Dienstag, 15. Oktober 2024

Theologie nach Rahner

Nach dem Erscheinen von "Prinzipien der Theologie"  von T.J. White veröffentlicht firstthings ein Gespräch von RR Reno und Thomas J. White über die Katholische Theologie nach Rahner..
Hier geht´s zum Original:  klicken

        "KATHOLISCHE THEOLOGIE NACH RAHNER"

"Prinzipien der Katholischen Theologie", Band 3 "Über Gott, Dreifaltigkeit und Christus" von Thomas J. White, OP. wurde am 4. Oktober veröffentlicht. Das Buch, das sich aus der thomistischen Tradition speist, ist der dritte Band einer Reihe, die sowohl eine Hommage als auch eine Herausforderung an Karl Rahners „ Theological Investigations“ ist First Things -Herausgeber RR Reno hat Pater White kürzlich zu dem Buch interviewt. Der folgende Text wurde aus Gründen der Klarheit und Länge redigiert.

Rahner stellt oft die agnostisch-existentialistische Frage an den Anfang: Kann man heute wirklich an Gott glauben? Oder an die christliche Offenbarung? Kann ein moderner Mensch wirklich an den historischen Jesus als Erlöser der Menschheit glauben? Wie kann der Katholizismus die wahre Religion sein, wenn es andere große Weltreligionen gibt? Diese Vorgehensweise soll den menschlichen Geist nicht zum Skeptizismus verdammen, sondern einen intellektuell zulässigen und lebendigen modernen Glauben an die göttliche Offenbarung ermöglichen, der nun in einem zeitgenössischen Kontext neu präsentiert wird. Der Ansatz ist jedoch grundsätzlich anthropozentrisch und neigt dazu, allen Bedenken, die sich aus der säkularen Kultur ergeben, methodologischen Vorrang einzuräumen, anstatt die innere Lehre des Christentums für sich genommen darzulegen. Für Rahner ist der Mensch auf seiner Suche nach Sinn der Kontext, in dem religiöser Glaube relevant erscheint oder nicht. Im Gegensatz dazu versucht Thomas von Aquin, Gott und alle Dinge zunächst im Licht Gottes zu verstehen.

Sie haben vor kurzem begonnen, Bücher zu veröffentlichen, die sich frei an Rahners Theologische Untersuchungen anlehnen und seine Aufsätze in Bänden zusammenfassen, die oft thematisch einheitlich sind. Was wollen Sie mit diesem Ansatz erreichen? Wollen Sie eine Gegenbewegung zum Rahner-Establishment in der katholischen Theologie etablieren?

Rahners Einfluss ist zwar stark, aber nicht völlig verblasst. Heute formulieren diejenigen, die sein Projekt fortführen, das katholische Denken im Lichte neuer zeitgenössischer anthropologischer Anliegen neu, die oft politischen Ursprungs sind und mit wirtschaftlicher Verteilung, Egalitarismus, den sozialen Problemen von Rassismus und Sexismus oder ökologischen Anliegen zu tun haben. Die Theologie wird insoweit als relevant erachtet, als sie diese Themen ansprechen kann, und wird entsprechend dargelegt. Natürlich finden manche diesen Ansatz problematisch. Rahners Einfluss wurde durch den Aufstieg der Theologien der Communio -Bewegung relativiert, die mit den bereits erwähnten Persönlichkeiten – de Lubac, von Balthasar, Ratzinger – in Verbindung gebracht werden, die nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil in verschiedener Hinsicht mit Rahner brachen. Man kann diese Denker als christozentrischer und kirchlicher charakterisieren: Die Tradition der Kirche und ihre Lehre über Christus und die Sakramente bieten uns einen theologischen Ausgangspunkt, der endgültiges Licht auf die Bedeutung der Schöpfung und das schwierige Problem der menschlichen Existenz wirft. Mittlerweile versuchen einige, Erkenntnisse aus beiden „Traditionen“ zu gewinnen und die eher christozentrische und die eher anthropologische Theologie in einen intensiveren Dialog miteinander zu bringen. Die Theologie von Kardinal Walter Kasper ist hierfür ein gutes Beispiel.

