Freitag, 7. Juli 2023

Mehr Kritik an den theologischen Statements von Erzbischof Tucho Fernández

Luisella Scrosati antwortet bei La Nuova Bussola Quotidiana auf Klage des neuen Glaubenshüters Erzbischof Tuchgo Fernandez´ daß seine Kritiker sich nur auf sein kontroverses "Kuss-Buch" stützten und sein übriges theologisches Werk außer Acht gelassen hätten. 
Hier geht´s zum Original: klicken

"DER NEUE GLAUBENSHÜTER, DER HUMANAE VITAE WIDERSPRICHT" 

Im Jahr 2006 wurde eine Kritik von Mons. Victor M. Fernández  an Mons. Livio Melina veröffentlicht: Seine Haltung zur Empfängnisverhütung ist zu unflexibel und wenig wohltätig.  Sie war aber das Lehramt der Kirche

Der neue Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre hat sich bereits wiederholt darüber beschwert, daß falsche Anschuldigungen gegen ihn erhoben wurden; In der Praxis hätte man sich an sein Buch über den Kuss geklammert, um seine theologische  Arbeiten zu entwürdigen, zu deren Unterstützung er die Veröffentlichung von Büchern und Artikeln auf hohem Niveau anbringt. 

Einspruch angenommen. Aber vielleicht wäre es besser für Mons Fernández gewesen, sich nicht so sehr zu exponieren, denn das Schlimmste findet sich gerade in seinen wissenschaftlichen Veröffentlichungen. "Es gibt auch den Fall der sexuellen Enthaltsamkeit, die der christlichen Wertehierarchie widerspricht, die von der Nächstenliebe gekrönt ist. Wir können zum Beispiel nicht die Augen vor den Schwierigkeiten verschließen, mit denen eine Frau konfrontiert ist, wenn sie wahrnimmt, daß die Stabilität der Familie gefährdet ist, wenn sie ihren nicht praktizierenden Ehemann Perioden der Enthaltsamkeit aussetzt. In diesem Fall würde eine unnachgiebige Verweigerung jeglichen Gebrauchs von Kondomen dazu führen, daß die Achtung vor einer äußeren Regel Vorrang vor der schweren Verpflichtung hat, für die liebevolle Gemeinschaft und die Stabilität der Ehe zu sorgen, die die Nächstenliebe am unmittelbarsten fordert". Ende des Zitats.

Es handelt sich um einen Artikel, den Víctor Manuel Fernández, der damalige Vizerektor der Pontificia universidad católica argentina, für die Revista Teología, die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift der Theologischen Fakultät der Universität, verfasst hat (La dimensión trinitaria de la moral, II. Profundización del aspecto ético a la luz de "Deus caritas est", Band XLIII, Nr. 89, April 2006, 133-163). Der Artikel war als Kritik an dem Buch La plenitud del obrar cristiano. Dinámica della acción y perspectiva teológica de la moral (2011)  gedacht, geschrieben von Msgr. Livio Melina, José Noriega, und Juan José Preez Soba.

Die Autoren, so Fernández, hätten den Primat der Nächstenliebe nicht in Betracht gezogen, indem sie "die Nächstenliebe sklavisch den sittlichen Tugenden und dem Naturrecht unterwarfen, die ihre Authentizität gewährleisten« (La Dimensión Trinitaria, 145). Auf diese Weise wäre die brüderliche Nächstenliebe nicht mehr das hermeneutische Grundprinzip der Moral, und das sittliche Leben des Christen selbst würde seinen »evangelischen Duft« verlieren. Im Kern liegt seine Kritik darin, dass die Nächstenliebe nach der Perspektive von Melina et al. keinen eigenen Gegenstand hätte, weil das Gute nur durch die moralischen Tugenden und das Naturgesetz spezifiziert wird.


Wenn wir uns auf den einleitenden Absatz konzentrieren, der sich der Empfängnisverhütung "in bestimmten Fällen" öffnet, wird deutlich, dass der ehemalige Rektor in Wirklichkeit alle katholischen Morallehren zerstört. Allein aus dieser Aussage geht schon hinreichend klar hervor, dass die Enzyklika von Paul VI. aus dem Jahr 1968 (und auch Veritatis Splendor) direkt vergeudet werden kann. Denn Humanae Vitae verurteilte die Empfängnisverhütung ut in pluribus nicht, sondern absolut und schloss "jede Handlung aus, die (...) sie wird als Zweck oder als Mittel vorgeschlagen, um die Fortpflanzung zu verhindern« (HV, 14).

Paul VI. hatte ausdrücklich gelehrt, daß der Grund, warum der Rückgriff auf die Empfängnisverhütung in keiner Weise gerechtfertigt werden könne, darin liege, daß sie ihrem Wesen nach böse sei, d.h. in keinem Fall dem Guten bestellbar sei: »Es ist nicht erlaubt, auch nicht aus sehr schwerwiegenden Gründen, Böses zu tun, damit das Gute komme, das heißt, zum Gegenstand eines positiven Willensaktes zu machen, was in sich ungeordnet und daher der menschlichen Person unwürdig ist. auch im Hinblick auf die Sicherung oder Förderung des persönlichen, familiären oder sozialen Vermögens".

