Samstag, 26. Oktober 2019

Magister & Hickson zu Bischof Kräutlers Statement über die Ziele der Synode und die diesbezüglichen Wünsche von Papst Franziskus- Fortsetzung

Fortsetzung.von hier
                                              
"Man könnte vielleicht sagen, daß diese Amazonas-Synode Kräutlers Synode ist. 

Kräutler:stellt fest:  "Für unsere indigenen Völker in Brasilien ist es absolut wunderbar, daß Papst Franziskus alle Absichten aufgegriffen hat, die ich ihm bei meiner Privataudienz in Rom vorschlagen konnte."


Kräutler hat aber auch einige herabsetzende Worte über die „Römer“ im Vorbereitungsrat für die Synode zu sagen, der 18 Mitglieder angehörten, viele von ihnen aus Lateinamerika, einige von ihnen aus der römischen Kurie. Es war eine Gruppe lateinamerikanischer Experten, die einen Entwurf für die „Lineamenta“ (Vorbereitungsdokument) der Amazonas-Synode vorbereitet hatten, aber ihre Ideen stießen auf einigen Widerstand. Bischof Kräutler beschrieb, wie das vorsynodale Team den Entwurf im April 2018 durcharbeitete: „Manchmal gab es Meinungsverschiedenheiten, insbesondere mit den Römern.“


Der österreichische Bischof kam später auf das selbe Thema zurück, als er die Sitzung des Prä-Synodenrates im Mai 2019 beschrieb, bei der der Entwurf des „Instrumentum Laboris“ (Arbeitsdokument) der Synode erörtert wurde.


"Die Diskussionen waren nicht immer einfach", schreibt der österreichische Prälat. „Manchmal hatten wir eiskalten Gegenwind.“ Er erklärte weiter: „Das Problem ist immer das selbe: Meinungen, die auf einer jahrelangen pastoralen Erfahrung und auf direktem Kontakt mit dem Volk Gottes beruhen, prallen aufeinander mit kalten Normen, Kanons und Paragraphen, die von Mitgliedern der römischen Kurie vertreten werden, die Lateinamerika nur aus der Sicht eines Touristen kennen und höchstwahrscheinlich nie direkt auf dem Gebiet der Seelsorge einer Pfarrei gearbeitet haben.“


Kräutler bestand darauf, daß seine eigene Gruppe „tapfer gekämpft“ habe und so in der Lage war,  das Arbeitsdokument der Synode fertigzustellen. Umso zufriedener war er, als vom 14. bis 15. November 2018 in Manaus ein Treffen des Präsynodenrates mit den Präsidenten aller Regionalkonferenzen des brasilianischen Amazonas stattfand. Kardinal Lorenzo Baldisseri, der Leiter des Sekretariats der Bischofssynode, war ebenfalls aus Rom gekommen. "Dieses Treffen", erklärte Kräutler, "hat mir mehr Hoffnung gegeben, daß es doch Bewegung geben könnte, was die Angelegenheiten der Gemeinden ohne Eucharistie und die Bedingungen für die Zulassung zu Weihe-Ämtern betrifft."

"Weil plötzlich“, so fuhr er fort, "Bischöfe, die bis dahin nicht viel zu diesem Thema gesagt hatten, ihre Stimmen erhoben. Wie zu erwarten war, erhob Kardinal Baldisseri Einwände und bezog sich dabei auf Äußerungen verschiedener Päpste. Doch dann antworteten zwei Bischöfe - Dom Edson von São Gabriel da Cachoeira (Amazonasgebiet) und Dom Filipe von Miracema do Norte (Tocantins) - und widerstanden, genau wie Petrus es mit Paulus in Antiochia getan hatte, ins Angesicht  (Gal 2,11) Seiner Eminenz."



Dom Filipe, so der österreichische Bischof, habe sich vorbereitet und einen Text niedergeschrieben und "sofort erklärt, daß die heutigen Bedingungen für die Zulassung zum Weihe-Amt müssen überarbeitet werden müssen!"

Für diesen Prälaten hat „Tradition“ einen schlechten Geschmack. Er schlug vor, "den Ballast, der sich im Laufe der Jahrhunderte angesammelt hat, den wir in unserer Kirche mit viel Leid tragen und den einige in der rechten Ecke fanatisch als„ Tradition “verteidigen“, loszuwerden.


Selbstbewusst schlägt er nun vor, bei der Amazonas-Synode alles zu entfernen, was "überflüssig" ist.

In diesem Sinne enthüllt Bischof Kräutler in seinem neuen Buch, daß "ich bei den Sitzungen des präsynodalen Rates" "in Anwesenheit des Papstes darauf bestanden habe, die Ordination von Diakoninnen in das Abschlussdokument [der Amazonas-Synode] aufzunehmen“. Kardinal Baldisseri bestand jedoch darauf, daß es "besser wäre, die 'Menschen' im Amazonasgebiet zuerst die Fragen beantworten zu lassen, die wir ihnen stellen, anstatt sie vorwegzunehmen".

