Luisella Scrosati kommentiert bei La Nuova Bussola Quotidiana den Umgang des Jesuiten-Ordens mit der causa Rupnik und den Brief mit Antworten des Ordensgenerals Pater Verschueren auf die Fragen, die ihm dazu gestellt wurden.
Hier geht´s zum Original: klicken
"KEINE ANTWORTEN UND SCHATTEN: JESUITEN-JESUITISMUS BEI RUPNIK"
La Bussola hat Pater Verschueren gefragt, warum die Gesellschaft Jesu nicht den Prozess der Entlassung aus dem Klerikerstand von Rupnik eingeleitet habe. Die Antworten zeugen von einer zynischen jesuitischen Klugheit und bestätigen, daß die Jesuiten bewusst den Weg der Säkularisierung des Künstlers vermeiden wollten, um die Glaubwürdigkeit des Ordens zu verteidigen und den Papst nicht zu verärgern.
Der jüngste Brief von P. Johan Verschueren über die Affäre, die zum Austritt von P. Marko Ivan Rupnik aus der Gesellschaft Jesu führte, hat bewusst einige heikle Themen vermieden. Das "Spektakel" derer, die die Geschichte von Marko Ivan Rupnik beobachten, ist in vielerlei Hinsicht kurios: Das Generalhaus im Borgo S. Spirito versucht, die Glaubwürdigkeit seines Ordens zu verteidigen und den Papst nicht zu verärgern; während die in Casa Santa Marta sich als sehr eifrig erwiesen haben, Garanten für Rupnik zu sein. Die Opfer? Die Verteidigung des Glaubens? Schließlich muss ja in zynischer jesuitischer Klugheit etwas geopfert werden.
P. Verschueren erklärte in dem Brief, daß er sich "immer gewünscht habe, als General- Superior (...) in der Lage zu sein, einen Prozess einzuleiten, der die gerichtliche Überprüfung des Sachverhalts, das Recht auf Verteidigung und die daraus resultierenden Sanktionen (oder einen möglichen Freispruch) garantieren könnte", aber auf Hindernisse gestoßen zu sein, die offensichtlich aus "verschiedenen Gründen, einschließlich der derzeitigen Grenzen der Vorschriften in Bezug auf ähnliche Situationen, offensichtlich unüberwindbar sind, die dies nicht zugelassen haben".
nicht – wenn sie überhaupt jemanden überzeugte.
Im Kern fragt sich Condon, warum die Führer der Jesuiten es aufgegeben haben, die naheliegendste Wahl für diejenigen zu treffen, die behaupten, eifrig einen Prozess in Gang zu setzen: das Dikasterium für den Klerus zu bitten, Rupnik aus dem Klerikerstand zu entlassen, gerade weil er wiederholt ungehorsam gegenüber den vom Orden auferlegten Einschränkungen war, zuerst im Juni 2019 und dann im Juli 2021. Beschränkungen, die in der Logik beschlossen worden waren, den Ex-Jesuiten daran zu hindern, die schwerwiegenden Verhaltensweisen zu wiederholen, die die Kongregation für die Glaubenslehre der Gesellschaft im Juni 2021 gemeldet hatte und die die Gesellschaft selbst für glaubwürdig gehalten hatte, so sehr, daß sie ein Strafverfahren beantragte, das dann aufgrund der bekannten Verjährung nicht durchgeführt wurde.
Condon erklärt: "Wenn es wahr ist, daß Rupnik wegen seines sexuellen Missbrauchs von Nonnen in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund der Verjährungsfrist nicht kanonisch strafrechtlich verfolgt werden konnte, hätte sich der Jesuitenorden dafür entscheiden können, seine Säkularisierung jederzeit für Handlungen fortzusetzen, die aufgrund seines Verhaltens begangen wurden, das mindestens seit 2019 festgestellt wurde."
Deshalb haben wir den DIR-Delegierten gebeten, zu erklären, warum der Orden diesen Schritt nicht unternommen hat. Darüber hinaus fragten wir, warum angesichts der Anerkennung der Wahrhaftigkeit des kanonischen Verbrechens, das im Mai 2020 die Exkommunikation latae sententiae ausgelöst hatte, nicht derselbe Antrag gestellt wurde.
