Samstag, 25. Mai 2024

Ganz neue Aspekte...

Mary Beth Bowen bietet uns bei OnePeterFive einen ganz ungewohnten Blick auf den ominösen Grafen Vlad Dracul (Dracula) an, geht in der Geschichte zu den Lebzeiten des real existierenden Vorbildes der Romanfigur zurück, die Zeit der osmanischen Eroberungsfeldzüge im christlichen Europa zurück und berichtet, was über den Grafen Vlad Dracul bekannt ist, der als einer der wenigen dem Aufruf Papst Eugens IV zum Kreuzzug gegen die Eindringlinge folgte. 
Hier geht ´s zum Original: klicken

"BLUTSAUGENDER VAMPIR ODER NATIONALHELD?  EINE VERTEIDIGUNG VON VLAD "DRACULA" DEM PFÄHLER" 

Der irische Autor Bram Stoker hat eine der grössten Horror-Geschichten  erfunden und seiner   fesselnden Geschichte Liebe und Abenteuer hinzugefügt, Dracula. Die keltischen Völker sind allgemein für ihre Erfindungen des Unheimlichen und Schrecklichen sowie der Feenmenschen und Kobolde bekannt. Stoker hat einen Abenteueraspekt eingebaut, als vier mutige Männer einen Vampir aufspüren, der kürzlich nach England gezogen ist. Der Leser wird in die Geschichte hineingezogen, weil der Roman aus den Tagebucheinträgen dieser Menschen besteht, die Tag für Tag ihrer Jagd nachgehen. Der untote Graf verbringt seine Tage in der Gestalt einer Höhlenfledermaus und seine Nächte als Mann, der sich an Blut labt. Da er nur in einem Sarg schlafen kann, der mit Erde aus seiner Heimat gefüllt ist, hat der Graf mehrere in ganz England verteilt, um seine Mobilität zu erleichtern. Das Team muss den Sarg aufspüren, in dem sich der Graf befindet, und ihm eine Bindung ins Herz stechen, um seinem verfluchten Leben ein Ende zu setzen. Persönlich hat mir diese Geschichte gefallen und sie enthält viele Nebenszenarien, die für unsere heutige Zeit relevant sind. Es kann als Allegorie einer Seele betrachtet werden, die sich im unglücklichen Zustand der Todsünde befindet oder gestorben ist und daher keinen wahren Frieden empfinden kann.

Der erste Tagebuchautor, Jonathan Harker, verbringt mehrere Tage in der Gesellschaft des seltsamen Grafen. Jonathan berichtet: „Als er von Dingen und Menschen und insbesondere von Schlachten sprach, sprach er, als wäre er bei allen dabei gewesen.“ Der erschreckendste Aspekt des Romans ist die Tatsache, dass Bram Stoker etwas sehr Gefährliches getan hat, indem er eine echte Person aus der rumänischen Geschichte "untot“ gemacht hat. Es wirft die Frage auf: Ist dieser Vampir-Dracula dasselbe wie die katholische Angst vor Ungläubigen? Es würde kaum jemandem in den Sinn kommen, daran zu denken, dass Dracula tatsächlich ein katholischer Held sein könnte. Das liegt daran, dass das, was am meisten gelesen wird, auch am meisten geglaubt wird, auch wenn es vielleicht eine verleumderische Fiktion ist.

Als Papst Eugen IV. zu einem Kreuzzug aufrief, um die immer größer werdende Bedrohung durch den Einmarsch der Osmanen in Europa abzuwehren, folgten nur vier Männer dem Aufruf. Dies waren der große christliche General John Hunyadi von Ungarn, der junge König Wladyslaw III. von Polen, der achtzigjährige König Georg von Serbien und der gefürchtete Graf Vlad Dracul von der Walachei, der später aufgrund seiner Fähigkeiten als "Der Pfähler“ bekannt wurde einzigartiges Talent, diesen Hinrichtungsstil in großer Zahl durchzuführen. "Diese Männer einten nur ihr leidenschaftlicher Groll gegen den ungläubigen Eindringling und ihre Entschlossenheit, ihnen schwere Schläge zu versetzen.“