Man kann auch ein drittes Phänomen beobachten: ein in letzter Zeit weitverbreitetes Interesse am Studium des heiligen Thomas von Aquin und eine anhaltende Wiederbelebung der thomistischen Tradition. Meine Reihe „ Principles of Catholic Theology“ hat ihren Platz in diesem Kontext, der nicht rahnerianisch, sondern thomistisch ist. In offenkundiger Hommage an Rahner versuche ich jedoch, mich zeitgenössischen, herausfordernden Fragen zu stellen, einschließlich jener, die aus unserem säkularen Milieu kommen. Ich wage Antworten nicht mit seiner Methodologie, sondern aus thomistischer Sicht. Man könnte es so ausdrücken: Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil begann eine neue Periode der Theologie. Theologen suchten nach neuen Wegen, Theologie für ein modernes, gebildetes Publikum zu schreiben, um die post-säkularisierte Welt nach dem Zweiten Weltkrieg auf eine neue Art anzusprechen. Rahner tat dies mit seiner anthropologischen Theologie. Aber was wäre, wenn wir dies stattdessen aus thomistischer Sicht versuchen würden? Wie würde das aussehen? Daher ist mein Vorschlag einerseits traditionell (da er scholastisch ist und sich direkt von Thomas von Aquin inspirieren lässt) und andererseits innovativ, da er versucht, die mögliche Form der modernen Theologie zu überdenken.


In diesem Buch befasse ich mich unter anderem mit folgenden Fragen: Können wir mit Hilfe philosophischer Vernunft etwas über Gott wissen, und wenn ja, welche Rolle sollte diese Betrachtung in der katholischen Theologie spielen? Ist unser Wissen um die Dreifaltigkeit bedeutsam, und wer ist Gott? Wie können wir in einem modernen Kontext an die Dreifaltigkeit glauben? Was sollten wir über die Schönheit der Schöpfung denken, und wie sollte dieses Denken unsere ökologische Verantwortung gegenüber der Schöpfung prägen? Hat Jesus von Nazareth sich selbst wirklich als Gott oder als Herrn Israels verstanden, und welche Bedeutung hat diese Frage für unser Verständnis der Theologie im Zeitalter der modernen historischen Kritik? Können wir heute vernünftigerweise glauben, dass Christus der universelle Erlöser der Menschheit ist, und wenn ja, welche Konsequenzen hat dies für unser Verständnis nichtchristlicher Religionen sowie säkularer, nichtreligiöser Kulturen?

Ja, Thomas von Aquin und der Thomismus scheinen wiederzufinden. Warum geschieht das? Was verspricht es?

Manche würden sagen, die Rückkehr zum Thomismus entspringe Nostalgie, einem beschränkten Verlangen nach längst vergangenen Gewissheiten oder einer Angst vor kritischem Denken und theologischer Innovation. Ich glaube nicht, dass das alles stimmt. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall, zumindest in einer Hinsicht: Der Thomismus spricht das zutiefst wichtige zeitgenössische Verlangen nach metaphysischer Wahrheit an.

Die moderne christliche Kultur und einige moderne katholische Theologien haben den Vorrang der therapeutischen und subjektiven Entscheidungen des Individualismus offen akzeptiert. Was in der Religion wahr ist, ist das, was sich für mich „spirituell“ gut anfühlt oder meiner Kultur und meinen Intuitionen hinsichtlich meines Lebensstils entspricht. Der Katholizismus muss also für jede Kultur und jeden Einzelnen ständig neu interpretiert werden. Hinter dieser Haltung verbirgt sich ein nicht ganz so versteckter Skeptizismus, der an jedem wirklich universellen, objektiven Wissen über Gott, Christus und die menschliche Verfassung verzweifelt. Jede historische Kultur ist für sich selbst oder jeder Mensch für sich selbst, und die Wahrheit ist eine Frage des Geschmacks, ähnlich wie ästhetische Entscheidungen in der Musik oder Kunst. Solche Ansichten sind nicht ganz neu. Schon im mittelalterlichen Nominalismus des 14. Jahrhunderts kann man eine theologische Tendenz zu einem Skeptizismus beobachten, der behauptet, dass Menschen philosophisch nicht wirklich wissen können, ob Gott existiert. Folglich müssen wir in einer Art blindem Glauben leben, in dem die christliche Offenbarung Gottes selbst keiner großen Verständlichkeit unterliegt. In diesem Fall wird das Hauptmotiv für den religiösen Glauben tendenziell ethischer Natur: In der Religion geht es darum, unser moralisches Leben zu formen, das die Gesellschaft verändern soll. Diese Vision findet sich später wieder bei Kant, im modernen liberalen Protestantismus und in verschiedenen Versionen der katholischen Befreiungstheologie. In der Religion geht es mehr darum, Dinge zu tun und die Welt zu verändern, als darum, die Wahrheit zu kennen.

