über tausend Änderungsvorschlägen führte. Die "LGBTQ+“-Sprache wurde gestrichen – entweder weil das Redaktionskomitee schließlich einräumte, daß die katholische Kirche Menschen nicht anhand ihrer sexuellen Wünsche oder Geschlechterverwirrungen beschreibt, oder, was vielleicht wahrscheinlicher ist, weil das Generalsekretariat der Synode ein großes „Nein“ in dieser Hinsicht befürchtete.. Der Gedanke, die Synode zu einem ständigen Gremium zu machen, wurde vereitelt. Ein Vorschlag für weitere Herumspielen mit dem Konzept der "Synodalität“ wurde fallen gelassen, wodurch dieser Begriff in seinem aktuellen, gelatineartigen Zustand belassen wurde, die Aufmerksamkeit jedoch auf die Arbeit der Internationalen Theologischen Kommission zu diesem Thema aus dem Jahr 2018 gelenkt wurde.
Andere Änderungen zwischen Entwurf und endgültigem Text waren unklarer und einige waren besorgniserregend.
Das Wort „Magisterium“ kam im endgültigen Text zehnmal vor, im Gegensatz zu viermal im Entwurf; Aber spiegelte das einen plötzlichen Respekt vor der etablierten Lehre oder den neuen progressiven Ultramontanismus wider, der jede Äußerung von Papst Franziskus als "Lehramt“ betrachtet?
Der Gedanke, den nationalen Bischofskonferenzen die Lehrbefugnis für die Lehre einzuräumen, tauchte erneut auf und ließ die Möglichkeit einer Fragmentierung des katholischen Selbstverständnisses und der pastoralen Praxis aufkommen, so daß das, was in Polen eine schwere Sünde darstellt (der unwürdige Empfang der Heiligen Kommunion aufgrund einer unregelmäßigen Ehesituation), zu einer Spaltung des katholischen Selbstverständnisses und der pastoralen Praxis führen könnte- ist zehn Meilen entfernt jenseits der polnisch-deutschen Grenze eine Quelle der Gnade ist.
Feministische Aktivistinnen (deren Forderung nach weiblichen Diakoninnen nie ernsthaften Anklang fand) wurden durch den endgültigen Text, in dem behauptet wurde, es sei ", in einer dringend, dass Frauen an Entscheidungsprozessen teilnehmen und verantwortungsvolle Rollen in der Seelsorge und im Dienst übernehmen können“, zunichte gemacht einstweiligen Verfügung, die a) ignoriert, was bereits in der vom Papst und seinem Nuntius in Washington anscheinend als korrupt betrachteten Kirche in den Vereinigten Staaten vor sich geht, und b) bestätigt, daß es bei vielen dieser feministischen Agitationen um Macht geht, verstanden im völlig unevangelischen Sinne von "Ich kann dir sagen, was du tun sollst.“
Der Vorschlag im endgültigen Text, "die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, Priester, die das Amt verlassen haben, wieder in pastorale Dienste einzusetzen, die ihre Ausbildung und Erfahrung anerkennen“, erhielt zu Recht eine große Ablehnung und ist ein sicheres Rezept für Unheil.
Wie gerade erwähnt, hat die Synode wenig dazu beigetragen, klarzustellen, was "Synodalität“ bedeutet, und der Schlussbericht spiegelt dies wider. An einer Stelle heißt es im Text, daß Synodalität "im weitesten Sinne“ "auf Mission“ ausgerichtet sei – aber "Mission“ wird nicht im grundlegendsten christlichen Sinne dieses Begriffs definiert: dem Angebot der Freundschaft mit dem fleischgewordenen Sohn Gottes durch die Verkündigung Jesu Christi als Herrn und Erlöser. Der Schlussbericht erkennt auch nicht an, daß die lebendigen Teile der Weltkirche genau diejenigen sind, die diese Idee der Mission durch die Neuevangelisierung leben.
