Samstag, 25. Februar 2023

Einführung in die Lektüre von Caritas in Veritate, Fortsetzung...

Fortsetzung von hier und hier

3. Die anthropologische Frage

Paul VI. hatte bei der Veröffentlichung von Populorum progressio als zeitgenössische Tatsache festgestellt, daß die soziale Frage eine weltweite Dimension angenommen habe. Benedikt XVI. erweitert und aktualisiert diese Beobachtung, indem er feststellt, dass die soziale Frage radikal zu einer anthropologischen Frage geworden ist. (75). Das heißt, was heute auf dem Spiel steht, ist eine Vorstellung vom Menschen; Die wahre Empfängnis des Menschen, die Wahrheit über ihn, ist in Gefahr geraten. Angesichts des Vormarsches eines technologischen Reduktionismus, der die komplexe menschliche Realität untergräbt und sie ihrer transzendenten Dimension beraubt, weist die Enzyklika auf die Notwendigkeit hin, neuen Problemen mit einer realistischen und vertrauensvollen Haltung zu begegnen, die nicht ideologisch ist, und zeigt den Weg zu einer neuen humanistischen Synthese auf. Es geht darum, die menschliche Dimension der Entwicklungsfrage objektiv zu untersuchen und den Blick nicht auf sozioökonomische und technologische Aspekte zu reduzieren. Der Mensch kann nicht ohne seine Natur auskommen, besonders wenn er Entscheidungen treffen muss, die sein Schicksal beeinflussen. Er ist das erste Kapital, das als Urheber, Mittelpunkt und Ende des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens geschützt und angemessen bewertet werden muss. Gerade ein richtiges, auf Metaphysik und Theologie gegründetes Menschenbild ist wesentlich für die Feststellung dessen, worin eine echte Entwicklung besteht. In dieser Hinsicht trifft dieses Zitat aus Nr. 29 zu: 
Der Mensch ist kein Atom, das in einem zufälligen Universum verloren ist, sondern ein Geschöpf Gottes, dem er eine unsterbliche Seele schenken wollte und das er für immer liebte. Wenn der Mensch nur die Frucht des Zufalls oder der Notwendigkeit wäre, oder wenn er seine Bestrebungen auf den engen Horizont der Situationen reduzieren müsste, in denen er lebt, wenn alles nur Geschichte und Kultur wäre und der Mensch keine Natur hätte, die dazu bestimmt wäre, sich in einem übernatürlichen Leben zu transzendieren, könnte man von Wachstum oder Evolution sprechen, aber nicht von Entwicklung. Eine enge Sicht auf die Person und ihr Schicksal, wie sie in einigen "überentwickelten" Ländern existiert, ist die Ursache für eine "moralische Unterentwicklung", die der authentischen Entwicklung schadet, insbesondere wenn dieses Modell durch kommerzielle und politische Beziehungen in die armen Länder exportiert wird.

Wir betonen einen anderen Aspekt von besonderem Interesse: In Absatz 53 verwendet der Papst ein Doppelzitat des heiligen Thomas von Aquin, um zu veranschaulichen, wie die Gemeinschaft die Person nicht absorbiert und ihre Autonomie aufhebt, als wäre sie Teil eines Ganzen. Diese Aussage, die den Wert eines Prinzips hat, gilt analog für das Verständnis der Eingliederung der Völker in die universale Menschheitsfamilie. Die Beziehungen zwischen den Menschen und den Völkern werden beleuchtet, wenn man sie in Bezug auf das göttliche Modell betrachtet: die Beziehung zwischen den Personen der Dreifaltigkeit, die ein Gott sind. Die Sozialwissenschaften reichen also nicht aus; Der Rückgriff auf Metaphysik und Theologie ist notwendig, um die transzendente Würde des Menschen und die Bedingungen für seine ganzheitliche Entwicklung zu erfassen.

