Marco Tosatti veröffentlicht bei Stilum Curiae einen Text von Pater Andreas Helman über die theologischen Grundlagen des Königtums Christi.
Hier geht´s zum Original: klicken
"ANDREAS HELMAN, DIE THEOLOGISCHEN GRUNDLAGEN DES KÖNIGTUMS CHRISTI"
Liebe Freunde und Feinde von Stilum Curiae, wir bieten Ihnen heute diesen Text von P. Andreas Helmann an, dem wir herzlich danken. Gute Lektüre.
§§§
Was sind die theologischen Grundlagen des Königtums Christi?
Die Antwort ist einfach: Die Grundlage des gesellschaftlichen Königtums Christi ist seine Menschwerdung. Es kann noch mehr gesagt werden.
1. Wir verstehen die wahre Natur des Königtums Christi
Obwohl er der Sohn Davids ist, erhielt Jesus keine Erbrechte, noch hatte er einen besonderen Titel, um das jüdische Volk zu regieren.
Doch Jesus ist vom Augenblick seiner Menschwerdung an König über alle irdischen Königreiche. Es ist offensichtlich, dass die heilige Menschheit vom Augenblick ihrer Erhebung zur göttlichen Würde an mit einem souveränen Reich über alles, was existiert, ausgestattet ist. Während seines irdischen Lebens wollte er es nicht in der rein zeitlichen Ordnung ausüben. Dies widerspricht nicht der Tatsache – wie wir sehen werden – dass Er absolute Autorität über alle Fürsten und Völker der Erde hatte.
Dies erklärt seine geheimnisvollen Worte vor Pilatus. Er bekennt sich jedoch zu seinem Königtum und sagt:
»Mein Reich ist nicht von dieser Welt« (Joh 18,36). Alle von ihm gegebenen Vorschriften, die von ihm geschaffenen Institutionen, sind auf ewige Güter ausgerichtet, die allein seiner Wertschätzung würdig sind. Nicht nur der Einzelne, sondern auch die Gesellschaften selbst sind verpflichtet, sich diesen Geboten und Institutionen anzupassen, insbesondere jener Pflicht, auf die von ihm gegründete Kirche zu hören.
2. Wesen des geistlichen Königtums Jesu Christi
Gerade in seinem Gespräch mit Pilatus offenbart Jesus die wahre Natur seines geistlichen Königtums. Er will nur über Verstand und Herz herrschen, um sie zu heiligen und in den Himmel zu führen. »Ich bin König«, sagte Jesus zum Ankläger, »zu diesem Zweck bin ich geboren worden, und zu diesem Zweck bin ich in die Welt gekommen, um die Wahrheit zu bezeugen« (Joh 18,37). Die Verbreitung der Wahrheit in ihrer religiösen Form, die die höchste und vollkommenste ist, ist daher der Zweck ihrer Herrschaft und Menschwerdung. Dieses Reich der Wahrheit über die Seelen muss zum Glauben und durch den Glauben zu der Erlösung führen, die der Tod Jesu für uns verdient hat. Jesus wurde unser König, als er endgültig seine Rolle als Mittler und Retter in unserer Seele ausübt.
Königtum ist "die universelle Kraft, Gutes zu tun", sagt der große Bossuet. Und so, sagt er, "ist es für Könige angemessen zu sparen! Deshalb bittet Prinz Jesus, als er in die Welt kam, in Anbetracht der Tatsache, dass die Prophezeiungen ihm das Reich des ganzen Universums versprechen, seinen Vater nicht um ein reiches und prächtiges Haus, noch um große und siegreiche Armeen, noch um alle pompösen Apparate, mit denen die königliche Majestät umgeben ist. Das ist nicht das, worum ich bitte, o mein Vater! Ich bitte um die Eigenschaft des Erlösers und die Ehre, meine Untertanen von Elend, Knechtschaft und ewiger Verdammnis zu befreien. Lass mich einfach sparen und ich werde König sein. O liebendes Königtum des Erlösers der Seelen!"
3. Herkunft seines Königshauses
Das universelle soziale Königreich Jesu-Messias wurde lange vor seinem Kommen angekündigt. Die Propheten des Alten Testaments sprechen zu uns vom gesellschaftlichen Königtum des zukünftigen Messias über alle Völker, denen er seine Gesetze geben wird.
