Luisella Scrosati veröffentlicht bei La Nuova Bussola Quotidiana heute den vierten und letzten Teil ihrer Katechese über die Kardinaltugenden. Hier geht s zum Original: klicken
DIE KARDINALTUGENDEN: KLUGHEIT
Klugheit ist die Königstugend unter den vier Kardinaltugenden, weil sie perfektes Handeln, das Erreichen des guten Endes mit guten Mitteln erlaubt. Der Klugheit entgegengesetzt sind Nachlässigkeit, falsche Vorsicht,
Heute beenden wir die kurze Reise durch die Kardinaltugenden. Ich möchte Sie daran erinnern, dass wir einen doppelten Aspekt meinen, wenn wir von den Kardinaltugenden sprechen- d.h.die erworbene Tugend, also die menschliche, natürliche Seite der Tugend- als auch die eingegebene Tugend,d.h. eine übernatürliche Gabe, die uns mit der Gabe der Barmherzigkeit eingegeben ost und dem Menschen dabei dient, die Tugenden auf der Höhe seiner Berufung zu leben, in der Dimension des Glaubens und des übernatürlichen Lebens.
Heute betrachten wir die letzte der Kardinaltugenden, die erste in der klassischen Reihenfolge: Klugheit Klugheit wird klassisch als recta ratio agibilium definiert. Es bedeutet, nicht so sehr die Dinge, die wir tun, richtig zu begründen (denn sonst könnten wir in den Bereich der produktiven Disziplinen eintreten), sondern vielmehr menschliches Handeln. In der Praxis ist Besonnenheit/ Klugheit die Königstugend. Warum? Weil sie das ist, was die Vollkommenheit einer menschlichen Handlung ermöglicht, eine Vollkommenheit, die immer relativ ist, aber vollkommen als eine dem Menschen eigene Handlung und als eine dem Christen eigene Handlung. Das heißt, dass alle anderen Tugenden in irgendeiner Weise Klugheit erfordern. Nehmen wir an, es handelt sich um einen Akt der Mäßigung: Damit es wirklich ein tugendhafter Akt ist, bedarf es des Eingreifens der Klugheit: Daher ist eine wirklich maßvolle Handlung auch ein umsichtiger Akt. Ein Akt des Mutes ist im Vergleich zur Standhaftigkeit immer auch ein Akt der Klugheit. Das heißt, eine Handlung, die nicht umsichtig ist, eine unvorsichtige Handlung ist niemals eine tugendhafte Handlung, das ist die Kehrseite der Medaille dessen, was wir erklären.
Aber warum ist Klugheit die Königin der Tugenden? Und warum kann schließlich keine Handlung ohne Klugheit als tugendhaft angesehen werden? Gerade weil Klugheit diese recta ratio agibilium ist. Was bedeutet dieser Ausdruck? Wenn wir an eine menschliche Handlung denken, erkennen wir sofort, dass eine menschliche Handlung nicht dasselbe ist wie die Kenntnis von Prinzipien. Das heißt, Prinzipien haben zwei Eigenschaften: Erstens kann ich auch ein Buch über ein Prinzip schreiben und es nie in die Praxis umsetzen, wodurch die Umsetzungsdimension fehlt. Und gerade weil diese Dimension der Umsetzung fehlt, fehlen jene Elemente, die jedes menschliche Handeln einzigartig machen. Was bedeutet das? Ganz einfach: jede menschliche Handlung ist immer in einer Konkretheit ein, die nahezu unwiederholbar ist, denn es gibt eine Zeit, es gibt einen Ort, es gibt Umstände, Eigenschaften und Fähigkeiten eines Menschen, es gibt verschiedene Faktoren, die eine Rolle spielen.
In dieser Komplexität verfehlt das einfache Prinzip seine Gültigkeit: Nicht, daß es nichts mit Handeln zu tun hat, aber wir verstehen, daß die genauen Umstände, unter denen ich handeln soll, immer viele Variablen haben, die im abstrakten Sinne offensichtlich nicht vorhersehbar sind. Und deshalb ist Klugheit jene Tugend, die es mir ermöglicht, in der konkreten und einzigartigen Situation, in der ich handeln soll, die Mittel zu finden, um das gute Ziel meines Handelns zu erreichen, die Mittel, um das gute Ziel zu erreichen, den Weg, der mich zum guten Ziel führt..