4. Aktuelle Entwicklungsprobleme

Im zweiten Kapitel von Caritas in veritate fragt Benedikt XVI., inwieweit sich die von Paul VI. zum Ausdruck gebrachten Erwartungen im Entwicklungsmodell der letzten Jahrzehnte verwirklicht haben. Die Frage kann wie folgt formuliert werden: der rein technologische Mensch ist nicht in der Lage, realistische Ziele zu setzen und einen Prozess der ganzheitlichen Entwicklung durchzuführen. Das Problem ist nicht nur und vor allem technischer, sondern auch moralischer und anthropologischer Natur. Es reicht nicht aus, nur in wirtschaftlicher und technologischer Hinsicht Fortschritte zu erzielen; Es wäre notwendig, die Bedeutung von Entwicklung völlig neu zu überdenken und eine neue Art ihrer Gestaltung anzunehmen. Wenn der Profit etabliert ist, läuft der Profit als ausschließliches Ziel der wirtschaftlichen Tätigkeit, ohne Bezug auf das Gemeinwohl als letztendliches Ziel, Gefahr, Reichtum zu zerstören und Armut zu schaffen. In diesem Prinzip der Unterscheidung kann man das Echo einer ständigen Lehre der kirchlichen Tradition wahrnehmen, die auf der Heiligen Schrift gründet, und ihrer Kritik an Habgier, Habgier und Wucher; Es genügt, sich an die Aussage des hl. Paulus zu erinnern: Die Wurzel allen Übels ist die Gier nach Geld (1 Tim 6,10).



Trotz Teilerfolgen war und ist die wirtschaftliche Entwicklung von dramatischen Abweichungen und Problemen geprägt, die in der jüngsten globalen Finanzkrise und ihren wirtschaftlichen und sozialen Folgen zutage getreten sind. Wir können eine Reihe von hartnäckigen Mängeln feststellen: 
1. spekulative, missbrauchte Finanzaktivitäten, die der Realwirtschaft geschadet haben. 
2. verursachte und nicht angemessen gesteuerte Migrationsströme. 
3. die unregulierte Ausbeutung der Ressourcen der Erde. 
4. obwohl der globale Wohlstand in absoluten Zahlen gewachsen ist, haben auch die Ungleichheiten zugenommen. In reichen Ländern gibt es arme Gebiete und neue Formen der Armut, und in armen Ländern gibt es Gruppen, die konsumistische und verschwenderische Überentwicklung genießen. 
5. Korruption und Illegalität im Handeln politischer und wirtschaftlicher Akteure sowohl in reichen als auch in armen Ländern. 
6. Multinationale Unternehmen und lokale Produktionsgruppen, die Arbeitnehmerrechte verletzen. 
7. die Umlenkung der internationalen Hilfe von ihren entsprechenden Zwecken aufgrund der Verantwortungslosigkeit der Geber und Empfänger.
8. Übertriebene Formen des Wissensschutzes durch reiche Länder, insbesondere im Gesundheitssektor. 9. Die Globalisierung der Märkte und der daraus resultierende Wettbewerb haben zu einer Verringerung der sozialen Sicherheitsnetze geführt (dieser Mangel erfordert eine Anpassung der Gewerkschaften). 
10. Arbeitskräftemobilität und umfassende Deregulierung, Arbeitslosigkeit und ihre Folgen. Elf.

Paul VI. appellierte an die Verantwortung der Staatsmacht, weil sich die wirtschaftliche Tätigkeit und die politische Funktion innerhalb derselben Grenzen, d. h. im nationalen Bereich, bewegen. Gegenwärtig sollte ihre Rolle überprüft und ihre Macht angemessener bewertet werden; Benedikt XVI. hält in diesem Zusammenhang die Stärkung neuer Formen der Partizipation in der nationalen und internationalen Politik, die durch das Handeln zivilgesellschaftlicher Organisationen geht, für absehbar und äußert die Hoffnung auf eine größere Aufmerksamkeit und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der "res publica" (Nr. 24).

Bei der aktuellen Bewertung des Entwicklungsproblems ist es wichtig, die Bedeutung supraökonomischer und supratechnologischer Faktoren hervorzuheben. Eine spirituelle Bewertung der Entwicklung ermöglicht zu erkennen, daß die massive Zunahme der relativen Armut nicht nur soziale Unruhen verursacht, sondern sich auch negativ auf das wirtschaftliche Niveau auswirkt, weil sie das soziale Kapital untergräbt, die Beziehungen des Respekts vor Normen, der Zuverlässigkeit und des Vertrauens, die für ein korrektes ziviles Zusammenleben notwendig sind. Die Konvergenz von Wirtschaftswissenschaft und moralischer Bewertung zeigt die Wünschbarkeit einer wahrhaft menschlichen Wirtschaft (vgl. Nr. 32).