Zum Beispiel sagt Daniel: "Ich beobachtete also in Nachtsicht, und siehe, als die Wolken des Himmels kamen als Menschensohn, und er rückte in die alten Tage vor ... Und er gab ihm Macht, Ehre und Königreich; Und alle Völker, Stämme und Sprachen werden ihm dienen: Seine Macht ist ewige Macht, die ihm nicht genommen wird, und sein Reich ist unbestechlich. (Dan 7:13-14).
Psalm zwei stellt den Messias als eine Person dar, die sich vom Vater unterscheidet: "Der Herr sprach zu mir: Du bist mein Sohn; Heute habe ich dich gezeugt. Bittet mich, und ich will euch Besitz der Nationen geben und in eurem Herrschaftsgebiet die Enden der Welt." (Ps 2,7-9)
Der heilige Paulus bestätigt den Philippern (2,5ff.), dass Christus das universale Königtum durch das Erbrecht, kraft seiner Gleichheit mit Gott und durch das Recht der Eroberung hat: "gehorsam werden bis zum Tod, Tod am Kreuz. Aus diesem Grund erhöhte Gott ihn und gab ihm den Namen, der über jedem anderen Namen steht; damit sich im Namen Jesu alle Knie im Himmel, auf Erden und unter der Erde beugen; und jede Zunge soll verkünden, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters."
3.1 Königtum durch Naturrecht oder göttliche Geburt
Die Autorität Christi, des Königs, über alle Menschen und die Gesellschaft ergibt sich vor allem aus einem Geburtsrecht. Der Glaube lässt uns in Jesus Christus zwei Naturen erkennen. "Jesus Christus, der Mensch, ist Gott; Jesus Christus Gott ist Mensch." In der Menschwerdung wollte der ewige Sohn sozusagen seine Göttlichkeit verarmen, um die Menschheit zu bereichern, "die Gottheit hat sich die Eigenschaften und Schwächen der Menschheit angeeignet" und "ihr die Eigenschaften und Vorrechte mitgeteilt, die ihr eigen sind".
Gott, Schöpfer und Bewahrer aller Dinge, ist ihr souveräner und absoluter Herr. Alles unterliegt dem Königtum der entzückenden Dreifaltigkeit. Die "rebellischsten Wesen können ihr nicht entkommen". Wer seinem Gesetz der Liebe entkommt, fällt sofort unter das Gesetz seiner Gerechtigkeit. Wie kann ein Geschöpf seinem Schöpfer entkommen? In Liebe oder Zittern muss alles dem 'König der Zeiten, dem einen, unsterblichen und unsichtbaren Gott' dienen und ihn verherrlichen." (1 Tim 1, 17)
Um Gottes Souveränität zu leugnen, muss man letztlich seine Existenz leugnen. Der Atheismus ist falsch und unlogisch, aber er ist unerlässlich, um eine antichristliche Gesellschaft zu bilden, in der der Mensch auf dem Thron Gottes sitzt, wo der Mensch alles ist und Gott nichts ist. Darüber hinaus ist jeder ideologische Versuch vergeblich und zum Scheitern verurteilt, was Gott zu einem höchsten, fernen, kalten Wesen entstellt, das ein willkürliches Gesetz auferlegt. Das Haupt der erneuerten Menschheit, Jesus, ist aus Fleisch und Blut, er hat das schönste Herz, das er in den Herzen, Familien und Gesellschaften zu ihrem wahren Wohl regieren will.
Um seine Rechte zu verteidigen und sein Reich in den Köpfen und Herzen der Menschen zu beanspruchen, wurde Gott Mensch. Wer dem Königtum Christi entkommen will, muss daher seine Göttlichkeit verleugnen. Selbst der ungläubige und gottlose Mensch, aber ehrlich und kultiviert, kann die Vortrefflichkeit der Persönlichkeit Christi, seinen Einfluss auf die Zivilisation und seine zentrale Stellung in der Geschichte der Menschheit nicht leugnen. Schlaue und stolze Menschen, die versuchen, der Souveränität Christi zu entkommen, der entweder König oder nichts ist, im Herzen des Menschen, erklären ihn zu einem bloßen guten Menschen, einem weisen Mann, einem spirituellen Lehrer, einem Reformer. Dies führt zu Absurdität und Widersprüchen: Christus kann nicht nur ein guter Mensch sein, da er behauptet, Gott zu sein. Er ist nur dann ein guter Mensch, wenn er der gute Gott ist. Wenn er nicht das wäre, was er gesagt und bewiesen hat, würde er nur unsere Verachtung verdienen, als Verrückter oder Lügner, Scharlatan und Betrüger der Menschheit. Der Schweiß und das Blut aller Generationen von Christen und Märtyrern würden auf ihn fallen, unser Glaube und unsere Hoffnung auf Erlösung von der Sünde und auf ein zukünftiges Leben wären nutzlos.