Was ist hier bereits verstanden? Diese Klugheit ist immer mit dem Ziel verbunden, aber sie endet nicht mit der Festlegung des Ziels, denn sie richtet sich hauptsächlich auf die Mittel, den Weg, die Mittel, um die Wege, um dieses Ziel zu erreichen. Der Mensch ist daher umsichtig, wenn er sich offensichtlich ein gutes Ziel setzt und wenn er in der Lage ist, die geeigneten Mittel zur Erreichung dieses Ziels auszuwählen und umzusetzen, sie auch wirklich in die Praxis umzusetzen. Es gibt also zwei Seiten, die immer zusammen gesehen werden müssen. Warum? Weil es sein kann, daß ich Ziele habe, die nicht gut sind, und hervorragende Mittel verwende, um dieses Ziel zu erreichen, das nicht gut ist. Und das ist die "Klugheit“, die wir eine "weltliche Klugheit“ nennen könnten, eine "Klugheit des Fleisches“, das heißt jene "Klugheit“, die nicht auf die Güte des Ziels blickt, sondern einfach nur die Mittel dazu findet ein Ziel erreichen, das an sich auch böse sein kann. Das ist eine Verfälschung der Klugheit, es ist keine wahre Klugheit. Man könnte sagen, die Klugheit der Welt ist eine falsche Klugheit, denn obwohl sie genau dort ankommt, wo sie hin will – es gibt eine große Fähigkeit und List, die Dinge so zu steuern, dass ein Ziel erreicht wird –, verfolgt sie ein negatives Ziel, ein Ziel, das falsch ist, das nicht gut ist.
Oder was ist der andere Mangel der Klugheit? Auch wenn sie einen guten Zweck dient, sind die gewählten Mittel in der konkreten Situation entweder nicht ausreichend oder, noch schlimmer, schlechte Mittel. Auch hier mangelt es also an umsichtigem Handeln.
Es gibt noch einen weiteren wichtigen Aspekt: Besonnenheit hört nicht bei der Überlegung auf, welche Mittel geeignet sind, um in einer bestimmten Situation das Ziel zu erreichen, sondern impliziert auch Entschlossenheit, das heißt, einen Übergang zum Handeln. Bleibt es nur bei einem theoretisch-reflexiven Standpunkt, bleibt die Klugheit als Tugend unvollendet, sie bleibt unvollendet, denn in Wirklichkeit hat Klugheit gerade mit Handeln und mit dem Imperativ zum Handeln zu tun. Ich kann eine Reflexionsphase haben, ein gutes Ziel, perfekte Mittel, aber ich setze sie nicht in die Praxis um: Mein "Handeln“ ist in diesem Fall eine Unterlassung, das ist offensichtlich nicht klug.
Nachdem wir uns dieses allgemeine Bild gemacht haben, wollen wir uns drei Überlegungen ansehen, die meiner Meinung nach dazu beitragen, diese Königin der Tugenden besser darzustellen.
Die Klugheit schafft nicht das Gute, sie schafft nicht das Wahre, sondern sie erkennt sie und nimmt sie auf. Das heißt, eine Klugheit, die mich dazu bringt, das göttliche Gesetz, das moralische Gesetz, das Naturgesetz zu untergraben, ist an sich schon eine falsche Klugheit. Ich wiederhole: Besonnenheit schafft nichts Gutes. Seien Sie vorsichtig, denn es gibt einen sehr wichtigen und wahren Ausdruck, der bei Missverständnis irreführend wird, nämlich: Klugheit ist die unmittelbare Norm einer Handlung. Das ist absolut wahr, denn das Handeln wird durch das umsichtige Handeln genau bestimmt, diktiert. Und doch ist dies der entscheidende Punkt: Eine naheliegende Norm ist keine entfernte Norm, womit ich zum Ausdruck bringen kann, was ich zuvor mitgeteilt habe: Es ist nicht Klugheit, die das Gute, das gute Ende schafft. Der gute Zweck ist die Voraussetzung, sofern er gut ist. Und so hat die Klugheit im Hintergrund sozusagen eine aufnahmebereite Haltung, die sie erkennt. Und weil sie sie erkennt, ergreift sie geeignete Maßnahmen, um in der konkreten Situation, in der sie sie in die Tat umsetzen muss, zu diesem Ziel zu gelangen.
