Montag, 22. Mai 2023

Fr. Hunwicke spricht...

bei liturgicalnotes heute über ein altes Missale des Mozarabischen Ritus, das teilweise durch Leim zusammengehalten wird. Hier geht´s zum Original:  klicken

"PAPT BENEDIKT, DER MOZARABISCHE RITUS UND DER EWIG WÄHRENDE LEIMTOPF" 

Die 1775-Ausgabe des Mozarabischen Missale...

Ja, Ich dachte, das würde eine gute Anzahl von Ihnen dazu ermutigen würde, schnell weiterzugehen, oder hastig zu den anderen blogs und Ihrer Tagesliste. 

Dieses Missale ist nebenbei bemerkt ein bißchen seltsam. Es wurde in Rom veröffentlicht, nicht in Toledo. Herausgegeben von einem- ähm- Jesuiten.  Es wird immer seltsamer. 

Auf Seite 230 .... ich warte, bis der Rest der Leser die Seite gefunden haben...sind die Formen der Eucharistischen Konsekration abgedruckt. Im Mozarabischen Ritus bedeutet das Hoc est enim corpus meus quod pro vobis tradetur. Und ein bißchen weiter unten auf der Seite, Hic est calix novi testamenti in meo sanguine qui pro vobis et pro multis effendetur in remissionem peccatorum. 

Aber halt: am Rand steht in kleinen Buchstaben Folgendes:  Forma ista ponitur consecrationis ne antiquitas ignoretur, sed hodie servetur Ecclesiae traditio. Vide infra. (Diese Form der Weihe wird verwendet, damit die Antike nicht außer Acht gelassen wird, sondern die Tradition der Kirche bis heute erhalten bleibt. Siehe unten.)

Am Fuß der Seite sind die Verba Domini wirklich gedruckt, verbatim, wie im Missale des Hl. Pius V.


Also zählen die alten mozarabischen Verba Domini als "Geschichte", "Antike"  und die Formen der Konsekration im post-konziliaren Missale...ich meine in diese post Tridentinischen Missale... zählen als "Tradition der Kirche".

Gut, wenn Sie das sagen, Lord Copper.

Habe ich erwähnt, daß dieses Missale seltsam ist? 

Darüber hinaus, scheint das Missale zwei Bände zu besitzen. Unüblich... aber der Hauptteil des zweiten Bandes ist mit Notae versehen. 

Noch unpraktikabler. Ich sollte besser genauer hinsehen. Ja!! da ist eine Notiz über die Seite, auf die wir gerade geschaut haben. Nehmen Sie das: "Animadvertendum haec verba forma ista ponitur &c. quae modo in margine pag. 230. leguntur, & verba consecratoria Romana, quae ad calcem ejusdem paginae adjiciuntur, ab initio Missali Mozarabico typis edito apposita non fuisse, sed, ut quorumdam scrupulis satisfieret, postea glutine esse affixa, ut cuilibet codices aniquos inspicienti patet."

D.h. Das erste gedruckte Mozarabische Missale besaß keine Randnotizen, oder die römischen Konsekrations-Formeln, "aber um die Skrupel einiger Leute zu  besänftigen, wurden sie danach mit Leim befestigt. Das ist für jeden offensichtlich, der das alte Buch anschaut."

Faszinierend...eine neuere tridentinische Präzision bzgl. genau der Konsekrations-Worte - mit Hilfe des Leimtopfs mit älteren ursprünglich spanischen Tradition kämpfen zu sehen. 

Und ja, ich denke nicht, daß dieses mozarabische Missale je dazu gedacht war, am Altar benutzt zu werden. Es ist eine Bibliotheks-Schau-Ausgabe.

Daß das Vorwort an keinen anderen als Papst Benedikt XIV des sehr gelehrte Pontifex Maximus gerichtet ist, macht klar, daß dieses Buch unglaublich selten und teuer geworden ist...so daß die commodum und utilitas disciplinae liturgicae verlangen, daß die ältesten Riten und Zeremonien berühmter Kirchen nicht länger versteckt werden sollten -propemodum ignotae- in den Bibliotheken von Prinzen und reichen Menschen.  

Ich frage mich, wie viele Kopien sie verkauft haben. 

Das Vorwort fährt damit fort, Benedikt zu loben, der Eucharistici sacrificii ritus omnes omnemque oeconomiam, magna doctrinae sacrae copia, tribus Libris dilucide, eruditeque explicavit. 

(Er erklärte alle Riten des eucharistischen Opfers jeder Herkunft, eine große Fülle heiliger Lehren, in drei Büchern klar und wissenschaftlich.)"

Quelle: liturgicalnotes, Fr. J. Hunwicke

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.