Als Bedingung des göttlichen Lebens in der Seele drängt sich die christliche Kasteiung jedem auf. Die Geschichte bezeugt bis heute, dass Christen jeden Alters, jeden Geschlechts und jeder sozialen Lage zu jedem Opfer bereit sind, auch zu ihrem eigenen Blut. Eine solche Lebensphilosophie kann nur durch die Tatsache der Auferstehung Jesu erklärt werden, die historische Grundlage einer übernatürlichen Hoffnung auf den zukünftigen Lohn.
3.2 Auf die Souveränität Jesu zu verzichten bedeutet, seine Göttlichkeit abzulehnen.
Es ist unmöglich, Christus gegenüber neutral zu bleiben. Es gibt keinen Mittelweg: Entweder wird seine Göttlichkeit geleugnet, oder er muss als Mensch, als König von allem, was existiert, von Zivilgesellschaften, von Familien und vom Individuum anerkannt werden. "Er allein entscheidet, innerhalb welcher Grenzen er die Ausübung seiner Autorität beschränken will; Aber man kann diese Autorität nicht einschränken, ohne auf ihre Göttlichkeit zu verzichten. Daran erinnert uns Pius XI. in seiner Enzyklika, daß "nur insofern, als er Mensch ist, gesagt werden kann, dass er vom Vater Macht, Ehre und Königreich empfangen hat.[Denn als das Wort Gottes, das von derselben Substanz wie der Vater ist, kann er nicht anders, als mit dem Vater gemeinsam zu haben, was der Göttlichkeit eigen ist, und folglich hat er das höchste und absoluteste Reich über alle geschaffenen Dinge."
Die Souveränität steht ihm nicht nur zu, sondern ihr abzuschwören würde bedeuten, die wesentlichen Bande zu brechen, die ihn mit uns verbinden, denn er erklärt: "Ich bin König. Dafür bin ich geboren, und dafür bin ich in die Welt gekommen« (Joh 18,37). Indem er unsere von Maria geformte menschliche Natur vergöttlicht hat, hat er engere Beziehungen zu uns aufgebaut als mit jedem anderen Geschöpf, er ist "auf heiligere Weise das Haupt der Menschheit, das Ziel aller Pläne Gottes für unser Menschengeschlecht, die Herrschaft all unseres Fortschritts und der Knoten all unserer Schicksale". Es wäre absurd, der göttlichen Weisheit zuzuschreiben, zu denken, dass Gott Mensch geworden ist, um ein bloßes Beiwerk der Menschheit zu werden.
3.3 Königtum durch Eroberungsrecht
"Was ist süßer und schöner, als zu denken, dass Christus nicht nur durch das Recht der Natur, sondern auch durch das Recht auf Eroberung kraft der Erlösung über uns herrscht?" [11] Der Apostelfürst erinnert uns: "Ihr seid nicht erlöst worden mit verweslichem Gold oder Silber, sondern mit dem kostbaren Blut Christi, dem Blut eines Lammes ohne Makel und ohne Makel" (1Petrus 1,18-19). In Jesus hat uns der ewige Vater "von der Macht der Finsternis befreit und uns in das Reich seines geliebten Sohnes versetzt, in dem wir Erlösung haben durch sein Blut, die Vergebung der Sünden". (Kol 1,13-14) Jesus, "der einzige Mittler zwischen Gott und den Menschen [...] der sich selbst hingegeben hat als Lösegeld für alle« (1 Tim 2,6). Er verdiente sich das Recht, allen das göttliche Leben zu geben, auch denen, die letztlich das Geschenk der göttlichen Liebe ablehnen und sich so ewig in die Arme der göttlichen Gerechtigkeit werfen. Um die Universalität der Herrschaft des Erlösers zu betonen, zitiert Papst Pius XI. gerne Leo XIII., der sagte:
"Das Reich Christi erstreckt sich nicht nur auf die katholischen Völker oder auf diejenigen, die, erneuert im Taufbecken, von Rechts wegen zur Kirche gehören, obwohl falsche Meinungen sie distanzieren oder abweichende Meinungen sie von der Liebe trennen; aber es umfasst auch diejenigen, denen der christliche Glaube fehlt, so dass die ganze Menschheit unter der Macht Jesu Christi steht.
