Angela Ambrogetti berichtet bei ACI Stampa über die geschriebene Botschaft, mit der Papst Franziskus die Pilger des Barmherzigkeitsjahres begrüßt. Hier geht´s zum Original: klicken
PAPST FRANZISKUS: MIT DEN PILGERN DIE BARMHERZIGKEIT ZU FEIERN, IST BESONDERS IM JUBILÄUMSJAHR EIN PRIVILEG
Die Botschaft des Papstes an die Teilnehmer am 35. Forum-interno-Kurs, das von der Penitenzieri Apostolica organisiert wurde.
„Die Feier der Barmherzigkeit, insbesondere mit den Jubiläumspilgern, ist ein Privileg: Gott hat uns durch seine Gnade zu Dienern der Barmherzigkeit gemacht, ein Geschenk, das wir willkommen heißen, weil wir das erste Ziel seiner Vergebung waren und sind.“ Dies schrieb Papst Franziskus in seiner Botschaft an die Teilnehmer am XXXV. Kursus zum Forum Internum, der von der Apostolischen Pönitentiarie organisiert wird und morgen zu Ende geht.
„Der Kurs findet während der Fastenzeit des Heiligen Jahres 2025 statt: eine Zeit der Umkehr, der Buße und der Annahme der Barmherzigkeit Gottes“, heißt es im Text. Und der Papst ermahnt die Teilnehmer, „Menschen des Gebets zu sein, denn die Wurzeln eures geistlichen Wirkens liegen im Gebet, mit dem ihr das Werk Jesu fortsetzt, der immer und immer wieder wiederholt: „Auch ich verurteile dich nicht; geh und sündige nicht mehr“ (Joh 8,11).
Palazzo della Cancelleria della Penitenzieria Apostolica / Vatican Media
Möge dieses befreiende Wort des Herrn im Jubiläumsjahr in der ganzen Kirche erklingen, zur Erneuerung der Herzen, die aus der Versöhnung mit Gott erwächst und zu neuen brüderlichen Beziehungen führt. Auch der ersehnte Frieden entspringt der Barmherzigkeit, ebenso wie die Hoffnung, die nicht enttäuscht.
Vielen Dank für Ihren unverzichtbaren sakramentalen Dienst! Möge Unsere Liebe Frau Sie in der Liebe und Geduld Christi bewahren. Ich segne Sie von Herzen und bitte Sie, für mich zu beten.“
Der Kurs findet im Palazzo della Cancelleria statt und endet morgen um 10 Uhr in der Basilika San Lorenzo Damaso.
Quelle A. Ambrogetti, ACIStampa
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.