Verschueren hat beschlossen, nicht zu erklären, warum der Antrag auf "Rückversetzung in den Laienstand" wegen des systematischen Ungehorsams gegen die Einschränkungen nicht gestellt wurde, Verstöße, für die "regelmäßig Fälle von Säkularisierung vor das Dikasterium für den Klerus gebracht werden", erklärt Condon; Er fügt hinzu: "Wenn Priester sich weigern, sich an diese kanonischen Anweisungen zu halten, können sie solcher Verstöße rechtlich beschuldigt und gegebenenfalls durch Berufung auf das Dikasterium laisiert werden." Ja, aber wie können Sie eine solche Bitte stellen, da Sie, die Leiter der Gesellschaft Jesu, es waren, die ab Juni 2019 Einschränkungen auferlegt haben, um dann Rupnik zu ermächtigen, am 6. März 2020 die erste Fastenpredigt vor der Römischen Kurie zu halten?
Verschueren – denn selbst Jesuiten können manchmal vergessen, ohne Böswilligkeit zu antworten – fragte auch, ob die Gesellschaft Jesu angemessene Maßnahmen ergriffen habe, um zu verstehen, ob der Fall des Freispruchs des Komplizen, der offensichtlich eine Sünde gegen das sechste Gebot begangen hat, wirklich ein Einzelfall oder aber die erste sehr ernste Alarmglocke für andere ähnliche Tatsachen war. Schließlich fragten wir, ob die Entscheidung, nicht um die Säkularisierung des Mitbruders zu bitten, direkt oder indirekt durch Hinweise des Heiligen Vaters beeinflusst wurde.
P. Verschueren traf die einzigartige und unglückliche Entscheidung, es persönlich zu nehmen, und zeigte damit deutlich, daß die Gesellschaft Jesu nicht bewusst den Weg der Entlassung aus dem Klerikerstand einschlagen wollte, obwohl sie die Möglichkeit dazu hatte, unabhängig von der Frage des Verfalls wegen der Verjährung. Und daß der Papst irgendwie etwas damit zu tun hat, und wie; sonst hätte es genügt, es zu leugnen. Auf der anderen Seite gibt es das Gesetz "Es gibt keine zwei ohne drei": Rupnik war zweimal durch direkte Intervention von Papst Franziskus gerettet worden, obwohl der "sehr treue" Jacopo Scaramuzzi in der Repubblica die Verantwortung auf Kardinal Ladaria abgewälzt hatte (wir haben hier darüber gesprochen), und er muss dies auch für das dritte getan haben, indem er deutlich machte, daß er niemals zulassen würde, daß sein Schützling durch Säkularisierung sanktioniert wird.
Zunächst ärgerte sich der Jesuit darüber, daß ihm nicht für seine früheren Antworten gedankt worden war, sondern es Danksagungen gab, die in den E-Mails vom 15. und 26. Juli im Voraus an ihn gerichtet wurden. Dann beanspruchte er seine Freiheit, Informationen zu geben oder nicht zu geben, wem er will; Schließlich drückte er seine Langeweile darüber aus, "die gleichen Dinge zu wiederholen, die schon so oft erklärt wurden", da "sie überall veröffentlicht wurden". Und zu sagen, daß wir ihm die Möglichkeit gegeben hatten, etwas Neues zu sagen!
Und wäre dies der Weg, um "die Themen zu vertiefen", nachdem der Austritt Rupniks aus der Gesellschaft Jesu endgültig gewesen wäre, den Veschueren selbst im Brief vom 15. Juni zur Verfügung gestellt hatte?
Eine weitere offene Frage bleibt das Schicksal der Grundstücke der Via Paolina. Der DIR-Delegierte erklärte den "festen Wunsch der Gesellschaft Jesu", "sich auch juristisch vom Aletti-Zentrum zu distanzieren, formell aus der gleichnamigen Öffentlichen Vereinigung der Gläubigen auszutreten und den besten Weg zu finden, die partnerschaftlichen Beziehungen mit dem Zentrum zu beenden".
Wir haben P. Verschueren darauf hingewiesen, daß der Palazzo Aletti im Besitz der Jesuiten ist, und zwar durch den ausdrücklichen Willen der Witwe von Herrn Verschueren. Ezio Aletti, Dr. Anna Maria Grünhut Bartoletti, die es dem Orden unter der Bedingung geschenkt hatte, daß es Sitz eines internationalen Kulturzentrums werden sollte. Uns wurde gesagt, daß die Verbindung zwischen der Gesellschaft Jesu und dem Aletti-Zentrum, "einschließlich des Darlehens für die Nutzung des Hauses", einer "totalen Revision" unterliegt, die eine angemessene rechtliche Zeit erfordert.
Hoffen wir, daß sie nicht biblisch ist. Die Jesuiten müssen klären, was sie mit diesem Gebäude vorhaben und wie sie die Schenkungsklausel einhalten können. Und sie werden auch eine Frage klären müssen: Daß das Aletti-Zentrum, mit dem sie nicht mehr zu tun haben wollen, weiterhin einen Namen tragen kann, der deutlich an eine enge Beziehung zu den Jesuiten erinnert. Aber für Pater Verschueren ist das Klarstellen die unnatürlichste Handlung, die es gibt."
