Sonntag, 21. Juli 2024

Zumindest sonntags

Fr. John Zuhlsdorf setzt bei OnePeterFive seine Katechese über die Sonntage nach Pfingsten fort.
Hier geht s zum Original:  klicken

"WENIGSTENS SONNTAGS - 9. SONNTAG NACH PFINGSTEN: JESUS WEINT" 

Der Kommentator des 20. Jahrhunderts, Pius Parsch, bemerkt in Das Gnadenjahr der Kirche, dass die Sonntage nach Pfingsten in drei Gruppen unterteilt werden könnten. Die erste betont die wundersamen Heilungen des Herrn, die letztlich auf die Rettung der Seelen hinweisen. Die zweite, vom 7. bis zum 14. Sonntag, betont das Reich Gottes gegenüber dem Reich der Welt. Die dritte, vom 15. bis zum Ende des liturgischen Jahres, unterstreicht die Parusie, das 2. Kommen. Er erwähnt, dass es auch andere Ansätze gibt, wie etwa eine Unterteilung nach den theologischen Tugenden. Wahrlich, der Schatz der heiligen Anbetung der Heiligen Kirche enthält unerschöpfliche Reichtümer.

An diesem Sonntag, dem 9. nach Pfingsten, haben wir das erschreckende Bild des weinenden Herrn. Als das Passahfest näher rückte, blieb Jesus eine Weile in Bethanien, etwa eine Stunde von Jerusalem entfernt, bei Maria, Martha und Lazarus, den er einige Wochen zuvor aus dem Grab erweckt hatte. Als er an diesem ersten Palmsonntag nach Jerusalem zog, weinte er, als er von der anderen Seite des Tals auf die Stadt und ihren Tempel blickte, im Wissen, dass sie in wenigen Jahren von der "Hölle“ besucht werden würden.

Fulton Sheen schreibt in seinem Buch "Das Leben Christi“, daß Christus dreimal weinte, weil er bereit war, die Sorgen derer zu teilen, die er retten wollte. Jedes Mal lautet das griechische Verb klaío, was laut Sheen "ruhiges Tränenvergießen“ bedeutet. Ich bin mir nicht ganz sicher, woher Sheen diese Idee mit klaío hat. Es ist jedoch naheliegend, da der Herr niemals auch nur die geringste Kontrolle über seine Gefühle verloren hätte. Und die Heilige Jungfrau auch nicht am Fuße des Kreuzes.

An diesem Palmsonntag ging Jesus in den Tempel. Sicherlich dachten die Leute, daß er seine Rolle als Priesterkönig Davids übernehmen würde. Dort fand er den Hof der Heiden voller Händler von Opfertieren und Geldwechslern vor. Münzen mit Bildern konnten nicht für Opfer verwendet werden, also mussten sie eingetauscht werden. Mit einer Peitsche aus Stricken vertrieb der Herr sie, eines seiner Motive war, daß den Heiden kein Ort blieb, an dem sie den einzig wahren Gott anbeten konnten. In einem Kommentar zu diesem dramatischen Moment bemerkte Hieronymus (+420), daß dies vielleicht das größte Wunder des Herrn war, wenn man ihre Zahl und die Art und Weise bedenkt, wie sich die Feinde gegen ihn aufstellten. Hieronymus meinte, daß in diesem Moment etwas von seiner göttlichen Autorität aufgestrahlt haben muss, dem man nicht widerstehen konnte.

"Für mich scheint es unter all den anderen [Wundern] am wunderbarsten, daß er als ein Mensch, der damals verachtenswert und so gemein war, daß er später gekreuzigt wurde, während die Schriftgelehrten und Pharisäer gegen ihn wüteten und sahen, wie ihre Errungenschaften zerstört wurden, mit den Schlägen seiner einzigen Geißel eine so große Menschenmenge vertreiben, die Tische umwerfen, die Sitze zerbrechen und andere Dinge tun konnte, die eine ganze Armee nicht hätte tun können. Denn etwas von Feuer und Sternenlicht blitzte aus seinen Augen, und die Majestät seiner Göttlichkeit leuchtete in seinem Gesicht.“


Der heilige Gregor der Große (+604) predigte in Predigt 39 an einem Sonntag in der Lateranbasilika über genau diese Passage des Evangeliums – ja, wir lesen sie schon seit langer Zeit in der Messe – und zieht eine direkte Linie zwischen seiner Vorhersage der Zerstörung des Tempels und seiner anschließenden Reinigung des Tempels, dem die Priester so schlecht gedient hatten.

