Dienstag, 13. Juni 2023

Euthanasie & Genderideologie im Christen- und im Judentum

Sandro Magister kommentiert bei Settimo Cielo die gemeinsame Erklärung der bilateralen jüdisch-katholischen Kommission zu Fragen der Euthanasie und der Gender-Ideologie. 
Hier geht´s zum Original:  klicken

"IN SACHEN EUTHANASIE UND GENDER GIBT ES MEHR ÜBEREINSTIMMUNGEN MIT DEN JUDEN ALS INNERHALB DER KATHOLISCHEN KIRCHE" 

Es ist fast unbemerkt geblieben, aber die gemeinsame Erklärung der katholischen Kirche und des Oberrabbinats von Israel, die im Mai in Jerusalem darüber veröffentlicht wurde, "was für unheilbar Kranke verboten, was erlaubt, was obligatorisch ist", hat bestätigt, daß die beiden religiösen Traditionen weiterhin solidarisch die Euthanasie ablehnen

In Zeiten wie der jetzigen gehört Mut dazu, zu argumentieren, daß "nicht alles, was technisch machbar ist, auch ethisch ist". Der Drang der herrschenden Kultur, jeden Widerstand zu Fall zu bringen, ist sehr stark. Beide Seiten haben jedoch gezeigt, daß sie nicht auch nur ein bisschen von ihren bisherigen Positionen abweichen wollen, einschließlich der sogenannten "historischen Erklärung der drei abrahamitischen Religionen (einschließlich des Islams)", gegen "aktive Euthanasie und den medizinisch assistierten Suizid".

Die Delegationen, die die gemeinsame Erklärung im Mai unterzeichneten, wurden von Kardinal Kurt Koch und von Oberrabbiner Rasson Arussi geleitet.

Das Kardinalprinzip, das die Ablehnung der Euthanasie vorschreibt, ist für beide Seiten der Verweis auf Gott, den »Schöpfer und Herrn allen Lebens«, das »nach dem göttlichen Bilde« geschaffen ist und daher hinsichtlich seines Wertes und seiner Dauer nicht der Herrschaft einer Person oder einer menschlichen Gruppe zuzuordnen ist.

Stattdessen leitet sich aus demselben Kardinalprinzip "die Wichtigkeit der Palliativmedizin und jede mögliche Anstrengung zur Linderung von Schmerz und Leid" ab.

In der Erklärung heißt es auch, daß "die Delegationen in Jerusalem vom Generaldirektor des Shaare-Zedeq-Krankenhauses empfangen wurden, wo sie die Modalitäten der Behandlung unheilbar kranker Patienten in Übereinstimmung mit den oben dargelegten Grundsätzen beobachten konnten.  

Aber es bleibt abzuwarten, wie sehr all dies tatsächlich geteilt wird, sowohl in der jüdischen Welt als auch in der katholischen Kirche

Innerhalb der Kirche ist in der Tat das Echo der im italienischen Parlament diskutierten Position zugunsten eines Pro-Euthanasie-Gesetzes noch nicht erloschen, die der Moraltheologe Carlo Casalone im Januar 2022 in "La Civiltà Cattolica" formuliert hat, der Zeitschrift der Jesuiten von Rom, die nach vorheriger zeilenweisen Überprüfung durch den Papst und das Staatssekretariat herausgegeben wird.


In diesem Artikel räumte Casalone ein, daß das diskutierte Gesetz vom Lehramt der katholischen Kirche "über die Rechtswidrigkeit der Beihilfe zum Selbstmord" abweiche, argumentierte dann aber weiter – und zitierte Papst Franziskus zu seinen Gunsten –, daß "die Bewertung eines Gesetzes des Staates die Berücksichtigung einer komplexen Reihe von Elementen im Hinblick auf das Gemeinwohl erfordert", und kam zu dem Schluss, daß er, um noch schlimmere Gesetze zu verhindern, das zur Diskussion stehende Gesetz genauso gut billigen könnte, da es seiner Meinung nach "nicht im Widerspruch zu einem verantwortungsvollen Streben nach dem möglichen Gemeinwohl steht"

Es muss gesagt werden, daß Papst Franziskus einige Wochen später, am 9. Februar 2022, bei einer Generalaudienz am Mittwoch, die dem Heiligen Josef, dem "Schutzpatron des guten Todes", gewidmet war, sich öffentlich mit sehr klaren Worten gegen den assistierten Suizid und andere Formen der Euthanasie aussprach und die Thesen von "La Civiltà Cattolica" zurückgewiesen hat, ohne sie ausdrücklich zu erwähnen.