Verschueren – denn selbst Jesuiten können manchmal vergessen, ohne Böswilligkeit zu antworten – fragte auch, ob die Gesellschaft Jesu angemessene Maßnahmen ergriffen habe, um zu verstehen, ob der Fall des Freispruchs des Komplizen, der offensichtlich eine Sünde gegen das sechste Gebot begangen hat, wirklich ein Einzelfall oder aber die erste sehr ernste Alarmglocke für andere ähnliche Tatsachen war. Schließlich fragten wir, ob die Entscheidung, nicht um die Säkularisierung des Mitbruders zu bitten, direkt oder indirekt durch Hinweise des Heiligen Vaters beeinflusst wurde.
P. Verschueren traf die einzigartige und unglückliche Entscheidung, es persönlich zu nehmen, und zeigte damit deutlich, daß die Gesellschaft Jesu nicht bewusst den Weg der Entlassung aus dem Klerikerstand einschlagen wollte, obwohl sie die Möglichkeit dazu hatte, unabhängig von der Frage des Verfalls wegen der Verjährung. Und daß der Papst irgendwie etwas damit zu tun hat, und wie; sonst hätte es genügt, es zu leugnen. Auf der anderen Seite gibt es das Gesetz "Es gibt keine zwei ohne drei": Rupnik war zweimal durch direkte Intervention von Papst Franziskus gerettet worden, obwohl der "sehr treue" Jacopo Scaramuzzi in der Repubblica die Verantwortung auf Kardinal Ladaria abgewälzt hatte (wir haben hier darüber gesprochen), und er muss dies auch für das dritte getan haben, indem er deutlich machte, daß er niemals zulassen würde, daß sein Schützling durch Säkularisierung sanktioniert wird.
Zunächst ärgerte sich der Jesuit darüber, daß ihm nicht für seine früheren Antworten gedankt worden war, sondern es Danksagungen gab, die in den E-Mails vom 15. und 26. Juli im Voraus an ihn gerichtet wurden. Dann beanspruchte er seine Freiheit, Informationen zu geben oder nicht zu geben, wem er will; Schließlich drückte er seine Langeweile darüber aus, "die gleichen Dinge zu wiederholen, die schon so oft erklärt wurden", da "sie überall veröffentlicht wurden". Und zu sagen, daß wir ihm die Möglichkeit gegeben hatten, etwas Neues zu sagen!
Und wäre dies der Weg, um "die Themen zu vertiefen", nachdem der Austritt Rupniks aus der Gesellschaft Jesu endgültig gewesen wäre, den Veschueren selbst im Brief vom 15. Juni zur Verfügung gestellt hatte?
Eine weitere offene Frage bleibt das Schicksal der Grundstücke der Via Paolina. Der DIR-Delegierte erklärte den "festen Wunsch der Gesellschaft Jesu", "sich auch juristisch vom Aletti-Zentrum zu distanzieren, formell aus der gleichnamigen Öffentlichen Vereinigung der Gläubigen auszutreten und den besten Weg zu finden, die partnerschaftlichen Beziehungen mit dem Zentrum zu beenden".
Wir haben P. Verschueren darauf hingewiesen, daß der Palazzo Aletti im Besitz der Jesuiten ist, und zwar durch den ausdrücklichen Willen der Witwe von Herrn Verschueren. Ezio Aletti, Dr. Anna Maria Grünhut Bartoletti, die es dem Orden unter der Bedingung geschenkt hatte, daß es Sitz eines internationalen Kulturzentrums werden sollte. Uns wurde gesagt, daß die Verbindung zwischen der Gesellschaft Jesu und dem Aletti-Zentrum, "einschließlich des Darlehens für die Nutzung des Hauses", einer "totalen Revision" unterliegt, die eine angemessene rechtliche Zeit erfordert.
Hoffen wir, daß sie nicht biblisch ist. Die Jesuiten müssen klären, was sie mit diesem Gebäude vorhaben und wie sie die Schenkungsklausel einhalten können. Und sie werden auch eine Frage klären müssen: Daß das Aletti-Zentrum, mit dem sie nicht mehr zu tun haben wollen, weiterhin einen Namen tragen kann, der deutlich an eine enge Beziehung zu den Jesuiten erinnert. Aber für Pater Verschueren ist das Klarstellen die unnatürlichste Handlung, die es gibt."
Quelle: L. Scrosati, LNBQ
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.