Donnerstag, 23. Mai 2024

Der von Grund auf gute "Edle WIlde" kehrt in die Kirche ein...

Marco Tosatti veröffentlicht bei Stilum Curiae bittere Worte, die Msgr. ICS über manche Äusserungen von Papst Franziskus verfasst hat.  Hier geht s zum Original:   klicken


"WIE BERGOGLIO DIE URSÜNDE UND DAS OPFER CHRISTI ABSCHAFFT. (MENTOR ROUSSEAU...)."

Liebe Freunde und Feinde von Stilum Curiae, Mons. ICS hat uns diese kurze und erhellende Bemerkung zu einem Interview geschickt, das der amtierende Pontifex gegeben hat, mit einem -um das mindeste zu sagen- überraschenden Inhalt. In dieser Hinsicht erinnere ich mich genau an einen Satz von Johannes Paul II (wahrscheinlich ein schriftliches Zitat) : "Das menschliche Herz ist ein Abrgund" Aber damals gab es einen Papst, keinen Barbesucher...Gute Lektüre und Weiterverbreitung. 

§§§ 

Lieber Dr. Tosatti,

Seine Heiligkeit Papst Franziskus hat CBS News ein langes Interview .gegeben, auf das sich Norah O´Donnell am 16.Mai zurückgegriffen hat. 

Für die, die es lesen möchte zeige ich hier den  link an. Ich habe nur einen sehr klaren und aufschlussreichen Satz herausgenommen . Den folgenden:

"Und die Leute sind von Grund auf gut. Wir alle sind grundsätzlich gut. Ja, es gibt einige Schurken und Sünder, aber das Herz selbst ist gut:" 

(Siehe : cbsn.ws/4bmtVuF )

Warum ist es wichtig über dieses Statement Seiner Heiligkeit nachzudenken? Weil diese Äusserung leugnet das Opfer Christi am Kreuz oder widerspricht ihm. Sie leugnet die Ursünde und ersetzt das Kreuz durch den Mythos  der "edlen Wilden" von J.J.Rousseau.  

In seiner Rede "Rede über den Ursprung der Ungleichheit" erklärt J.J.Rousseau 1775 : "Der Mensch ist von Natur aus gut. TATSÄCHLICH ist der Mensch im Naturzustand weder gut noch böse, weil es noch keine Moral gibt, die erst mit der Gesellschaft entsteht." 

Im Grunde wird also der Edle Wilde durch die Gesellschaft und den Fortschritt verdorben. die ihn böse macht. 

In der Realität hat der Edle Wilde nie existiert, er wurde in anti-katholischer Absicht erfunden (sagt sogar Tommaso Campanella...)

In diesem Sinn  bedeutet das "Verbieten" von Evangelisierung (oder Proselytismus) das Werk der Desakralisierung der unschuldigen und sogar heiligen Natur des Wilden (heidnischen Amazonas-Bewohner?) 

Absolut folgerichtig....

Quelle: M.Tosatti, Stilum Curiae, Msgr. ICS

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.