4 Das Wesen des Reiches Christi: seine Elemente – Zeugnisse der Heiligen Schrift
Dieses universale Königtum Christi besteht im wesentlichen aus der dreifachen legislativen, judikativen und exekutiven Gewalt.
Der große dominikanische Theologe, Pater Garrigou-Lagrange, gibt uns diese Einzelheiten: "Die Vortrefflichkeit des geistlichen und zeitlichen Königtums Christi ist die der höchsten Autorität, die alle Seelen guten Willens zur ewigen
Glückseligkeit führt. Es ist die Autorität des Sohnes Gottes, der nicht nur Macht über alle Leibe hat, sondern auch über alle Seelen, nicht nur über Völker, sondern auch über alle Könige oder andere Staatsoberhäupter, und er selbst ist keinem anderen als seinem Vater untertan.
Es ist die Autorität des höchsten Intellekts, des liebendsten Herzens, des gerechtesten, gütigsten und stärksten Willens. Es impliziert die Macht des Gesetzgebers und des obersten Richters. Jesus kommt, um das Alte Gesetz zu vervollkommnen, und erklärt sich in der Bergpredigt durch seine Art zu sprechen dem göttlichen Gesetzgeber des Sinai gleich, dessen Prophet Mose war. Er sagt wiederholt: "Es wurde zu den Ältesten gesagt: ... Und ich sage euch: ...". [...]
Psalm zwei sagt: "Und nun, o König, verstehe; Lasst euch lehren, o Richter der Erde. Diene dem Herrn mit Furcht und freue dich über Ihn mit Zittern. Haltet an der Lehre fest, damit der Herr nicht zornig wird und ihr euch nicht vom rechten Weg abbringt." (Ps 2,11-12)]
Seine Macht ist auch die des Obersten Richters, der zu seinen Aposteln sagte: "Alles, was du auf Erden bindest, wird auch im Himmel gebunden sein; und alles, was du auf Erden verlierst, wird auch im Himmel gelöst werden." (Mt 18,18). – Er kündigt an, dass eines Tages kommen wird, um die Lebenden und die Toten zu richten (Cfr. Joh 5:22, 27).
"Es ist immer noch notwendig, Christus zuzuschreiben", fügt Pius XI. hinzu, Exekutive, [...] Niemand wird die Verurteilung und die Qualen, die Jesus angekündigt hat, vermeiden können, wenn er rebellisch ist."
Pater Garrigou-Lagrange fährt mit seiner Argumentation fort:
"Diese höchste Autorität ist daher universell; sie erstreckt sich auf alle Orte, auf alle Zeiten, auf alle Geschöpfe, denn Jesus befiehlt sogar den Engeln, die die Diener seines Reiches sind. Im Gesetz sind ihm nun "alle Dinge untertan"; Denn bei seiner Wiederkunft wird ihm alles untertan sein, auf Erden wie im Himmel.
Neutralität ist ihm gegenüber nicht möglich: "Wer nicht bei mir ist, ist gegen mich." Man kann nicht neutral bleiben in Bezug auf das endgültige Ende allen Lebens; Es nicht zu wollen bedeutet, sich davon zu entfernen.
Zu diesem letztendlichen Ziel hin ordnet das universale Königtum Jesu alles an: "Er ist der Weg, die Wahrheit und das Leben." Er führt die Seelen zur ewigen Glückseligkeit, wo sie Gott von Angesicht zu Angesicht sehen und vor allem geliebt genießen werden, mit der absoluten Gewissheit, ihn niemals wegen der Sünde zu verlieren. Darin manifestiert sich die unendliche Güte unseres Königs, aber eine Güte, die keine Schwäche ist. Die Könige der Erde streben danach, mit unvollkommenen und oft machtlosen Mitteln zeitliche Güter für ihr Volk zu erlangen. Christus hingegen führt uns wirksam zum ultimativen übernatürlichen Ende, zur Glückseligkeit, die niemals endet."