Der spirituelle Entwicklungsansatz berücksichtigt kulturelle und religiöse Faktoren, die menschliche Entscheidungen stark beeinflussen. Wir betonen drei Themen, die in der Enzyklika angesprochen werden. Ein wichtiger Vorschlag: der Weg der Solidarität zur Entwicklung der armen Länder kann ein Projekt zur Lösung der gegenwärtigen globalen Krise sein (Nr. 27). In der Tat würde finanzielle Unterstützung im Sinne der Solidarität das Wirtschaftswachstum fördern und kann dazu beitragen, die Produktionskapazität der reichen Länder zu erhalten. Statt Krieg die Entwicklung von Solidarität. Das ist ein Problem von Haltung, von der Gültigkeit der Wahrheit in der Liebe. Ein weiteres Thema ist die Bedeutung der Achtung vor dem Leben. Der Papst schlägt vor, den Begriff der Armut auf Verbrechen gegen das menschliche Leben auszudehnen: Säuglingssterblichkeit, demographische Kontrolle durch Empfängnisverhütung und Abtreibung, Anti-Geburten-Mentalität, Sterilisation, Euthanasie, bedingte Hilfe für die Annahme von Gesundheitspolitiken, die Geburtenkontrolle vorschreiben (Nr. 28). Drittens, die Verweigerung des Rechts auf Religionsfreiheit. Auf der einen Seite stechen Terrorismus und fundamentalistischer Fanatismus in diesem Bereich hervor. auf der anderen Seite die Planung religiöser Gleichgültigkeit oder des praktischen Atheismus, der Gott als Garanten der wahren Entwicklung des Menschen ignoriert und die Völker geistiger und wahrhaft menschlicher Güter beraubt (Nr. 29).

5. Auf dem Weg zu einer humanen Wirtschaft

Benedikt XVI. legt in seiner Enzyklika das Prinzip der Unentgeltlichkeit dar und wendet es an: Der Mensch ist für das Geschenk geschaffen, das seine transzendente Dimension offenbart und entwickelt (Nr. 34). Dieses Prinzip wirft Licht auf eine dunkle Neigung der modernen Kultur zur Selbstgenügsamkeit: der Mensch neigt dazu, sich als alleiniger Urheber seiner selbst, seines Lebens und der Gesellschaft zu betrachten. Der Papst schlägt eine theologische Interpretation dieses Mangels vor und spielt auf die katholische Lehre von der Erbsünde an: daher Anmaßung, egoistische Verschlossenheit, die Suche nach Glück und Erlösung in den immanenten Formen sozialer Organisation. In diesem Zusammenhang wird bekräftigt: die Wirtschaft gehört seit langem zu den Bereichen, in denen sich die schädlichen Auswirkungen der Sünde manifestieren.

Aber im wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Leben ist eine andere Orientierung möglich; Es wird durch die Logik des Geschenks bereitgestellt. In dem Maße, in dem das Prinzip der Unentgeltlichkeit als Ausdruck der Brüderlichkeit akzeptiert wird, wird die Entwicklung wahrhaft menschlich. Die Enzyklika bietet eine positive Bewertung des Marktes, schlägt aber auch eine Neuinterpretation seiner Natur vor, so daß es möglich ist, den Raum zu entdecken, der der Logik des Geschenks entspricht. Als Wirtschaftsinstitution wird der Markt von den Prinzipien der kommutativen Gerechtigkeit bestimmt, aber dieses System ist für sein ordnungsgemäßes und effizientes Funktionieren unzureichend: Es braucht interne Formen der Solidarität und des gegenseitigen Vertrauens, die den unverzichtbaren sozialen Zusammenhalt gewährleisten. Es ist dieser Wert, der in der jüngsten Krise verloren gegangen ist. Die wirtschaftliche Tätigkeit muss geordnet werden, um das Gemeinwohl zu erreichen, und damit diese Ordnung respektiert wird, muss die bloße kommerzielle Logik überwunden werden. Wenn der Markt zu einem Bereich wird, in dem die Stärkeren die Schwächeren überwältigen – und das ist kein zufälliger Umstand, sondern die Wirkung einer Ideologie – frustriert er seine wahre Natur und entmenschlicht sich selbst. Das Problem liegt nicht im Markt selbst, der ein Instrument ist, sondern im Menschen, in seinem moralischen Gewissen, in seiner persönlichen und sozialen Verantwortung. Die gewöhnliche Wirtschaftstätigkeit kann in den Marktbeziehungen die Logik des Geschenks, das Prinzip der Unentgeltlichkeit akzeptieren. Jüngste Studien über die Bedeutung des menschlichen Faktors in der Wirtschaft zeigen, daß vorgeschlagene Veränderungen eine aktuelle gesellschaftliche Forderung sind. Benedikt XVI. weist jedoch deutlich darauf hin, daß die wirtschaftliche Vernunft selbst, die Wahrheit der Wirtschaft, dies verlangt. Was vorgeschlagen wird, ist nicht die Resignation bei der Schaffung von wirtschaftlichen Werten, sondern die Ausübung eines Managements, das auf anderen Prinzipien als dem bloßen Profit basiert.