Die  Zustimmung von Msgr. Fernández ist genau der Widerspruch gegen HV, denn er bejaht im Detail, was HV im Universellen leugnet. Wer weiß, ob es nicht auch dieser Artikel war, der unter die Lupe der damaligen Kongregation für die Glaubenslehre geriet, die beschlossen hatte, Fernández' Beförderung zum Rektor der Katholischen Universität von Buenos Aires nicht zuzulassen?

Mit dieser Schlussfolgerung, die der Lehre der Kirche völlig widerspricht, kommt Fernández zum roten Faden dieser Argumentation: 1. Das Gut einer sittlichen Tugend kann "richtig interpretiert werden, um brüderliche Liebe zu erreichen und sie niemals zu vernachlässigen" (S. 143); 2. In der Hierarchie der Tugenden hat die Liebe den Vorrang in der praktischen Ordnung; 3. In einigen schwierigen Situationen kann es ein »wahres Konkurrenzverhältnis zwischen brüderlicher Liebe und sittlichen Tugenden« (S. 147) geben; 4. In diesen Situationen muß der praktische Inhalt der brüderlichen Nächstenliebe Vorrang haben.

Wir werden Zeit und Gelegenheit haben, den Trugschluss dieser Argumentation aufzuzeigen. Es ist wichtig zu zeigen, daß auf diese Weise nicht nur der Rückgriff auf Kondome erlaubt ist, als ein Akt, der in der konkreten Situation den Primat der brüderlichen Liebe – »die Verpflichtung, für die liebevolle Gemeinschaft und die eheliche Stabilität zu sorgen, die die Liebe am unmittelbarsten verlangt« – am besten umsetzen würde, sondern es wäre sogar ethisch falsch, sich zu weigern, Verhütungsmittel in Anspruch zu nehmen.

Und genau so argumentiert Fernández : "Es sollte nicht vergessen werden, daß eine objektiv richtige Entscheidung im Kontext einer bestimmten Phase der persönlichen Geschichte eine echte egozentrische Gegenreaktion auf dem Weg des persönlichen Wachstums nach sich ziehen kann". Die "egozentrische Gegenreaktion" bestünde darin, dass im Namen der Befolgung des Naturgesetzes die brüderliche Liebe getötet würde. Völlig falsche Aussage, die auf dem angeblich absurden "Wettbewerb" zwischen Nächstenliebe und moralischen Tugenden bei der Bestimmung des unmittelbaren Zwecks einer Handlung beruht. Dennoch kann man erahnen, wie für Fernández das Sittengesetz dem Menschen völlig fremd ist, bis zu dem Punkt, an dem es "in bestimmten Fällen" geopfert werden muss, damit der Mensch moralisch gut wird.

Bei diesem Ansatz wird die breite Palette der Konsequenzen sofort deutlich: Warum sollte die Verwendung von Verhütungsmitteln nur für ein Paar gut sein, von denen man nicht praktiziert? Wenn der Ehegatte praktiziert, sich aber nicht zurückhalten kann und droht, die Ehe zu sprengen, sollte hier nicht der "Primat der Nächstenliebe" nach Fernández' Interpretation beachtet werden? Oder warum sollte ein unfruchtbares Ehepaar, um die eheliche Gemeinschaft zu wahren, keine Techniken der künstlichen Befruchtung anwenden? Oder noch einmal: Warum sollten zwei Menschen, die mehr uxorio leben und noch Kinder zu versorgen haben, nicht in der Lage sein, die Handlungen fortzusetzen, die den Ehegatten eigen sind, wenn dies von grundlegender Bedeutung wäre, um die Kinder als Vater und Mutter miteinander vereint zu halten? In der Logik des neuen Präfekten wären sie, wenn sie es nicht täten, sogar egoistisch!

Und tatsächlich schließt Fernández diese Expansion nicht aus, im Gegenteil. "Daher ist es in allen ethischen Fragen auf verschiedene Weise erforderlich, dass die konkrete Unterscheidung jedes Menschen das hermeneutische Grundprinzip der brüderlichen Selbsttranszendenz integriert" (S. 151). Man beachte die Kursivschrift des Originaltextes: Alle ethischen Fragen werden ausnahmslos nicht nur in der Lage sein, sondern müssen auf verschiedene Weise das eigentliche Wohl der Tugenden untergraben, um dem vermeintlichen Primat der brüderlichen Liebe Platz zu machen. Die daraus resultierende Realität ist die Verzerrung der Nächstenliebe, die Verstümmelung moralischer Tugenden und die Pulverisierung von an sich bösen Taten. Die katholische Moral ist vorbei.

Aus diesem Grund haben wir argumentiert, daß Fernández die größte und vielleicht entscheidende Stütze für die neue Päpstliche Akademie für das Leben sein wird, in der verfälschten Version von Mgr. Vincenzo Paglia und für das neue Theologische Institut Johannes Paul II. unter der Leitung von Msgr. Philippe Bordeyne. Im Dikasterium für die Glaubenslehre wird es nun nicht nur keine Bremsen, sondern Beschleuniger geben."


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die nach der DSGVO nötige Zustimmung, dass dieser, im Falle seiner Freischaltung, auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger« Software vorgegeben ist, dass Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angeben, ebenfalls gespeichert wird. Daher stimmen Sie, sofern Sie Ihre email Adresse angeben, einer Speicherung zu. Gleiches gilt für eine Anmeldung als »Follower«. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars wünschen, können Sie dies, unter Angabe des Artikels und Inhalt des Kommentars, über die Kommentarfunktion erbitten. Ihr Kommentar wird dann so bald wie möglich gelöscht.