Um den sozialen und universalen Charakter des Königtums Christi hervorzuheben, nehmen wir nur zwei Texte aus dem Neuen Testament: Wir sprechen von Jesus, der vor seiner Himmelfahrt seine Apostel in die Welt sendet, und von Jesus, der sie das Vaterunser lehrt:
Die Sendung, die er den Aposteln anvertraut hat, verkündet sein universales Königtum: "Mir ist alle Gewalt im Himmel und auf Erden gegeben. Geh also, unterweise alle Völker und taufe sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes; lehre sie, alles zu befolgen, was ich dir geboten habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung der Zeitalter." (Mt 28,18-20)
Der große konterrevolutionäre Monsignore Pie, französischer Kardinal des neunzehnten Jahrhunderts, berühmter Nachfolger des heiligen Hilarius und Bischof von Poitiers, erklärt diese Worte wie folgt:
"Hören Sie die letzten Worte unserer Symphonie an seine Apostel, bevor Sie in den Himmel auffahren: 'Mir ist alle Gewalt im Himmel und auf Erden gegeben. Darum geht hin und lehrt alle Völker." Beachten Sie, Brüder, dass Jesus Christus nicht alle Menschen, alle Einzelnen, alle Familien sagt, sondern alle Nationen. Sie beschränkt sich nicht darauf, zu sagen: Taufe Kinder, katechisiere Erwachsene, heirate Ehepartner, spendet die Sakramente, gebt den Toten religiöses Begräbnis. Zweifellos schließt die Sendung, die er ihnen anvertraut, all dies ein, aber sie umfasst viel mehr, sie hat einen öffentlichen, sozialen Charakter, denn Jesus Christus ist der König der Völker und Nationen. Und wie Gott Propheten zu den Nationen und ihren Führern sandte, um sie für ihre Apostasie und Verbrechen zu tadeln, so sendet Christus seine Apostel und sein Priestertum zu den Völkern, Reichen, Herrschern und Gesetzgebern, um all seine Lehre und sein Gesetz zu lehren. Ihre Aufgabe ist es, wie die des heiligen Paulus, den Namen Jesu Christi vor die Nationen, Könige und Kinder Israels zu bringen."
Wenn es wahr ist, daß Jesus Christus seinen privilegierten Zeugen, den Aposteln, eine offizielle und feierliche Sendung überträgt, so bringt er im Vaterunser klar seinen Willen zum Ausdruck, daß alle Gläubigen sein soziales Reich verkünden.
"Niemals", so der Bischof von Poitiers, "hat der göttliche Gründer des Christentums der Welt besser offenbart, was ein Christ sein sollte, als wenn er seine Jünger das Beten lehrte. In der Tat, da das Gebet wie das religiöse Atmen der Seele ist, müssen wir in der elementaren Formel, die Jesus Christus gegeben hat, das ganze Programm und den Geist des Christentums suchen. Hören wir also auf die wahre Lektion des Meisters. "So wirst du beten", sagte Jesus, "Sic ergo vos orabitis." "Unser Vater, der du bist im Himmel, geheiligt werde dein Name, dein Reich komme, dein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel." (Mt 6,9-10)
Wir sehen, liebe Zuhörer, daß die erste und dritte Bitte in der in den Mittelpunkt gestellten Bitten zusammengefasst sind: Der Name Gottes kann nicht vollständig geheiligt werden, wenn er nicht öffentlich anerkannt wird. Gottes Wille wird auf Erden nicht wie im Himmel erfüllt, wenn er nicht gesellschaftlich geschieht.
So kommt Monsignor Pie zu dem Schluss:
"Der Christ ist also nicht, wie eine gewisse zeitgenössische Welt zu glauben scheint [...], ein Wesen, das sich in sich selbst isoliert, das sich in einem Oratorium verschließt, das unterschiedslos allen Geräuschen der Welt verschlossen ist und das, zufrieden, solange es seine Seele rettet, sich nicht um die Bewegung der irdischen Angelegenheiten kümmert. Der Christ ist das Gegenteil davon. Der Christ ist ein öffentlicher und sozialer Mann par excellence, wie sein Beiname schon sagt: Er ist Katholik, was universell bedeutet. Als Jesus Christus das Sonntagsgebet schrieb, veranlasste er, dass keiner von ihm den ersten Akt der Religion, das Gebet, vollbringen konnte, ohne sich entsprechend seinem Grad der Intelligenz und entsprechend der Weite des ihm offenen Horizonts auf alles zu beziehen, was das Reich Gottes auf Erden voranbringen oder verzögern, begünstigen oder behindern kann. Und da die Werke des Menschen gewiss mit seinem Gebet koordiniert werden müssen, gibt es keinen Christen, der diesen Namen verdient, der nicht aktiv und nach besten Kräften arbeitet, um dieses zeitliche Reich Gottes zu verwirklichen und alles zu stürzen, was sich ihm in den Weg stellt.