Natürlich ist Theologie sowohl eine praktische als auch eine spekulative Wissenschaft, und Theologie sollte uns zu neuen ethischen Verantwortlichkeiten aufrufen. Aber letztlich gründet das Christentum auf fundamentalen Wahrheitsansprüchen über die Natur der Wirklichkeit: dem Wissen darüber, wer Gott ist, als Logos und Agape , der Offenbarung Gottes, die uns in der Menschwerdung, Passion und Auferstehung Jesu zuteil wurde, der Kirche und ihren Sakramenten und dem Mysterium der übernatürlichen Gnade. Ohne Kenntnis dieser Mysterien des Glaubens ergibt das übrige Christentum wenig Sinn und ist nicht überzeugend. Thomas von Aquin studiert die inneren Mysterien des katholischen Glaubens eingehend und mit überzeugender intellektueller Kraft und Erleuchtung. Er zeigt auch, wie dieses Studium selbst zutiefst vereinbar ist mit (wenn nicht sogar identisch mit) einem profunden philosophischen Verständnis des Menschen und der geschaffenen Ordnung, das wissenschaftliche Studien der Ursachen der Natur und der materiellen Realitäten integriert. Darüber hinaus liefert er uns eine Ethik des Glücks, der Tugend und der sozialen Verantwortung für das Gemeinwohl. Dies sind interessante und befreiende Ideen, wohingegen Kants moralistische Deontologie sowohl etwas langweilig als auch erschöpfend ist. Kurz gesagt, Thomas von Aquin ist ein großartiger Mentor, der einen in das Studium des Übernatürlichen und des Natürlichen einführt, und er vermittelt ein lebendiges Gefühl für die Vereinbarkeit und intellektuelle Vitalität sowohl des christlichen Glaubens als auch der natürlichen Vernunft.

Das führt mich zu meiner nächsten Frage. Sie argumentieren, dass die katholische Theologie Metaphysik braucht. Warum ist das so? Und warum haben so viele moderne Theologen etwas anderes gedacht? Habe ich Recht, dass Rahner zu denen gehörte, die davon ausgingen, dass die katholische Theologie auf anthropologischen und nicht auf metaphysischen Grundlagen beruhen muss?

Katholische Theologen neigen normalerweise nicht dazu, Dinge so mutig zu formulieren wie Karl Barth, der einfach behauptete, dass die traditionelle philosophische Metaphysik in einer konstruktiven modernen dogmatischen Theologie keinen Platz hat. Bei Rahner hingegen bemerkt man eine entschiedene Zurückhaltung gegenüber der Anwendung klassischer metaphysischer Denkweisen. Das Motiv ist zweifellos eher pragmatischer Natur. Im modernen und postmodernen Kontext hat sich die intellektuelle Landschaft drastisch verändert. Das Denken wird zu einem großen Teil durch die Einflüsse des antimetaphysischen Skeptizismus von Hume und Kant (der zum Agnostizismus führt) und durch die neue Metaphysik der Geschichte bestimmt, die Hegel ausgearbeitet hat (und die einen globalen säkularen Liberalismus propagiert). In diesem Zusammenhang scheint es notwendig, das Christentum neu zu formulieren, um es in erster Linie als eine Wahrheit über den Menschen darzustellen, über den Menschen, der von Gott durch Gottes eigene Geschichtlichkeit erlöst wurde, sein historisches Leben in Solidarität mit uns, das in Christus geführt wurde, und der allein die legitimen Bestrebungen moderner Gesellschaften, die von der Erforschung liberaler Freiheit motiviert sind, sozusagen „von innen heraus“ erlösen kann. Es ist kein Zufall, dass das soteriologische Ereignis der Auferstehung bei Rahner Vorrang vor jedem konstruktiven, kontemplativen Aufstieg zu einer Betrachtung der Trinität hat. Laut Rahner kennen wir Gott durch sein historisches Leben mit uns, aber wir wissen wenig bis gar nichts über Gott in sich selbst, wie er in der Ewigkeit ist. Die Auferstehung erweitert den Horizont der modernen Freiheit, aber sie führt uns nicht unbedingt „zurück“ zu einer mittelalterlichen Betrachtung der Kontemplation des Ewigen. Als Rahner schrieb, dass die „ökonomische Trinität die immanente Trinität ist“ und umgekehrt, verwies er uns meines Erachtens auf den Vorrang der Manifestation Gottes unter uns in Christus. Der Horizont der christlichen Theologie ist eher aktivistisch und historisch als kontemplativ und theoretisch.

