Fabio Piemonte berichtet bei La Nuova Bussola Quotidiana anläßlich der Karwoche über das neue Buch über das Turiner Grabtuch von Emanuela Marinelli und eine Via Crucis mit Meditationen zu den Wunden auf dem Hl. Leinen von Don Domenico Repice.
Hier geht´s zum Original: klicken
"DIE KARWOCHE MIT EINER MEDITATION ZUM TURINER GRABTUCH LEBEN"
In ihrem neuesten Band Via Sindonis schlägt die Sindonologin Emanuela Marinelli eine aktualisierte Interpretation der historisch-wissenschaftlichen Beweise vor, die das Grabtuch mit dem Grabtuch Jesu zusammenfallen lassen, zusammen mit einer beispiellosen Via Crucis, die von der Betrachtung der Wunden auf dem Heiligen Leinen mit den Meditationen von Don Domenico Repice und begleitet von 15 ikonographischen Tabellen ausgeht. Ein nützliches Werkzeug, um die Karwoche zu leben. "Kann der Mann des Grabtuchs Jesus sein? Um eine Frage dieser Größenordnung zu beantworten, haben mindestens dreißig verschiedene Disziplinen das Feld betreten: Anatomie, Anthropologie, Archäologie, Botanik, Biologie, Chemie, Römisches Recht, Eidomatik, biblische Exegese, Physik, Fotografie, Ikonographie, Informatik, Mathematik, Forensische Medizin, Mikrobiologie, Mikroskopie, Numismatik, Paläographie, Palynologie, Pathologie, Radiologie, Gewebewissenschaft, Spektroskopie, Statistik, Geschichte, Kunstgeschichte, Theologie, Traumatologie, jüdische Bestattungsbräuche".
Die wichtigsten historisch-wissenschaftlichen Entdeckungen dieser Disziplinen werden sorgfältig gesammelt, durch eine sorgfältige und eingehende Anerkennung der zahlreichen Studien, die von verschiedenen Spezialisten durchgeführt wurden, in dem kürzlich erschienenen Band Via Sindonis. Die Passion Christi dokumentiert im Sacro Lino (Ares 2022, S. 342) der international renommierten Sindonologin Emanuela Marinelli. Ausgehend von der Betrachtung der Wunden, die auf dem Heiligen Leinen eingeprägt sind, schlägt der Band auch eine beispiellose Via Crucis mit den Meditationen von Don Domenico Repice vor, die von 15 ikonographischen Tabellen begleitet werden.
Der Band beginnt mit einem kurzen historischen Exkurs. die, die einige bedeutende Hinweise auf die Anwesenheit des Grabtuchs seit den ersten Jahrhunderten aufgreift, die Etappen seiner Pilgerreise nachzeichnet, vom Erscheinen in Lirey in der Mitte des vierzehnten Jahrhunderts bis zur heutigen Kustodie in der Kathedrale von Turin, durch das tragische Feuer von 1532, das es schwer beschädigte, als die Flammen in der Sainte-Chapelle des Château de Chambéry aufflammten. Dies ist nur einer der vielen Wechselfälle seiner Geschichte, die auch dazu beigetragen haben, die mit dem Radiokohlenstofftest erhaltene mittelalterliche Datierung zu bestimmen, deren Ergebnisse dann durch die neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen widerlegt wurden. Und tatsächlich berücksichtigten die für den Test von 1978 entnommenen Proben, die 2019 von der Fachzeitschrift Archaeometry als "inhomogen und nicht repräsentativ für das gesamte Tuch" beurteilt wurden, weder das Feuer noch das Feuer; noch das Vorhandensein von Pilzen und Bakterien; noch von der Tatsache, daß das Grabtuch während der öffentlichen Ausstellungen von Händen gehalten wurde, "wodurch die Ecken anfälliger für Verschleiß wurden".
Bei der Analyse des Heiligen Leinens ist es möglich, eine Vielzahl von Informationen über die Methoden der römischen Geißelung und Kreuzigung zu sammeln und im besonderen Fall "die Wunden am Kopf aufgrund einer Krone, einem Dornenhut*, die Traumata des Gesichts, die Spuren einer schweren Geißelung, die Abschürfungen, die der horizontale Balken des Kreuzes (Patibulum) auf den Schultern hinterlassen hat , die Anzeichen von Stürzen, die Löcher, die durch die Nägel an den Handgelenken und Füßen verursacht werden, der Stoß des Speeres in die Seite, der den Tod wahrscheinlich durch einen Herzinfarkt infolge des Hämatoperikard verursacht. " Insbesondere"zeigen die Tests, daß die Blutflecken durch direkten Kontakt gebildet wurden, während die Bilder des Körpers eine Art Projektion sind und keine klaren Demarkationslinien haben, weil an den Rändern die Farbe allmählich verblasst", obwohl "die Feinheit der Nuancen auf dem fotografischen Negativ viel deutlicher ist als live". Jüdische Bestattungsrituale zeigen sich in der Fischgrätweberei aus Flachs, aus der Entdeckung von Helichrysum-Öl, Aloe, Myrrhe und 58 Pollenarten, von denen "38 in Europa nicht existieren, 17 sind typisch und häufig in Jerusalem und seiner Umgebung, während 13 sehr charakteristische oder exklusive Halophyten des Negev und des Toten Meeres sind", Bestätigung der These von der Anwesenheit des Grabtuchs in Jerusalem vor seiner Ankunft in Europa.
