Dienstag, 6. Juli 2021

Fr. Hunwicke spricht....

bei liturgicalnotes heute über das Konsekrierungsgebet und seine Geschichte.
Hier geht´s zum Original:  klicken

"EINE DENKWÜRDIGE HUNDERTJAHRFEIER .... BEWAHREN WIR DEN GLAUBEN" 

Beim ersten Treffen der anglo-katholischen Priester in Oxford im Juli 1921 hat der Prinzipal von Chad, Durham eine Rede über die ars celebrandi gehalten. Sein Name war Stephen Moulsdale; als Sligo*-Mann war er einer dieser Anglo-Katholiken, die so wunderbar über die Seiten unserer Geschichtsbücher huschen. 

Er sagte:

Erinnern wir uns daran, daß der große Besitz des Westlichen Christentums, dieses große Gebet, der Messe-Kanon, das edle Konsekrierungsgebet ist, das seit mindesten 1300 Jahren intakt und unverändert geblieben ist, die Grundlage des Westlichen Ritus gebildet hat. Ohne Übertreibung kann man es als das älteste liturgische Gebet der Christenheit bezeichen. Unser englischer Ritus ist ihm während des ganzen Mittelalters gefolgt. Es ist frei von allem, was irgendeine mittelalterliche Entwicklung oder eucharistische Lehre darstellt. Es steht unverändert in der heutigen Römischen Messe. Für den Priester ist es das nicht zu leugnende Erbe der Katholischen Kirche des Westens. 

100 Jahre später haben die meisten Lateinischen Kirchen es aufgegeben. Jene, die bei der Zelebration der Ordentlichen Form eine Version benutzen, in der - wie beim Allerheiligsten Herzen - mit dem Text herumgepfuscht wurde. Und aus dem Rom Bergoglios kommt das Gerücht von neuen liturgischen Kriegen.

Sicherlich ist heute die Zeit, in der alle, die sich als selbst als Katholiken betrachten, sicher sein sollten, daß sie den Kanon und nur den Kanon benutzen können, der ohne die blöden Basteleien der 1960-er ist.

Wenn wir den Wunsch haben sollten, auf der Straße Spruchbänder zu schwenken, dann vielleicht mit diesen edlen Worten:

INTAKT UND UNVERÄNDERLICH 

oder

UNSER UNVERÄNDERLICHES ERBE

Worte, die vor 100 Jahren von einem Anglikaner gesprochen wurden...sind es wert, akzeptiert und herumgeschwenkt zu werden. 

Quelle: liturgicalnotes, Fr. J.Hunwicke

*Irische Universität

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.