Der Text räumt ein, daß die den kleinen Gruppen der Synode aufgezwungene Methode des "Gesprächs im Geiste“ "Einschränkungen“ hat, schwärmt dann aber, daß "ihre Praxis Freude, Ehrfurcht und Dankbarkeit hervorgerufen hat“. Von wem? Ich schlage vor, in erster Linie diejenigen, deren vermeintlich "ungehörte“ Stimmen gehört wurden, während andere gezwungen waren, sich zum x-ten Mal ihre verschiedenen Unzufriedenheiten anzuhören. Was die "Ehrfurcht“ betrifft, so kam das einzige entsprechende Gefühl, über das ich berichtet habe, von Synodenteilnehmern, die entsetzt über die biblische und theologische Ignoranz waren, die ihre Synodalkollegen – darunter leider auch Bischöfe – zum Ausdruck brachten
Der Vorschlag im endgültigen Text, daß jede Ortskirche "sich mit geeigneten Leuten ausstatten soll, die formuliert wurden, um Prozesse der kirchlichen Entscheidungsfindung zu erleichtern und zu begleiten“, wird Anlass zu ernsthafter Besorgnis bei denen geben, die bei der Synode 2023 die Peitschenhiebe einiger Moderatoren erlebt haben (ganz zu schweigen von). diejenigen, die den „Facilitator“-Wahn der siebziger Jahre überlebt haben).
Abschließend sei angemerkt, daß der Schlussbericht die Ansicht widerzuspiegeln scheint, daß das nachkonziliare "Lehramt“ in der katholischen Kirche mit Papst Franziskus beginnt. Zwei große Lehrpontifikate, die sich seit Menschengedenken über dreieinhalb Jahrzehnte erstrecken, werden im Abschlussbericht der Synode 2023 praktisch ignoriert. Hier stimmt etwas ernsthaft nicht, zumal "Gemeinschaft, Teilhabe und Mission“ Schlüsselthemen in der Lehre von Johannes Paul II. und Benedikt XVI. waren.
Also: Es hätte schlimmer kommen können mit diesem Abschlussdokument. Aber seine vielen Mängel (und seine Fähigkeit, Narkolepsie auszulösen) empfehlen ihn nicht als Vorlage für eine ernsthafte Diskussion über die Herausforderungen, die es mit sich bringt, bis zur Synode 2024 eine Kirche der „Gemeinschaft, Teilhabe und Mission“ zu sein.
Theologie übersetzt
Ein Pontifikat, das angeblich der Konsultation und dem reformierten kirchlichen Prozess gewidmet ist, zeichnete sich in der Tat durch eine außerordentliche Verwendung des Motu Proprio aus – einer päpstlichen Form der Präsidialverordnung –, von der in zehn Jahren fast sechzig erlassen wurden (Johannes Paul II. veröffentlichte 30 in 26-einhalb Jahren). Dieses Muster setzte sich einige Tage nach dem Ende der Synode 2023 fort, als Papst Franziskus Ad Theologiam Promovendam (Zur Förderung der Theologie) herausgab, in dem es um die angebliche Notwendigkeit eines "Paradigmenwechsels“ in der katholischen Theologie geht. Eine frühe und kompetente Bewertung dieses beunruhigenden – nein, ernsthaft falschen – Dokuments wurde in The Catholic Thing veröffentlicht, auf das die Leser verwiesen werden. Hier lassen sich einige Parallelen anführen.
Erstens kann nicht oft genug gesagt werden, daß die katholische Kirche keine "Paradigmenwechsel“ vollzieht. Wer behauptet, daß die Kirche dies tut, missversteht entweder den Begriff "Paradigmenwechsel“ oder das Wesen der Kirche. Ein "Paradigmenwechsel“ ist die grundlegende Neuausrichtung eines Gedankenguts: wie zum Beispiel, als das ptolemäische (erdzentrierte) Konzept eines stationären Universums unter dem Druck unwiderlegbarer wissenschaftlicher Beweise dem kopernikanischen Konzept des Universums Platz machte, von der Erde, die die Sonne umkreist. Ein weiteres Beispiel ist die Ersetzung von Galens "Miasma-Theorie“ der Krankheit (Krankheiten werden durch schlechte Luft verursacht) durch die "Keimtheorie“ der Krankheit (Krankheiten werden durch infektiöse Krankheitserreger verursacht).