Das menschliche Blut der Blutgruppe AB, das auf dem Heiligen Leinen vorhanden ist (das gleiche wie beim Wunder von Lanciano und dem Grabtuch von Oviedo), wurde ebenfalls ultravioletter Lichtstrahlung ausgesetzt. Dies ist das Ergebnis der Studien der Wissenschaftler der ENEA von Frascati, die auf der Grundlage einer "virtuellen Autopsie" bestätigen, daß "es sicher ist, daß der Körper nur wenige Stunden im Tuch blieb und sein außergewöhnliches Bild prägte". Es gibt keine Anzeichen von Verwesung des Körpers darauf und "es bleibt unerklärlich, wie der Kontakt zwischen Körper und Tuch unterbrochen wurde, ohne die Abbildungen, die sich ergeben hatten, zu verändern". Es genügt zu sagen, daß "normalerweise etwa dreißig Stunden nach dem Tod die Emission von Ammoniakgasen aus der Mundhöhle beginnt. Wenn dies geschehen wäre, würden wir um den Abdruck der Lippen einen dunklen Halo sehen, der nicht vorhanden ist, während wir den linearen Labialverlauf beobachten können, der nicht deformiert ist ". Dank der dreidimensionalen Bilder des Heiligen Leinens wurden auch Spuren von wahrscheinlichen Inschriften und Münzen auf Höhe der Augenbrauen gefunden, "ein heidnischer Brauch, der möglicherweise in den jüdischen Brauch übergegangen ist". Die Bestätigungen seiner Authentizität ergeben sich jedoch vor allem auch aus einer überraschenden Übereinstimmung zwischen den Ergebnissen der Grabtuchstudien und dem, was in den Evangelien über die Passion erzählt wird, ausgehend von den Spuren der Hämatohydrosis, des Blutschwitzens in Gethsemane zurückzuführen sind und dann in der Ikonographie Christi dargestellt werden.
In seinen Meditationen über den Kreuzweg im Licht des Grabtuchs hat Pater Repice in der Tat betont, daß "es in der Abbildung des Gesichts des Mannes des Grabtuchs zahlreiche Schläge gibt, die auf die in den Evangelien berichteten zurückgeführt werden können: Das Gesicht wurde von einem Stock getroffen, dessen Spur auf der rechten Wange und Nase zu sehen ist; der rechte Wangenknochen hat eine Schwellung; das linke Augenlid hat einen Bluterguss, zwei Blutströme kommen aus der Nase; unter der Oberlippe weitere Blutflecken; die Nase ist verbeult und ihre Spitze scheint eine leichte Abweichung zu haben; Augenbrauen sind verwundet; die Augenlider haben Blutergüsse." In gleicher Weise betont er, daß neben "den Hunderten von Wunden aufgrund der Geißelung und des Tragens des Patibulums (Querbalken des Kreuzes) auf den Abbildungen des Grabtuchs die Zeichen, die auf die Stürze zurückzuführen sind, ausreichend klar sind. Die Knie sind abgeschürft und auf der linken Seite gibt es Spuren von Blut und Erde. Die Nase ist auch verwundet und es gibt Spuren von erdigem Material." Und wieder: "Auf dem Rücken können Sie eine Art blutigen Gürtel sehen, der aus der Wunde der Seite entspringt und der sich wahrscheinlichen aufgrund der Anwesenheit eines Gewebes zurückführen läßt, das sich auf Höhe des Gesäßes befindet, das seine Nacktheit bedeckte".
Dann weist Pater Repice erneut darauf hin, daß "das Kreuz Christi anzunehmen auch bedeutet, sich mutig dem Leben ohne Feigheit zu stellen, die unvermeidlichen Schwierigkeiten des Daseins in Energie umzuwandeln, die Bereitschaft zu bekunden, die Gestalt des Kreuzes, die Logik des Kreuzes, die Welt zu verwandeln, in seinem Leben anzunehmen", in dem lebendigen Wunsch, "die Wunden unserer Existenz im Licht der Wunden Christi auszulegen, im Raum der Liebe Mariens. Quelle der Kraft und der spirituellen Energien. Der Gekreuzigte, offenbart die unendliche Liebe, die allen Mühen und Leiden Wert verleiht."
Auf der Grundlage dessen, was in diesem Band von den Sindonologen Marinelli und Don Repice sehr ausführlich hervorgehoben wird, offenbart sich das Grabtuch wirklich als "ein fünftes Evangelium der Passion, das mit dem Blut Christi selbst geschrieben wurde" und, in den Worten des heiligen Johannes Paul II., als "stiller Zeuge des Leidens, des Todes und der Auferstehung Christi, aber gleichzeitig überraschend beredt" einer Liebe, die nichts für sich zurückhält. Nicht einmal einen Zentimeter des eigenen Körpers, der zu einer brennenden Plage unendlicher Nächstenliebe für das Leben der Welt geworden ist."
* aus den Zweigen von Ziziphus spina-christi oder Sidarbaum, einem Kreuzdorngewächs
Quelle: F. Piemonte, LNBQ
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.