Ob meine Interpretation nun richtig ist oder nicht, ich glaube, dass die Relevanz von Rahners Ansatz größtenteils deshalb nachgelassen hat, weil seine apologetische Relevanz und Dringlichkeit verflogen sind. Heute findet Kants metaphysischer Skeptizismus einen viel schwächeren Konsens. Tatsächlich wird innerhalb der analytischen Philosophie zunehmend anerkannt, dass eine Form metaphysischer Reflexion erforderlich ist. Dies gilt sogar für die modernen Wissenschaften, wenn wir die Begriffe reale Kausalität, Essenzen und Eigenschaften ernst nehmen wollen. Dies gilt auch für genealogische Erklärungen der Natur und der allgemeinen menschlichen Natur, die eine Grundlage für jede universelle Ethik der Tugend und der Rechte bilden. Darüber hinaus ist es angesichts aggressiverer Formen des theoretischen Atheismus und des materialistischen Naturalismus notwendig, einfach und ernsthaft zu fragen, ob es einen guten philosophischen Grund gibt, an Gott zu glauben.

Im gegenwärtigen Kontext erscheinen die Theologien des 20. Jahrhunderts im Großen und Ganzen unzureichend und überholt. Ironischerweise machen Theologen, die heute auf den Prämissen und der Methodologie Rahners beharren, die Kirche für unsere heutige Gesellschaft zunehmend irrelevant, obwohl sie behaupten, das Gegenteil zu tun. Im Gegensatz dazu lädt uns die metaphysische Reflexion des Thomas von Aquin in Fragen der Kausalität, Natur, Eigenschaften und Transzendentalien (Sein, Einheit, Wahrheit, Güte, Schönheit) ein, offen und klar über die transzendente Existenz Gottes nachzudenken, die verborgen, aber real ist, und sie lädt uns auch ein, die tatsächliche Reichweite menschlichen Wissens und theoretischen Verstehens neu zu betrachten. Dieser Ansatz befreit den modernen Menschen von der künstlichen Gefangenschaft eines vernünftigen Lebens in der bloßen Sphäre des „Immanentismus“, der sich hauptsächlich mit materiellen Objekten und menschlicher Politik befasst und den transzendenten Gott und das Mysterium des Übernatürlichen außer Acht lässt. Die menschliche Suche nach Verständlichkeit kann nicht künstlich und asketisch auf die Ebene von sinnlichen Objekten reduziert werden, ebenso wenig wie Menschen ihr moralisches Leben leben können, ohne sich mit echten Fragen transzendenter Gerechtigkeit, sowohl menschlicher als auch göttlicher, auseinanderzusetzen. Die Metaphysik ist in der Tat eine notwendige Wissenschaft. Sie stellt die herausragendste, edelste Form natürlichen menschlichen Wissens dar, die sogar den materiellen Naturwissenschaften überlegen ist. Ohne ausdrücklichen Bezug auf die metaphysische Dimension des menschlichen Wissens wird die katholische Theologie leicht intellektuell inkohärent und religiös oberflächlich.

Unsere Kultur legt Wert auf Vielfalt und Inklusion. Das verleitet uns dazu, nach Wegen zu suchen, alle Religionen zu bejahen und Unterschiede zu minimieren. Sie argumentieren, dass wir dieser Versuchung widerstehen müssen. Warum?