In der Zivilgesellschaft können verschiedene Formen der freien Wirtschaft Raum finden. Zusammen mit dem gewinnorientierten Privatunternehmen und den verschiedenen Arten von Aktiengesellschaften müssen sich produktive Organisationen mit mutualistischen und sozialen Zielen entwickeln, die zu einer Kombination und Interaktion dieser unterschiedlichen Unternehmensverhaltensweisen auf dem Markt führen. Kurz gesagt, es ist eine konkrete und tiefgreifende Form der Wirtschaftsdemokratie (Nr. 38).

Das Prinzip gilt sowohl für den Markt als auch für die politische Tätigkeit: Die Logik des Marktes und die Logik des Staates müssen Spielräume der Unentgeltlichkeit und Gemeinschaft einschließen. Ist es zu viel verlangt, daß es in diesen Bereichen Menschen gibt, die in der Lage sind, sich für gegenseitige Gaben zu öffnen? Die gravierenden Verwerfungen, die die internationale wirtschaftliche Dynamik beeinträchtigen, erfordern tiefgreifende Veränderungen im Verständnis des Unternehmens (Nr. 39). Die "Verlagerung" der Produktion und der internationale Kapitalmarkt erfordern eine breitere soziale Verantwortung: Investitionen können nicht nur auf das Interesse der Eigentümer des Unternehmens ausgerichtet sein, die die Produktionsstätte bauen und in ein anderes Gebiet verlagern können. Es sei darauf hingewiesen, daß dieses Phänomen auch eine moralische Dimension hat, da es das Schicksal der Arbeitnehmer, der Lieferanten, der Verbraucher, der Umwelt und in gewisser Weise auch der Gesellschaft als Ganzes gefährdet. Dasselbe gilt für die Volatilität der sogenannten "Schwalben"-Hauptstädte.

Benedikt XVI. präsentiert eine sehr differenzierte Herangehensweise an das Phänomen der Globalisierung, keine fatalistische oder deterministische Konzeption dieses Prozesses. Ihre Risiken und Funktionsstörungen werden erkannt, aber auch ihre enormen Möglichkeiten. Als menschliches Phänomen hat es eine moralische Dimension; Daher ist es angebracht, eine persönliche und gemeinschaftliche Orientierung zu fördern, Kriterien der Rationalität, Gemeinschaft und Partizipation, die es ermöglichen, individualistische und utilitaristische Tendenzen zu überwinden.

Der Beitrag der Enzyklika Caritas in veritate ergänzt in vollkommener Kontinuität die Lehre, die der jetzige Papst in den beiden vorangegangenen entwickelt hat: Deus caritas est (2005) und Spes salvi (2007) sowie die Lehre von Johannes Paul II. Abschließend heben wir vier Anmerkungen hervor, die für eine korrekte Lektüre dieses Dokuments zu berücksichtigen sind, das sich mit einem umfangreichen und komplexen Problem befasst:

1. Benedikt XVI. bietet uns eine fein abgestufte Sicht der gegenwärtigen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Probleme; Es ist keine apokalyptische Vision, sondern eher zuversichtlich. Er stellt keine neue Utopie dar, sondern ein Ideal, das alte und immer neue Ideal einer christlichen Kultur, in der das Beste der Humanität verwirklicht wird.

2. Die Liebe in der Wahrheit, das Leitprinzip des Diskurses, impliziert den richtigen Gebrauch der Vernunft, strenge Denkgewohnheiten, Offenheit für Transzendenz, Reinigung durch Glauben des politischen und sozialen Logos.

3. Die entscheidende Rolle, die der Zivilgesellschaft in der Enzyklika zugeschrieben wird, ist bemerkenswert. In kirchlicher Hinsicht bedeutet es einen Appell an die führende Rolle der Laien und an ihre engagierte Teilnahme an den Zentren des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Handelns und in den Bereichen der politischen Entscheidungen.

4. Die Lehre von Caritas in veritate muss im Licht der grundlegenden Ausrichtung des Denkens von Papst Ratzinger verstanden werden: der Zentralität der Anbetung, des Bezugs auf Gott. Daher der politische Wert des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe: Die menschliche Gesellschaft kann nicht ohne Gott, seine Vorsehung und seine Liebe aufgebaut werden."

Quelle:  Msgr, H. Aguer, VanThuan Observatorium


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.