Und es sollte hinzugefügt werden, dass sogar die Zeitschrift "Il Regno", die maßgebliche Stimme des progressiven Flügels der Kirche, sich aus der Feder des Juristen Luciano Eusebi dem Gesetz widersetzte, das im italienischen Parlament diskutiert wurde, ohne sich ihm zu beugen.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß die Euthanasie dennoch in den verschiedenen Stufen der katholischen Kirche zu einem umstrittenen Thema geworden ist, bei dem die verschiedenen Positionen dafür und dagegen in allen diesem Bereich diskutiert werden.

Genauso, wie es in noch uneingeschränkterer Form in anderen Fragen der katholischen Moral geschieht. Zum Beispiel bei der Enzyklika "Humanae vitae" von Paul VI. und seiner Verurteilung der künstlichen Empfängnisverhütung, bei der sich Kardinal Luis Francisco Ladaria, Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre, um die Enzyklika zu verteidigen, und auf der anderen Seite, wegen einer sehr evolutionären Neuinterpretation derselben Enzyklika, der Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, Vincenzo Paglia, gegenüberstanden, flankiert wiederum von Kardinal Matteo Zuppi, weniger klar, aber ebenso auf Variationen anspielend.

Kurz gesagt, in einigen Fragen können die klassischen Positionen der katholischen Kirche in moralischen Fragen auf jüdischem Gebiet mehr Übereinstimmung finden als in ihrem eigenen Haus, wie wir im Fall der Euthanasie gesehen haben.

Das bestätigt, was Papst Benedikt XVI. in seiner vorweihnachtlichen Ansprache an die Römische Kurie am 21. Dezember 2012, dem letzten seines Pontifikats,  aufschlussreich gesagt hat.

Um sowohl die aktuellen Angriffe auf die Familie als auch durch "Gender" als "neue Philosophie der Sexualität" gründlich zu kritisieren,  konnte Benedikt keinen Besseren zu seiner Unterstützung zitieren, als den Oberrabbiner Frankreichs, Gilles Bernheim.

Und hier ist, was Papst Joseph Ratzinger bei dieser Gelegenheit  wörtlich sagte:

"Der Oberrabbiner von Frankreich, Gilles Bernheim, hat in einer sorgfältig dokumentierten und zutiefst bewegenden Abhandlung gezeigt, daß der Angriff auf die authentische Gestalt der Familie, bestehend aus Vater, Mutter und Sohn, dem wir heute ausgesetzt sind, eine noch tiefere Dimension erreicht. Hatten wir bisher als Ursache für die Krise der Familie ein Missverständnis des Wesens der menschlichen Freiheit gesehen, so wird jetzt klar, daß es hier um die Vision des Seins selbst geht, um das, was es wirklich bedeutet, Mensch zu sein.

"Er zitiert Simone de Beauvoirs berühmten Ausspruch: 'Man wird nicht als Frau geboren, man wird eine' ('On ne naît pas femme, on le devient'). In diesen Worten liegt die Grundlage dessen, was heute unter dem Lemma "Gender" als eine neue Philosophie der Sexualität dargestellt wird. Sex ist nach dieser Philosophie keine originäre Tatsache der Natur mehr, die der Mensch persönlich annehmen und mit Sinn füllen muss, sondern eine soziale Rolle, die autonom entschieden wird, während es bisher die Gesellschaft war, die darüber entschied. Der tiefgreifende Irrtum dieser Theorie und der ihr zugrunde liegenden anthropologischen Revolution ist offensichtlich. Der Mensch leugnet, daß er eine Natur hat, die durch seine Körperlichkeit  vorgegeben ist und die den Menschen charakterisiert. Er verleugnet seine eigene Natur und beschließt, dass sie ihm nicht als vorgefertigte Tatsache gegeben ist, sondern dass er es selbst ist, der sie erschafft. 