Wir müssen mit der Bestätigung beginnen, dass Wahrheit wichtig ist. Tatsächlich ist diese Behauptung eine Art, verschiedene nichtchristliche religiöse Traditionen zu ehren, die sich typischerweise mit ultimativen Wahrheitsansprüchen und übergreifenden, globalen Erklärungen der Realität befassen. Die großen religiösen Traditionen unterscheiden sich (und oft in differenzierterer Weise in sich selbst) in Bezug auf ultimative Erklärungen. Um also eine von ihnen ernsthaft zu studieren, muss man sie beim Wort nehmen und die Besonderheit jeder einzelnen verstehen, sowie einige der internen doktrinären Debatten, die sie auslösen. Die Behauptung, dass es keinen großen Unterschied zwischen dem katholischen Christentum und dem Mahayana-Buddhismus gibt, ist einfach absurd. Tatsächlich kann man erst beginnen, die Ähnlichkeiten zu schätzen, die sich ergeben, und die gemeinsamen Praktiken, die beobachtet werden können, wenn man sich pflichtbewusst damit abfindet, die unauflöslichen metaphysischen und anthropologischen Unterschiede der beiden zu verstehen. Es ist für die katholische Theologie völlig legitim, zu untersuchen, ob buddhistische (oder auch muslimische) Glaubenssätze und Praktiken angesichts der Offenbarung der einzigartigen, rettenden Gnade Christi den Weg zur Erlösung durch Gnade fördern oder behindern. Aber mein Punkt ist dieser: Wir werden unsere Grenzen des vergleichenden Verständnisses nicht eingestehen oder unser Verständnis erweitern können, wenn wir nicht zuerst ehrlich feststellen können, inwiefern andere große religiöse Traditionen der Welt sich sowohl unwiderruflich von den Lehren und Praktiken des katholischen Christentums unterscheiden als auch ihnen teilweise ähneln. In dieser Hinsicht ist das Studium anderer Religionen einfach Teil der ganzheitlichen Suche nach der Wahrheit, die eine Dimension des katholischen intellektuellen Lebens darstellt.

Es gibt viele technische Debatten über das menschliche Bewusstsein Jesu. Worum geht es im Wesentlichen? Wenn Christus ein echter Mensch wie wir ist und eine gemeinsame Geschichte mit uns hat, kann er dann wirklich die beseligende Vision haben? Hängt das nicht mit der Frage zusammen, ob Christus wirklich am Kreuz gelitten hat? 

In ihrem historischen Kontext betrachtet, lehren die verschiedenen Schriften des Neuen Testaments gemeinsam und in ergänzender Weise, dass Jesus von Nazareth sowohl wahrer Gott als auch wahrer Mensch ist. Aber hat Jesus sich selbst auch so verstanden? Glaubte er, dass er der Herrgott Israels war und dass er auf mysteriöse Weise eins mit Gott war, den er „seinen Vater“ nannte? Welchen Beweis dafür können wir in seiner Lehre und seinem Handeln, in seinem Dienst und seinen Wundern erkennen? Tatsächlich wird Jesus in den vier Evangelien als jemand dargestellt, der sich seiner eigenen Identität als Sohn Gottes bewusst ist. Er versucht nicht, seine eigene Identität oder die des Vaters oder des Heiligen Geistes allmählich zu erfahren, als wäre er zunächst religiös agnostisch und verwirrt gewesen. Vielmehr vermittelt er seinen Jüngern ein allmähliches, tieferes Verständnis seiner wahren Identität und Mission, die er schon immer kannte. Folglich hat die katholische Kirche auf der Grundlage der Heiligen Schrift bekräftigt, dass Christus nicht nur als Gott göttliche Weisheit besitzt, sondern dies auch in seinem menschlichen Intellekt als Mensch tut. Christus verstand sich als Sohn Gottes als ein Wesen mit dem Vater, und Christus sagte und tat Dinge, die dieses Wissen in seinen Reden und Taten zum Ausdruck brachten. Darüber hinaus wusste er als Mensch, in seinem menschlichen Geist, warum er zur Sühne für die menschliche Sündhaftigkeit die Kreuzigung erleiden würde, und dass er die Kirche als sichtbaren Körper der sakramentalen Versöhnung mit Gott gründen würde. Dies sind keine spekulativen Behauptungen. Sie basieren auf der biblischen Darstellung Christi, die selbst einer strengen historischen Prüfung standhält.