"Paradigmenwechsel“ sind nicht die Art und Weise, wie sich das katholische Selbstverständnis entwickelt. (Bitte wiederholen Sie das dreimal, indem Sie Ihre rechte Hand auf Ihr Herz legen und Newmans Essay über die Entwicklung der christlichen Lehre in Ihrer linken halten.) Die katholische Lehre entwickelt sich, vertieft ihr Verständnis für alte Wahrheiten und findet neue Wege, sie auszudrücken, aber immer (wie Johannes XXIII. es in seiner Eröffnungsrede zum Zweiten Vatikanischen Konzil ausdrückte) mit "der gleichen Bedeutung und dem gleichen Urteil“. Es ist gelinde gesagt beunruhigend, einen Text des päpstlichen Lehramtes zu finden, in dem der Begriff "Paradigmenwechsel“ missbraucht wird – und zwar in einer Weise, die den Eindruck erweckt, daß im Glaubensgut nichts geregelt sei. Aber es gibt: Das Glaubensgut wurzelt in der göttlichen Offenbarung, und der Gott der Bibel kann gestern nicht das eine und morgen das andere sagen. Wieder einmal scheint dieses Pontifikat, wenn es um den "Paradigmenwechsel“ geht, von der Lehre des Zweiten Vatikanischen Konzils in seiner dogmatischen Konstitution über die göttliche Offenbarung abgekoppelt zu sein, in der entschieden und unmissverständlich erklärt wird, daß die göttliche Offenbarung real und zeitlich bindend ist. (Weitere Informationen hierzu finden Sie in der unten angehängten Predigt.)
Zweitens wird die Tendenz von Papst Franziskus, Strohmänner einzusetzen und sie dann rhetorisch zu verbrennen, sehr ermüdend. So bedauert der Papst in Ad Theologiam Promovendam, dem Muster seiner Warnungen an die Medien zur Vermeidung von „Koprophilie“ und seinen Breitseiten gegen "Rechtsanwälte“, klerikale "Narzissten“ und "rückwärtsgewandte“ Priester und Seminaristen folgend: „ Schreibtischtheologie“ und schreibt, daß Theologie "nicht darauf beschränkt sein kann, Formeln und Schemata aus der Vergangenheit abstrakt neu vorzuschlagen“. Aber wer macht das? Sind dem Papst die vielen wichtigen Entwicklungen in der katholischen Theologie – einschließlich der dogmatischen Theologie und der Moraltheologie – seit den 1930er Jahren überhaupt nicht bewusst? Kann der Papst oder sein mutmaßlicher Sekretär in diesem Dokument, Kardinal Victor Manuel Fernández, einen einzigen prominenten Theologen heute oder in den letzten Jahrzehnten zitieren, der "Formeln und Schemata aus der Vergangenheit“ "abstrakt“ neu vorgeschlagen hat? Haben Johannes Paul II. und Benedikt XVI. dies in ihrem päpstlichen Lehramt getan? Hat Joseph Ratzinger das in über einem halben Jahrhundert leuchtender und weitreichender theologischer Reflexion und Schrift getan? Haben Karl Adam, Romano Guardini, Henri de Lubac, Yves Congar, Jean Danielou und Hans Urs von Balthasar das in den Jahrzehnten vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil getan? Haben Avery Dulles und Servais Pinckaers das in den Jahren unmittelbar nach dem Konzil getan? Tun das heute Thomas Joseph White, Tracey Rowland, Michael Sherwin, Matthew Levering, Anthony Akinwale, Melanie Barrett, Aidan Nichols, Erik Varden, Joseph Carola und Robert Barron?