Vlad wurde um 1430 im heutigen Rumänien geboren. Als er noch recht jung war, wurde er von den Muslimen gefangen genommen und praktisch wie einer von ihnen erzogen. Als Vlad sah, was sie den Gefangenen antaten und was sie persönlich fürchteten, nutzte er dieses Wissen später gegen die Muslime. Vlad hasste alles Türkische und führte einen persönlichen Rachefeldzug gegen den neuen Sultan Mehmet II. "Er bleibt der einzige Gegner, dem die Türken jemals gegenüberstanden und der ihnen den Terror einflößte, den sie konsequent anderen einzuflößen versuchten.“

Obwohl der Kreuzzug einigermaßen erfolgreich war, fiel Konstantinopel in die Hände des Sultans. Es war ein Schlag für die Christenheit, denn „nichts blieb übrig als Ehre für den Geist des zweiten Roms.“ Im Jahr 1458 rief Papst Pius II. zu einem weiteren Kreuzzug auf. Ganz Europa zog es vor, untereinander zu streiten, sodass die Bitte des Papstes weitgehend unbeachtet blieb. Er stand ganz allein da und bettelte um Anführer, die sich einer größeren Bedrohung stellen sollten, und niemand reagierte „außer einem unwichtigen Fürsten eines unbekannten Gebiets in der Nähe von Siebenbürgen, Vlad III. von der Walachei … Vlad war der einzige christliche Herrscher, der auf den Aufruf des Papstes zu einem neuen Kreuzzug gegen eine neue Bedrohung reagierte.

Vlads Taktik bestand darin, das Gebiet um die Walachei einzunehmen. Nach einer Reihe erfolgreicher Angriffe konzentrierte sich Mehmet persönlich darauf, Vlad niederzuschlagen und die Walachei einzunehmen, die als Sprungbrett zum Stolz der Ungläubigen -Wien- dienen sollte. Der Graf wusste, dass er der gewaltigen Armee, die Mehmet aufgestellt hatte, zahlenmäßig unterlegen war, und zog sich daher einen Schritt vor der muslimischen Horde in seine Hauptstadt zurück. Vlad ließ alle Unannehmlichkeiten hinter sich, baute Dämme, um Sümpfe zu schaffen, verbrannte Getreide, vergiftete Brunnen und schlachtete jedes Vieh, das mit dem Marsch nicht mithalten konnte. Um das Elend der Osmanen noch zu verschlimmern, zahlte Vlad jedem Aussätzigen oder Träger des Schwarzen Todes einen hohen Preis dafür, in das Lager der Muslime einzudringen, um sich unter die Bewohner zu mischen und sie sogar zu umarmen.

Vlads antimuslimische Aktionen machten Mehmet wütend und beleidigten ihn, weil er Vlad für kaum mehr als einen Banditen hielt. Mittlerweile wurden Vlads Lobeshymnen in ganz Europa gesungen, was eine große Kluft in der Meinung über die Taten des Grafen hinterließ. Manche hielten ihn für einen Helden und wollten an seinem Ruhm teilhaben. Andere waren eifersüchtig auf sein Glück und seinen Erfolg und trugen maßgeblich zu den Broschüren bei, die in ganz Europa kursierten und den walachischen Prinzen zeigten, wie er sich an den Überresten seiner Opfer erfreute. Diese waren in Deutschland weit verbreitet, weil Vlads nördliche Untertanen bereits enttäuscht waren, dass Vlad kein Deutscher war.

Vlad war sich ihres Aberglaubens über die Dunkelheit bewusst und plante sorgfältig einen nächtlichen Angriff auf seine Verfolger. Hätte er bei diesem Unterfangen etwas mehr Glück gehabt, wären Mehmets Fortschritte zum Stillstand gekommen. Leider wurden in dem Durcheinander versehentlich Mehmets Wesire anstelle von ihm getötet. Vlad rief zum Rückzug auf, während "der schreckliche Türke“ Mehmet der Armee befahl, die Verfolgung noch härter fortzusetzen. Aber die Armee war entnervt und weigerte sich, "Vlad dem Teufel“ nachzujagen, der es wagte, im Dunkeln Bewegungen zu machen.