5 Die Pflicht, das soziale Königtum Christi anzunehmen
Zivilgesellschaften, die einen entscheidenden Einfluss auf das allgemeine Schicksal der Menschheit ausüben, haben kein Recht, sich von Jesus Christus zu entfremden. Wenn er nichts für sie ist, kann er nicht weiterhin alles für die Menschheit sein. Wenn es notwendig ist, die beiden Mächte, die jeweils weltliche und geistige, zu unterscheiden, muss sie ihre eigene Rolle spielen; Das Zeitliche muss im Dienst des Geistigen stehen, so wie der Körper in Beziehung zur Seele steht. Wie in der mittelalterlichen Gesellschaft gesehen, muss sich das bürgerliche Leben, anstatt den Menschen in Zeit und Materie an sich einzusperren, öffnen und ihn zur geistigen, übernatürlichen und ewigen Ordnung führen. Auf Erden sind wir nur für eine bestimmte Zeit Bürger. Um im himmlischen Jerusalem, unserer wahren Heimat, aufgenommen zu werden, zu der der Gute Hirte jede Seele führen will, müssen wir schon rechtzeitig Mitbürger der Seligen des Himmels sein.
Nach dem tragischen Fall in den Himmel entfernte sich der Mensch von Gott. Genau genommen wurde er Fleisch, um den Menschen zu finden und ihn von der Sünde und ihren Folgen zu retten. Um das Königreich der Sünde zu zerstören, versucht König Jesus, das Reich des Gesetzes Gottes wiederherzustellen.
"Wenn die Mächte, die [Gesellschaften] regieren, dieses Gesetz nicht berücksichtigen, wird dann dem individuellen Willen ausreichend geholfen, sich daran zu halten? Böse Leidenschaften werden nicht frei sein, sie mit Füßen zu treten; Und werden die öffentliche Gleichgültigkeit und die sozialen Privilegien, die der Rebellion gewährt werden, sowie die Loyalität ihnen nicht große Macht und große Kühnheit verleihen, um die Loyalität zu behindern und zu entmutigen? "
"Jesus Christus ist König", sagte der große Kardinal Pie; "Es gibt keinen der Propheten, es gibt keinen der Evangelisten und Apostel, der ihm nicht seine Eigenschaft und seine Zuschreibungen als Könige zusichert. Jesus liegt noch in der Wiege und schon suchen die Sterndeuter den König der Juden Ubi est qui natus est, rex Judorum? [Wo ist der König der Juden, der geboren wurde?] Jesus steht im Sterben: Pilatus fragt ihn: Dann bist du ein König: Ergo rex es tu? Das hast du gesagt", antwortet Jesus. Und diese Antwort wird mit einem solchen Akzent der Autorität gegeben, dass Pilatus trotz aller Proteste der Juden das Königtum Jesu mit einer öffentlichen Schrift und einem feierlichen Manifest weiht."
Und der Bischof macht sich Bossuets Worte zu eigen und fährt fort:
"Schreibe also, o Pilatus, die Worte, die Gott zu dir spricht und deren Geheimnis du nicht verstehst. Was auch immer behauptet und dargestellt werden kann, hüte dich davor, das zu ändern, was bereits im Himmel geschrieben steht. Lasst eure Befehle unwiderruflich sein, denn sie sind die Ausführung eines unveränderlichen Dekrets des Allmächtigen. Das Königtum Jesu Christi soll auf Hebräisch verkündet werden, das die Sprache des Volkes Gottes ist, und auf Griechisch, das die Sprache der Ärzte und Philosophen ist, und auf Römisch, das die Sprache des Reiches und der Welt ist, die Sprache der Eroberer und Politiker. Kommt nun, ihr Juden, ihr Erben der Verheißungen; und ihr, o Griechen, Erfinder der Künste; und ihr, Römer, Herren der Erde; Komm und lies diese wunderbare Inschrift; Knie nieder vor deinem König.
Angesichts einer Welt der Rebellion, die schreit: »Wir wollen nicht, daß dieser über uns herrscht", werden wir kämpfen und mit den mexikanischen Cristeros mit allen Fasern unseres Seins und unseres individuellen und familiären Lebens ausrufen: Es lebe Christus, der König!"
Quelle: M. Tosatti, Stilum Curiae, P.Andreas Helman
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.