Montag, 6. Januar 2020

Angriffe auf die Krippen...

A. Gagliarducci setzt sich in seinem heutigen Leitartikel  für La Nuova Bussola Quotidiana mit den sich häufenden Angriffen auf die Weihnachtskrippen auseinander.
Hier geht´s zum Original: klicken

"ANGRIFFE AUF DIE KRIPPEN - EINE HERAUSFORDERUNG FÜR UNSEREN GLAUBEN" 
Was auch immer die nächsten Gründe sein mögen, die viele Menschen dazu bringen, die Krippen in ganz Italien zu zerstören, die tiefste Bedeutung dieser Abneigung liegt in der Bedeutung der Krippe: dem Mysterium der Menschwerdung, das die Welt ablehnt. Es ist eine Provokation für unseren Glauben, der in eine engere Beziehung zum Herrn hineinwachsen muss.


Wir können nicht anders, als uns über diesen Wunsch, Krippen zu zerstören, zu wundern, der Italien jetzt getroffen hat.
Von Nord nach Süd bis zu den Inseln gibt es Dutzende von Krippen in Kirchen, auf Plätzen und an anderen öffentlichen Plätzen, die in dieser Weihnachtszeit verwüstet wurden, manchmal mit einer Wut und einem Sadismus, der verwirrt (siehe Anna Bonos Artikel)
In fast allen Fällen wurden die Urheber dieser Taten nicht ermittelt, sodass nur Vermutungen über die Gründe angestellt werden können.
Sicher ist, dass wir einen weiteren Schritt in der Säkularisierung unserer Gesellschaft miterleben: In Bezug auf die Zeichen der christlichen Präsenz verwandelt sich Gleichgültigkeit in mehr oder weniger offensichtliche Feindseligkeit.

Ob es Prahlerei, die Abneigung gegen die Religion, Abneigung oder eine Rache gegen den Pfarrer oder den Bischof ist, es wäre in jedem Fall eine unvollständige Erklärung. Denn was auch immer der nächste Grund sein mag, der viele Menschen dazu zwingt, die Krippe anzugehen, dem tieferen Sinn dieser Abneigung kann man sich nicht entziehen: "Die Darstellung des Ereignisses der Geburt Jesu ist gleichbedeutend mit der Ankündigung des Geheimnisses der Menschwerdung des Sohnes Gottes". Papst Franziskus beschrieb in seinem apostolischen Brief "Admirabile signum" genau diese  Bedeutung und den Wert der Krippe.
Aus diesem Grund wollte der heilige Franziskus die Szene der Geburt Jesu in Greccio nachstellen. Er wollte diesen einzigartigen Moment in der Geschichte noch einmal erleben, in dem Gott Mensch in einer Grotte in Bethlehem wurde. Und genau dieses sichtbare Bild der Inkarnation ist für die Welt unerträglich.

"Das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, ist in die Welt gekommen", sagt der Evangelist Johannes im Prolog, den wir gestern in der Liturgie gehört haben. "Aber die Dunkelheit hat es nicht aufgenommen." Die Wut gegen die Krippen zeigt uns, dass die Dunkelheit heute immer mehr an Boden gewinnt, manchmal mit der Komplizenschaft der Männer der Kirche.

Es handelt sich nicht um einen Epochenwechsel, wie oft wiederholt wird, denn was heute hier in anderen Ländern geschieht, wäre bereits ein Fortschritt gegenüber der offenen Verfolgung, die Christen erdulden müssen. Angesichts einer Welt, die nicht mehr nur nicht mehr christlich ist, sondern die zugleich Zeichen des christlichen Glaubens verspottet und verachtet, besteht die vorherrschende Versuchung heute darin, einen Dialog mit der Welt aufzubauen und sich verständlich zu machen. Als ob das Geheimnis der Menschwerdung, Passion und Auferstehung Jesu Christi ein Problem des intellektuellen Verständnisses ist. Es ist, als hänge die Abneigung der Welt gegen Christus von einem Mangel an einer wirksamen Erklärung ab.

Es ist nicht mehr Dialog mit der Welt, den wir brauchen, sondern mehr Dialog mit Gott. 
Wenn wir die Welt betrachten, uns der Welt öffnen, verlieren wir uns in der Dunkelheit. Stattdessen ist es Licht, das wir brauchen, das Licht, "das jeden Menschen erleuchtet". "Wir werfen die Werke der Dunkelheit weg und ziehen die Waffen des Lichts an", mahnt der heilige Paulus im Brief an die Römer oder "zieh den Herrn Jesus Christus an".
Wenn wir uns wirklich für die Menschen interessieren, die wir kennen, zum Wohle unserer Gesellschaften, müssen wir uns wünschen, ein Spiegelbild dieses Lichts zu sein, das in die Welt kommt.

Die Frage ist, welchen Wert wir dieser Geste beim erneuten Lesen des Ursprungs der Krippe und der franziskanischen Quellen geben, aus denen hervorgeht, was der heilige Franziskus an Weihnachten 1223 in dieser Greccio-Grotte gedacht und gelebt hat.
Angesichts dieses Crescendos aus Vandalismus, enthaupteten Madonnen, erhängten Babys und verbrannten Statuen sind wir zuallererst aufgerufen, die Krippe ernst zu nehmen, nicht als einfache schöne Tradition, die ein paar Tränen zwischen einem Braten und einem Stück Panettone hervorruft.
Wir sind aufgerufen, dieses einzigartige Ereignis in der Geschichte, das Licht in die Welt brachte, noch einmal zu erleben.

Es ist egal, wie groß die Dunkelheit ist;  tatsächlich ist es so: je dichter die Dunkelheit ist, desto mehr Licht wird benötigt. Das heutige Fest, die Erscheinung des Herrn, ist eine Gelegenheit, unseren Blick auf die Grotte in Bethlehem zu richten, die in unseren Krippen weiterlebt.

Quelle: LNBQ, A. Gagliarducci

2 Kommentare:

  1. Eigentlich sind die Krippen in Zeiten wo Abtreibung als Menschenrecht gilt, sowieso ein Anachronismus und passen wirklich nicht in die Zeit.
    Von daher sind die Krippenzerstörungen zwar schlimm, aber folgerichtig.

    AntwortenLöschen
  2. Die Klimareligion ist anderen Religionen gegenüber offenbar ebenso tolerant wie der Islam.

    AntwortenLöschen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.