Jeder Muslim oder Abtrünnige, den die sich zurückziehende Armee in ihrem Gefolge fand, schmückte Vlads "Wald der Pfählung“. Wenn eine muslimische Armee versuchen würde, Vlads Leben zu fordern, müsste sie kilometerweit den Gestank der Körper ihrer Kameraden einatmen, um zu ihm zu gelangen. Als die Armee der Ungläubigen am Rande dieses Waldes ankam, wälzte sie sich auf dem Boden und übergab sich vor Angst und Entsetzen. Mehmet brachte mit Gefühlen des Schocks und der Bewunderung zum Ausdruck, dass der Gefangene die muslimischen Taktiken nur allzu gut gelernt habe

Hier verschwimmt die Geschichte von Vlad. Es wurde angenommen, dass Mehmet jemand anderen damit beauftragt hatte, den Dschihad fortzusetzen, während er weiterhin den Grafen verfolgte. Ob er vom rachsüchtigen Sultan in die Enge getrieben und getötet oder verschont wurde, bleibt immer noch ein Rätsel. Einige würden aus dieser unsicheren Tatsache die Legende ableiten, dass er nie gestorben sei. Am sichersten ist, dass er gelebt hat.

Dieses große Genie der phykologischen Kriegsführung war ein Mann von kühnem Einfallsreichtum, großer Grausamkeit gegenüber seinen Feinden und einem Gefühl der Barmherzigkeit gegenüber seinen Untertanen. Die Verbrechen der Zigeuner und Mörder wurden vergeben, solange sie ihrem Land dienten und den Lagern der Ungläubigen Schaden zufügten. Seine Anhänger liebten und respektierten ihn mit einer Loyalität, die nur ein wahrer Staatsmann verdient. Als ein Gefangener von den Muslimen gefoltert wurde, um einen Plan oder den Ort des Grafen preiszugeben, war seine einzige Antwort: „Ich würde Dracula niemals verraten.“ Niemand kann leugnen, dass Vlad in der Lage war, Männer dazu zu inspirieren, ihm zu folgen ggf. an die Enden der Erde. Es darf nicht übersehen werden, dass er während seines Krieges mit dem Islam zum Katholizismus konvertierte, was ihn nicht nur zu einem bloßen christlichen General, sondern zu einem Mitglied der langen Liste katholischer Helden machte.

„Wie konnte ein Nationalheld jemals als blutsaugendes untotes Geschöpf der Nacht als eines der größten Monster der Menschheitsgeschichte gebrandmarkt werden?“ Tatsache ist, dass die meisten Menschen glauben, was geschrieben steht. Schon zu Vlads Lebzeiten begannen Propagandazeitungen in Europa mit dem englischen Äquivalent von "Es war einmal…“ und widmeten sich dann der blutigen Geschichte des einsamen Siebenbürgers, der in der Nacht umherstreifte, um sich an Menschenfleisch zu erfreuen. „Eine Schurkerei, die nicht Vlad III. zu Füßen gelegt werden kann … inspiriert den (berüchtigten) Helden des angelsächsischen Autors Bram Stoker.“
Vielleicht hat Bram Stoker nur den Vampir nachgebildet, den Vlads Feinde zu seinen Lebzeiten erfunden hatten? Vielleicht haben die beiden nur den Namen gemeinsam und letzterer ist eine reine Erfindung von Brams Fantasie? Als ich diese Zeile von Dracula im Gespräch mit Mr. Harker beendete, denke ich, dass er ganz bewusst beabsichtigte, dass sie gleich seien:

"Ist es ein Wunder, dass wir eine erobernde Rasse waren; dass wir- als der Türke seine Tausenden über unsere Grenzen ergoss- sie zurückschlugen--Wer unter den 4 Nationen hat lieber das blutige Schwert entgegengenommen, oder sich -als der Kriegsruf erscholl, schneller um die Standarte des Königs versammelt Wann wurde meine Nation von dieser grossen Schande erlöst, als die Fahnen der Wallachei unter dem Halbmond untergingen "

Quelle: M.B. Bowen, OnePeterFive

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.