Samstag, 20. Mai 2023

Über die Gründe für den Zusammenbruch der christlichen und westlichen Zivilisation

Marco Tosatti veröffentlicht bei Stilum Curiae  einen Artikel von Prof. Ettore Gotti Tedeschi über den Zusammenbruch der westlichen und christlichen Zivilisation- in dem er sich vor allem auf zwei Bücher des Physikers und Theologen Prof. Alberto Strumia über dieses Thema bezieht. 
Hier geht´s zum Original: klicken

"GOTTI TEDESCHI: DIE GRÜNDE FÜR DEN ZUSAMMENBRUCH DER CHRISTLICHEN ZIVILISATION (UND DER WESTLICHEN)"

Liebe Freunde und Feinde des Stilum Curiae, wir machen Sie auf diesen Artikel von Professor Ettore Gotti Tedeschi aufmerksam, der in Il Pensiero Cattolico erschienen ist, dem wir für seine Großzügigkeit danken.  Viel Spaß beim Lesen und Verbreiten.

Heutzutage kann ein anspruchsvoller Katholik nicht aufhören, sich über den Zusammenbruch der (westlichen und christlichen) Zivilisation Sorgen zu machen, und ist gezwungen, sich zu fragen, wie und warum es dazu kam. Viele etablierte Intellektuelle sind überzeugt, daß sie erklären können, warum eine Zivilisation aufsteigt und untergeht, bis sie stirbt. Einige sind davon überzeugt, daß es mit dem Kreislauf des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts verbunden ist. Andere sind vorsichtiger und skeptischer hinsichtlich der eigentlichen Bedeutung des Fortschritts und seiner Auswirkungen auf die Zivilisation. Wir haben großartige Bücher über den Zusammenbruch der ägyptischen, etruskischen, römischen und Wikinger-Zivilisation gelesen ... Wir waren gezwungen, mehr oder weniger suggestive Interpretationen über den Zusammenbruch der westlichen Zivilisation zu lesen (die nicht alle „weise“ als christlich bezeichnet haben).  Die bekanntesten Interpretationen dieses Niedergangs oder Zusammenbruchs wurden von der sogenannten politisch korrekten Mainstream-Denkweise aufgezwungen, die versucht, nicht "moralistisch“ zu sein …

Beispielsweise erklärt Oswald Spengler (1918) in seinem Werk „Der Untergang des Westens“ den Niedergang des Westens als ein Produkt des Verlusts des Glaubens … aber des Glaubens der Aufklärung. Paul Hazard (1935) nähert sich in seiner "Krise des europäischen Gewissens“ dem eigentlichen Problem (kleine Flamme, würden wir sagen), ohne zu viel Zeit zu verschwenden, indem er sie mit der Umwandlung einer Gesellschaft, die auf Pflichten basiert, in eine andere, die nur auf Rechten basiert, identifiziert. Dabei unterschätzt man leicht die Tatsache, daß die Würde des menschlichen Geschöpfs das Recht hat, das die größten (allerdings ignorierten) Rechte hat. Friedrich Nietzsche –(um 1885)  beschränkte sich lange vor den beiden oben genannten Kollegen nicht auf Erklärungen, sondern prophezeite vielmehr den Untergang des Westens und antizipierte die Unvermeidlichkeit dessen, was wir heute mit dem malthusianischen und ökologischen Transhumanismus erleben. Aber unser Friedrich bringt noch andere sehr starke Thesen vor, indem er bekräftigt, daß der Niedergang des Abendlandes unvermeidlich und wünschenswert war, gerade weil es auf christlichen Wurzeln beruhte (das hat er erkannte!) und weil das Christentum die gesamte Zivilisation korrumpiert und geschwächt habe. Es ist interessant, Nietzsche zu verstehen, um die Zeit zu verstehen, in der wir leben. Nur wenige, weniger bekannte und vielleicht sogar nicht überzeugte Menschen haben versucht zu erklären, daß der Zusammenbruch der christlichen Zivilisation auf die Verleugnung Gottes zurückzuführen sei.


Wenn ich schreiben müsste, warum die christliche Zivilisation zusammenbrach, würde ich schreiben, daß dies daran lag, daß es ihr nicht gelungen ist, Wissen und Weisheit miteinander zu verschmelzen. Aber warum wusste sie nicht, wie es geht? Das ist der entscheidende Punkt: Warum?

Was den Zusammenbruch einer Zivilisation wie der christlichen bestimmt, ist zweifellos der Zusammenbruch der Werte, an die sie geglaubt und die sie gelebt hat. Sicher, aber warum ist das passiert? Warum? Hier ist die Antwort.

Professor Don Alberto Strumia (thomistischer Theologe, Physiker und Mathematiker) schlägt eine grundlegende Überlegung vor, um dieses "Warum“ zu beantworten. Weil die Religion degenerierte, wurde die Wahrheit korrumpiert, Naturgesetze (als primäres Kriterium der Wahrheit) wurden geleugnet, ihnen widersprochen und die Rationalität ging verloren. Dies hat zum Zusammenbruch der Werte und letztendlich zum Zusammenbruch der Zivilisation selbst beigetragen. Die Geschichte der letzten 50 Jahre ist in diesem Sinne beispielhaft, wenn man sie durch die Analyse der Ursachen und nicht nur der Auswirkungen verstehen wollte. Professor Strumia bietet diese Überlegungen in zwei Büchern an (Cosa è una religione. Cantagalli 2006 und Scienza e Teologia a fronto. Fede & Cultura 2014).

Ich gebe zu,  daß ich nach der Lektüre (insbesondere des zweiten) herausgefunden habe, wie viele Überlegungen dank eines vermeintlichen Dialogs zwischen Wissenschaft und Glauben "verheimlicht“ oder verwirrt wurden, der oft zu oberflächlich, entgegenkommend und unzureichend ist, um den Glauben zu stärken. Angesichts dieser wissenschaftlichen Thesen neigt man dazu, sie abzuwerten (denken Sie nur an das Thema Evolutionismus). Wenn man dieses Buch liest, wird einem klar (zumindest habe ich es so gefühlt), daß der Niedergang der christlichen Zivilisation dank des Wachstums des wissenschaftlichen Denkens begann, daß er aber durch einschüchterndes theologisches und philosophisches Denken aufgezwungen wurde, vor allem dank der Schwächung der Vernunft.

Und der berühmte Dialog zwischen Wissenschaft und Glauben hat dazu geführt, daß der Glaube zunehmend in eine untergeordnete Position geraten ist, eingeschüchtert, der Wissenschaft untergeordnet, die nichts von „Fiat lux“ (es werde Licht) hören will. So wurde durch den Eifer der Theologen, die Einheit mit dem Wissen zu suchen, eine zwanghafte Suche nach "Konkordismus“ auferlegt, das heißt der Suche der Theologen nach Übereinstimmung und Identifizierung der Schöpfung mit dem Urknall der wissenschaftlichen Kosmologie.

Die Weisheit musste sich dem Wissen anpassen. Warum? Was nützt das also? Durch die Schwächung des wissenschaftlichen Charakters der Theologie wurden die Philosophie, die Vernunft und der Glaube geschwächt. Wie können wir heute nicht verstehen, warum die christliche Zivilisation von so vielen Theologen als tot, begraben, die sogar zu stinken beginnt, angesehen wird? Wir werden im August in Bassano darüber sprechen."

Quelle: E.G.Tedeschi, M. Tosatti, Stilum Curiae

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.