1. Klugheit stimmt nicht mit Gewissen überein: Sie sind natürlich ein bisschen aufeinander bezogen, sie sind sich nicht völlig fremd, aber welcher Unterschied besteht da? Zunächst müssen wir Gewissen in klassischen Begriffen verstehen. Andererseits ist das Gewissen im modernen Sinne fast eine Umkehrung der Tugend der Klugheit, denn das Gewissen im modernen Sinne ist in gewisser Weise der Schöpfer des Wertes von etwas, während Gewissen und Klugheit im klassischen Sinne empfangend sind; Das Gewissen lässt die Stimme des Guten und Wahren erklingen, es bringt sie nicht hervor. Aber auch aus der Sicht der klassischen Konzeption bleibt das Gewissen beim reflektierenden Aspekt stehen; Andererseits haben wir gesehen, daß sich Klugheit gerade im Ausführen einer Leitung einer Handlung und damit im konkreten Handeln vollzieht.
2. Besonnenheit geht mit dem Guten einer Handlung einher. Der umsichtige Mensch ist der gute Mensch. Es gibt keinen Unterschied. Ich wiederhole: Klugheit geht mit Güte einher, eine kluge Tat ist eine gute Tat. Und so ist der umsichtige Mensch, der Mensch, der die Tugend der Klugheit erworben hat. Warum? Auch dies lässt sich verstehen, wenn man die Überlegungen, die wir bisher gemacht haben, in einer Reihe aneinanderfügt. Wenn Klugheit das ist, was eine Handlung zur Vollkommenheit bringt, wenn Klugheit das ist, was das gute Ziel und die guten Mittel zur Erreichung dieses Ziels umfasst und sie in die Tat umsetzt, dann versteht man, daß eine so charakterisierte Handlung eine gute Handlung ist und ein Mensch, der auf diese Weise handelt, ist ein guter Mensch. Daher fallen Klugheit und Güte zusammen.
Es wird wichtig, die unverzichtbare Tugend der Klugheit wiederherzustellen. Ohne diese Tugend ist es für den Menschen unmöglich, ein gutes Leben – in seinen natürlichen und übernatürlichen Dimensionen – zu führen. Es ist keine zusätzliche Tugend, etwas, das der eine haben kann und der andere nicht; Es ist klar, dass je mehr ein Mensch dazu berufen ist, nicht nur seine eigenen Handlungen zu verwalten, sondern auch Autorität über andere, über die Familie, über die soziale Gemeinschaft usw. zu haben, desto mehr braucht er eine Besonnenheit, die diese Dimensionen berücksichtigt. Aber es versteht sich, daß der Mensch als Mensch, selbst der Mensch, der allein auf einer einsamen Insel lebt, als solcher, soweit er als handelnder Mensch handeln muss, entweder umsichtig ist oder seine Handlungen nicht perfekt sind und daher in einem der Aspekte, die wir gesehen haben, dem Zweck, der Mittel oder beidem, nicht gut sind,
Diese Zusammengehörigkeit von Klugheit und Güte ist daher ein wichtiger Punkt.
Unsere Art des Wissens ermöglicht es uns oft, eine Wahrheit besser zu erfassen, indem wir sie im Hell-Dunkel sehen. Versuchen wir also, "das Dunkle“ zu sehen – nachdem wir das Licht gesehen haben – um das Licht besser hervorzuheben. Was ist "das Dunkle“? Es sind die Laster, die im Gegensatz zur Klugheit stehen. Das ist sehr wichtig, weil es, wie wir eingangs erwähnt haben, eine wahrhaft abweichende und verzerrte Vorstellung von Klugheit gibt, bei der der kluge Mensch in gewisser Weise mit dem schlauen Menschen in Verbindung gebracht wird, dem Menschen, der Gefahren, "schwierigen Situationen" stets aus dem Weg geht: das ist genau die schlimmste Karikatur, die man von dieser Tugend machen kann." (...)
Fortsetzung folgt.
Quelle: L. Scrosati, LNBQ
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.