"Wer nichts tut, was nichts nützt, der wird nichts tun ... Man denkt an das Schicksal derer, die in heiligen Räumen verhandeln, mit anderen konspirieren und Geschäfte machen, um Leute in hohe Ämter in der Kirche zu bringen, die dort nicht hingehören.

Wir alle können jedoch aus diesem dramatischen Moment des läuternden Zorns Christi eine Lehre ziehen. Als die Bundeslade im Zelt der Begegnung und im ersten Tempel war, war dort die Gegenwart Gottes zu erkennen, die Schechina oder die Wolke der Herrlichkeit. Mit dem Verschwinden der Bundeslade hatte der wiederaufgebaute Zweite Tempel nie die Gegenwart Gottes gehabt … bis Jesus dorthin kam. Der Tempel blieb jedoch immer ein Symbol der Gegenwart Gottes. Daher kann er für uns auch ein Bild unserer eigenen Seele sein, die nach der Taufe der Tempel des Heiligen Geistes sein soll, die Wohnstätte Gottes selbst.

Wie schön ist die christliche Seele im Stand der Gnade! Die sorgfältige, umsichtige und eifrige Seele bemüht sich, diese Seele mit allen Kardinaltugenden zu schmücken, mit Werken der Barmherzigkeit, mit Studium, Bereicherung der fides quae creditur, die nach Verständnis strebt.

Doch durch Nachlässigkeit kann der Tempel unserer Seele zu einer spelunca latronum werden … einer Räuberhöhle statt einer domus orationis … einem Haus des Gebets.

Aus den Taten und Gebeten der Seele im Stand der Todsünde erwachsen keine Verdienste. Wir brauchen in einer gründlichen, brutal ehrlichen Gewissensprüfung die vorhergehende Peitsche der Gnadenschnüre, um uns wieder zur Besinnung zu bringen und unseren Tempel im Bußsakrament und dann in verdienstvollen Taten zu reinigen. Wie Bl. Ildefonso Schuster es ausdrückt, sagt der heilige Gregor in seiner Predigt:

die Not der belagerten Stadt Jerusalem wird mit der Not der Seele verglichen, die, von bösen Geistern umgeben, mit dem Tod ringt und bereits an der Schwelle zur Ewigkeit steht. Obwohl Jesus beim letzten Abendmahl sagen konnte: "Der Fürst dieser Welt kommt, aber in mir hat er nichts“ (Johannes 14, 30), zitterten doch alle Heiligen beim Gedanken an diese letzte Stunde. Die sicherste Art, uns auf den Tod vorzubereiten, ist die ständige Ausübung guter Werke, damit unser Gegner sich nicht rühmen kann, irgendeine Macht über uns zu haben.

Nehmen wir uns das alle zu Herzen, wenn man bedenkt, wie der Herr über das Schicksal des Tempels und des Volkes weinte, da er wusste, welche „Hölle“ die Römer über uns bringen würden. Eine Warnung für uns, die wir uns nicht zu Herzen nehmen, was der heilige Paulus in der Epistellesung für diesen Sonntag aus 1. Korinther 10,6-13 lehrte. Paulus erinnert uns zunächst an Momente beim Exodus, als die Menschen in Götzenanbetung und Murren vom rechten Weg abkamen. Sie wurden vom „Zerstörer“ zur Warnung „zu unserer Belehrung“ (V. 11) niedergerissen. Paulus fährt fort:

12 Wer nun meint, er stehe, der sehe zu, dass er nicht falle. 13 Noch hat euch keine Versuchung überfallen, die nicht den Menschen gemein ist. Gott ist treu, und er wird nicht zulassen, dass ihr über eure Kräfte versucht werdet, sondern mit der Versuchung auch den Ausweg schaffen, sodass ihr sie ertragen könnt.

Christus weint über unsere Sünden, so wie er über die Sünden weinte, die die heilige Stadt zerstören würden. Dennoch ist die Liebe Gottes zu jedem von uns so groß, dass er uns im Kampf gegen Versuchungen und in unserem Leiden nie allein lässt. Er kennt sie und wird bis zu unserem letzten Herzschlag bei uns sein, vorausgesetzt, wir halten unseren Herzenstempel offen und rein."

Quelle: Fr. J. Zuhlsdorf, OnePeterFive

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.