Für Kräutler ist das weibliche Diakonat ein Muss der Amazonas-Synode, da "wir realistischerweise im Hinblick auf das weibliche Priestertum im Wesentlichen nicht vorankommen werden. Papst Franziskus tut mir leid, weil Papst Johannes Paul II unmissverständlich erklärt hat, daß die Kirche keine Befugnis hat, Frauen zu Priestern zu weihen. “
Nun, Papst Franziskus "steht unter diesem Urteil “, fügte der Prälat hinzu,„ was das weibliche  Priestertum betrifft." Aber er selbst denkt immer noch, daß "dieses Urteil„ kein Dogma “ist.

In der Frage der Treue zur Offenbarung hat Bischof Kräutler seine eigenen Vorstellungen. Diese Frage "bedeutet nicht wirklich, daß alle Riten und Vorschriften der frühen Kirche für uns im Sinne dieser Zeit noch verbindlich sind." Hier lehnt er ausdrücklich die Ermahnung des Paulus ab, daß "Frauen in der Versammlung schweigen sollten" (1. Korinther 14: 33-34). "Wäre diese Regel noch gültig", argumentierte er, "wie wäre die Situation in den Pfarreien des Amazonas und in anderen Regionen, die in zwei Dritteln der Fälle von Frauen angeführt werden?"
Er behauptet, daß diese Passage des Heiligen Paulus erst später eingeführt wurde und stellt damit seine Echtheit in Frage.

Der österreichische Prälat suggeriert außerdem, daß es viele Lehren gegeben habe, zum Beispiel aus dem 19. Jahrhundert, die die Kirche im 20. Jahrhundert aufgegeben habe, zum Beispiel die Haltung der Kirche zur Demokratie (Papst St. Pius X.), zur Religionsfreiheit (" Dignitatis Humanae “) und auch andere im Zweiten Vatikanischen Konzil eingeführte Neuheiten,„ die zum Zeitpunkt des Ersten Konzils als ketzerisch angesehen worden wären.“

n seiner eigenen Kühnheit bestätigte Bischof Kräutler auch die "Befürchtungen konservativer Kreise" in der katholischen Kirche (ausdrücklich einige Schriften von Sandro Magister und von Giuseppe Nardi; Katholisches.info), nämlich, daß das Arbeitspapier der Amazon-Synode, das Weihe-Sakrament von "angreifen soll".
"Was hier als große Angst dargestellt wird“, schreibt Kräutler, „betrachte ich mit einer Haltung der Hoffnung. Die Amazonas-Synode kann die Ursache für einen epochalen Schritt in der Weltkirche sein.“

Hier so schließt er seine eigenen Hoffnungen in Bezug auf das ab, was Papst Franziskus wahrscheinlich tun wird:  Erstens hofft er, daß "der Papst den Synodenteilnehmern zuhört. Wenn wir unsere Absichten entschlossen darlegen, könnte er ähnlich wie bei der Ehe-Synode eine Tür öffnen, indem er sagt: "Sie, die Bischöfe haben jetzt die Möglichkeit, das zu tun, was Sie für notwendig halten." Es wäre dann an den örtlichen Bischofskonferenzen, zu sagen: "Ja, die Situation bei uns ist so, daß wir von der Möglichkeit Gebrauch machen, die der Papst uns gegeben hat, Viri Probati und weibliche Diakoninnen zu ordinieren."

Hier zieht Bischof Kräutler eine Linie zu Papst Franziskus´ postsynodaler Exhortation "Amoris Laetitia", in der er zuläßt, daß örtliche Bischofskonferenzen - wie die Deutsche Bischofskonferenz - einigen geschiedenen und wiederverheirateten Paaren erlaubt, die Hl. Kommunion zu empfangen, obwohl sie  objektiv im Zustand des Ehebruchs leben.

Angesichts der Tatsache, daß es Bischof Kräutler so erfolgreich gelungen ist, Papst Franziskus zu veranlassen, eine Synode nach seinen drei Punkten zu organisieren, die er 2014 dem Papst vorlegte, können wir sehr wohl eine solches Schlussdokument und einen solchen Vorschlag erwarten, wie sie hier vom Bischof im Abschlussbericht der Amazonas-Synode sowie in der anschließenden postsynodalen Exhortation von Papst Franziskus,  die sicherlich nicht lange auf sich warten lassen wird, beschrieben wird.

Quelle: S. Magister, Settimo Cielo, M. Hickson, LifeSiteNews

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.