"Nach dem biblischen Schöpfungsbericht gehört es zum Wesen des menschlichen Geschöpfes, von Gott als Mann und Frau erschaffen worden zu sein. Diese Dualität ist wesentlich für den Menschen, weil Gott sie gegeben hat. Genau diese Dualität als Ausgangspunkt ist umstritten. Was wir im Schöpfungsbericht lesen, ist nicht mehr gültig: "Er schuf Mann und Frau" (Gen 1,27). Nein, nun ist es wahr, daß nicht Er es war, der sie als Mann und Frau erschaffen hat, sondern bisher war es die Gesellschaft, die sie bestimmt hat, und nun entscheiden wir selbst darüber. Männlich und weiblich als Schöpfungswirklichkeit, als Wesen der menschlichen Person, existieren nicht mehr. Der Mensch streitet sich um seine eigene Natur. Er ist jetzt nur noch Geist und Wille.

"Die Manipulation der Natur, die wir heute in Bezug auf die Umwelt beklagen, wird hier zur Grundentscheidung des Menschen gegenüber sich selbst. Es gibt nur noch den abstrakten Menschen, der sich dann etwas als seine Natur aussucht. Männlich und weiblich sind herausgefordert in ihrem schöpferischen Bedürfnis nach sich gegenseitig integrierenden Formen der menschlichen Person. Wenn es aber keine Dualität von männlich und weiblich als eine Gegebenheit der Schöpfung gibt, dann existiert auch die Familie nicht als eine von der Schöpfung vorherbestimmte Wirklichkeit. Aber in diesem Fall hat der Nachwuchs auch den Platz verloren, der ihm bisher zusteht, und die besondere Würde, die ihm zusteht.

"Bernheim zeigt, wie es nun aus einer juristischen Person aus eigenem Recht notwendigerweise zu einem Gegenstand wird, der einem zusteht und den man sich als Gegenstand eines Rechts verschaffen kann. Wo die Freiheit des Tuns zur Freiheit des Selbstmachens wird, kommt man notwendigerweise dazu, den Schöpfer selbst zu verleugnen, und damit wird schließlich der Mensch als Geschöpf Gottes, als Ebenbild Gottes, im Wesen seines Wesens erniedrigt. Im Kampf um die Familie steht der Mensch selbst auf dem Spiel. Und es wird deutlich, dass dort, wo Gott geleugnet wird, auch die Würde des Menschen aufgelöst wird. Wer Gott verteidigt, verteidigt den Menschen."

Das Leben, die Familie, die Sexualität sind keine Randthemen im Leben der Kirche. Die Orientierungslosigkeit, die sie durchdringt, hat viel mit dem wachsenden Babel in diesen Fragen zu tun.

Josef Seifert, Österreicher, ist ein angesehener katholischer Philosoph, der 2017 eine "Akademie Johannes Paul II. für das menschliche Leben und die Familie" gründete, eine Alternative zur päpstlichen Akademie für das Leben, die von Paglia geleitet wurde. Er sagt, er sei sehr besorgt über dieses Abdriften der katholischen Kirche und das Schweigen, mit dem selbst diejenigen, die sprechen sollten, nicht reagieren. Die vier Kardinäle der berühmten "dubia" seien die letzten gewesen, die sich "klar gegen ähnliche Irrtümer und die Verdunkelung der katholischen Lehre ausgesprochen haben".

Und um dieses Schweigen zu brechen, sandte er in diesem Frühjahr einen Briefappell an alle Kardinäle. Er vertraut darauf, dass Gott ihnen, wenigstens einigen, "die Gabe des heiligen Mutes" einflößen wird."

Quelle: S. Magister, Settimo Cielo 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.