Auf der Grundlage dieser Vorstellungen lehrten mittelalterliche Theologen wie Thomas von Aquin, dass Christus nicht bloß übernatürlichen Glauben besaß (den Christen durch Gnade besitzen), sondern dass er in seinem menschlichen Geist stattdessen ein höheres intuitives Verständnis des inneren Mysteriums seines Vaters, seiner selbst als Herrn und des Heiligen Geistes hatte. Der Katechismus der Katholischen Kirche von 1992 spricht von dieser Gnade als von „der intimen und unmittelbaren Kenntnis des menschgewordenen Sohn Gottes von seinem Vater“ (473), was eine andere Art ist, von der beseligenden Vision Christi zu sprechen. In der Summa Theologiae verteidigt Thomas von Aquin anschaulich die Vereinbarkeit dieser Gnade im menschlichen Geist Christi mit seinem echten und tiefen Leiden bei der Kreuzigung. Er behauptet sogar, dass die Seelenqual Christi durch sein Wissen um die menschliche Sündhaftigkeit noch verstärkt wurde, was zu einer liebevollen Reue für alle menschlichen Sünden führte. Manchmal ist Wissen ein Heilmittel für Leiden, und manchmal ist es die Ursache für noch größeres Leiden. Thomas von Aquin argumentiert, dass in der Passion Christi beide Auswirkungen vorhanden sind, da er tiefen Trost erfährt, der in der vollkommenen Erkenntnis seines Vaters zu finden ist, und tiefe Qual, die aus seiner Kenntnis unseres menschlichen Elends resultiert. Beides ist in seiner vollkommenen Nächstenliebe enthalten, in der er gleichzeitig Gott für uns liebt und Mitleid mit der Menschheit hat.

Sie lehren in Rom und haben viel Kontakt zu Seminaristen, jungen Priestern und theologischen Strömungen. Sehen Sie eine Rückkehr zum Rahnerismus? Und wie steht es mit dem Studium des hl. Thomas? Haben Sie eine Vorstellung davon, wohin sich die katholische Theologie entwickelt?

Unter den jüngeren Geistlichen scheint heute allgemein anerkannt zu sein, dass wir in eine neue Phase des Missionslebens eintreten, in der die größte Herausforderung in Europa oder den USA darin besteht, ein echtes Verständnis des katholischen Glaubens in einer Welt zu vermitteln, die religiös ungebildet und in Bezug auf das Christentum zunehmend naiv oder völlig ungebildet ist. Obwohl es keinen Trend gibt, der alle betrifft, scheint es mir, dass sich viele junge Geistliche drei Dinge wünschen. Erstens streben sie eine offene und nicht defensive Wiederbelebung der traditionellen theologischen Ressourcen der Kirche an. Zweitens streben sie eine Form der Vermittlung theologischen Wissens an, die so wirksam ist, dass es von den Menschen von heute sowohl praktisch als auch theoretisch verstanden werden kann. Kurz gesagt, die Theologie muss eine evangelische oder missionarische Dimension haben. Drittens besteht ein Anliegen darin, die Theologie mit dem spirituellen Leben und den liturgischen und ethischen Praktiken der Kirche zu verbinden. Nach den Skandalen der letzten Jahrzehnte sind sich jüngere Menschen in der katholischen Theologie der Bedeutung der Integrität des Lebens als Dimension eines ganzheitlicheren katholischen Glaubenszeugnisses bewusst. Natürlich kann in all dem eine Mischung aus Nostalgie und Oberflächlichkeit stecken, aber allgemein würde ich sagen, dass alle diese Trends sehr positiv und realistisch zukunftsorientiert sind und ein gutes Zeichen für die Zukunft der katholischen Theologie sind."

RR Reno ist Herausgeber von First Things .

Thomas Joseph White, OP, ist Direktor des Thomistischen Instituts am Angelicum in Rom. 

Quelle: RR Reno, T.J. White, firstthings

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.