Ad Theologiam Promovendam besteht außerdem darauf, daß der von ihr (fälschlicherweise) befürwortete theologische "Paradigmenwechsel“ aufgrund großer Veränderungen in der modernen und zeitgenössischen Kultur vorgenommen werden muss. Zweifellos erfordern die Ernüchterung der Welt und der Aufstieg des säkularistischen Nihilismus und Relativismus eine neue Formulierung der alten christlichen Wahrheiten. Aber diese Wahrheiten bleiben wahr, und ihr Wahrheitsgehalt kann nicht auf dem Altar moderner Relevanz geopfert werden. Die zeitgenössische Kultur braucht dringend die Herausforderung und Bekehrung seitens der Kirche und nicht die kapitulierende Hingabe an ihre Schibboleths – deren toxische Auswirkungen sich im letzten Monat an Elite-Campussen auf der ganzen Welt manifestiert haben, wo verwöhnte moralische Idioten "Tod den Juden!“ skandierten.
Dann gibt es noch die Forderung des Motu proprio, daß die Theologie von den vielen Gottesbildern der Menschen ausgehen müsse, die "zuallererst privilegiert“ werden müssten. Das beschreibt vielleicht die Religionswissenschaft, aber nicht die Theologie. Theologie, wenn sie christliche Theologie ist, beginnt mit dem offenbarten Wort Gottes, das, wie das Zweite Vatikanische Konzil lehrte, die Seele der Theologie ist. Was die vielen Vorstellungen der Menschen von Gott betrifft, so sind einige davon ziemlich falsch und gefährlich, und zu behaupten, daß die traditionelle Achtung vor dem „Sensus fidei“ des Kirchenvolks gleichbedeutend damit ist, jedermanns Vorstellung von Gott, so bizarr sie auch sein mag, irgendwie zu vermittel, der privilegierte Status als locus theologicus, sei Quelle theologischer Reflexion, ist ein grassierender Populismus.
Theologie ist vielleicht nicht ganz so wichtig, wie Theologen es sich vorstellen: Zwischen 1946 und 1990 überlebte die griechisch-katholische Kirche in der Ukraine mehr als vier Jahrzehnte Untergrundexistenz ohne eine theologische Fakultät im Land; Das Evangelium wurde im Korea des 18. Jahrhunderts eingepflanzt und im 19. Jahrhundert jahrzehntelang von Laienkatecheten, die keine Theologen waren, aufrechterhalten. Aber Theologen halfen, das Glaubensgut während der Arianischen-Krise, den reformatorischen Umwälzungen des 16. Jahrhunderts und dem Angriff der rationalistischen Moderne im 19. und 20. Jahrhundert zu retten, genauso wie Theologen den intellektuellen Boden für das Zweite Vatikanische Konzil bereiteten. Eine falsche Darstellung der heutigen Theologie bedeutet, Männer und Frauen zu beleidigen, die ihr Leben der Beherrschung des christlichen Denkens im Dienste Christi und der Verkündigung des Evangeliums gewidmet haben.
Die Interpretation der Theologie im Ad Theologiam Provenandem ist nicht konstruktiv. Im Gegenteil: Sie ist dekonstruktiv und schädlich für die Vertiefung des christlichen Selbstverständnisses, das für eine Kirche der "Gemeinschaft, Teilhabe und Mission“ unerlässlich ist.
Konklave-Spiele
Im Konklave von 1903 erklärte Kardinal Jan Puzyna, der Bischof von Krakau, das Veto des österreichisch-ungarischen Kaisers Franz Joseph gegen die Papstkandidatur von Kardinal Mariano Rampolla, der damals die Abstimmung leitete. Die Kardinalwähler waren empört, aber die habsburgische Ausübung des ius exclusivae (Ausschlussrecht), das traditionell bestimmten katholischen Monarchen gewährt wurde, beendete Rampolla als Papst, und das Konklave wandte sich an Giuseppe Sarto von Venedig als Nachfolger von Leo XIII. der neu gewählten Pius
Das "Ausschlussrecht“ wurde im gesamten 19. Jahrhundert offen oder stillschweigend ausgeübt, da der Kirchenstaat in die europäische Machtpolitik verstrickt war und die katholischen Monarchen das Spiel entsprechend spielten. Der Untergang des Kirchenstaates hätte das ius exclusivae hinfällig machen sollen, aber da dies offensichtlich nicht der Fall sein würde, verbot es Pius X. Damit stellte er nicht nur sicher, daß künftige Konklaven nicht von europäischen Monarchen manipuliert würden; Damit schützte er implizit die Integrität des Konklaves und den Prozess der Wahl des Nachfolgers Petri vor allen Formen weltlicher Macht. Dieser Schutz und die Integrität des nächsten Konklaves könnten nun gefährdet sein.
Ich sage "könnte sein“, weil mir und anderen während der Synode 2023 gut informierte Quellen in Rom nahelegten, daß Kardinal Gianfranco Ghirlanda, S.J., der beliebteste kanonische Anwalt von Papst Franziskus, sich im September dreimal mit dem Papst getroffen habe, angeblich um ein Dokument, das das Konklaveverfahren nach „synodalen“ Grundsätzen „reformiert“.zu besprechen. Als diese Geschichte in der Woche nach der Synode 2023 ans Licht kam, bestritt Kardinal Ghirlanda die Richtigkeit der Berichte; Er traf sich jedoch am 8. November in einer Privataudienz mit Papst Franziskus. Es bleiben also zwei Punkte erwähnenswert.
Erstens wäre eine "Reform“ der Konklaveverfahren, die nicht stimmberechtigte Kardinäle (d. h. diejenigen über achtzig Jahre) von jeder Rolle während eines päpstlichen Interregnums ausschließen würde, sehr unklug, weil sie den Kardinalwählern Weisheit und Rat einiger der ehrwürdigsten Führer der Kirchevorenthalten würde. Wie würde der Prozess der Wahl eines neuen Bischofs von Rom verbessert werden, wenn die Stimmen von Francis Arinze, Dominik Duka, Wilfred Fox Napier, Antonio María Rouco Varela, Camillo Ruini und Joseph Zen unterdrückt würden? Und was würde es bedeuten, wenn ein solches Verbot von einem 86-jährigen Papst eingeführt würde?
Zweitens weckt jede Reform der Verfahren vor dem Konklave, die Laien und Ordensfrauen in die Vorwahlgespräche der Kardinalwähler einbeziehen soll (vermutlich nach dem manipulativen „Gespräch im Geiste“-Modell, das während der Synode 2023 verwendet wurde), die Erinnerung an ein Gespenst von einem päpstlichen Wahlprozess, bei dem weltliche Mächte eine neue Form des Vetos ausüben würden: nicht durch die Geltendmachung des ius exclusivae durch katholische Monarchen, sondern durch Druck, den die Weltmedien auf eine hybride Schar von Diskussionsteilnehmern ausüben; oder von kirchenfeindlichen Regierungen (z. B. China), zu denen einige Kardinäle bereits freundschaftliche Beziehungen zu pflegen scheinen; oder von internationalen Philanthropen, die die Catholic-Lite-Agenda fördern und unterstützen.
Papst Franziskus hegt vielleicht große Zuneigung zu Papst Pius X., einer komplexen Persönlichkeit. Was auch immer der Fall sein mag, der Amtsinhaber würde der Kirche und seinem eigenen historischen Ruf gute Dienste leisten, wenn er der Leistung seines neunten Vorgängers beim Schutz der Integrität des Konklaves große Aufmerksamkeit schenkte,...(...)
Fortsetzung folgt...
Quelle:G. Weigel, Firstthings
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.